Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2001 – 13:00

    NABU-Umweltkalender für Woche 28 / (09. - 15. Juli 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 28. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 09. JULI 2001 Stuttgart 11:00 Pressetermin von Greenpeace zur Aktion Kids for Forests. Ort: Alexanderplatz. Auskunft: 040-30618-271 ots Originaltext: NABU Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Redaktion Umweltkalender: ...

  • 03.07.2001 – 12:08

    NABU fordert von Bauernlobby klares Bekenntnis zur Agrarwende

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich des Deutschen Bauerntages in Münster vom Deutschen Bauernverband (DBV) ein klares Bekenntnis zur ökologischen Agrarwende gefordert. Angesichts der jüngsten Äußerungen von Spitzenfunktionären des Bauernverbandes bezweifelte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen allerdings den Willen des DBV zu echten Veränderungen: "Statt 'Wir packen's' sollte das Motto des ...

  • 02.07.2001 – 15:27

    NABU begrüßt grünes Bekenntnis zur Weiterentwicklung der Ökosteuer

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das heutige Bekenntnis von Bündnis 90/Die Grünen zur Weiterentwicklung der erfolgreichen Ökologischen Steuerreform begrüßt. Damit werde Wirtschaft und Verbrauchern ein wichtiges Signal für die künftige moderate Verteuerung von Energie- und Ressourcenverbrauch gegeben. "Die Kosten der Umweltbelastung werden immer noch ...

  • 29.06.2001 – 12:41

    NABU-Umweltkalender für Woche 27 / (02. Juli - 08. Juli 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 27. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 02. JULI 2001 Eggenstein-Leopoldshafen 8:30 Auftatktveranstaltung Naturschutz neu denken aus der Reihe Ansichtssache mit u.a. LUM Müller u. NABU Fachmann Nehls. Ort: Ministerium. Auskunft: 0431-988-7201 ots Originaltext: NABU Im ...

  • 28.06.2001 – 13:31

    NABU unterstützt Naturschutznovelle

    Bonn (ots) - Anlässlich der ersten Lesung zur Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes hat der Naturschutzbund NABU seine Unterstützung für die Reform bekräftigt. "Der vorliegende Entwurf findet in zentralen Bereichen wie etwa der Forst- und Landwirtschaft unsere grundsätzliche Zustimmung", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Jetzt sei es allerdings Sache des Parlaments, die noch vorhandenen Schwachstellen des ...

  • 22.06.2001 – 13:52

    NABU-Umweltkalender für Woche 26 (25. Juni - 01. Juli 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 26. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 25. JUNI 2001 Berlin 11:00 Entwicklungspolitisches Forum Rio +10 der Heinrich-Böll-Stiftung mit u.a. StS Altmann. Ort: Deutsches Architektenzentrum. Auskunft: 0228-305-2010 SONNTAG, 01. JUNI 2001 Cham (Bay. Wald) 11:00 ...

  • 15.06.2001 – 13:38

    NABU-Umweltkalender für Woche 25 / (18. - 24. Juni 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 25. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 18. JUNI 2001 Berlin 10:30 NABU-Seminar zu Europäischer Agrarpolitik - konventionelle und ökologische Zuchtmethoden. Ort: Uni Hohenheim. Auskunft: 07551-91200 ots Originaltext: NABU Bonn Im Internet recherchierbar: ...

  • 13.06.2001 – 13:02

    NABU und Kölner Zoo: 25 Jahre Washingtoner Artenschutzabkommen

    Bonn/Köln (ots) - Vor 25 Jahren trat Deutschland dem "Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES)" bei. Auch wenn sich heute mehr als 150 Staaten der kurz als Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA) bezeichneten Vereinbarung angeschlossen haben, gehört der illegale Handel mit seltenen Tieren und Pflanzen immer noch zum Alltag. Ein Beispiel ...

  • 11.06.2001 – 10:32

    NABU sieht in Atomkonsens nur einen kleinen Schritt zum Ausstieg

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU sieht in der heutigen Unterzeichnung des Atomkonsenses nur einen kleinen Schritt in Richtung Atomausstieg. "Es ist längst nichts besiegelt und die Gefahren durch Atomkraftwerke, Transporte und Atommüll sind jetzt um nichts geringer als vor dem Konsens", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Nach Auffassung des NABU seien viel zu langen Restlaufzeiten der Reaktoren vereinbart ...

  • 08.06.2001 – 13:42

    NABU-Umweltkalender für Woche 24 (11. - 17. Juni 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 24 Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 11. JUNI 2001 Magdeburg 10:00 Preisverleihung Gründungswettbewerb promotion 2001 d. Wolfsburg AG u.a. mit NABU Präsidiumsmitglied Petra Wassmann. Ort: Forum AutoVision. Auskunft: 05361-275125 NABU-Umweltkalender ots Originaltext: NABU Im Internet ...

  • 07.06.2001 – 11:04

    NABU bewertet Position der Bundesregierung zu Offshore-Windenergienutzung positiv

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Position des Bundesumweltministeriums zur Offshore-Windenergienutzung in weiten Teilen begrüßt. "Offensichtlich hat man in der Bundesregierung erkannt, dass es falsch wäre, auf´s Tempo zu drücken mit dem Risiko, die Windkraft auf Kosten des Naturschutzes ...

  • 05.06.2001 – 12:35

    NABU bewertet Länderantrag zum Einwegpfand als Verzögerungstaktik

    Bonn (ots) -- Der Naturschutzbund NABU hat den heute bekanntgewordenen Bundesratsantrag der CDU/CSU-regierten Bundesländer in Sachen Einweg-Getränkeverpackungen als reine Verzögerungstaktik kritisiert. "Mit ihrem Antrag beweisen die Bundesländer, dass es ihnen nicht um die Müllvermeidung, sondern nur um einen weiteren Aufschub der überfälligen Sanktionen ...

  • 01.06.2001 – 13:55

    NABU-Umweltkalender für Woche 23 (4. - 10. Juni 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 23. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 4. JUNI 2001 Mahlberg (BW) 11:30 Kongress der Bund-Länder-Kommission zu Zukunft lernen und gestalten. Ort: Stadthalle. Auskunft: 0441-7992298 NABU-Umweltkalender ots Originaltext: NABU Bonn Im Internet recherchierbar: ...

  • 29.05.2001 – 08:59

    NABU gratuliert Deutscher Bundesstiftung Umwelt zum zehnjährigen Bestehen

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens zu den bisher erreichten Verdiensten bei der Förderung von Umweltschutzprojekten gratuliert. "Mit der Unterstützung von Schulen, kirchlichen Einrichtungen und Umweltverbänden leistet die DBU einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildungsarbeit ...

  • 21.05.2001 – 16:20

    NABU begrüßt Entscheidung für einheitliches Ökosiegel

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Entscheidung von Verbraucherministerin Künast zur Einführung eines einheitlichen, staatlichen Zeichens für ökologische Produkte als wichtiges Signal begrüßt. "Mit dieser Entscheidung ist ein wichtiges Etappenziel erreicht, um dem Ökolandbau endlich zum Durchbruch zu verhelfen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Nach Ansicht des NABU stellt die Schaffung ...

  • 17.05.2001 – 15:52

    NABU begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofes gegen Italien

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) gegen Italien begrüßt (C-159/99). Italien habe mit der Erlaubnis von Fang und Haltung von Lockvögeln gegen die EG-Vogelschutzrichtlinie verstoßen, so das EuGH. Der NABU wertete dieses Urteil in Hinblick auf ein noch laufendes Vertragsverletzungsverfahren der ...

  • 15.05.2001 – 10:55

    NABU steht zu Dosenpfand

    Bonn (ots) - Im Vorfeld der am Mittwoch stattfindenden Umweltministerkonferenz hat der Naturschutzbund NABU die Bundesländer aufgefordert, der Einführung eines Dosenpfandes zuzustimmen und den Mehrwegschutz voranzutreiben. "Die Bundesländer selbst haben die Regierung in einer Bundesratsentschließung zu einer verstärkten Förderung von Mehrweg aufgefordert", sagte Gerd Billen, NABU-Bundesgeschäftsführer, "jetzt wird es Zeit den Worten Taten folgen zu lassen." ...

  • 11.05.2001 – 12:29

    NABU-Umweltkalender für Woche 20 (14. - 20. Mai 2001)

    Bonn (ots) - Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 20. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 14. MAI 2001 Düsseldorf 9:00 Tagung BUND und Böll-Stiftung Thüringen zum Naturschutz in Thüringen. Ort: Finanzzentrum Erfurt. Auskunft: 0361-55532-55. ots Originaltext: NABU Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de Redaktion ...

  • 11.05.2001 – 10:01

    NABU zur Einführung des Pflichtpfandes

    Bonn (ots) Gut einen Monat vor der Entscheidung des Bundesrates über die Einführung eines Pflichtpfandes auf Getränkedosen nimmt die Diskussion darüber beinahe hysterische Züge an. Während die Bundesregierung mit der Novellierung der Verpackungsverordnung lediglich geltendes Recht umsetzen will und dazu von mittelständischen Brauereien sowie dem Getränkefachgroßhandel ausdrücklich aufgefordert wird, malen ...

  • 10.05.2001 – 13:25

    NABU fordert Reform des Agrarmarketings

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Verbraucherministerin Renate Künast dazu aufgefordert, das Absatzfondsgesetz als juristische Grundlage des bundesdeutschen Agrarmarketings umgehend zu reformieren. "Solange das Absatzfondsgesetz nicht ausdrücklich auf die Förderung zukunftsfähiger Märkte für ökologische und regionale Produkte ausgerichtet ist, werden weiterhin Millionen von Mark für eine ...

  • 03.05.2001 – 13:52

    NABU sieht Kritik an deutscher Praxis bei Schutzgebietsmeldungen bestätigt

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den Schlussantrag des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur deutschen Praxis bei Meldungen von Fauna-Flora-Habitat-(FFH)- und Vogelschutzgebieten begrüßt. Damit werde die Auffassung des NABU und der Europäischen Kommission bestätigt, dass Deutschland bisher viel zu wenig Flächen für das geplante ...

  • 02.05.2001 – 13:47

    NABU sieht im Dosenpfand ein klares Stopp-Signal für die Einweg-Lobby

    Bonn (ots) - Als ein unmissverständliches Zeichen an alle Mehrweg-Blockierer hat der Naturschutzbund NABU den aktuellen Kabinettsbeschluss zum Dosenpfand bewertet. NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen: "Der Gesetzgeber macht ernst und straft diejenigen, die sich nicht an die Auflagen halten." Es sei nur konsequent, wenn nach der mehrfachen Unterschreitung ...

  • 02.05.2001 – 11:25

    NABU und Wildpark präsentieren zoologische Sensation

    Berlin - (ots) Die Geschichte der im Dezember 2000 durch die NABU-Wildhütertruppe aus den Händen eines illegalen Händlerrings in Kirgisistan befreiten und nach Deutschland exportierten jungen Schneeleopardin erfährt nun endgültig ein Happy End: Die junge Dame bekommt endlich einen Namen. Über 2500 Vorschläge sind beim Wild-Park und NABU eingegangen -- eine überwältigende Resonanz. Der kirgisische Botschafter ...

  • 27.04.2001 – 11:00

    NABU fordert Fortsetzung der Ökologischen Steuerreform nach 2003

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine Fortführung der Ökologischen Steuerreform auch über das Jahr 2003 hinaus gefordert. NABU-Präsident Jochen Flasbarth appellierte an die Bundesregierung, das Hin und Her der vergangenen Wochen zu beenden. "Es kann doch nicht angehen, dass die Bundesregierung schon in Zeiten des Vorwahlkampfes eines ihrer wenigen ...

  • 25.04.2001 – 14:34

    NABU gegen Qualitätssiegel für konventionelle Agrarprodukte

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat an Verbraucherministerin Künast appelliert, auf die Einführung eines Qualitätszeichens für konventionelle Agrarprodukte zu verzichten. "Ein weiteres Siegel wäre mit riesigem Aufwand verbunden und würde zudem das klare Profil von Produkten aus dem ökologischen Landbau verwischen", so NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Durch eine mögliche Werbung mit Argumenten und ...

  • 20.04.2001 – 11:15

    NABU zu ökologischer Finanzpolitik

    Bonn (ots) - Mögliche Erfolgsprojekte der rot-grünen Umweltpolitik drohen in Schieflage zu geraten. Die Regierung drückt sich vor klaren Zusagen zur Fortführung und Weiterentwicklung der Ökosteuer und zögert bei der konsequenten Umsetzung ihrer eigenen Klimaschutzziele. Die Bundesregierung darf sich nicht von wirksamen Instrumenten ihrer Umweltpolitik verabschieden, sondern muss sie ...

  • 19.04.2001 – 11:12

    NABU mahnt konkrete Schritte bei der Agrarwende an

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast konkrete Schritte bei der vielzitierten Agrarwende gefordert. "Die Schwachstellen der alten Agrarpolitik wurden erkannt, die richtigen Konsequenzen angekündigt - nach 100 Tagen wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher erste Ergebnisse sehen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Auch wenn die Reform der ...

  • 18.04.2001 – 10:38

    NABU fordert Festschreibung der Mehrwegquote

    Bonn (ots) - Das heutige Angebot der Wirtschaft zum künftigen Umgang mit Getränkeverpackungen hat der Naturschutzbund NABU als einen Versuch zur Unterwanderung der Verpackungsverordnung abgelehnt. "Selbstverpflichtungserklärungen auf dem Gebiet von Getränkeverpackungen waren bisher das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben wurden", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Das entscheidende Defizit des ...