Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2020 – 20:10

    ARD Das Erste

    Das Erste, Donnerstag, 1. Oktober 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.05 Uhr, Aydan Özoğuz, SPD, Auswärtiger Ausschuss, Thema: EU-Türkei-Beziehungen 8.05 Uhr, Udo Schiefner, SPD, Vorsitzender Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut, Thema: Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 ...

  • 29.09.2020 – 19:36

    ARD Das Erste

    Das Erste, Mittwoch, 30. September 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.05 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Corona-Kanzlerin Merkel 8.05 Uhr, Alexander Graf Lambsdorff, FDP, Thema: TV-Duell Trump vs. Biden Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, ...

  • 28.09.2020 – 15:43

    taz - die tageszeitung

    taz-Kommentar von Ulrike Herrmann zur Steueraffäre von US-Präsident Donald Trump

    Berlin (ots) - US-Präsident Donald Trump wusste genau, warum er sich geweigert hat, seine Steuerdaten zu veröffentlichen. Sie sind peinlich. Sie beschreiben einen "Milliardär", der gar keine Milliarden, sondern nur Schulden hat. Sie beweisen, dass der "Geschäftsmann" Trump nur Firmen besitzt, die keine Gewinne abwerfen. Sie zeigen einen Präsidenten, der sich am ...

  • 27.09.2020 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Ernennung US-Richterin

    Halle (ots) - Trotzdem wären die Demokraten schlecht beraten, wenn sie versuchen würden, ihrerseits Barrett zu verhindern. Formal ist ihre Berufung korrekt. Die Rechtsbeugung von 2016 nun selbst zu versuchen, macht sie nicht richtiger. Vor allem fehlt ihnen dafür die Mehrheit. So kann das nur schiefgehen. Es ist tragisch, das Richtige zu tun und deshalb stets als Verlierer zu enden. Zumal jedes Wahlergebnis im Herbst vor dem Supreme Court landen dürfte: Ebenda, wo nun ...

  • 27.09.2020 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Belarus

    Halle (ots) - So gesehen sind die sonntäglichen Protestzüge in Belarus inzwischen zu "Märschen der Machtlosen" verkommen. Dennoch ist die Lage für die Opposition keineswegs hoffnungslos. Wie schwach Lukaschenko in Wirklichkeit ist, zeigte zuletzt seine Vereidigung im stillen Kämmerlein. Die Angst vor dem eigenen Volk war mit Händen zu greifen. Vollkommen klar ist, dass dieser 66-jährige Sowjetnostalgiker keine Chance hat, jemals wieder echte Zustimmung im Land zu ...

  • 24.09.2020 – 21:17

    Rheinische Post

    Kommentar / Der gefährliche Präsident = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Schon klar, Donald Trump provoziert gern, er lügt auch und erzählt irgendwas, was ihm gerade in den Sinn kommt - oder Unsinn. Wie im April, als er seinen unausgegorenen Gedanken freien Lauf ließ und Desinfektionsmittel "als Injektion nach innen" eine mögliche Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus nannte. Hinzu kommen seine frauenfeindlichen und rassistischen Eskapaden. Und sein bewusstes Zündeln. ...

  • 23.09.2020 – 20:09

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Ernst - Kommentar zu den Brexit-Verhandlungen

    Heidelberg (ots) - Gerade haben Ökonomen vorgerechnet, dass ein ungeregelter Brexit langfristig mehr schadet als der Corona-Schock. Dennoch verzettelt sich Johnson im Streit über sein Binnenmarktgesetz, das von seinen Vorgängern bis zu renommierten Juristen wie Amal Clooney alle kritisieren. Derweil plaudert Staatsminister Gove aus, dass neue Transportregeln de facto eine innerstaatliche Grenze rund um Kent ziehen ...

  • 23.09.2020 – 19:21

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu EU/Migration

    Heidelberg (ots) - Um die Gegensätze innerhalb der EU zu überwinden, hat die Kommission sich auf die Punkte konzentriert, auf die sich alle einigen können: Abschiebung und Abschreckung. Jene Staaten, die ohnehin keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, können sich nun bequemerweise als "Abschiebe-Paten" einbringen. Bemerkenswert ist aber vor allem, was alles nicht in dem Konzept steht: eine verbindliche Verteilquote etwa, ...