VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VDE-Studie: Bildungsdefizite gefährden High Tech-Excellenz
Frankfurt/Main (ots) - - Deutschland stark in High Tech, schwach in Mathe - 25 Prozent mehr Stellen für Elektroingenieure im Internet - Abwanderung von Spitzenkräften verstärkt sich High Tech aus Deutschland nimmt in wichtigen Zukunftsbranchen weltweite Spitzenplätze ein. Die Ingenieurquote in Technologieunternehmen steigt. Im Jahresvergleich haben die Online-Stellenangebote für Elektroingenieure um ...
mehrVDE-JobBarometer: 25 Prozent mehr Stellen für Elektroingenieure / VDE stellt im Rahmen des Technologiegipfels in Aachen neue Studie zum Berufsbild Elektroingenieure vor
Frankfurt/Main (ots) - Elektroingenieure sind gefragt: 25 Prozent mehr Online-Stellenagebote als noch vor einem Jahr verzeichnet das aktuelle VDE-Jobbarometer, eine Bewertung der Internetannoncen von 1.000 Technologieunternehmen. Waren es vor einem Jahr noch 3.895 Stellenangebote, so meldet das aktuelle ...
mehrInternationale Standards Voraussetzung für die Exportweltmeisterschaft Deutschlands / VDE/DKE übernimmt internationale Federführung bei Normen in der Nanoelektronik
Frankfurt am Main (ots) - Die weltweite Kommunikation mit Handys, Musik hören mit MP3, Orientierung mit Navigationssystemen, telemedizinische Anwendungen ... ohne international anerkannte Normen würde der technische Fortschritt und die Globalisierung ins Stocken geraten. Um neue Normen für Zukunftstechnologien ...
mehrVDE: Europa bei Hightech-Standards Spitze
Frankfurt am Main (ots) - Normen in der Elektro- und Informationstechnik sind eine Voraussetzung für die Exportweltmeisterschaft Deutschlands. Einen besonders hohen Normungsbedarf sehen Technologieunternehmen künftig in der IT, Automobilelektronik, Medizin-, Umwelt- und Nanotechnik. 71 Prozent der Bundesbürger attestieren Deutschland ein vorbildliches Sicherheitsniveau bei Elektroprodukten und führen dies ...
mehr2.000 Experten aus aller Welt setzen in Berlin Standards fest / Berlin ist Keimzelle der Elektrotechnik / Von Pierer und Glos Keynote Speaker
Frankfurt am Main (ots) - Ohne Normen geht in der Elektro- und IT-Branche nichts, so der VDE. Für den Standort Deutschland sind sie entscheidend, die führende Rolle als Exportnation auszubauen. Zum Weltkongress der Elektrotechnischen Normung treffen sich vom 25. bis 29. September 2006 rund 2.000 Experten aus ...
mehr
VDE: Bundesbürger schätzen hohes Sicherheitsniveau bei Elektroprodukten
Frankfurt am Main (ots) - Nach einer aktuellen VDE-Studie halten 71 Prozent der Bundesbürger das Sicherheitsniveau von Elektrogeräten und Stromanlagen in Deutschland im internationalen Vergleich für hoch bzw. sehr hoch. 73 Prozent führen das auf die strengen Sicherheitsnormen zurück. Die Bundesbürger achten beim Kauf von Elektrogeräten auf den Nachweis von ...
mehrVDE: Deutsches Know-how in der Mikroelektronik führend in Europa / Dresden zählt zu den Top-Standorten
Frankfurt (ots) - Die Bundesrepublik ist Mikroelektronik-Standort Nr.1 in Europa. Insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung sind deutsche Ingenieure führend, so der VDE in der neuen Ausgabe seiner Verbandspublikation "dialog". Mehr als jeder zweite Halbleiter aus Europa trägt das Label "Made in ...
mehrVDE-Kongress 2006: Innovations for Europe / Schavan und Verheugen eröffnen Technologiegipfel in Aachen
Frankfurt/Main (ots) - Die Megatrends Kommunikation, Mobilität, Energieversorgung, Medizin und Automation bestimmen die Themen des VDE-Kongresses 2006 in Aachen. Unter dem Motto "Innovations for Europe" treffen sich vom 23. bis 25. Oktober 2006 rund 1500 Experten und Entscheider der Elektro- und IT-Branche ...
mehr
Weltweit einzigartig: Schüler als Chipdesigner
Frankfurt am Main (ots) - INVENT a CHIP: VDE und BMBF für praxisorientierte Nachwuchsförderung Weltweit einmalig, extrem spannend und wirklich kniffelig - beim Schülerwettbewerb INVENT a CHIP sind Wissen, Können und Kreativität gefragt. Die Aktion wird in diesem Jahr erstmals vom VDE gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt und geht jetzt in die ...
mehrVDE-Studie: Im Stromnetz drohen Engpässe
Frankfurt/Main (ots) - - 90 Prozent der Bundesbürger pro Energietechnik - VDE veranstaltet auf der Hannover Messe Forum zum Thema F&E in der Energietechnik Das deutsche Stromnetz muss "fit" für die Zukunft werden. Die Investitionen in die deutsche Stromversorgungssystem haben seit den 80er Jahren um circa 40 Prozent abgenommen. Die durchschnittliche Ausfallzeit ist 2004 von ...
mehrVDE-Zeichen: Hohe Nachfrage bei Elektroprodukten / Neue Angebote für Sicherheit, Qualität und Umwelt
Frankfurt (ots) - Wesentliches Kriterium für den Kauf von Elektroprodukten ist für Konsumenten die nachgewiesene Sicherheit des Produkts. Drei von vier Bundesbürgern orientieren sich bei ihrer Kaufentscheidung an einem Gütesiegel. Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (www.vde-institut.com) in ...
mehr
VDE-Innovationsmonitor 2006: Deutschland verteidigt Top-Position in wichtigen Spitzentechnologien / China verstärkt Aufholjagd
Frankfurt/Main (ots) - Deutschland nimmt derzeit eine führende Position in der Elektro-, Energie- und Medizintechnik, der Automation, sowie Mikro- und Nanotechnik ein. Der Technologiestandort muss seine Anstrengungen deutlich erhöhen, um diese Positionen zu verteidigen. Chinas Innovationskraft wird in den ...
mehrVDE: Experten fordern mehr Sicherheit beim Umgang mit Elektrizität
Frankfurt/Main (ots) - Mit einer gemeinsamen Erklärung machen Sicherheits- und Verbraucherschutzexperten aus Politik und Wirtschaft zusammen mit den Verbänden der Elektrotechnik gezielt auf den sicheren Umgang mit Elektrizität aufmerksam. Sie fordern mehr Maßnahmen zur Verringerung von Stromunfällen, insbesondere in Privathaushalten. Ausgehend von Unfallstudien ...
mehrVDE warnt vor unsicheren Leuchten
Frankfurt/Main (ots) - - Testergebnis des VDE-Prüfinstituts bei Feuchtraum- und Anbauleuchten: Ungenügend bis mangelhaft - Steckdosenleuchte im Kinderzimmer birgt Lebensgefahr Immer wieder sind im Handel Elektrogeräte zu finden, die den Sicherheitsrichtlinien nicht genügen. Bei einer Untersuchung des VDE-Instituts für verschiedene Auftraggeber zeigten sich teils erschreckende Ergebnisse bei Feuchtraum- und Anbauleuchten, die in Baumärkten im ...
mehrVerbraucher setzen auf Sicherheitszeichen: 68 Prozent der Bundesbürger kennen das VDE-Zeichen / VDE-Teststrecke in Halle 11, Stand F 60
Frankfurt/Main (ots) - Trotz Schnäppchenjagd und Billigkampagnen achten immer mehr Bundesbürger beim Kauf elektrotechnischer Geräte auf unabhängig geprüfte Sicherheit und Qualität. Mehr Deutsche denn je lassen sich bei ihrer Kaufentscheidung von bewährten Sicherheitssiegeln leiten. Besonders hoch im Kurs ...
mehrVDE-JobBarometer: Nachfrage nach Elektroingenieuren ungebremst hoch
Frankfurt (ots) - Der Run auf Elektroingenieure bleibt ungebremst. Waren es vor einem Jahr noch 3.637 Stellenangebote, so meldet das aktuelle VDE-JobBarometer, eine von VDE und worldwidejobs.de ermittelte Auswertung von Online-Stellenangeboten von 1.000 Unternehmen, jetzt 4.200 offene Stellen für Elektroingenieure. Das sind 15 Prozent mehr Stellen als noch im März 2006. Damit richten sich rund 15 Prozent aller ...
mehrVDE-Zertifizierung für umweltfreundliche Produkte
Frankfurt/Main (ots) - Neu in Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen ab 1. Juli 2006 bestimmte Stoffe nicht mehr oder nur eingeschränkt enthalten. Um die entsprechende EU-Richtlinie zur Restriction of Hazardous Substances (RoHS) beziehungsweise die Stoffverbote nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zuverlässig einzuhalten, bietet jetzt das VDE-Prüfinstitut den Herstellern auch im ...
mehr
VDE: Deutschland hat führende Position in Mikroelektronik ausgebaut / Beste Chancen für Standort in der Nanoelektronik
Frankfurt (ots) - Deutschland hat seine führende Position in der Mikro- und Nanoelektronik in Europa nach Einschätzung des VDE weiter ausgebaut. "Mehr als jeder zweite europäische Chip stammt inzwischen aus deutscher Produktion", so VDE-Vorstandsvorsitzender Enno Liess heute im Vorfeld der Hannover Messe ...
mehrVDE-Studie: Im Stromnetz drohen Engpässe
Frankfurt am Main (ots) - Entscheidungsstau im Netzausbau Das deutsche Stromnetz muss "fit" für die Zukunft werden. Die Investitionen in die deutsche Stromversorgungssystem haben seit den 80er Jahren um circa 40 Prozent abgenommen. Die durchschnittliche Ausfallzeit ist 2004 von zuvor 15 Minuten auf 23 Minuten pro Jahr gestiegen. Durch den ansteigenden Einsatz regenerativer Energien erreichen die Netze ...
mehrVDE: 90 Prozent der Bundesbürger pro Energietechnik / VDE-Studie zur Versorgungsqualität der Stromnetze liefert Empfehlungen für Energiegipfel der Bundesregierung
Frankfurt am Main (ots) - Das deutsche Stromnetz muss "fit" für die Zukunft werden. Bis zum Jahr 2020 geht altersbedingt oder aus politischen Gründen etwa die Hälfte des heutigen Kraftwerkparks vom Netz. Zunehmende Erzeugungsleistung aus regenerativen Energien, mehr grenzüberschreitender Stromhandel und immer ...
mehraktuell zur CeBIT 2006 / VDE sieht im Handy-TV neue Potenziale für die Mobilkommunikation / Elektro-Ingenieure stark gefragt
mehraktuell zur CeBIT 2006: ITK-Standort Deutschland 2006 / VDE: Bürger für Innovationen, aber skeptisch bei eigenen Stärken
Frankfurt/Main (ots) - - Großes Potenzial für Breitband, Handy-TV und RFID - Elektro-Ingenieure auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt In der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) ist der Standort Deutschland besser aufgestellt, als es der deutschen Öffentlichkeit bewusst ist. Das hob der VDE ...
mehraktuell zur CeBIT 2006 / VDE sieht Deutschland bei RFID europaweit in Führung / Podiumsdiskussion "RFID-Standort Deutschland" auf der CeBIT 2006
Frankfurt/Main (ots) - Innovative Technologien sind zu einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren geworden. Intelligente Funketiketten (RFID Radio Frequency Identification) können im Unternehmen beispielsweise einen wesentlichen Beitrag zur Kosteneinsparung, Effizienzsteigerung und höherer Sicherheit leisten. ...
mehr
aktuell zur CeBIT 2006 / VDE-Zeichen: Hohe Nachfrage bei Elektro- und IT-Produkten / Neue Angebote für Sicherheit, Qualität und Umwelt
Frankfurt/main (ots) - Wesentliches Kriterium für den Kauf von Elektro- und IT-Produkten ist für Konsumenten die nachgewiesene Sicherheit des Produkts. Drei von vier Bundesbürgern orientieren sich bei ihrer Kaufentscheidung an einem Gütesiegel. Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (www.vde-institut.com) ...
mehraktuell zur CeBIT 2006: VDE-Verbraucher-Panel 2006 / VDE: Bundesbürger pro neue Technologien
Frankfurt/Main (ots) - - 90 Prozent befürworten mehr Engagement bei Energie- und Medizintechnik - Vertrauen in die Stärke des eigenen Landes hat nachgelassen - 79 Prozent verfügen bereits über privaten Internetzugang Die positive Einstellung der Deutschen gegenüber ...
mehrNachwuchs-Einsteine gesucht: INVENT a CHIP auf der CeBIT 2006 / Schüler entwerfen Mikrochips
Frankfurt (ots) - Wie kann ein Computer bei Herzrhythmusstörungen helfen und warum bleiben die Daten und Fotos auf der Speicherkarte ohne ständige Stromversorgung? Der von VDE und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam getragene Schülerwettbewerb INVENT a CHIP lässt Köpfe rauchen und bietet Schülern die weltweit einmalige Chance, ...
mehrVDE-JobBarometer: Elektroingenieure stark gefragt / 30 Prozent mehr Stellenangebote
Frankfurt (ots) - Elektro-Ingenieur müsste man jetzt sein. Das aktuelle VDE-JobBarometer, eine von VDE und worldwidejobs.de ermittelte Auswertung von Online-Stellenangeboten von 1.000 Unternehmen, ergibt derzeit rund 4.400 Stellenangebote. Das sind 19 Prozent mehr Stellen als noch im Februar 2006. Damit richten sich rund 15 Prozent aller Stellenangebote (29.670) ...
mehrVDE: TeleMonitoring wird Gesundheitswesen revolutionieren
Frankfurt/Main (ots) - - Prävention bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Mehr Gesundheit für halb so viel Geld - Mikrosysteme in der erfolgreichen Anwendung Ein erheblicher Teil der Herz-Kreislauf-Patienten, die an ihrer Erkrankung sterben, könnte gerettet werden. Gleichzeitig ließe sich der hohe zweistellige Milliardenaufwand für die "Volkskrankheit Nr. 1" reduzieren. Das stellt der VDE in seinem ...
mehrVDE: Hightech-Autos stellen Elektronik-Branche vor neue Herausforderungen / VDE/ITG veröffentlicht Positionspapier zur Automobilelektronik
Frankfurt am Main (ots) - Haben Sie bei Ihrem Auto schon einmal über die aktuelle Software-Version des ABS oder der Einspritzanlage nachgedacht? Natürlich nicht, denn von der Elektronik im Auto erwarten Sie zu Recht, dass sie jederzeit absolut fehlerfrei funktioniert. Etwa 70 elektronische Steuergeräte mit ...
mehr