Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX-Sendeplan Freitag, 19. September 2003

Bonn (ots)

08.15 Ein Herz aus Titan
Porträt des Chirurgen Reiner Körfer
Porträt
09.00 Bon(n) jour Berlin: Jan Roß (Die Zeit)
09.15 Berliner PHOENIX Runde
Schluss mit "Allzeit bereit" - Kliniken vor dem Kollaps?
mit Marion Caspers-Merk (SPD), Frank Ulrich Montgomery (Marburger
Bund) und Martin Walger (Deutsche Krankenhausgesellschaft)
Moderation: Martin Schulze (Wh. v. Vortag)
10.00 Hamburg: LänderFORUM Hamburg
"Freiheit und Wohlstand in Gefahr - Antworten auf den Terrorismus",
u.a. mit Ole von Beust (Erster Bürgermeister Hamburg, CDU), Cornelie
Sonntag-Wolgast (Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen
Bundestages, SPD), Ernst Uhrlau (Geheimdienstkoordinator im
Bundeskanzleramt), Michael Behrendt (Vors. Hapag-Lloyd AG), Menso
Heyl (Chefredakteur Hamburger Abendblatt);
Moderation: Gerd-Joachim von Fallois (VPS 10.00)
11.00 Stockholm: Trauerfeier für Anna Lindh
(ca. 11.00-12.30) (VPS 10.00)
13.30 Athene heißt jetzt Dora
Die Spitzenfrau der griechischen Politik
Film von Klaus D. Bellow, BR/2003
14.00 Valparaiso eterno
Film von Birgit Foerster und Rosana Saavedra Santis, ZDF/ORF/3sat
14.45 Landtagswahl in Bayern
München: Wahlkampfveranstaltung der FDP,
u.a. mit der Spitzenkandidatin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
und Parteichef Guido Westerwelle (Aufz. v. 18.09., 19.00) (VPS
14.45)
16.05 München: Abschlusskundgebung der CSU
mit u.a. Edmund Stoiber (Ministerpräsident Bayern) (ca. 16.15-17.15)
(VPS 14.45)
anschl. Der CSU-Spitzenkandidat Edmund Stoiber im Gespräch
mit Sigmund Gottlieb (Übernahme BR v. 18.09.03, 20.15) (VPS 14.45)
18.30 Berlin Mitte,
politische Talkshow mit Maybrit Illner
"Der lange Arm der Stasi - ist jetzt auch der Westen dran?",
u.a. mit Marianne Birthler (Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen),
Dieter Althaus (Ministerpräsident Thüringen, CDU), Peter Frisch (Ex-
Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz)
(Übernahme ZDF v. Vortag)
19.15 der TAG
Moderation: Conny Czymoch
u.a.
Stockholm: Trauerfeier für Anna Lindh (VPS 19.15)
Bern: Pressekonferenz mit Gerhard Schröder (Bundeskanzler) und Pascal
Couchepin (Schweizer Bundespräsident) (ca. 14.30) (VPS 19.15)
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 Graz - Die Schöne im Süden
Kulturhauptstadt Europas 2003
Film von Frieder Käsman, BR/2003
die DOKUMENTATION
21.00 Im Dialog
Martin Schulze mit Ralph Giordano
21.30 Geschäfte mit der Angst
Die internationale Entführungsindustrie
Film von Ulrike Baur, ZDF/2003
22.00 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprachdolmetscherin
22.30 der TAG
Moderation: Conny Czymoch
u.a.
Stockholm: Trauerfeier für Anna Lindh (VPS 22.15)
Bern: Pressekonferenz mit Gerhard Schröder (Bundeskanzler) und
Pascal Couchepin (Schweizer Bundespräsident) (ca. 14.30) (VPS 22.15)
00.00 Im Dialog
Martin Schulze mit Ralph Giordano
00.30 der TAG
02.00 Im Dialog
02.30 der TAG
04.00 der TAG
05.30 Im Dialog
06.00 der TAG
07.30 Graz - Die Schöne im Süden
Kulturhauptstadt Europas 2003
Film von Frieder Käsman, BR/2003
die DOKUMENTATION
ots-Originaltext: Phoenix
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6511

Kontakt:

Regina Breetzke

Telefon:0228 / 9584 193

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 17.09.2003 – 14:14

    PHOENIX-Sendeplan für Donnerstag, 18. September 2003

    Bonn (ots) - 08.15 Tatort Kind Gewalt, die aus der Kälte kommt Film von Bernd Dost, BR/2003 Gesellschaft 09.00 Bon(n) jour Berlin: Petra Bornhöft (Der Spiegel) 09.15 Berliner PHOENIX Runde: Voll verfahren -Chaos um die LKW-Maut mit Michael Zirpel (Bundesverkehrsministerium), Olaf Opitz (Focus) und Michael Kubenz (Spediteur) (Wh. v. Vortag) 10.00 Passau: "Menschen in Europa", Rede Gerhard Schröder mit ...

  • 17.09.2003 – 13:30

    Spiegel: Neonazi-Attacken sind Angriffe auf Demokratie

    Bonn (ots) - Berlin / Bonn, 17. September- Zu mehr Widerstand gegen rechtsradikale Gruppen in Deutschland hat Paul Spiegel, Präsident des Zentralrats der Juden, in einem PHOENIX- Interview aufgerufen. Große Teile der Bevölkerung sähen den geplanten Anschlag auf die Synagoge in München lediglich als Angriff gegen Juden, mit dem sie nichts zu tun hätten, so Spiegel. "Sie begreifen nicht, dass diese Attacken von ...