Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

3,0% mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2009

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden im Jahr 2009 rund 154 000 Betriebe gegründet, deren 
Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche 
Bedeutung schließen lassen. Das waren 3,0% mehr als im Vorjahr. Im 
Jahr 2008 waren diese Betriebsgründungen um 2,9% gegenüber 2007 
zurückgegangen.
Außerdem wurden im Jahr 2009 rund 293 000 Kleinunternehmen 
gegründet. Damit haben die Gründungen von Kleinunternehmen - nach 
einem Rückgang um 7% im Jahr 2008 - um 2,7% gegenüber dem Vorjahr 
zugenommen. Die Zahl der Gründungen von Betrieben, die im Nebenerwerb
ausgeübt werden, stieg um 6,3% und lag bei knapp 269 000. Die 
Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen, die nicht nur bei Gründung eines 
Gewerbebetriebes erfolgen müssen, sondern auch bei Verlagerung, 
Umwandlung oder Übernahme, erhöhte sich im Jahr 2009 um 3,7% und 
betrug rund 864 000.
Demgegenüber wurden im Jahr 2009 nahezu 129 000 Betriebe mit 
größerer wirtschaftlicher Bedeutung aufgegeben. Das waren 2,1% mehr 
als im Vorjahr. Die Zahl der Kleinunternehmen, die im Jahr 2009 
geschlossen wurden, lag mit rund 305 000 um 5,4% niedriger als im 
Vorjahr. Mit etwa 145 000 Betriebsschließungen wurden im Berichtsjahr
5,3% mehr Nebenerwerbsbetriebe aufgegeben als im Jahr 2008. Insgesamt
wurden bei den Gewerbeämtern im Jahr 2009 mit 728 000 Fällen 0,5% 
weniger Gewerbeabmeldungen angezeigt als im Jahr 2008. Dabei handelt 
es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben,
Umwandlungen und Fortzüge.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise bietet die Fachserie 
2, Reihe 5, die kostenlos im Publikationsservice des Statistischen 
Bundesamtes abrufbar ist.
Eine zusätzliche Tabelle und eine methodische Kurzbeschreibung 
sowie weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die 
Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Brigitte Saling,
Telefon: (0611) 75-2600,
E-Mail:  gewerbeanzeigen-insolvenzen@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
E-Mail: anna-maria.scheuermann@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 22.03.2010 – 08:00

    Gastgewerbeumsatz im Januar 2010 real um 2,3% gesunken

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im Januar 2010 nominal 1,1% und real 2,3% weniger umgesetzt als im Januar 2009. Der Umsatz im Gastgewerbe war im Januar nach Kalender- und Saisonbereinigung mit nominal 1,3% und real 1,8% zum dritten Mal in Folge höher als im Vormonat. Innerhalb des gesamten Gastgewerbes erzielte das ...

  • 22.03.2010 – 08:00

    Deutsche Ausfuhren nach China im Jahr 2009 um 7% gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2009 nach vorläufigen Zahlen von Deutschland Waren im Wert von 36,5 Milliarden Euro in die Volksrepublik China exportiert. Gegenüber dem Jahr 2008 sind die Ausfuhren nach China trotz der weltweiten Wirtschaftskrise um 7,0% gestiegen. Die deutschen Gesamtausfuhren gingen in diesem Zeitraum um 18,4% zurück. Auf Rang 1 der ...

  • 19.03.2010 – 08:00

    5,0% weniger Umsatz im Handwerk im Jahr 2009

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, sanken im Jahr 2009 die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem Jahr 2008 um 5,0%. Zugleich waren in diesen Gewerben 1,5% weniger Personen tätig als im Vorjahr. Die Umsätze waren 2009 in zwei der sieben Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen Handwerks höher als im Jahr 2008. Den ...