Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 09.02.2001 – 12:07

    NABU-Umweltkalender für Woche 7 (12. - 18. Februar 2001) / Vorschau auf Termine der 8. KW

    Bonn (ots) -- Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 7. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 12. FEBRUAR 2001 Stuttgart 11:00 ---- Pk LF Bündnis 90/Die Grünen zu "Regionalentwicklung - Zukunftschancen für Baden-Württemberg". Ort: Landtag, Bolz-Saal. Auskunft: 0711-2063-687. Berlin 12:00 ...

  • 08.02.2001 – 11:56

    NABU begrüßt Regierungserklärung zur Agrarwende

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heutige Regierungserklärung von Bundesverbraucherministerin Renate Künast als einen "Meilenstein in der deutschen Agrarpolitik" begrüßt. "Offensichtlich will die Bundesregierung mit der Agrarwende ernst machen. Die Regierungserklärung ist eine gute Grundlage für eine naturverträglichere Landwirtschaft", sagte ...

  • 08.02.2001 – 11:00

    IFAW, BUND und NABU fordern Hamburger Senat und EADS zum Rückzug auf

    Hamburg (ots) - Der Internationale Tierschutz-Fonds (International Fund for Animal Welfare IFAW) sowie die Bundesverbände des BUND und des NABU geben heute die Gründung einer internationalen Allianz zum Schutz des Mühlenberger Lochs bekannt. Entsprechend der nationalen und internationalen Bedeutung des Mühlenberger Loches als wertvoller Lebensraum für Tiere und ...

  • 06.02.2001 – 12:34

    NABU wertet aktuelle CO2-Zahlen als Warnschuss für die Bundesregierung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den vom Deutschen Institut für Wirtschaftforschung (DIW) für das Jahr 2000 bekannt gegebenen Anstieg der Kohlendioxidemissionen um 1 Prozent in Deutschland als Warnschuss für die Bundesregierung bezeichnet. Die Zunahme von 9 Millionen Tonnen im Vergleich zu 1999 belege endgültig, dass zum Erreichen der Klimaschutzziele ...

  • 02.02.2001 – 13:39

    NABU kritisiert geplante Naturschutznovelle

    Berlin/Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine deutliche Nachbesserung des heute von Umweltminister Trittin vorgelegten Entwurfs für ein neues Bundesnaturschutzgesetz gefordert. Es sei zwar zu begrüßen, dass die Naturschutznovelle endlich angepackt werde und der Gesetzentwurf sei insgesamt eine deutliche Verbesserung gegenüber der derzeit gültigen Fassung. "Trotzdem springt der Umweltminister zu kurz und ...

  • 02.02.2001 – 12:47

    NABU-Umweltkalender für Woche 6 / 5. Februar - 11. Februar 2001

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 6. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 5. FEBRUAR 2001 Essen 11:00 ---- Pk zur internationalen Fachmesse E-world of energy. Ort: Messe Essen, Norbertstraße. Auskunft: 0201-7244-246. Wiesbaden 13:00 ---- Pk zur Vorstellung der Gewässergütekarte Hessen, mit Umweltminister Dietzel. Ort: ...

  • 31.01.2001 – 17:10

    NABU: Rindervernichtung ist Ausdruck einer pervertierten Agrarpolitik

    Bonn (ots) - Als "rückwärtsgerichteter Ausdruck einer pervertierten Agrarpolitik" hat der Naturschutzbund NABU den Beschluss des Bundeskabinetts über die deutsche Beteiligung am EU-Programm zur Massentötung von Rindern kritisiert. "Dieses Programm stütz die überholte europäische Agrarordnung, in der Tiere auf Halde produziert werden, um sie dann wie Briketts ...

  • 30.01.2001 – 12:07

    NABU und Wildpark Lüneburger Heide suchen Namen für Schneeleopardin

    Berlin/Hannover (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der Wildpark Lüneburger Heide haben heute die vor gut fünf Wochen nach Deutschland eingeflogene Schneeleopardin präsentiert. "Es ist fast nicht zu glauben, dass die Schneeleopardin ihr Martyrium überlebt und sich hier so prächtig eingelebt hat", sagte Birga Dexel, Leiterin des NABU-Schneeleopardenprojektes. ...

  • 28.01.2001 – 10:00

    NABU warnt vor Abstrichen bei geplantem Rheinprogramm

    Bonn/Straßburg (ots) - Vor Abstrichen am geplanten "Rheinprogramm 2020" haben der Naturschutzbund NABU und sechs weitere Umweltschutzverbände aus den Rheinanliegerstaaten gewarnt. Das Programm soll auf der 13. internationalen Rhein-Ministerkonferenz, die am Montag (29. Januar) in Straßburg zusammentreffen wird, beschlossen werden. Es sei grundsätzlich ein wegweisendes Instrument, um in den nächsten 20 Jahren den ...

  • 26.01.2001 – 13:59

    NABU-Umweltkalender für Woche 5 (29. Januar - 4. Februar 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 5. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 29. JANUAR 2001 Magdeburg 9:00 ---- Pk Gewerkschaft TRANSNET zur Bahnoffensive in Sachsen-Anhalt, mit Norbert Hansen. Ort: Maritim-Hotel. Auskunft: 0173-3016157. München 10:30 ---- Pk Bund Naturschutz zu Jahresbilanz 2000 für Oberbayern. Ort: ...

  • 26.01.2001 – 10:09

    NABU fordert flächendeckende naturverträgliche Landwirtschaft

    Berlin (ots) - Der Präsident des Naturschutzbundes NABU, Jochen Flasbarth, hat die vollständige und flächendeckende Umstellung der Landwirtschaft auf eine naturverträgliche Wirtschaftsweise gefordert. Die Förderung des ökologischen Landbaus mit dem ersten Etappenziel, den Anteil dieser Wirtschaftsweise innerhalb von fünf Jahren von etwa zweieinhalb auf zehn Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche zu ...

  • 25.01.2001 – 11:27

    NABU fordert Mindestquote für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Bundeswirtschaftsminister Werner Müller aufgefordert, seinen Widerstand gegen die Einführung einer Mindestquote für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) aufzugeben. "Die KWK-Quote als wichtigstes Instrument zur Verminderung der Treibhausgasemissionen darf nicht blockiert werden", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Es sei skandalös, wenn die Bundesregierung ...

  • 24.01.2001 – 10:51

    NABU: Verfütterung von tiermehlhaltigem Kraftfutter an Wildtiere stoppen

    Bonn/Stuttgart (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Verbraucherministerin Künast aufgefordert, umgehend die Verfütterung von tiermehlhaltigem Kraftfutter an Wildtiere bundesweit zu verbieten. Anlass der Forderung ist eine Untersuchung des Baden-Württemberger NABU-Landesverbandes, der bei einer Stichprobe in der Hälfte der untersuchten Wildfütterungsstellen ...

  • 23.01.2001 – 11:00

    NABU und Wildpark Lüneburg suchen Namen für Schneeleopardin

    Berlin/Hannover (ots) - Vor etwa fünf Wochen wurde in Kirgisistan eine junge Schneeleopardin von der NABU-Wildhütertruppe aus der Gewalt illegaler Händler befreit. Am 23. Dezember wurde das schwer verletzte Tier nach Deutschland eingeflogen, seither lebt es im Wildpark Lüneburger Heide und hat sich dank aufopfernder Pflege prächtig entwickelt. Leider hat die Schneeleopardin noch keinen Namen - das soll ...

  • 19.01.2001 – 14:59

    NABU-Umweltkalender für Woche 4 (22. - 28. Januar 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 4. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 22. JANUAR 2001 Berlin Internationale Grüne Woche, noch bis 28.1., ICC Berlin, Überblick zu Presseterminen unter URL: www.gruenewoche.de Düsseldorf 10:30 ---- Pk Grüne im Landtag anl. Anhörung zu modernen Kraftwerkstechnologien für die ...

  • 19.01.2001 – 12:20

    NABU-Zukunftsbrunch auf der "Grünen Woche"

    Berlin (ots)- Beim Zukunftsbrunch des Naturschutzbundes NABU anlässlich der Eröffnung des Biomarktes auf der "Internationalen Grünen Woche" in Berlin haben Kinder gemeinsam mit EU-Agrarpolitikern Öko-Speisen gekocht. Vor dem Hintergrund der aktuellen BSE-Krise bezeichnete NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen dabei den ökologischen Landbau als einen besonders zukunftsfähigen Baustein der europäischen ...

  • 15.01.2001 – 11:29

    NABU ruft Landwirte zur Mitarbeit an Agrarwende auf

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Landwirte aufgerufen, an der bevorstehenden Umgestaltung der Landwirtschaft mitzuwirken. "Die Bauern können in der aktuellen Situation nur dann gewinnen, wenn sie sich an Aufklärung und Neuaufbau aktiv beteiligen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen in Berlin. Die Zukunft der Bauern läge nicht nur in der Erzeugung gesunder Nahrungsmittel. Naturschutz und ...

  • 12.01.2001 – 14:59

    NABU fordert Stopp für geplante Vernichtung von Rindern

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die designierte Landwirtschaftsministerin Künast aufgefordert, das von der Bundesanstalt für Landwirtschaft geplante Programm zur Vernichtung von 400.000 Rindern schnellstmöglich zu stoppen. "Das Vorhaben, gesunde Tiere aus Steuermitteln aufzukaufen, zu töten und zu verbrennen, illustriert die Perversion der industrialisierten Landwirtschaft", sagte ...

  • 12.01.2001 – 12:39

    NABU-Umweltkalender für Woche 3 (15. - 21. Januar 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 3. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 15. JANUAR 2001 Mainz 10:00 ---- Pk Grüne LF zu BSE-Krise. Ort: Landtag, Deutschhausplatz. Auskunft: 06131-2083131. Berlin 11:00 ---- Pk mit EP-Agrarausschussvorsitzendem Graefe zu Baringdorf, NABU-GF Billen u.a. zu neuer Agrarpolitik. Ort: ...

  • 10.01.2001 – 14:08

    NABU begrüßt Ernennung von Künast zur Verbraucherministerin

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Ernennung von Renate Künast (Grüne) zur neuen Bundesministerin für Verbraucherschutz und Landwirtschaft begrüßt. Damit werde die personelle Voraussetzung für einen Neuanfang in der Verbraucher- und Landwirtschaftspolitik geschaffen. "Das vorrangige Ziel muss sein, das Vertrauen der Menschen in die Sicherheit ihrer Lebensmittel zurückzugewinnen", betonte ...

  • 09.01.2001 – 18:17

    NABU: Jetzt muss Funke auch gehen

    Bonn (ots) - Nach dem Rücktritt von Bundesgesundheitsministerin Fischer hat der Naturschutzbund NABU Bundeslandwirtschaftsminister Funke ebenfalls zum Rücktritt aufgefordert. "Minister Funke steht einer glaubwürdigen Aufarbeitung der BSE-Krise im Wege", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Der Agrarminister habe in den letzten Tagen gleich mehrfach bewiesen, dass er für eine von den Verbrauchern und vom Kanzleramt gewünschte Wende in der Agrarpolitik nicht der ...

  • 09.01.2001 – 11:23

    NABU und LBV gründen bundesweiten "Konzern" für Umwelt- und Naturschutz

    Bonn/Hilpoltstein (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der bayerische Landesbund für Vogelschutz LBV haben einen bundesweiten "Konzern" für den Natur- und Umweltschutz in Deutschland gegründet. In München unterzeichneten heute die Vorsitzenden von LBV und NABU, Ludwig Sothmann und Jochen Flasbarth, eine Kooperationsvereinbarung, nach der sich beide Verbände in ...

  • 08.01.2001 – 15:23

    NABU fordert von Gesundheitsministerin Fischer rückhaltlose Aufklärung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat von Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer rückhaltlose Aufklärung über die Vorgänge im Gesundheitsministerium in Sachen BSE gefordert. "Es muss jetzt zweifelsfrei geklärt werden, ob das Gesundheitsministerium die anderen beteiligten Ministerien und die Öffentlichkeit frühzeitig und umfassend informiert hat oder ...

  • 05.01.2001 – 14:15

    NABU-Umweltkalender für Woche 2 / (8. - 14. Januar 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 2. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn Montag, 8. JANUAR 2001 München 09:00 ---- Runder Tisch der Staatskanzlei zu Verbraucherfragen, mit Stoiber, Ministern und Organisationen. Ort: Staatskanzlei, FJS-Ring. Auskunft: 089-2165-2264. München 11:30 ---- Pk Grüne im Landtag zu BSE-Krise. Ort: ...

  • 05.01.2001 – 13:52

    NABU kritisiert Funke-Programm als 'Dokument der Mutlosigkeit'

    Bonn (ots) - Als 'Dokument der Mutlosigkeit' hat der Naturschutzbund NABU das heute von Bundeslandwirtschaftsminister Funke vorgelegte Programm für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik bezeichnet. "Minister Funke hat die Zeichen der Zeit offensichtlich immer noch nicht erkannt und macht mit unverbindlichen Allgemeinplätzen einen Kotau vor der Agrarlobby", kritisierte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Während das ...

  • 05.01.2001 – 08:03

    NABU begrüßt Konzeptpapier von Umwelt- und Agrarministerium zur Agrarpolitik

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das aktuelle Konzeptpapier von Umwelt- und Landwirtschaftsministerium zu Konsequenzen aus der BSE-Krise als 'wegweisend' begrüßt. "Dieses Programm könnte die Wende zu einer naturverträglichen Landwirtschaft einläuten", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Erstmals finde sich in einem Papier aus dem ...

  • 04.01.2001 – 15:53

    NABU und LBV besiegeln künftige Zusammenarbeit

    Bonn/Hilpoltstein (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern LBV werden sich künftig gemeinsam für den Natur- und Umweltschutz in Deutschland einsetzen. Der LBV ist mit Beginn des Jahres 2001 Kooperationspartner des NABU geworden. Damit verfügen NABU und LBV bundesweit über 350.000 Mitglieder und sind so gemeinsam die mitgliederstärkste Umwelt- und Naturschutzorganisation in ...

  • 04.01.2001 – 13:27

    NABU-Hamburg und IFAW schaffen Vogelrastgebiet in der Elbtalaue

    Hamburg (ots) - Der NABU Hamburg hat jetzt mit finanzieller Unterstützung des Internationalen Tierschutz-Fonds (International Fund for Animal Welfare IFAW) ökologisch wertvolle Flächen in dem Vogelrastgebiet "Wrechow" im Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe" erworben. Damit ist nun knapp die Hälfte des "Wrechow" mit einer Größe von insgesamt 150 ha - dies entspricht ca. 370 Fußballfeldern - im Besitz des ...