Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

PHOENIX - Dokumentarfilmpreis 2009 für "Otzenrath 3 Grad kälter"

Köln (ots)

Die Langzeitreportage "Otzenrath 3 Gradkälter" von
Judith Malek-Mahdavi und Jens Schanze ist am 22. Juni 2009 in Köln 
mit dem erstmalig verliehenen PHOENIX-Dokumentarfilmpreis 2009 
ausgezeichnet worden. Sie erzählt die Geschichte des 700 Jahre alten 
Dorfes Otzenrath, dessen Bewohner innerhalb von sechs Jahren wegen 
des Braunkohletagebaus "Garzweiler II" umgesiedelt wurden. Ihr altes 
Dorf wurde abgerissen. Filmemacher Jens Schanze setzt damit die im 
Jahr 2000 mit dem Film "Otzenrather Sprung" begonnene Dokumentierung 
der Dorfumsiedlungen im rheinischen Braunkohlerevier fort.
Produziert wurde die Reportage von Mascha Film, in Koproduktion 
mit ZDF/3sat (Margrit Schreiber) und dem WDR (Jutta Krug), gefördert 
mit Mitteln der Nachwuchsförderung des FilmFernsehFonds Bayern.
Der Sender PHOENIX und die Filmstiftung NRW verleihen den mit 
10.000 Euro dotierten Preis ab diesem Jahr jährlich an einen Film, 
der sich in besonderer Weise dem Thema "Wandel und Veränderung in der
modernen Welt" widmet. Der Jury, der WDR-Intendantin Monika Piel 
vorsitzt, gehören ZDF-Intendant Markus Schächter, die 
PHOENIX-Programmgeschäftsführer Michael Hirz und Christoph Minhoff 
sowie der Geschäftsführer der Filmstiftung NRW, Michael 
Schmid-Ospach, an.
Die Uraufführung des Films "Otzenrath 3 Grad kälter" fand 2007 auf
dem Leipziger Dokumentarfilmfestival statt, im Januar 2008 folgte die
Premiere in der Turnhalle von Neu-Otzenrath unter Anwesenheit aller 
Mitwirkenden. Der Film war anschließend auf zahlreichen Festivals, in
Programmkinos sowie in den Programmen von 3sat und WDR Fernsehen zu 
sehen.
Die beiden aus dem Rheinland stammenden Filmemacher Judith 
Malek-Mahdavi und Jens Schanze haben an der Münchner Filmhochschule 
studiert. Der Berliner Kameramann Börres Weiffenbach, Absolvent der 
Filmhochschule Potsdam-Babelsberg, führte bei "Otzenrath 3 Grad 
kälter" die Kamera, wie schon beim ersten Film "Otzenrather Sprung", 
der u.a. mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet wurde.
PHOENIX zeigt den preisgekrönten Film "Otzenrath 3 Grad kälter" 
(Mascha Film in Koproduktion mit ZDF/3sat und WDR) am kommenden 
Samstag, 27. Juni, um 22.30 Uhr in seinem Programm.
www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Annette Metzinger
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 2770
annette.metzinger@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 18.06.2009 – 14:01

    WDR-Intendantin Monika Piel zum Tod von Lord Ralf Dahrendorf

    Köln (ots) - "Mit Lord Ralf Dahrendorf verlieren wir einen der großen Denker und Freigeister unserer Zeit. Ein wahrhafter Weltbürger und vor allem Europäer, für den weder nationale noch intellektuelle Grenzen eine Rolle spielten. In seiner wissenschaftlichen und publizistischen Arbeit formulierte er Gedanken, die bis heute nichts von ihrer Schlagkraft verloren haben. Sein politisches Wirken war ...

  • 17.06.2009 – 16:35

    WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.05 bis 18.00 Uhr Themenvorschau 13. bis 17. Juli 2009

    Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 29. KW voraussichtlich mit folgenden Themen befassen: Montag, 13.07.2009 16.05 bis 16.55 Uhr fit&gesund Die große Reportage: Sylter Inselcamper, Teil 3 17.05 bis 18.00 Uhr Selbstgebaut: Terrassenboden für den "d&u"-Garten mit Peter Nettersheim von der Deutschen Heimwerker-Akademie Gut zu wissen - Forschung für ...

  • 16.06.2009 – 14:53

    Weltweit Extra: Iran - Die junge Revolution

    Köln (ots) - Dienstag, 16. Juni 2009, 22 bis 22.30 Uhr Moderation: Tina Hassel Hunderttausende protestieren in Teheran gegen das Regime. Die "Generation Facebook" wird zur kraftvollen Protestbewegung, die sich trotz aller Verbote nicht einschüchtern lässt. Doch das Regime setzt auf Härte. So befürchten viele, dass die Alternative nur noch lautet: Neuwahlen oder Bürgerkrieg. WELTWEIT extra berichtet in ...