Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 15.02.2019 – 19:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Notstand

    Stuttgart (ots) - Donald Trump hat den längsten Regierungsstillstand der US-Geschichte in Kauf genommen, um den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko zu erzwingen, die Erfüllung seines zentralen Wahlversprechens. Weit gekommen ist er damit nicht. Auch die meisten seiner republikanischen Parteifreunde sind nicht bereit, wegen des Streits um die Mauer einen zweiten Shutdown zu riskieren. Trump aber tut so, als ginge ihn das ...

  • 14.02.2019 – 23:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Seehofers Vorschlägen für mehr Abschiebungen

    Stuttgart (ots) - Die Union sagt, sie reagiere mit ihrem Entwurf auf die Klagen von Praktikern - Polizisten, Behörden, Gerichte -, denen das Recht Grenzen setzt, die ihre Arbeit ineffektiv, sinnlos und teuer machen. Aber die vorgeschlagene Lösung ist da in Wirklichkeit keine: Sie sieht mehr Zwang vor, beschneidet Rechte, darunter das Grundrecht der Freiheit. Sie tut ...

  • 14.02.2019 – 22:45

    ARD Das Erste

    ARD-DeutschlandTrend: Jeder Zweite sieht EU-Mitgliedschaft positiv

    Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Die Hälfte der Deutschen (50 Prozent) sieht vor allem Vorteile in der Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Im Vergleich zu Mai 2018 sind ...

  • 14.02.2019 – 20:27

    PHOENIX

    Von der Leyen überzeugt: Gegen Putin hilft nur Geschlossenheit

    Bonn (ots) - Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat am Rande des Nato-Verteidigungsminister-Treffens in Brüssel die Wichtigkeit des Zusammenhalts aller Nato-Mitgliedsstaaten nach der Kündigung des INF-Vertrages betont. "Der russische Präsident Putin respektiert keine Schwäche, sondern nur Stärke. Geschlossenheit ist unser größter Wert", meinte die CDU-Politikerin im Fernsehsender phoenix ...

  • 07.02.2019 – 21:21

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Corbyns Schatten = VON MATTHIAS BEERMANN

    Düsseldorf (ots) - Man kann nicht behaupten, dass Labour-Chef Jeremy Corbyn ein glühender Befürworter der EU wäre. Der kauzige Altlinke neigt im Herzen eigentlich dem Brexit zu, aus rein ideologischen Gründen. Brüssel, das ist für Corbyn das düstere Machtzentrum des Kapitals. Dumm nur, dass die EU auch jede Menge angenehme Sozialstandards und ...

  • 07.02.2019 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Kindergeld im EU-Ausland

    Stuttgart (ots) - Ein Beispiel: Ein rumänischer Arbeitsloser hat in seiner Heimat vier Kinder. Für die bezieht er ab 1. Juli dieses Jahres ein Kindergeld in Höhe von insgesamt 853 Euro. Im Vergleich beträgt das Durchschnittseinkommen in Rumänien 735 Euro. In Deutschland liegt es bei rund 2800 Euro. Ist es da wirklich sozial ungerecht, die Zahlungen ins weite EU-Ausland den dortigen Preis- und Lebensverhältnissen ...

  • 07.02.2019 – 05:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zille rechnet mit Schwächung des ANC

    Bremen (ots) - Mit einer Schwächung des ANC, nicht jedoch mit einem Verlust der Mehrheit rechnet die südafrikanische Politikerin Helen Zille bei den voraussichtlich im Mai stattfindenden Wahlen. Im Interview mit dem WESER-KURIER sagte sie, sie denke nicht, dass in Südafrika zum ersten Mal die Mehrheit des ANC falle. "Aber die Mehrheit wird sinken, und das ist gut." Zur aktuellen Lage des Landes sagte die ...

  • 06.02.2019 – 16:50

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Das eigentliche Problem der Pkw-Maut

    Straubing (ots) - Straßenbenutzungsgebühren sollten ja nicht nur Geld einfach reinholen, sondern auch ein Ziel verfolgen. Das tun sie vor allem dann, wenn sie entfernungsabhängig gestaffelt werden - nach dem Motto: Wer viel fährt, zahlt auch viel. Denn erst dann erreicht man, dass Verkehr auch ökologisch belohnt oder bestraft wird. Das französische Mautsystem ist so ausgestaltet, das deutsche wird es nicht. Das ist ...

  • 05.02.2019 – 19:39

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Angriff auf die Demokratie Von Ulrich Krökel

    Regensburg (ots) - Wenn Lech Walesa lospoltert, gibt es oft kein Halten mehr. Politische Gegner beschimpft der Friedensnobelpreisträger von 1983 dann wahlweise als Idioten, Schlappschwänze oder Eierköpfe. Stellt ein Journalist die falsche Frage, kann es vorkommen, dass der erste Präsident des postkommunistischen Polen ihn anherrscht: "Sie haben keine Ahnung. Sie ...