Folgen
Keine Story von VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik mehr verpassen.

VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Filtern
  • 14.09.2009 – 12:25

    VDE: Elektroingenieure bis jetzt kaum von Arbeitslosigkeit betroffen

    Frankfurt am Main (ots) - Unternehmen fehlt es an Ingenieuren für Zukunftsfelder E-Mobility und E-Efficiency Die Arbeitslosigkeit von Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik bewegt sich trotz Wirtschaftskrise auf einem niedrigen Niveau. Die vom VDE errechnete Arbeitslosenquote der Elektroingenieure liegt nach neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit bei ...

  • 07.09.2009 – 12:20

    VDE: Medizintechnik-Branche steht weltweit vor gewaltigen Veränderungen

    Frankfurt am Main (ots) - Die Medizintechnik-Industrie - in Deutschland trotz Finanzkrise eine der stabilen, wachstumsorientierten und innovationsstarken Branchen - steht weltweit vor gewaltigen Umbrüchen. Wurden bisher Weltmarkt und Produktinnovationen weitgehend von den USA bestimmt, so zeichnet sich ...

    Ein Dokument
  • 04.09.2009 – 10:20

    VDE: Green IT, Green CE und Mikroelektronik sind Schlüssel für mehr Energieeffizienz

    Frankfurt am Main (ots) - Bis zum Jahr 2025 prognostiziert der VDE bis zu 30 Prozent mehr Stromverbrauch in Deutschland. Grund hierfür ist die wachsende Zahl elektronischer Geräte und IT-Anwendungen in den Haushalten. Energieeffizientere Geräte und energiesparendes Verhalten der Verbraucher sollen dem steigenden Stromverbrauch entgegenwirken. Technologische ...

  • 20.08.2009 – 11:29

    VDE: Abwrackprämie für energiefressende Geräte nachhaltiger

    Frankfurt am Main (ots) - Die Klimaziele 2020 der Bundesregierung, die CO2-Emissionen in Deutschland gegenüber 1990 um 40 Prozent zu senken, werden nach einer VDE-Studie nur schwer zu erreichen sein. Hierzu müsste der Stromverbrauch jährlich um 1,7 Prozent sinken. Der VDE prognostiziert jedoch eine Zunahme von mindestens +0,6 Prozent pro Jahr. "Eine Abwrackprämie ...

  • 16.06.2009 – 11:02

    Neue VDE-Studie zur Klimapolitik: Ein Viertel weniger Treibhausgas durch moderne Kraftwerke

    Frankfurt am Main (ots) - Berechnungen einer neuen VDE-Studie zeigen, dass die Klimaziele 2020 der Bundesregierung im stromrelevanten Bereich mit einem anderen als dem politisch angestrebten Energiemix besser und zu geringeren Kosten erreicht werden können. Bereits bei einem leicht steigenden Stromverbrauch, wie ihn der VDE für realistisch hält, würde die ...

  • 16.04.2009 – 10:39

    VDE: Mikroelektronik muss in Europa bleiben / China holt in der Mikroelektronik auf

    Frankfurt am Main (ots) - China wird sich nach Meinung der VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen 2020 als Mikroelektronik-Standort an die Weltspitze setzen, so ein Ergebnis des VDE-Trendreports 2009, den der Verband am 20. April auf der Hannover Messe vorstellen wird. Das Ergebnis bestätigt die Diagnose des VDE, dass sich das Gravitationszentrum der ...

  • 03.03.2009 – 12:20

    VDE: IKT "Made in Germany" kann gestärkt aus der Krise hervorgehen

    Frankfurt am Main (ots) - (Langversion) - VDE stellt Trendpapier zu Perspektiven und Chancen der IKT vor - Impulse durch Internet der Zukunft, Ambient Assisted Living, Automotive, e-Energy, e-Efficiency und Green-IT - Technologiepolitik: Die Chipfabriken müssen in Deutschland bleiben Deutschland ist international ein führender Standort für die Informations- und ...

  • 03.03.2009 – 12:05

    VDE sieht Krise als Chance für den IKT-Standort Deutschland

    Frankfurt am Main (ots) - VDE stellt zur CeBIT Trendpapier zu Perspektiven und Chancen der IKT vor Die IKT -Branche befindet sich im Strukturwandel, die Weltwirtschaft in der Flaute. Dennoch sieht der VDE für die Zukunft nicht schwarz. Mit über 800.000 Arbeitsplätzen und einem Gesamtumsatz von circa 133 Milliarden Euro (2008) ist die Branche einer der größten industriellen Sektoren und Motor der deutschen Wirtschaft. ...

  • 27.02.2009 – 11:05

    VDE fordert: Chipfabriken müssen in Deutschland bleiben

    Frankfurt am Main (ots) - System-Know-how in der Informationstechnik wandert zunehmend in die Chips Rund 145 Milliarden Euro betrug das Volumen des deutschen Marktes für Produkte und Dienstleistungen in der Informationstechnik und Telekommunikation 2008. Mit einem Exportvolumen von 57 Milliarden Euro gehört Deutschland zu den führenden IKT -Exporteuren. Von den 57 Milliarden Euro entfielen 80 Prozent auf IKT-Güter und ...

  • 23.02.2009 – 11:10

    VDE-Institut und Zoll starten Initiative gegen Produkt- und Markenpiraterie

    Frankfurt am Main (ots) - Produkt- und Markenpiraterie gefährdet nicht nur die Volkswirtschaft. Noch gefährlicher wird es für den Verbraucher, wenn er ein gefälschtes unsicheres Produkt erwirbt. Zum Schutz der Verbraucher arbeitet das VDE-Institut jetzt intensiv mit den europäischen Zollbehörden zusammen. Um Plagiate schneller aufzuspüren, kontrollieren die ...

  • 19.02.2009 – 16:05

    Defizite in der Ausbildung gefährden HighTech-Exzellenz - Hochschullehrer bemängeln Mathematik- und Physikkenntnisse bei Studienanfängern - VDE fordert Bildungspaket für MINT-Fächer

    Frankfurt am Main (ots) - 75 Prozent der Hochschullehrer im Bereich Elektro- und Informationstechnik geben an, dass sich der Wissensstand von Studienanfängern in Mathematik und Physik in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert habe. Das Defizit führt auf direktem Weg zu hohen Abbrecherquoten in ...

  • 03.11.2008 – 12:05

    VDE-Trendreport: Elektrobranche verteidigt F+E-Spitzenplatz vor USA und Asien

    Frankfurt am Main (ots) - Die Elektroindustrie federt die internationale Wirtschaftskrise mit Innovationen ab. Der Spitzenplatz in Forschung und Entwicklung in wichtigen Zukunftstechnologien ist unangetastet, die weltweite Nachfrage nach Ingenieurleistungen "Made in Germany" hoch. Der VDE erwartet ...

    Ein Dokument
  • 31.10.2008 – 10:04

    Bildungsministerin Schavan eröffnet VDE-Technologiegipfel in München

    Frankfurt am Main (ots) - - VDE stellt Trendreport zur Elektro- und Informationstechnik vor - Wie kann die Elektrobranche ihre internationale Spitzenposition auch in der momentan schwierigen Phase der Weltwirtschaft festigen und ausbauen? - Welche Technologien und Anwendungsgebiete bieten die höchsten Potentiale? - Wie gefährlich ist die Ingenieurlücke wirklich? - ...

  • 15.07.2008 – 15:05

    VDE stellt Positionspapier "Ambient Assisted Living" vor

    Frankfurt am Main (ots) - - Intelligente Assistenzsysteme mit hohem Marktpotential - Smarte technische Assistenten schaffen Freiräume für Pflegebedürftige - Große Kosteneinsparpotenziale im ambulanten Bereich Nach Einschätzung des VDE steht das Technologiefeld "Ambient Assisted Living" (AAL) vor einem rasanten Wachstum mit großen Potenzialen für Deutschland. Denn mit dem demographischen Wandel in den ...

  • 15.07.2008 – 15:00

    VDE: Smarte technische Assistenten helfen Demenz-Kranken

    Frankfurt am Main (ots) - - Ambulante Betreuung als kostengünstige Alternative zum Pflegeheim - Häusliche Vernetzung ermöglicht Betroffenen selbstbestimmtes Leben Bis ins hohe Alter und auch bei Krankheit eigenständig in den eigenen vier Wänden zu leben, wünscht sich wohl jeder. Doch mit dem Alter nehmen auch chronische Krankheiten zu, die mit Beeinträchtigungen und Pflegebedarf verbunden sind - gerade bei Demenz ...

  • 02.07.2008 – 13:00

    Neue VDE-Studie eröffnet wirtschaftliche Einbindung von Ökostrom ins Netz

    Frankfurt am Main (ots) - In seiner neuen Studie "Smart Distribution 2020" hat der VDE erstmals realistische Szenarien entwickelt, wie sich regenerative und KWK (Kraftwärme-Kopplung)- Erzeugeranlagen wirtschaftlich und technisch effizient in das Stromnetz integrieren lassen. Der VDE schlägt vor, die ...

    Ein Dokument
  • 10.06.2008 – 15:00

    VDE-Institut sagt Produktpiraterie den Kampf an

    Frankfurt am Main (ots) - - Werksinspektion per GPS - Kooperation mit Interpol Plagiate gefährden zunehmend die Wirtschaftskraft. Zudem stellen unsichere Produkte eine Gefahr für den Verbraucher dar. Aufgrund der weltweiten Zunahme der Zeichenmissbrauchsfälle hat sich Interpol dem Thema angenommen und das Projekt "Overshock" ins Leben gerufen. Ziel ist es, Plagiate zu erkennen und organisierte Straftaten zu bekämpfen. ...