Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 28.12.2000 – 11:55

    NABU kürt Exxon-Chef Lee R. Raymond zum "Dinosaurier des Jahres 2000"

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den Präsidenten des internationalen Ölkonzerns Exxon, Lee R. Raymond, mit dem peinlichsten aller Umweltpreise, dem "Dinosaurier des Jahres 2000", ausgezeichnet. Exxon, in Deutschland als Esso bekannt, sei einer der Hauptakteure der 1989 gegründeten Anti-Klimaschutz-Lobbygruppe Global Climate Coalition. "Während andere ...

  • 23.12.2000 – 17:01

    NABU-Truppe in Kirgisistan rettet junge Schneeleopardin

    Bonn (ots) -- Die fünfköpfige Wildhütertruppe 'Gruppa Bars' des Naturschutzbundes NABU hat mit einer dramatischen Aktion in Kirgisistan einen illegalen Wilderer- und Händlerring auffliegen lassen und dabei ein sechs Monate altes Schneeleopardenweibchen vor einem grausamen Schicksal gerettet. "Das Tier hätte vermutlich nach China in einen Zirkus oder an Privatleute verkauft werden sollen, um später wegen seines ...

  • 22.12.2000 – 14:38

    NABU-Umweltkalender für die Wochen 52/2000 und 1/2001

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in den nächsten beiden Kalenderwochen. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn (25. Dezember 2000 - 7. Januar 2001) DONNERSTAG, 28. DEZEMBER 2000 Hamburg 12:00 ---- NABU verleiht "Dinosaurier des Jahres" - Deutschlands peinlichsten Umweltpreis; mit NABU-Präsident Flasbarth. Ort: Hotel Steigenberger, Heiligengeistbrücke 4. ...

  • 21.12.2000 – 14:36

    NABU: Bundesregierung muss mehr Entscheidungsfreude in der Umweltpolitik zeigen

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat in seiner umweltpolitischen Bilanz des Jahres 2000 von der Bundesregierung mehr inhaltliche Führungsstärke und Entscheidungsfreude in der Umweltpolitik gefordert. "Das mit der BSE-Krise offenbar gewordene Desaster einer verfehlten Agrarpolitik macht deutlich, wohin es führt, wenn man Politik nicht am Gemeinwohl, sondern ...

  • 20.12.2000 – 16:30

    NABU-Rettungsaktion für junge Schneeleopardin

    Bonn - (ots) - Seit mittlerweile zwei Jahren setzt sich der Naturschutzbund NABU in Kirgisistan für den Schutz der letzten wildlebenden Schneeleoparden ein. Eine Truppe von vier Wildhütern hat dort bereits mit großem Erfolg die Wilderei sowie den illegalen Handel mit diesen wunderschönen Großkatzen eingedämmt. Mitte Dezember gelang der NABU-Truppe ein besonderer Schlag: Bei der Festnahme zweier Händlergruppen ...

  • 20.12.2000 – 10:26

    NABU verleiht den "Dinosaurier des Jahres 2000"

    Bonn (ots) - Während sich ganz Deutschland zwischen Weihnachten und Silvester in wohliger Besinnlichkeit räkelt, pflegt der Naturschutzbund NABU eine andere gute Tradition. Wir ehren jene Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die sich im Jahr 2000 durch besonders nachhaltige Dummheit in Sachen Natur- und Umweltschutz hervorgetan hat, mit dem peinlichsten aller Umweltpreise: dem "Dinosaurier des Jahres". Im ...

  • 19.12.2000 – 10:13

    NABU: EU-Parlament gegen Ausweitung der Jagd auf Zugvögel

    Bonn/Brüssel (ots) - Mit einer konzertierten Aktion haben die europäischen Naturschutzverbände eine massive Schwächung der EG-Vogelschutzrichtlinie verhindert. Dank intensiver Lobbyarbeit des NABU, seiner europäischen Partner von BirdLife International und anderer Verbände wurde die erforderliche Stimmenzahl für eine Initiative des Südtiroler Europaabgeordneten Michl Ebner zur Verlängerung der Jagdzeiten auf ...

  • 15.12.2000 – 15:39

    NABU: Enormer Forschungsbedarf in der ökologischen Pflanzenzüchtung

    Bonn (ots) - Anlässlich der Entschlüsselung des Genoms der Pflanze "Ackerschmalwand" hat der Naturschutzbund NABU die Förderung von Alternativen zur "Grünen Gentechnik" gefordert. Die Ergebnisse der Genom-Forschung würden in erster Linie zur Produktion gentechnisch veränderter Pflanzen genutzt, so NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen: "Diese Produkte aber ...

  • 15.12.2000 – 14:25

    NABU-Umweltkalender für Woche 51 (18. - 24. Dezember 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 51. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 18. DEZEMBER 2000 Moritzburg 11:00 ---- Pk zur Vorstellung des sächsischen Waldzustandberichtes, mit UM Flath. Ort: Wildgehege Moritzburg, Eingangsgebäude. Auskunft: 0351-564-6818. Berlin 12:00 ---- Pk Deutsche Projekt Union GmbH zu ...

  • 14.12.2000 – 13:07

    NABU warnt vor Unterstützung neuer Atomreaktoren in Osteuropa

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die für morgen vorgesehene Abschaltung des letzten Reaktorblocks im Atomkraftwerk Tschernobyl begrüßt. "Dieser Schritt hätte allerdings schon im April 1986 stattfinden müssen", sagte NABU-Energieexperte Frank Musiol. Nicht nur die leidgeprüften Opfer der damaligen Katastrophe hätten viel zu lange auf diese einzig mögliche Konsequenz warten müssen. Dennoch sei es ein ...

  • 14.12.2000 – 10:30

    NABU fordert Verbraucher-Bundesamt

    Berlin (ots) - Einen Forderungskatalog für eine radikale Neubestimmung der Agrar- und Verbraucherpolitik hat der Naturschutzbund NABU heute in Berlin vorgelegt. "Die aktuelle BSE-Krise ist das Tschernobyl der alten Agrarpolitik, eine Rückkehr zur Agrarpolitik bisherigen Stils darf es nicht geben", betonte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Es sei spätestens jetzt klar geworden, dass die Agrarpolitik in Deutschland und der EU grundsätzlich falsche Ziele verfolgt ...

  • 13.12.2000 – 11:37

    NABU fordert abgestimmtes Vorgehen bei Offshore-Windparks

    Bonn (ots) -- Der Naturschutzbund NABU hat Bundesregierung und Küstenländer zu einem abgestimmten und planvollen Vorgehen bei der künftigen Windenergienutzung im Meer aufgefordert. Bereits jetzt lägen beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie bei den zuständigen Landesministerien allein für die Nordsee rund ein Dutzend Anträge für die Errichtung von Offshore-Windparks vor, so NABU-Energieexperte ...

  • 12.12.2000 – 16:12

    Jenseits von BSE -- NABU für eine Neubestimmung von Agrar- und Verbraucherpolitik

    Bonn/Berlin (ots) --...und wieder ein Lebensmittelskandal überstanden, nach dem man zur Tagesordnung übergehen kann? Wohl eher nicht: Noch nie war so offensichtlich, dass die Agrarpolitik in Deutschland und in der EU grundsätzlich falsche Ziele verfolgt, der Umwelt schadet und den Verbrauchern Risiken en gros auftischt. Es wächst die Erkenntnis, dass die Dinge ...

  • 08.12.2000 – 11:37

    NABU-Umweltkalender für Woche 50 (11. - 17. Dezember 2000)

    Bonn (ots) -- Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 50. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 11. DEZEMBER 2000 Peking Deutsch-chinesische Umweltkonferenz u.a. mit UM Trittin und NABU-Präsident Flasbarth (bis 15.12.) Auskunft: 01888-305-2010. Stuttgart 11:00 ---- Pk SPD BaWü zu "Mehr Sicherheit für Verbraucher und Erzeuger", mit Ute Vogt. ...

  • 08.12.2000 – 08:30

    NABU fordert umweltschonenden Anbau einheimischer Eiweiß-Futterpflanzen

    Bonn (ots) - Für eine gezielte Förderung des umweltschonenden Anbaus eiweißreicher Futterpflanzen durch die einheimische Landwirtschaft hat sich der Naturschutzbund NABU ausgesprochen. Als Folge des Tiermehlverbotes in Deutschland und der EU werde die Landwirtschaft verstärkt auf pflanzliches Eiweiß zurückgreifen. "Wir müssen jetzt unbedingt darauf achten, ...

  • 06.12.2000 – 11:15

    Naturschutzverbände fordern Aufwertung des Umweltschutzes in der EU

    Bonn/Berlin (ots) - Vor dem europäischen Gipfel in Nizza (Do, 7. bis So, 10.12.) haben die Umweltverbände NABU, BUND und DNR die Entwürfe für eine Reform der EU-Verträge scharf kritisiert. "Was bislang vorliegt, lässt umweltpolitisch einen absoluten Flop erwarten", befürchtet Claus Mayr, Europaexperte des Naturschutzbundes NABU. Gerade angesichts der ...

  • 05.12.2000 – 11:41

    NABU fordert mehr Tempo beim Bundesnaturschutzgesetz

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat deutliche Kritik an der Bundesregierung geübt, weil die bei ihrem Amtsantritt versprochene Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) immer noch auf sich warten lässt. "Bei einem derart zentralen Anliegen des Natur- und Umweltschutzes lassen wir uns nicht länger vertrösten", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Angesichts des fortschreitenden Artensterbens, ...

  • 04.12.2000 – 12:39

    Umwelt- und Naturschutzverbände fordern Taten statt Worte im Freiwilligenjahr

    Bonn (ots) - Die Umwelt- und Naturschutzverbände BUND und NABU, der Deutsche Naturschutzring (DNR) sowie die Schutzstation Wattenmeer haben vor dem offiziellen Start zum Internationalen Freiwilligenjahr 2001 von der Bundesregierung konkrete Maßnahmen anstatt der üblichen Sonntagsreden gefordert. "Ohne ausreichende finanzielle und strukturelle Unterfütterung ...

  • 01.12.2000 – 15:01

    NABU-Umweltkalender für Woche 49 (4. - 10. Dezember 2000)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 49. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 4. DEZEMBER 2000 Berlin 10:00 ---- Tagung Grüne BT-Fraktion zu bundesdeutscher Nachhaltigkeitsstrategie. Ort: Reichstag. Auskunft: 030-227-71949. Bonn 10:00 ---- Wissenschafts-Pk zu "Futtermittelwahnsinn: BSE und andere Risiken": Ort: ...

  • 01.12.2000 – 13:16

    NABU fordert rückstandsfreie Lebensmittel innerhalb von fünf Jahren

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Einrichtung einer beim Kanzleramt angesiedelten Kommission zur Lebensmittelsicherheit und -gesundheit gefordert. "Wir müssen die aktuelle BSE-Krise als Chance nutzen, die Weichen in der Agrar- und Ernährungspolitik völlig neu in Richtung einer naturverträglichen Erzeugung zu stellen", ...

  • 30.11.2000 – 11:51

    NABU: Mehr Tempo beim Bundesnaturschutzgesetz

    Bonn (ots) - Die überfällige Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) war bei Amtsantritt ein zentrales Versprechen der rot-grünen Bundesregierung. Der Naturschutzbund NABU hörte die angekündigte Umsetzung eines seiner zentralen umweltpolitischen Anliegen mit großer Freude -- und bewertete mit deutlich geringerer Begeisterung die im Juni 2000 vorgelegten Eckpunkte zur BNatSchG-Novelle. Dennoch ...

  • 28.11.2000 – 12:28

    NABU fordert Neuorientierung der Agrarpolitik

    Bonn (ots) - Eine grundlegende Neuorientierung in der Agrarpolitik hat der Naturschutzbund NABU als Konsequenz des BSE-Skandals gefordert. "Jetzt muss auch dem Letzten klar geworden sein, dass die Landwirtschaft mit industriellen Methoden nicht nur ein Umweltproblem ist. Sie stellt vor allem ein Risiko für die Verbraucher dar", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Bis zur letzten Sekunde habe die deutsche ...

  • 25.11.2000 – 16:41

    NABU macht USA für Scheitern der Klimakonferenz verantwortlich

    Bonn (ots) -- Der Naturschutzbund NABU hat die USA als Hauptverantwortlichen für das Scheitern der Klimakonferenz in Den Haag bezeichnet. "Die Haltung der US-Delegation war während der gesamten Konferenz gekennzeichnet von der Arroganz einer Supermacht, die die meisten CO2-Emissionen verursacht, aber kaum von den Folgen betroffen ist", kritisierte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Es sei dennoch zu begrüßen, dass ...

  • 24.11.2000 – 15:23

    NABU-Umweltkalender für Woche 48 (27. November - 3. Dezember 2000)

    Bonn (ots) -- Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 48. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 27. NOVEMBER 2000 Berlin 10:00 ---- Journalistenseminar Umweltbundesamt zu "Boden und Bodenschutz", mit UBA-Präsident Troge (bis 13:00). Ort: UBA, Bismarckplatz 1. Auskunft: 030-8903-2250. Mainz 11:00 ---- Verleihung Umweltpreis 2000 des ...

  • 21.11.2000 – 13:42

    NABU warnt vor faulen Kompromissen bei Klimaverhandlungen

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die deutsche Delegation bei der Klimakonferenz in Den Haag vor zu großer Kompromissbereitschaft gewarnt. "Ein Verhandlungsergebnis, das vorwiegend aus buchhalterischen Tricksereien besteht, kommt einem inhaltlichen Scheitern der Konferenz gleich", betonte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Die Erwärmung des Erdklimas, die zunehmende Heftigkeit von Wirbelstürmen und der ...

  • 17.11.2000 – 16:26

    NABU-Umweltkalender für Woche 47 (20. - 26. November 2000)

    Bonn (ots) -- Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 47. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn. MONTAG, 20. NOVEMBER 2000 Den Haag/NL Fortsetzung der 6. UN-Klimakonferenz (bis 24.11.) Düsseldorf 10:30 ---- Pk mit UM Bärbel Höhn zu Waldzustandsbericht NRW. Ort: Landtag. Auskunft: 0211-4566-294. München 10:30 ---- Pk Bund ...

  • 16.11.2000 – 12:22

    NABU warnt vor Scheitern des Öko-Prüfzeichens für Lebensmittel

    Bonn (ots) -- Der Naturschutzbund NABU befürchtet ein Scheitern des einheitlichen Öko-Prüfzeichens für Produkte aus ökologischem Landbau. Die Einführung dieses Gütesiegels im letzten Jahr war als wichtiger Schritt für die bessere Erkennbarkeit von Ökoprodukten geplant. "Bislang hat der Handel das einheitliche Öko-Prüfzeichen aber noch nicht akzeptiert, ...

  • 11.11.2000 – 12:17

    NABU fordert Investitionsoffensive für ökologische Verkehrswende

    Leipzig (ots) -- Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung zu einer raschen und umfassenden Investitionsoffensive für eine ökologische Verkehrswende aufgefordert. "In Sachen Klimaschutz bleibt der Verkehr das größte Sorgenkind", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth auf der NABU-Bundesvertreterversammlung in Leipzig. Die angekündigten zusätzlichen Mittel für die Bahn - vorgesehen sind bislang über drei ...