Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Klima-Leitplänkchen - Keine großen Fortschritte bei der Welt-Konferenz in Lima

Cottbus (ots)

Internationale Massenkonferenzen machen müde. Sie gehen oft wie das Hornberger Schießen aus. Viel Aufwand - kaum Ergebnis. Wer das Glas gerne halbleer sieht, kann diese Einschätzung auch über den Klimagipfel in Lima treffen. Das große Ziel, klare Leitplanken für die noch wichtigere Klimakonferenz in Paris 2015 zu setzen, wurde verfehlt. Aber es wurden Kompromiss-Leitplänkchen gesetzt. Wer also das Glas halbvoll sieht wie der deutsche Verhandlungsführer, Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth, der kann schon mal zu einem Urteil wie diesem kommen: "Wir haben nun ein Ergebnis, das alle Möglichkeiten eröffnet, zu einem ambitionierten Klimavertrag zu kommen." Fernziel ist ein Klimaabkommen, das die Erderwärmung bis 2100 auf maximal zwei Grad Celsius beschränkt. Sollten die vagen Formulierungen von Lima dafür die Grundlage abgeben, dann wurde der Bauplatz für die Verhandlungen in Paris schon gewählt: Sie finden auf erodierendem Boden statt. Apropos: Die Erosion von Böden gehört zu den negativen Merkmalen des Klimawandels. Was am Ende einzelne Länder dazu beitragen können, damit die Kohlendioxidemissionen sinken? Dazu hat Frank Heinze, Betriebsrat bei Vattenfall, auf der Barbarafeier in Cottbus eine interessante Rechnung aufgemacht: Der CO2-Anteil in der Atmosphäre betrage ca. 0,04 Prozent, von denen der Mensch 1,2 Prozent verursacht. Davon wiederum betrage der Anteil Deutschlands 2,23 Prozent, wovon bis 2020 rund 40 Prozent eingespart werden sollen. . .

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 12.12.2014 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Schlitzohr Schäuble Finanzministerium rechnet Kalte Progression weg

    Cottbus (ots) - Ja, es stimmt, die Inflationsrate ist derzeit sehr niedrig, was den Effekt der Kalten Progression kräftig minimiert. Und es ist auch richtig, dass eine Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages einem Reallohnverlust zusätzlich entgegenwirkt. Doch wer weiß schon genau, wie sich die Inflation in den nächsten Jahren entwickelt? Was sich auf dem ...

  • 12.12.2014 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: Pro und Contra zum Ende der Zugverbindung Hamburg - Breslau

    Cottbus (ots) - Pro 750 000 Euro Verlust im Jahr - das ist für ein Wirtschaftsunternehmen wie die Deutsche Bahn nicht hinnehmbar. Die Bahn müsste investieren in eine Strecke, die gerade mal 40 bis 60 Leute pro Tag fahren. Ohne Halt von Hamburg nach Breslau - das ist Luxus. Nur nicht im Fernzug Wawel, der es hinter der polnischen Grenze kilometerweit nicht über 40 ...

  • 11.12.2014 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Auf dem Holzweg Regierung verabschiedet Gesetz zur Tarifeinheit

    Cottbus (ots) - Die Deutschen sind weit davon entfernt, ein streikwütiges Volk zu sein. Im internationalen Vergleich nehmen sich die Fehlzeiten durch Arbeitskämpfe sehr bescheiden aus. Das liegt in erster Linie an einer verantwortungsvollen Tarifpolitik der allermeisten Gewerkschaften. Erinnert sei nur an die globale Wirtschafts- und Finanzkrise vor ein paar Jahren, ...