Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Arbeit
Soziales

Osnabrück (ots)

Die Arbeit beginnt

Auf dieses Ergebnis blickt ganz Deutschland: Die Taskforce der Meyer Werft hat nach dem Tod zweier rumänischer Werftarbeiter unhaltbare Arbeits- und Wohnbedingungen aufgedeckt. Es gibt bundesweit in der Industrie kaum vergleichbare Fälle, in denen ein Unternehmen derart selbstkritisch mit sich ins Gericht gegangen ist. Wohlgemerkt: Die in Hannover vorgelegten Ergebnisse hat kein Staatsanwalt aufgedeckt, sondern die Werft aus eigenem Antrieb. Dieser Wille zur Aufklärung verdient Respekt.

Aber die Ergebnisse enttäuschen. Nichts ist neu: Die miserablen Wohn- und Arbeitsbedingungen sind seit Monaten ebenso bekannt wie die ungerechte Bezahlung der osteuropäischen Arbeiter.

Die wichtigste Antwort ist die Taskforce zudem schuldig geblieben: Was hat sich an den im Sommer aufgedeckten Missständen gebessert? So ist beispielsweise die Einführung eines Mindestlohns überhaupt keine Garantie dafür, dass das Geld auch bei osteuropäischen Arbeitern ankommt.

Die Vorgaben von Sozialcharta und Verhaltenskodex dürften auch kaum in die streng abgeschotteten Gruppen der ausländischen Werkvertragsarbeiter vordringen.

Die Arbeit der Taskforce ist mit diesem Bericht nicht beendet. Im Gegenteil: Sie hat gerade erst begonnen.

Stefan Prinz

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 26.11.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Kunst / Niederlande

    Osnabrück (ots) - Stoff für eine Klamotte Die Kunst schreibt die schönsten und zugleich bizarrsten Geschichten. Sie taugen zum großen Kino - und das nicht nur mit Filmen, die von van Gogh oder Picasso handeln. Der Kunstfund von München liefert den Stoff für einen Reißer, der Kunstraub von Rotterdam die Vorlage für eine Klamotte. Kriminelle Energie spielt in beiden Fällen eine zentrale Rolle. Doch nur beim ...

  • 26.11.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Energie / Solar / Bosch

    Osnabrück (ots) - Kühn oder verzweifelt? Bosch ist spät eingestiegen ins Solargeschäft und steigt nun als einer der ersten Großen wieder aus. Für den Autozuliefer-Konzern wurde die Hoffnung auf den vermeintlichen Boom-Markt zur milliardenteuren Enttäuschung. Aber die vielseitigen Schwaben werden es verkraften. Der einstige Branchenstar Frank Asbeck hingegen lebt mit seinem Unternehmen Solarworld von der Sonne ...

  • 26.11.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Auto / VW / Russland

    Osnabrück (ots) - Strategisch denken Wie wird man der weltweit größte Automobilbauer? VW hat auf diese Frage eine überzeugende Antwort gefunden: indem der Konzern rund um den Globus auf keinem großen Wachstumsmarkt eine Blöße bietet - auch, wenn die Geschäfte einmal nicht rund laufen oder es Anlaufschwierigkeiten gibt. Die Investitionen in Russland sind ein wichtiger Teil dieser Strategie, mit der Volkswagen den ...