Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Weißrussland
Wahlen
Lukaschenko

Osnabrück (ots)

Wandel durch Annäherung

Geografisch liegt Weißrussland fast im Zentrum Europas, politisch aber im Abseits. Das Regime des autoritären Präsidenten Lukaschenko hat das Neun-Millionen-Land in die Isolation geführt. Selbst die Beziehungen zu Russland haben sich bis an die Nähe des Gefrierpunktes abgekühlt.

Dass "Europas letzter Diktator" tatsächlich im Dezember auf echte Demokratie setzt, ist unwahrscheinlich. Dabei müsste der selbstherrliche Regimeführer eigentlich eine freie Wahl nicht fürchten. Denn so kritikwürdig die Unterdrückung von Opposition und freier Presse ist: Lukaschenko kann in der Sozial- und Wirtschaftspolitik eine positive Bilanz vorweisen. In zehn Jahren wurde die Armut halbiert und die Zahl relativ gut bezahlter Jobs kräftig gesteigert. Kurz: Es gibt Länder in Europa, denen es schlechter geht.

Westeuropa hat Weißrussland lange Zeit überwiegend ignoriert. Nur die Menschenrechtsverletzungen riefen hier und da etwas Protest hervor. Eine wirkliche und konstruktive Ost-Politik fehlte aber bislang. Deutschland und Polen scheinen diesen Missstand erkannt zu haben. Jetzt wird richtigerweise der Wandel durch Annäherung gesucht. Das bietet Europa neue Chancen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 07.11.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Architektur / Auszeichnungen / Hochhauspreis

    Osnabrück (ots) - Trendumkehr Höher, hipper, hermetischer: Die Entwicklung des Hochhausbaus führte lange Zeit immer in die gleiche Richtung - steil nach oben. Als Zentralen von Banken und Konzernen beeindruckten Wolkenkratzer als gebaute Machtsymbole. Ihr kühles Styling war Programm: Nur keine Schwäche zeigen im globalen Wettlauf um das höchste Haus der Welt. Mit diesem Raketenflug ins architektonische Nirgendwo ist ...

  • 07.11.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Steuern / Kommunen / Bundesfinanzministerium

    Osnabrück (ots) - Schwacher Schäuble Es sind keine guten Tage für Wolfgang Schäuble: erst das böswillige Bloßstellen seines Mitarbeiters, dann der nicht abgestimmte Vorstoß zu den Gemeindefinanzen. Geht es nach dem Minister, sollen Kommunen künftig in eigener Regie Aufschläge auf die Einkommensteuer erheben können. Was Schäuble hier eher beiläufig ins Spiel gebracht hat, liefe indes auf eine Revolution hinaus. ...

  • 05.11.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Grüne / Wahlen / Künast

    Osnabrück (ots) - Abenteuer Großstadt Sie hat es spannend gemacht. Elf Monate Anlauf brauchte Renate Künast, bevor sie gestern Abend endlich sprang - in das Abenteuer Großstadt, das für die Fraktionschefin der Grünen so abenteuerlich nicht ist. Die Chancen für die 54-Jährige, im Stadtstaat Berlin Deutschlands erste grüne Regierungschefin zu werden, stehen gut: Auf bis zu 30 Prozent taxieren Umfragen die Grünen. ...