Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 10.11.2000 – 16:23

    NABU-Umweltkalender für Woche 46 (13. - 19. November 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 46. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 13. NOVEMBER 2000 Den Haag /NL 6. UN-Klimakonferenz (bis 24.11.) Oranienburg 09:00 ---- Tagung INFRANEU-Hauptverband zu Abfallwirtschaft Brandenburg-Berlin. Ort. Stadthotel, André-Pican-Str. 23. Auskunft: 030-230978427. Berlin 09:00 ...

  • 06.11.2000 – 12:55

    NABU-Bundesvertreterversammlung in Leipzig

    Bonn (ots) - Am kommenden Wochenende findet im Neuen Rathaus von Leipzig die diesjährige Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes NABU statt. Neben wichtigen Grundsatzentscheidungen zu umwelt- und naturschutzpolitischen Fragen steht diesmal auch die Wahl des NABU-Präsidiums auf dem Programm. Um das Amt des NABU-Präsidenten bewirbt sich erneut Jochen Flasbarth. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 10 ...

  • 03.11.2000 – 11:40

    NABU-Umweltkalender für Woche 45 (6. November - 12. November 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der45. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn Dienstag, 7. November 2000 Brüssel 10:30 ---- Sondersitzung EU-Ministerrat zur Vorbereitung Klimakonferenz Den Haag, mit UM Trittin. Auskunft: 01888-305-2010. Berlin 15:00 ---- Journalistenforum "Klima von morgen - Klima im Wandel", mit NABU-Präsident ...

  • 30.10.2000 – 15:22

    Umweltverbände: Baggerarbeiten in der Elbe stoppen

    Bonn/Rühstädt (ots) - Die Umweltorganisationen NABU, WWF und BUND prangern einen weiteren Eingriff der Wasserstraßendirektion Ost in das Ufer der Elbe an. Bei Rühstädt in Brandenburg werde zur Zeit mitten im Naturschutzgebiet "Wittenberge-Rühstädter Elbniederung" Sand vom Elbufer in Säcke gebaggert, um am anderen Flussufer, auf sachsen-anhaltinischer Seite, im nächsten Jahr Buhnenarbeiten durchzuführen. Dies ...

  • 27.10.2000 – 17:31

    NABU-Umweltkalender für Woche 44 (30. Oktober - 5. November 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 44. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 30. OKTOBER 2000 Bonn 09:30 ---- Tagung GTZ und Entwicklungs-Min. zu nachhaltiger Abwasserentsorgung (bis 31.10.), PG 1100 m. StS Eid. Ort: Gustav-Stresemann-Institut. Auskunft: 0228-535-0. Marbach 10:00 ---- Pk EnBW zu ...

  • 27.10.2000 – 17:27

    Umweltverbände kritisieren Urteil gegen die Elbe

    Magdeburg (ots) - Die Umweltorganisationen BUND, NABU und WWF sehen im heutigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts einen schweren Rückschlag für den Schutz der Elbe. Der Flussabschnitt bei Gallin/Wittenberg darf nach Meinung des Bundesverwaltungsgerichtes ohne Umweltverträglichkeitsprüfung weiter ausgebaut werden. "Dies ist ein Rückfall in alte Zeiten, in denen Flüsse ohne Rücksicht auf die Natur begradigt ...

  • 26.10.2000 – 15:46

    NABU begrüßt Zwangspfand-Entscheidung der Umweltminister

    Bonn (ots) -- Der Naturschutzbund NABU hat die Einigung der Umweltminister aus Bund und Ländern zur Einführung eines Zwangspfandes als "konsequente Anwendung des geltenden Rechts" begrüßt. Der NABU hätte die Einführung einer Abgabe auf Getränkedosen und Einwegflaschen vorgezogen, das Zwangspfand sei aber immerhin die zweitbeste Lösung. Scharf kritisierte der ...

  • 23.10.2000 – 12:08

    NABU-Umweltkalender für Woche 43 (23. - 29. Oktober 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 43. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn Montag, 23. Oktober 2000 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben Ihnen diesmal die Termine ab Dienstag (24.Oktober) zusammengestellt, da der Umweltkalender, wie das letzte Mal angekündigt, leider erst heute, Montag (23. ...

  • 20.10.2000 – 11:23

    NABU kürt Haubentaucher zum "Vogel des Jahres 2001"

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den Haubentaucher als "Vogel des Jahres 2001" vorgestellt. Damit fiel zum ersten Mal in der 30jährigen Geschichte der Aktion die Wahl auf einen Wasservogel. "Mit dem Haubentaucher möchten wir auf die Gefährdung unserer Gewässer und ihrer Bewohner aufmerksam machen", sagte NABU-Vizepräsident Helmut Opitz zur Begründung. Der etwa entengroße Haubentaucher ist einer ...

  • 18.10.2000 – 12:52

    NABU begrüßt Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Verabschiedung des Klimaschutzprogramms durch das Bundeskabinett begrüßt. "Damit besteht eine realistische Chance, die von Helmut Kohl zugesagte und Gerhard Schröder bestätigte 25-prozentige CO2-Reduzierung zwischen 1990 und 2005 tatsächlich zu erreichen", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Positiv hervorzuheben seien insbesondere die Festschreibung einer Quote ...

  • 13.10.2000 – 14:33

    NABU-Umweltkalender für Woche 42 (16. - 22. Oktober 2000)

    Bonn (ots) -- Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 42. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 16. OKTOBER 2000 Lahnstein 9:30 ---- 5. Mittelrhein-Konferenz "Kulturlandschaft ist Arbeit - Wirtschaft". Ort: Stadthalle. Auskunft: 06744-711562. Geesthacht 10:00 ---- Preisverleihung 10. BundesUmweltWettbewerb "Vom Wissen zum Handeln". ...

  • 11.10.2000 – 12:29

    NABU für konsequente Fortführung der Ökologischen Steuerreform

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die rot-grüne Bundesregierung dazu aufgefordert, die Ökologische Steuerreform über 2003 hinaus fortzuführen. "Das Prinzip der kontinuierlichen Verteuerung des Umwelt- und Ressourcenverbrauchs bei gleichzeitig zunehmender Entlastung des Faktors Arbeit ist und bleibt richtig", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Daran ändere auch die kindische ...

  • 11.10.2000 – 09:30

    NABU: Herbstlaub ist kein Abfall

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Privatleute und Behörden dazu aufgefordert, auf die Benutzung von Laubsaugern zu verzichten. "Diese lärmenden und energiezehrenden Geräte saugen mit dem Laub auch die gesamte Kleintierwelt auf und häckseln sie", erklärte Dr. Uwe Westphal vom NABU Hamburg. Dabei seien die Kleintiere als Nahrung für die Vögel im Winter unbedingt notwendig. Herbstlaub sei kein Abfall, sondern ein wichtiger Faktor im Nährstoffkreislauf ...

  • 10.10.2000 – 10:30

    Neue Chancen für Wiesen und Weiden

    Bonn (ots) - Den bedrohten Tier- und Pflanzenarten auf Wiesen und Weiden, dem so genannten Grünland, könnte durch eine naturschutzgerechte Rinderhaltung geholfen werden. Das erzeugte Rindfleisch wäre als besonders hochwertiges Qualitätsprodukt erfolgreich zu vermarkten. Die bestehenden Markenfleisch-Programme sind meist aber nicht geeignet, dieses neue Kriterium naturschutzgerechter Erzeugung glaubwürdig zu ...

  • 05.10.2000 – 12:19

    NABU-Studie zu Grünlandschutz durch extensive Rinderhaltung

    Bonn (ots) - Wiesen und Weiden, das sogenannte "Grünland", gehören zu den vielfältigsten und wichtigsten Lebensräumen für die Tier- und Pflanzenarten Deutschlands und Europas. Ihr ökologischer Zustand ist in den letzten Jahrzehnten in einem kritischen Zustand geraten: Die Intensivierung der Landwirtschaft, besonders von Milchviehhaltung und Rindermast, hat maßgeblich zum Verlust der Artenvielfalt ...

  • 02.10.2000 – 10:58

    NABU fordert Sicherung des Grünen Bandes für den Naturschutz

    Bonn (ots) - Anlässlich des 10. Jahrestages der Vereinigung beider deutscher Staaten hat der Naturschutzbund NABU daran erinnert, dass die als "Grünes Band" bezeichneten ökologisch wertvollen Flächen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze noch immer nicht für den Naturschutz gesichert sind. "Vom damals euphorisch formulierten Ziel einer konsequenten Erhaltung und Entwicklung im Sinne des Naturschutzes ...

  • 29.09.2000 – 15:07

    NABU-Umweltkalender für Woche 40 / (2. - 8. Oktober 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 40. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 2. OKTOBER 2000 Tutzing 14:00 ---- Tagung ev. Akademie u. Wuppertal Institut zu Energiemärkten und Ölpreis (bis 4.10.). Ort: Ev. Akademie. Auskunft: 08158-251-126. DIENSTAG, 3. OKTOBER 2000 - FEIERTAG Insel Vilm b. Rügen 08:45 ---- BUM ...

  • 28.09.2000 – 12:38

    NABU: Vogelfernsehen umsonst und draußen / Aktionstag zum Vogelzug am kommenden Wochenende

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU lädt am kommenden Wochenende (30.9./1.10.) zur Beobachtung des herbstlichen Vogelzuges ein. Spektakuläre Formationsflüge von Gänsen, Kranichen oder Kiebitzen bieten auch Laien ein faszinierendes Naturerlebnis - wenn man nur hinschaut. "Birdwatch" wird dies auf den Britischen Inseln genannt. Dort hat das organisierte ...

  • 25.09.2000 – 13:02

    NABU für westsächsische ICE-Streckenführung zwischen Nürnberg und Berlin

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die jüngsten Äußerungen von Bundesverkehrsminister Klimmt zur ICE-Strecke zwischen Nürnberg und Berlin begrüßt. Klimmt hatte eine Streckenführung durch Westsachsen nicht mehr ausgeschlossen. Darüber hinaus nach Auffassung des NABU mit dem Startsignal für den Bau des auch für den Fernverkehr vorgesehenen ...

  • 22.09.2000 – 15:57

    NABU-Umweltkalender für Woche 39 / (25. - 29. September 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 39. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 25. SEPTEMBER 2000 Kassel Int Windenergietagung der Fördergesellschaft für Windenergie (bis 27.9.). Ort: Stadthalle. Auskunft: 040-27809182. Leipzig 09:30 ---- Tagung Dt. Landkreistag u. Uni Paderborn "Kooperation und Vernetzung" zu ...

  • 22.09.2000 – 13:28

    NABU verurteilt Genehmigung für Castor-Transporte

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Genehmigung des Bundesamtes für Strahlenschutz für acht Castortransporte in die französische Wiederaufarbeitungsanlage La Hague als "Frechheit" bezeichnet. Damit widerlege die rot-grüne Bundesregierung sowohl das Atomgesetz als auch die Konsensvereinbarung, worin die schadlose Verwertung von Atommüll als einziger Entsorgungsweg festgehalten sei. "Der sogenannte ...

  • 21.09.2000 – 14:58

    NABU fordert anlässlich Terminaleröffnungsfeier Nachtflugbeschränkungen

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich der heutigen Feierstunde mit prominenter Politiker-Beteiligung zur Eröffnung des neuen Terminals auf dem Flughafen Köln-Bonn Nachtflugbeschränkungen gefordert. "Es ist aus Sicht der betroffenen Anwohner völlig inakzeptabel, dass neben dem Frachtverkehr jetzt auch Passagierflüge immer weiter in die ...

  • 20.09.2000 – 11:00

    NABU-Halbzeitbilanz der rot-grünen Umweltpolitik

    Bonn (ots) -Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung in einer Halbzeitbilanz zu stärkerem Engagement im Natur- und Umweltschutz aufgefordert. "Rot-Grün muss sowohl das Tempo als auch die Qualität ihrer Politik in der zweiten Hälfte deutlich steigern", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Als besonders wichtige Handlungsfelder für die kommenden Jahre benannte Flasbarth den Naturschutz, den Klimaschutz, ...

  • 16.09.2000 – 11:00

    NABU kritisiert widersprüchliche Endlagerpolitik der Bundesregierung

    Bonn (ots) - Auf einer Atommüll-Endlagertagung in Kassel hat der Naturschutzbund NABU heute das widersprüchliche Vorgehen der Bundesregierung bei der Standortsuche kritisiert. Einerseits werde der "Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte" eingesetzt, um überhaupt erst einmal Grundsätze für die Standortsuche zu klären, was der NABU als längst ...

  • 15.09.2000 – 15:05

    NABU-Umweltkalender für Woche 38(18. - 24. September 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 38. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 18. SEPTEMBER 2000 Leipzig 09:00 ---- Internationale Altlasten-Tagung "Consoil" des Forschungszentrums Karlsruhe (bis 22.9.), mit sn-UM Flath (1000); Ort: Congress Center. Auskunft: 07247-82-2860. München 10:00 ---- Pk Öko-Landbau auf Zentralem ...

  • 15.09.2000 – 09:41

    Natur- und Umweltschutzverbände fordern Freiwilligendienst

    Berlin (ots) - Die Umwelt- und Naturschutzverbände BUND und NABU, der Deutsche Naturschutzring (DNR) sowie die Schutzstation Wattenmeer haben zur Kompensation der voraussichtlichen Einschnitte im Zivildienst die Einrichtung eines mindestens 13monatigen Freiwilligendienstes gefordert. Anlässlich der Übergabe des Berichtes über die Zukunft des Zivildienstes an Familienministerin Christine Bergmann erinnerte ...

  • 14.09.2000 – 16:30

    NABU: EU soll sich amerikanischen Strafmaßnahmen gegen Japan anschließen

    Bonn/Oldenburg (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die US-Strafmaßnahmen gegen Japan wegen der anhaltenden Jagd auf Wale nachdrücklich begrüßt und als Vorbild für die Europäische Union bezeichnet. "Die Verfügung von US-Präsident Bill Clinton, ist eine deutliche Antwort darauf, dass ein einzelner Staat ohne Rücksicht auf internationale Abkommen die ...

  • 08.09.2000 – 14:28

    NABU-Umweltkalender für Woche 37 (11. - 17. September 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 37. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 11. SEPTEMBER 2000 Trier 09:00 ---- 16. Trierer Kolloquium Institut für Umwelt und Technikrecht der Uni Trier. Ort: Ramada-Hotel. Auskunft: 0651-9100550. München 09:30 ---- Wasserstoff-Tagung "Hyforum 2000" des Forums für Zukunftsenergien ...