Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 10.04.2001 – 13:53

    NABU zur Agrar- und Verbraucherschutzpolitik

    Bonn (ots) - Kaum ein Politikbereich hat im letzten halben Jahr solche Erschütterungen erfahren wie der Agrarsektor. BSE und MKS, Massentierhaltung und Verbrauchergesundheit - die Liste der agrarpolitischen Brandherde könnte beinahe beliebig fortgesetzt werden. Mit der Ernennung von Renate Künast zur neuen Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin hat die rot-grüne Bundesregierung zu Beginn dieses Jahres ein ...

  • 09.04.2001 – 11:21

    NABU fordert mehr nationale Anstrengungen für den Klimaschutz

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung zu mehr Engagement beim nationalen Klimaschutz aufgefordert. "Wir können nur dann international als klimapolitisches Zugpferd auftreten, wenn wir selber unsere Hausaufgaben gemacht haben", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Die jüngsten Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), nach denen Deutschland die angekündigte ...

  • 06.04.2001 – 12:16

    NABU und Öko-Anbauverbände starten europäisches Saatgut-Projekt

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute in Bonn gemeinsam mit Öko-Anbauverbänden aus 13 Ländern ein europäisches Saatgut-Projekt gestartet. "Die natürliche genetische Vielfalt ist die Grundlage für die Gesundheit von Boden, Pflanze, Tier und Mensch", erklärte Cornelia Wiethaler, NABU-Projektleiterin Kulturpflanzenvielfalt. Unter dem Motto "Many Hands ...

  • 06.04.2001 – 12:00

    NABU-Umweltkalender für Woche 15 (09. - 15. April 2001)

    Bonn (ots) -- Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 15. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 09. APRIL 2001 München 10:30 Pk NABU zu Agrar- und Verbraucherschutzpolitik nach 100 Tagen Künast, mit NABU-Bundesgeschäftsführer Billen. Ort: Viehhauser im Presseclub. Auskunft: 0228-4036-141. ots Originaltext: NABU Im Internet recherchierbar: ...

  • 05.04.2001 – 13:40

    NABU erhebt Einwendungen gegen dezentrale Atommüll-Zwischenlager

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter Einwendungen gegen insgesamt sechs geplante dezentrale Atommüllzwischenlager eingereicht. Nach Auffassung des NABU sind die an den Atomkraftwerksstandorten Biblis, Unterweser, Grohnde, Krümmel, Brunsbüttel und Brokdorf geplanten Anlagen nicht mit dem zwischen Bundesregierung und Energiewirtschaft vereinbarten ...

  • 30.03.2001 – 15:18

    NABU-Umweltkalender für Woche 14 (02. - 08. April 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 14. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 02. APRIL 2001 Berlin 10:50 Pk zu Chemikalien mit hormonartiger Wirkung mit StS Probst. Ort: Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft, Ihnestr. 16-20. Auskunft: Tel.: 01888-305-2010 Schneverdingen 14:00 ---- Seminar: Heimische ...

  • 30.03.2001 – 12:02

    NABU fordert europaweite Förderung der Mehrwegquote

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat EU-Umweltkommissarin Margot Wallström aufgefordert, auch bei der Müllvermeidung die Interessen des Umweltschutzes zu vertreten. "Es ist völlig unverständlich, warum sich die Umwelt-Kommissarin in Sachen Mehrwegquote vor den Karren der Industrie spannen lässt", sagte NABU-Müllexpertin Susanne Hempen. Statt mitzuhelfen, die Marktanteile von Einwegverpackungen zu ...

  • 29.03.2001 – 11:31

    NABU fordert Konsequenzen aus Tankerunglück in der Ostsee

    Bonn (ots) - Angesichts des heutigen Tankerunglücks in der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommern hat der Naturschutzbund NABU die Regierungen der Küstenländer und des Bundes zu sofortigen Konsequenzen aufgefordert. "Die Zeit der Betroffenheitsphrasen ist endgültig vorbei", sagte NABU-Schifffahrtsexperte Rüdiger Wohlers. Wenn die insgesamt rund 33.000 Tonnen Öl in Richtung Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ...

  • 28.03.2001 – 14:53

    NABU fordert Nachbesserungen beim Atomausstieg

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die rot-grüne Bundesregierung aufgefordert, die massiven Proteste gegen den CASTOR-Transport in das Zwischenlager Gorleben zum Anlass zu nehmen, die Konditionen für den Atomausstieg nachzubessern. "Es nützt nichts, immer wieder zu behaupten, im Konsens mit der Atomindustrie sei nicht mehr drin gewesen. Entscheidend wäre ein gesellschaftlicher Konsens. Dass es den nicht ...

  • 27.03.2001 – 11:10

    NABU warnt vor Hysterie bei MKS-Bekämpfung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat vor Hysterie und irrationalem Verhalten bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche gewarnt. "Einige der diskutierten Maßnahmen, wie die Absage von Klassenfahrten, der Abschuss von Zugvögeln und das Verhängen von Bauernhöfen mit Netzen sind absolut widersinnig", sagte NABU-Agrarexperte Volkhard Wille. Bei einer selbst durch die Luft übertragbaren Seuche seien derartige ...

  • 23.03.2001 – 15:23

    NABU sieht erstmals Bereitschaft der Länder zu einer Agrarwende

    Bonn (ots) - Von der heute zu Ende gegangenen Konferenz der Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern in Cottbus geht nach Auffassung des Naturschutzbundes NABU ein erstes Signal für eine Neuorientierung der Landwirtschaft aus. "Positiv ist vor allem der Beschluss zum Ausbau der naturnahen ländlichen Entwicklung und zur flächendeckenden Anwendung von Agrarumweltprogrammen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer ...

  • 23.03.2001 – 12:11

    NABU-Umweltkalender für Woche 13 (26. März - 1. April 2001)

    Bonn (ots) -- Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 13. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 26. MÄRZ 2001 München 11:30 ---- Pk Bund Naturschutz zu KWK, mit Münchens OB Ude. Ort: Ratskeller, Marienplatz. Auskunft: 0941-29720-25. Kiel 12:15 Pk mit Landesagrarministerin Franzen zu Eckpunkten künftiger Agrar- und Verbraucherpolitik. Ort: ...

  • 20.03.2001 – 12:00

    NABU begrüßt nordrhein-westfälisches Agrar- und Verbraucherschutzkonzept

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die "Eckpunkte für eine zukunftsweisende Landwirtschafts- und Verbraucherpolitik" der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Bärbel Höhn ausdrücklich begrüßt. "Das nordrhein-westfälische Programm ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer umwelt- und verbraucherfreundlichen Agrarpolitik," sagte NABU-Präsident Jochen ...

  • 19.03.2001 – 15:06

    NABU fordert Verzicht auf Subventionen für Viehexporte

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich der heutigen EU-Agrarministersitzung ein Ende der Subventionen für die Ausfuhr von Lebendvieh aus der EU gefordert. "Exporterstattungen finanzieren nicht nur das völlig überflüssige Leid der Tiere durch lange Transporte, sondern begünstigen darüber hinaus die rasche Ausbreitung von Krankheiten wie der Maul- und Klauenseuche", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer ...

  • 16.03.2001 – 12:58

    NABU-Umweltkalender für Woche 12 / (19. - 25. März 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 12. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 19. MÄRZ 2001 Stuttgart 10:00 ---- Pk NABU BaWü zu Schädigung von Naturschutzgebieten durch Wildfütterung. Ort: Landtag, Bolzsaal. Auskunft: 0711-96672-16. Magdeburg 10.30 Pk zur Fachtagung "Ökologische Gebäudesanierung", u.a. ...

  • 08.03.2001 – 10:32

    NABU kritisiert Schröders Haltung zu Ökosteuer

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat in scharfer Form die kategorische Absage von Bundeskanzler Gerhard Schröder an die Weiterentwicklung der Ökosteuer kritisiert. "Die völlig argumentationsfreie Haltung des Bundeskanzlers und SPD-Vorsitzenden ist in der Sache ohne jede Substanz", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Die Glaubwürdigkeit des Regierungschefs werde beschädigt, wenn er eine Politik, die er ...

  • 06.03.2001 – 11:00

    NABU und BUND fordern weitere Verbesserungen bei Naturschutznovelle

    Berlin (ots) - Die Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und Naturschutzbund NABU haben heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin die Vorlage des Entwurfs für eine große Naturschutzrechtsreform durch Bundesumweltminister Jürgen Trittin begrüßt. Nach 20 Jahren Stillstand im Naturschutzrecht bestehe damit die Chance für echte ...

  • 05.03.2001 – 13:04

    Umweltverbände fordern Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

    Bonn/Berlin (ots) - Die deutschen Umweltverbände BUND, NABU, WWF, DNR, Germanwatch, und Forum für Umwelt und Entwicklung haben sich heute in einer gemeinsamen Erklärung für den sofortigen deutlichen Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ausgesprochen. Nach Auffassung der Umweltverbände sei die KWK ein zentrales Instrument für den Schutz des Klimas und ihr Ausbau ein absolutes "Muss" für die rot-grüne ...

  • 02.03.2001 – 13:53

    NABU gegen neues EU-Schlachtprogramm für Rinder

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, in der Auseinandersetzung um das von der EU-Kommission vorgeschlagene zweite Schlachtprogramm für Rinder hart zu bleiben. "Es kann nicht sein, dass mit Subventionen der EU ,produzierte' Rinder nun durch ein milliardenteures Schlachtprogramm aus dem Verkehr gezogen werden, ohne gleichzeitig die Weichen für eine Neuorientierung in der ...

  • 02.03.2001 – 12:33

    NABU-Umweltkalender für Woche 10 / 5. - 11. März 2001

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 10. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 5. MÄRZ 2001 Stuttgart 11:00 ---- Pk NABU und BUND in BaWü zu Forderungen an die zukünftige Landesregierung. Ort: Landtag, Mosersaal. Auskunft: 0711-96672-0. Herzogenaurach 11:00 ---- Vorstellung bayr. Umweltleitfaden in der Textil- ...

  • 01.03.2001 – 10:34

    NABU steht zu Einführung des Pflichtpfandes ab 2002

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat vor der heutigen Anhörung des Bundesumweltministeriums zum Thema Mehrwegschutz die Einführung eines Pflichtpfandes auf Einwegflaschen und Dosen ab 2002 begrüßt. Damit werde lediglich geltendes Recht konsequent umgesetzt, so NABU-Präsident Jochen Flasbarth: "Bei Nichteinhaltung geltender Umweltregeln sollten entsprechende Sanktionen eigentlich eine Selbstverständlichkeit ...

  • 28.02.2001 – 11:37

    BUND und NABU zur Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes

    Berlin/Bonn (ots) - Über 20 Jahre lang haben die Umwelt- und Naturschutzverbände eine grundlegende Verbesserung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) gefordert. Anfang Februar hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin den überfälligen Entwurf einer BNatSchG-Novelle vorgelegt -- ein wichtiger Schritt, um den Raubbau an der Natur in Deutschland zu beenden. Dennoch erwarten die Umweltverbände im Rahmen des jetzt ...

  • 23.02.2001 – 13:12

    NABU fordert Konsequenzen aus Umweltdaten 2000

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die richtigen Konsequenzen aus den heute vorgestellten "Daten zur Umwelt 2000" zu ziehen. Insbesondere der im letzten Jahr angestiegene CO2-Ausstoss sei als Warnung zu verstehen, endlich mit dem nationalen Klimaschutz ernst zu machen. "Die Salamitaktik, mit der vor allem Wirtschaftsminister Müller eine ökologische Wende in der Energiepolitik ...

  • 23.02.2001 – 11:51

    NABU-Umweltkalender für Woche 9 / (26. Februar - 4. März 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 9 Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn DIENSTAG, 27. FEBRUAR 2001 Magdeburg 11:00 ---- Pk LV Bündnis 90/Grüne zu Neuorientierung der Agrarpolitik und Auswirkungen auf Sachsen-Anhalt. Ort: Café Amsterdam, Olvenstedter Str. 9. Auskunft: 0391-4020402. MITTWOCH, 28. FEBRUAR 2001 Passau ...

  • 21.02.2001 – 14:18

    NABU begrüßt Einrichtung des Rates für nachhaltige Entwicklung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heutige Einrichtung des Rates für nachhaltige Entwicklung im Bundeskanzleramt ausdrücklich begrüßt. "Damit hat die Bundesregierung einen wichtigen und überfälligen Schritt zur Erarbeitung einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie getan", sagte der in den Nachhaltigkeitsrat berufene NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Bis spätestens 2002 -- also zehn Jahre nach der ...

  • 20.02.2001 – 15:56

    NABU für friedliche Proteste gegen Atomtransporte

    Bonn (ots) - Bei einem Meinungsaustausch über alle Fragen des Atomausstiegs und insbesondere der Entsorgung von Atommüll haben heute in Bonn NABU-Präsidiumsmitglied Simone Heitz und NABU-Atomexperte Frank Musiol gegenüber Bundesumweltminister Jürgen Trittin noch einmal betont, dass der NABU unter den derzeitigen Rahmenbedingungen keinesfalls Rücktransporte von Atommüll aus der französischen ...

  • 19.02.2001 – 13:50

    NABU verurteilt Anschlag auf Bahnstrecke nach Gorleben

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat sich empört über den Anschlag auf die zum niedersächsischen Atommüll-Lager Gorleben führende Bahnstrecke im Zusammenhang mit den Castor-Transporten geäußert. "Dies ist kein Ausdruck von Protest, sondern völlig sinnlose und gefährliche Gewalt. Nichts - auch nicht die Ablehnung der Atomtransporte - rechtfertigt solche Gewalttaten", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. ...

  • 18.02.2001 – 10:00

    NABU fordert weltweit verbindliche ökologische und soziale Standards

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine weltweite verbindliche "Gesetzgebung" im Natur- und Umweltschutz gefordert. "Die Veränderung des Weltklimas, die zunehmende Vernichtung von Böden oder die Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten lassen sich nicht aufhalten, wenn die wirtschaftliche Globalisierung nicht durch ein starkes Gerüst weltweiter Umwelt- und Sozialstandards auf ein nachhaltiges Maß reguliert ...

  • 16.02.2001 – 12:53

    NABU-Umweltkalender für Woche 8 (19. - 25. Februar 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 8. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 19. FEBRUAR 2001 Erfurt 9:00 ---- Pk zur BSE-Krise mit den Landesministern Pietzsch und Sklenar. Ort: Umweltministerium, Beethovenplatz 3. Auskunft: 0361-379-99096. Schönwalde (S-H) 9:30 ---- Pk "Vertragsnaturschutz Wald" von ...

  • 15.02.2001 – 10:49

    NABU fordert konsequentere Förderung des Ökolandbaus

    Bonn (ots) - Anlässlich der Messe BIO FACH in Nürnberg hat der Naturschutzbund NABU die Politik und die Akteure des ökologischen Landbaus zur konsequenteren Förderung des Ökolandbaus aufgerufen. "Um die hohen Erwartungen an den Ökolandbau von Seiten der Öffentlichkeit zu erfüllen, müssen jetzt die politischen und strukturellen Rahmenbedingungen viel grundlegender als bislang überarbeitet werden" sagte ...