Alle Storys
Folgen
Keine Story von BASF SE mehr verpassen.

BASF SE

Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannende Fotoserie (mit Bild)

Ludwigshafen (ots)

Unter dem Titel "From Science to Innovation" öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft

Verfahren für neue Rohstoffe

Shampoo, Badeanzug und Pflanzenschutzmittel haben eines gemeinsam: Ihre Ausgangsstoffe werden aus Rohöl hergestellt. Doch die Ölressourcen sind endlich. Deshalb suchen Forscher bei BASF schon heute nach Verfahren, um wichtige Grundsubstanzen auf anderem Wege herzustellen. Besonders vielversprechend sind hierbei Zeolithe. Mit diesen künstlich hergestellten Katalysatoren können Chemiker beispielsweise aus Methanol die für die Chemieindustrie wichtigen Olefine herstellen. Die im Bild gezeigten Plättchen des Zeoliths COE-2 der BASF sind fünf bis 15 Mikrometer lang und weniger als 100 Nanometer dick. Die Silikat-Gerüste haben winzige Poren, in die kleine Moleküle wie Methanol hineinpassen. Doch von der Entdeckung bis zur Anwendung eines neuen Zeoliths vergehen viele Jahre. Um neue und geeignete Zeolithe möglichst schnell zu finden, hat BASF ein Forschungsnetzwerk gegründet: Seit 2006 arbeiten BASF-Forscher mit Wissenschaftlern aus China, Deutschland, Belgien und Japan zusammen. Wenn es neuartige Zugänge zu bekannten Ausgangsstoffen gibt, dann ist das Chemie, die verbindet. Von BASF.

Pressekontakt:

Silke Buschulte-Ding
Senior Manager, Corporate Film, TV and Photo - Communications and
Government Relations BASF Group
Phone: +49 621 60-48387, Mobile: +49 172 7424520, Fax: +49 621
60-20384, E-Mail: silke.buschulte-ding@basf.com

Original-Content von: BASF SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BASF SE
Weitere Storys: BASF SE