Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 12.04.2000 – 13:42

    NABU will Tierschutz im Grundgesetz verankert sehen

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Initiative der Bundestagsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und PDS zur Aufnahme des Tierschutzes ins Grundgesetz ausdrücklich begrüßt. Bei der anstehenden Abstimmung im Bundestag müssten CDU/CSU beweisen, dass sie das C in ihrem Namen ernst nähmen: "Für christliche Parteien sollte die Achtung vor der Schöpfung eine Selbstverständlichkeit sein", sagte ...

  • 11.04.2000 – 11:15

    NABU zieht kritische Bilanz des Vogelschutzes in Deutschland

    Bonn (ots) - Mehr als 20 Jahre nach Inkrafttreten der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union hat der Naturschutzbund NABU eine kritische Bilanz gezogen. "Im europäischen Vergleich nimmt die Bundesrepublik einen der letzten Plätze beim Vogelschutz ein", sagte NABU-Experte Claus Mayr auf einer Wissenschaftspressekonferenz in Bonn. Deutschland habe deutlich weniger als die Hälfte der Gebiete, die die fachlichen ...

  • 07.04.2000 – 15:14

    NABU-Umweltkalender für Woche 15 (10. - 16. April 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 15. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 10. APRIL 2000 Kenia Internationale Artenschutzkonferenz CITES (bis 20.4.). Mainz 11:00 ---- Pk Umweltministerium und Hochschulen RP zu Kooperationsvereinbarung über Nachhaltigkeits-Leitbild, mit UM Martini. Ort: Staatskanzlei, Ausk. ...

  • 05.04.2000 – 14:08

    NABU fordert konsequenten Einsatz für moderne Techniken zur Energieerzeugung

    Berlin/Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat von der Bundesregierung eine konsequentere Förderung von neuen Technologien für die konventionelle Energieerzeugung gefordert. "Auch wenn wir auf lange Sicht unsere Energieversorgung auf erneuerbare Energiequellen umstellen wollen, für die Jahrzehnte des Übergangs werden wir auf die immer intelligentere Nutzung ...

  • 31.03.2000 – 14:08

    NABU-Umweltkalender für Woche 14 (3. - 9. April 2000)

    Bonn (ots) -- Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 14. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 3. APRIL 2000 Frankfurt 10:00 ---- Eröffnung Artenschutzausstellung der Aktionsgemeinschaft Artenschutz. Ort: Senckenbergmuseum. Auskunft: 07150-2981. Hannover 10:30 ---- Tagung Inst. f. ökolog. Wirtschaftsforschung u.a. zu Umweltcontrolling ...

  • 28.03.2000 – 13:48

    NABU: BirdLife International legt neues Verzeichnis bedeutender Vogelschutzgebiete vor

    Bonn/Brüssel (ots) - Die internationale Naturschutzorganisation BirdLife International wird morgen, am Mittwoch, den 29. März 2000, in Brüssel das neueste Verzeichnis über die wichtigsten Gebiete zum Schutz der Europäischen Vogelarten ("Important Bird Areas in Europe") an EU-Umweltkommissarin Margot Wallström überreichen. Der Naturschutzbund NABU ist als ...

  • 24.03.2000 – 16:12

    NABU-Umweltkalender für Woche 13 / (27. März - 2. April 2000)

    Bonn (ots) -Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 13. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 27. MÄRZ 2000 Hamburg 09:00 ---- Tagung Handelskammer zu Wasserstoff, mit Präsentation wasserstoffbetriebener Transportfahrzeuge. Ort: Handelskammer. Auskunft: 040-36138-282. Berlin 10:30 ---- Pk Umweltbundesamt, BUND und Karstadt zu Aktion ...

  • 23.03.2000 – 14:07

    NABU fordert konzertierte Aktion gegen illegalen Tierhandel

    Bonn/Hannover (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat von Bund und Ländern eine konzertierte Aktion gegen den illegalen Tierhandel gefordert. Bei einem Besuch im niedersächsischen NABU-Artenschutzzentrum Leiferde kritisierte NABU-Präsident Jochen Flasbarth, dass Deutschland eines der wichtigsten Abnehmerländer für den illegalen Handel mit weltweit bedrohten Tieren und Pflanzen sei. "Dekadenz und Unwissenheit führen ...

  • 20.03.2000 – 11:41

    NAJU eröffnet bundesweiten Naturerlebniswettbewerb \047Erlebter Frühling\047

    Berlin (ots) - Mit dem kalendarischen Frühlingsbeginn gab die Naturschutzjugend (NAJU) in Berlin den Startschuss für den Naturerlebniswettbewerb "Erlebter Frühling". Bundesweit werden Kinder zwischen fünf und 15 Jahren vier Frühlingsboten in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken. Die Boten sind in diesem Jahr der Graureiher, der Wasserfrosch, der Flohkrebs ...

  • 18.03.2000 – 12:00

    NABU warnt vor \047Atomkonsens\047 um jeden Preis

    Karlsruhe/ Bonn (ots) - Der Präsident des Naturschutzbundes NABU, Jochen Flasbarth, hat die Grünen vor einem "Konsens um jeden Preis" beim Atomausstieg gewarnt "Auch wenn das Ende der Atomkraftnutzung vereinbart wird, darf es keine Abstriche bei den Sicherheitsstandards und ihrer Kontrolle geben", forderte Flasbarth in seiner Rede vor den Delegierten des Grünen Parteitages in Karlsruhe. Wenn ...

  • 17.03.2000 – 15:20

    Naturschützer betonen besondere nationale Verantwortung für "Vogel des Jahres 2000"

    Bonn/Lich (ots) - Verstärkte Anstrengungen zum Schutz des Rotmilans fordern renommierte Naturschützer auf einer internationalen Rotmilan-Fachtagung in Lich. Der vom Naturschutzbund NABU zum "Vogel des Jahres 2000" gewählte Rotmilan sei ebenso wie sein Lebensraum vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt. "Es ist ein Alarmsignal, wenn selbst eine so anpassungsfähige ...

  • 17.03.2000 – 15:03

    NABU-Umweltkalender für Woche 12

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 12. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 20. MÄRZ 2000 Bonn 10:00 ---- Eröffnung der 4. UN-Konferenz zu giftigen Chemikalien ("POP-Konvention", bis 25.3.), mit UM Trittin und UNEP-Chef Töpfer, dazu Pk 11:00. Ort: ehem. Plenarsaal, Görresstr. 15. Auskunft: 01888-305-2010. Berlin 10:30 ---- Pk Naturschutzjugend NAJU zu Start ...

  • 16.03.2000 – 16:14

    NABU und Verbraucherverbände: Abgabe-Modell statt Zwangspfand

    Bonn (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände AgV und der Naturschutzbund NABU heben ihre Forderung nach einem neuen Modell zur Förderung ökologisch vorteilhafter Verpackungen erneuert. Die derzeitige Zwangspfandregelung ist untauglich, so NABU und AgV. Die beiden Organisationen schlagen stattdessen eine Abgabe auf umweltschädliche Verpackungen vor, die Rohstoff- und Energiefresser wie Getränkedosen ...

  • 15.03.2000 – 14:25

    NABU gegen Hermes-Bürgschaften für chinesisches Atomkraftwerk

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die Bewilligung einer Hermes-Bürgschaft über knapp 300 Millionen DM für das Atomkraftwerk im chinesischen Lianyungang zurückzunehmen. Es könne nicht Aufgabe der Regierung Schröder sein, die Lieferung von Atomtechnik durch die Firma Siemens finanziell abzusichern. "Dieser umweltpolitische Sündenfall muss sofort korrigiert werden", ...

  • 13.03.2000 – 10:30

    NABU fordert stärkere Berücksichtigung des Naturschutzes in der Landwirtschaft

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Bund und Länder aufgefordert, bei der künftigen Ausgestaltung der Landwirtschaft die Belange des Umwelt- und Naturschutzes stärker als bislang zu berücksichtigen. Dazu gehöre insbesondere eine Konkretisierung und Verschärfung des Begriffes des "guten fachlichen ...

  • 10.03.2000 – 14:21

    NABU-Umweltkalender für Woche 11

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 11. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn (13. - 19. März 2000) MONTAG, 13. MÄRZ 2000 Hamburg 10:00 ---- Pg BM f. wirtschaftl. Zusammenarbeit und Beratungsgruppe Entwicklungsorientierte Agrarforschung zu Umwelt- u. Ressourcenschutz. Ort: Esplanade 15. Auskunft: 030-2699001. Berlin 10:15 ---- VCD-Podiumsdiskussion zur Bahn im ...

  • 10.03.2000 – 10:11

    NABU begrüßt Umweltgutachten

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU sieht sich durch das heute vorgelegte Umweltgutachten des Rats von Sachverständigen für Umweltfragen in seiner Kritik bestätigt. "Dieses Gutachten stellt der Umweltpolitik der Regierung von Kanzler Schröder ein miserables Zeugnis aus", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Die Kritik der Umweltweisen sei ein Appell für eine intelligente und energische Umweltpolitik, an der es die rot-grüne Koalition bisher habe fehlen lassen, ...

  • 03.03.2000 – 12:24

    NABU-Umweltkalender für Woche 10 / (6. - 12. März 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der10. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn DIENSTAG, 07. MÄRZ 2000 Neumünster 09:30 ---- Tagung Landesjagdverband S-H u. Kreisjägerschaft Eutin zu Naturschutz u. wirtschaftl. Handeln (bis 8.3.). Ort: Akad. Natur u. Umwelt, Carlstr. 169. Auskunft: 0172-2915785. Hannover 18:30 ---- GENiale Zeiten ...

  • 03.03.2000 – 09:12

    NABU zum Spannungsfeld Landwirtschaft - Naturschutz

    Bonn (ots) - Die Diskussion um das Verhältnis von Landwirtschaft und Naturschutz ist nach wie vor hochaktuell. Dabei geht es nicht nur um den überfälligen Einstieg in eine naturverträgliche Form der Landbewirtschaftung, sondern vor allem um die Formulierung verbindlicher ökologischer Mindeststandards. Im Zentrum der Debatte steht die sog. "gute fachliche Praxis". Dieser Begriff klingt nicht nur schwammig, er ...

  • 01.03.2000 – 10:29

    NABU und Verbraucherverbände: Alternativen zum Zwangspfand

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU und die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände AgV haben ein gemeinsames Modell zur Förderung ökologisch vorteilhafter Verpackungen vorgestellt. "Die jetzige Drohung mit dem Zwangspfand funktioniert offenbar nicht. Immer mehr Getränke werden in Einwegdosen abgefüllt, der Anteil von Mehrwegflaschen sinkt", stellte Bodo Tegethoff, Umweltreferent der AgV, fest. Die geltende ...

  • 29.02.2000 – 11:39

    NABU: Mehr als zwei Millionen Unterschriften gegen Jagd auf Zugvögel in Frankreich

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU und seine Partnerverbände des internationalen Naturschutzverbandes 'BirdLife International' werden am Mittwoch (01.03.) über zwei Millionen Unterschriften gegen die Zugvogeljagd in Frankreich an Nicole Fontaine, die Präsidentin des Europäischen Parlamentes, übergeben. "Damit kommt die größte Unterschriftenaktion für den ...

  • 28.02.2000 – 13:17

    NABU gegen Schweinemast-Großanlagen

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat sich vehement gegen den Bau einer Schweinemast-Großanlage mit 15.000 Tierplätzen bei Anklam ausgesprochen. "Nachdem der niederländische Investor in seinem Heimatland keine Genehmigung mehr erhalten würde, hofft er nun offensichtlich auf eine unfähige Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Es sei ein Skandal, dass das ...

  • 25.02.2000 – 10:30

    Natur- und Tierschutzverbände fordern Schutz für Elstern und Krähen

    Bonn (ots) - Die Jagd auf Krähen und Elstern widerspricht nach Auffassung der bundesdeutschen Tier- und Naturschutzverbände geltendem Recht, wissenschaftlicher Erkenntnis und den moralischen Prinzipien des Tierschutzes. "Die Rabenvögel werden zu Singvogelmördern und Schädlingen der Landwirtschaft hochstilisiert, um Abschussgenehmigungen zu erhalten", ...

  • 25.02.2000 – 07:59

    NABU und AgV Alternativen zum Zwangspfand

    Bonn (ots) - In diesen Tagen wird es wohl endlich offiziell: Die in der Verpackungsverordnung festgelegten Quoten für den Anteil an Mehrwegverpackungen bei Bier und Wasser sind erneut unterschritten worden. Kommt jetzt das in der Verordnung festgeschriebene Zwangspfand auf Einwegverpackungen? Eine Drohung, die offenbar niemanden abgeschreckt hat, sind doch die Mehrweganteile bei Getränkeverpackungen in den letzten ...

  • 24.02.2000 – 10:34

    NABU kritisiert halbherzige Schritte im Verkehrssektor

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt aufgefordert, endlich ein Pro-Umwelt-Programm vorzulegen. "Wenn die Bundesregierung das von ihr wiederholt gegebene Klimaschutzversprechen, bis zum Jahr 2005 die CO2 Emissionen in Deutschland um 25% zu senken, einhalten will, dann sind mutige Schritte vor allem im Verkehrssektor nötig", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. ...

  • 22.02.2000 – 15:10

    NABU bewertet Einigung über Zukunft der Naturschutzflächen grundsätzlich positiv

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den rot-grünen Kompromiss über die Zukunft der bundeseigenen Naturschutzflächen in den neuen Bundesländern grundsätzlich begrüßt. "Damit ist die Bundesregierung auf dem richtigen Weg", sagte NABU-Vizepräsident Christian Unselt. Unter dem Vorbehalt EU-rechtlicher Bedenken gegen eine noch bessere Lösung im Sinne des ...