Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Korruption
EU

Osnabrück (ots)

Ärgerlich

Zwar gibt es Korruption in der EU, doch deshalb noch keine korrupte Union. Jeder Fall von Bestechung und Betrug ist zu viel. Gemessen an der dreistelligen Milliarden-Summe im EU-Haushalt, bewegt sich das Volumen illegal verwendeter Gelder im niedrigen Prozentbereich. Das ist ärgerlich, aber nicht systemgefährdend.

Neben dem Europäischen Rechnungshof spielt vor allem die Fahndungsabteilung Olaf eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Klüngel, Korruption und schwarzen Kassen. Ihre Berichte geben Zeugnis darüber, dass ein hohes Einkommen nicht vor Gier schützt. So wie eine kleine Minderheit von Hartz-IV-Empfängern versucht, den Staat zu prellen, erliegen einige Beamte, Politiker und Unternehmer der Versuchung, illegal zu tricksen. In Brüssel geht es aber oft um Millionen, nicht um Hartz-IV-Sätze.

Zweifel an Zuverlässigkeit und Wirksamkeit der offiziellen Berichte kommen gleichwohl auf, wenn man die Fälle Rumänien und Bulgarien sowie Griechenland in Erinnerung ruft. Die erstgenannten Länder wurden in die EU aufgenommen, obwohl sie bis heute zu den korruptesten Staaten zählen. Und Athens Regierungen bekämpften über Jahre kaum dunkle Geschäfte, sondern fälschten selbst die Bilanzen. Auch bei den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei drängt sich der Verdacht auf, dass die EU-Kommission die Augen vor Missständen schließt, die nicht ins Konzept passen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 14.07.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Energie / Umwelt / Klima / Regierung

    Osnabrück (ots) - Auf Samtpfoten Kaum zu glauben: Zwei Minister von CDU und FDP wollen mit vereinten Kräften das Problem Gasspeicher zusammenschrumpfen, an dem sich schon die Vorgängerregierung verhoben hat. Neuer Geist in der Streitkoalition? Funktioniert der Plan, kommt die unterirdische Entsorgung des Klimakillers Kohlendioxid nun doch, allerdings nur in Form weniger Pilotanlagen. Und um die Widerstände der Länder ...

  • 13.07.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Fund aus dem Dreißigjährigen Krieg

    Osnabrück (ots) - Krieg zeigt zu allen Zeiten sein hässliches Gesicht Nichts ist so vergangen wie die Vergangenheit. Wirklich? Der Fund der toten Landsknechte dreht den Zeittunnel um. Die Opfer, die der Krieg vor 400 Jahren forderte, platzen unvermittelt in unsere Gegenwart. Nun zählt nicht mehr Wallenstein, sondern der Soldat ohne Namen. Die Toten zeigen drastisch, was die großen Lenker der Historie fast immer ...

  • 13.07.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Gentechnik / John Dalli

    Osnabrück (ots) - Dalli drückt sich Das ist verzagter als die Echternacher Springprozession. Ein Schritt nach vorn, zwei zurück, lautet die Brüsseler Formel für den Umgang mit Gentechnik. Der Vorschlag der EU-Kommission ist das Eingeständnis einer Niederlage. Seit Jahren müht sich die EU vergeblich um eine einheitliche Linie beim Anbau gentechnisch veränderter Organismen. Schlimmer noch: John Dalli drückt sich. ...