Alle Storys
Folgen
Keine Story von Baker Tilly mehr verpassen.

Baker Tilly

SDAX- und TecDAX: Erhebliches Verbesserungspotenzial bei IFRS-Jahresabschlüssen

Düsseldorf (ots)

SDAX- und TecDAX-Unternehmen tun sich zum Teil noch recht schwer damit, wenn es um Jahresabschlüsse nach internationalem Rechnungslegungsstandard IFRS geht. Oftmals besteht ein deutliches Verbesserungspotenzial vor allem in Bezug auf Aufbau, Umfang und Detaillierungsgrad der Anhangangaben. Wesentliche Ziele der IFRS-Rechnungslegung, nämlich Transparenz und Vergleichbarkeit finanzieller Performance, werden nicht erreicht. Das geht aus einer gemeinsamen Studie von Baker Tilly Roelfs und Prof. Dr. Isabel von Keitz von der Fachhochschule Münster hervor. Die Studienautoren stellten einen uneinheitlichen Aufbau der Angaben fest und bemängeln den unterschiedlichen Umfang und Detailierungsgrad bei den untersuchten Angaben. Zum Teil wurden sogar verpflichtende Teile ohne Kenntlichmachung weggelassen. Ursache für die Mängel sind auch die fehlenden formalen Angaben des IASB, die es den Unternehmen erschweren, eine einheitliche Berichterstattung zu erstellen. Der zweite Teil der Studie nennt Praxisempfehlungen und Best Practice-Beispiele, die für die Erstellung von IFRS-Abschlüssen nützliche Hinweise geben sollen. Basis der Studie ist eine empirische Analyse der Konzernabschlüsse von 54 der insgesamt 80 im SDAX oder TecDAX gelisteten Unternehmen.

"Die Uneinheitlichkeit der Anhangangaben resultiert letztlich aus den fehlenden formalen Vorgaben des IASB und erschwert die Vergleichbarkeit. Der Anhang gilt nicht umsonst als eine der größten Herausforderungen eines IFRS-Abschlusses. Bei der Erstellung bleibt vielfach die Frage offen, in welcher Art und Weise und wo im Anhang die jeweiligen Angaben zu machen sind. Leider ist nicht erkennbar, dass klarere Vorschriften hierzu von Seiten des IASB geplant sind", sagt Thomas Gloth, Partner bei Baker Tilly Roelfs und Co-Autor der Studie: "Entsprechend hoffen wir mit unserer Publikation für Unternehmen zumindest in Teilen eine Guideline für bessere IFRS-Abschlüsse vorgelegt zu haben."

Im Mittelpunkt der Analyse standen die Umsetzung von ausgewählten Angabepflichten im Anhang sowie der Aufbau der vier weiteren Pflichtbestandteile (Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung). Hier stellten die Autoren zum Teil erhebliche Unterschiede in den untersuchten Abschlüssen fest. Bereits die Reihenfolge der Pflichtbestandteile sowie deren Gliederung werden von den Unternehmen variantenreich gestaltet. Mit Ausnahme des Anhangs - den alle Unternehmen sachgerecht als letzten Bestandteil anführen - werden die anderen vier Bestandteile sehr unterschiedlich angeordnet.

Unterschiede bei Aufbau, Umfang und Detaillierungsgrad

Neben den Pflichtbestandteilen wird auch der Aufbau des Anhangs von den Unternehmen stark unterschiedlich gehandhabt. So platzieren die Unternehmen gleiche Angaben zum Teil in verschiedenen Abschnitten. Dies erschwert nicht nur die Lesbarkeit der Abschlüsse für die Adressaten. Auch gehen aufgrund der Vielzahl der weniger relevanten Informationen die wirklich wichtigen unter.

Probleme offenbaren sich auch bei Umfang und Detaillierungsgrad der Angaben. Dies wird schon bei der Seitenanzahl des Anhangs deutlich. Hier reicht der Umfang von 27 bis zu 141 Seiten. Ähnlich sieht dies bei der Anzahl der Tabellen aus. Sie liegt zwischen 27 und 152. Besonders gravierend: Vereinzelt wurden verpflichtende Angaben, trotz erkennbarer Relevanz für den gesamten Bericht, überhaupt nicht gemacht. "Insgesamt besteht bei der Berichterstattung vielfältiges Verbesserungspotenzial. Der eigentliche Zweck eines IFRS-Abschlusses - nämlich unternehmensexternen Adressaten entscheidungsnützliche Informationen verständlich und vergleichbar zu präsentieren - wird zum Teil geradezu konterkariert", fasst Prof. Dr. Isabel von Keitz, Leiterin des Studienprojekts, die Ergebnisse der Studie zusammen.

Praxisempfehlungen und Best Practice-Beispiele für Unternehmen

Um IFRS-Anwendern künftig die Berichterstattung zu erleichtern, gibt die Studie Unternehmen am Beispiel von Best Practice-Fällen praktische Tipps und Hilfestellungen für die Erstellung des Anhangs. Denn neben der Aufdeckung von Verbesserungspotenzial konnten die Studienautoren in einer Reihe von IFRS-Berichten vereinzelt auch Bestnoten in puncto Gestaltung und Detaillierungsgrad ausstellen.

"Wir wollen mit unserer Publikation Unternehmen konkrete Praxisempfehlungen an die Hand geben, an denen sich diese orientieren können. Neben Beispielen für den Aufbau insbesondere des Anhangs geben wir auch nützliche Hinweise, die zur Übersichtlichkeit und Vergleichbarkeit des gesamten Abschlusses hilfreich sind. Beispielsweise können schon Zwischenüberschriften oder Hervorhebungen durch Fettdruck die Übersichtlichkeit erhöhen. Vor allem quantitative Angaben lassen sich zudem übersichtlich in Tabellen zusammenfassen", empfiehlt Gloth.

Insgesamt haben sich die Autoren der Studie neun Analysefelder genauer angesehen und ausgewertet - von Gliederung und Aufbau der Abschlussbestandteile gem. IAS 1 bis hin zur Segmentberichterstattung gem. IFRS 8. Am Ende jedes dieser Kapitel finden sich sowohl Praxisempfehlungen als auch konkrete Best Practice-Beispiele.

Weitere Informationen unter www.bakertilly.de

Pressekontakt:

Gregor Damm
Referent Marketing & Communications
Tel. +49 211 6901-1383
Gregor.Damm@bakertilly.de

Original-Content von: Baker Tilly, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Baker Tilly
Weitere Storys: Baker Tilly
  • 19.07.2016 – 09:33

    Bayerisches Wirtschaftsministerium prämiert BAYERNS BEST 50

    München (ots) - Auch diesmal waren wirtschaftliche Stabilität und Zukunftsfähigkeit die zentralen Auswahlkriterien beim Wettbewerb BAYERNS BEST 50, bei dem alljährlich die 50 nachhaltig wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern ausgezeichnet werden. Die Preisträger 2016 - wiederum allesamt inhabergeführte Unternehmen - wurden heute vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, ...

  • 04.07.2016 – 11:31

    Dr. Götz Weitbrecht wird Partner bei Baker Tilly Roelfs

    Düsseldorf (ots) - Mit Dr. Götz Weitbrecht (55) wechselt ein erfahrener Experte im deutschen und internationalen Steuerrecht als neuer Partner zu Baker Tilly Roelfs. Zuletzt war Weitbrecht als Leiter der Steuerabteilung für die Region Deutschland und Kontinentaleuropa der Deutschen Bank AG tätig. Er verfügt über eine langjährige Expertise im Steuerrecht und ein umfassendes berufliches Netzwerk. Seine Schwerpunkte ...

  • 29.02.2016 – 11:14

    Bayerisches Wirtschaftsministerium sucht wieder "Bayerns Best 50"

    München (ots) - Auch in diesem Jahr sucht das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie wieder BAYERNS BEST 50. Der Wirtschaftspreis richtet sich an erfolgreiche bayerische Unternehmen, die neben ihrem Umsatz auch die Zahl ihrer Mitarbeiter in den letzten Jahren überdurchschnittlich gesteigert haben. Die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly Roelfs ...