Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 21.05.2002 – 14:32

    NABU fordert stärkere nationale Anstrengungen zum Schutz der Artenvielfalt

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich des morgigen UN-Tages der Biologischen Vielfalt verstärkte nationale Anstrengungen für den Erhalt von Tieren, Pflanzen und Ökosystemen gefordert. "Deutschland belegt mit einer Gefährdungsrate von 40% aller Tierarten und 24% aller Pflanzenarten einen traurigen Spitzenplatz in Europa", sagte NABU-Präsident ...

  • 08.05.2002 – 12:39

    NABU-Wildhütereinheit rettet zwei Schneeleoparden in Kirgisistan

    Berlin (ots) - Die in Kirgisistan tätige Wildhütereinheit "Gruppa Bars" des Naturschutzbundes NABU hat erneut erfolgreich zugeschlagen. Den NABU-Rangern gelang es aktuell zwei rund acht Monate alte Schneeleopardenweibchen aus den Händen eines Wilderer- und Händlerringes zu befreien und zu konfiszieren. "Das war ein Riesenerfolg unserer Wildhüter und ein herber Schlag für die organisierte Wilderei", meinte Leif ...

  • 07.05.2002 – 13:31

    NABU fordert Einhaltung der Abstandsregelung bei Pestizideinsatz

    Bonn (ots) - Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen um die gesetzlichen Regelungen zum Einsatz von Pestiziden hat der Naturschutzbund NABU vor einer unsachgemäßen und interessengeleiteten Debatte gewarnt. "Die Agrarlobby versucht, durch irreführende Aussagen Panikmache zu betreiben und damit die Landwirte gegen den Naturschutz aufzubringen", so ...

  • 29.04.2002 – 10:31

    NABU fordert klare umweltpolitische Aussagen zum Bundestagswahlkampf

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute seine umweltpolitischen Vorschläge und Forderungen zur Bundestagswahl in Berlin vorgestellt. "Wer Begriffe wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit für sich in Anspruch nimmt, der muss sich auch klar zum Schutz und schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen bekennen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer ...

  • 25.04.2002 – 15:05

    Internationaler Grand Prix der Vögel startet

    Bonn (ots) - Ab heute Mittag, 12:00 Uhr, heißt es Daumen drücken für den Zaunkönig. Der kleine Vogel geht mit der Startnummer 9 für Deutschland beim European Bird Song Contest "Bird Eurovision 2002" ins Rennen. Er hatte sich bei der vom Naturschutzbund NABU organisierten deutschen Vorentscheidung gegenüber Pirol, Spatz und Buchfink durchgesetzt. Nun muss er allerdings gegen 20 Konkurrenten antreten. Darunter so ...

  • 25.04.2002 – 10:53

    NABU-Pressekonferenz: Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2002

    Bonn (ots) - Im September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Erfahrungsgemäß verschärft sich mit näherrückendem Termin nicht nur der Ton, in dem die antretenden Parteien um die Gunst der Wähler werben, auch die Inhalte treten weiter in den Hintergrund. Angesichts einer Reihe von wichtigen Aufgaben, die auf die kommende Bundesregierung warten, ist ...

  • 24.04.2002 – 14:00

    NABU und UBA fordern nachhaltige Siedlungspolitik

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute unter dem Titel "Bauen in Deutschland" sein Programm für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung vorgestellt. Dabei verhüllten NABU-Aktive innerhalb einer Minute eine Fläche von 900 m2 im Berliner Tiergarten, um die tägliche Flächenversiegelung von 130 Hektar zu verdeutlichen. Unter dem Motto "Living 2010" hat der NABU ein Konzept für eine intelligente ...

  • 19.04.2002 – 12:43

    NABU: Kein Durchbruch für den Schutz der Wälder

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Ergebnisse der 6. Vertragsstaatenkonferenz über die Konvention zu biologischen Vielfalt in Den Haag als unzureichend kritisiert. "Die historische Chance für einen echten Durchbruch beim Schutz der letzten Naturwälder wurde leichtfertig vergeben", kritisierte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Dabei habe mit dem im Vorfeld der Konferenz erarbeiten Arbeitsprogramm eine ...

  • 18.04.2002 – 16:29

    NABU gegen umweltfeindliche Subventionsmauscheleien in Europa

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat sich scharf gegen geplante Absprachen zwischen Frankreich und Deutschland bei den umstrittenen Subventionen für die deutschen Steinkohle und den Mineralölsteuererstattungen für französische, italienische und niederländische LKW-Spediteure ausgesprochen. "Ein solches Kungelgeschäft wäre eine doppelte Ohrfeige gegen die Umwelt und zudem ein europapolitischer Tiefschlag ...

  • 17.04.2002 – 14:00

    NABU fordert grundlegende Reform der Jagd in Deutschland

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine grundlegende Reform der Jagd in Deutschland gefordert. "Viele Formen der Jagdpraxis und jagdrechtliche Bestimmungen sind nicht mehr zeitgemäß, weil sie ökologische und ethische Gesichtspunkte nur ungenügend berücksichtigen", sagte NABU-Vizepräsident Helmut Opitz in Stuttgart. Unklare Rechtsbegriffe wie "Hegepflicht" oder "Waidgerechtigkeit" basierten auf dem 1934 ...

  • 15.04.2002 – 15:25

    NABU zu Flächenverbrauch und Siedlungspolitik

    Bonn (ots) - Ob Citylage oder ländlicher Raum, wir Menschen haben unser direktes Umfeld einem gravierenden Wandel unterworfen. Unser Lebensraum ist weitgehend funktionalisiert: Hier die Wohnvorstadt, dort das Dienstleistungszentrum, draußen am Ortsrand liegt die Einkaufszone und noch ein Stückchen weiter finden wir den beliebten Freizeitpark. Mobilitätsanspruch, Pendlerstau und Schlafdörfer gehören zu unserem ...

  • 11.04.2002 – 12:36

    NABU begrüßt Jahresgutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das heute vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) vorgestellte Jahresgutachten in seiner inhaltlichen Ausrichtung als wichtiges Barometer der deutschen Umweltpolitik bewertet. "Mit dem Gutachten bringt der SRU nicht nur seine fachlich Expertise ein, sondern macht auch politisch strategische Aussagen", sagte ...

  • 10.04.2002 – 12:02

    NABU begrüßt Arbeitsprogramm zum Schutz der Wälder

    Bonn (ots) - Das gestern auf der 6. Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt in Den Haag (COP 6) aufgestellte Arbeitsprogramm zum Schutz der Wälder hat der Naturschutzbund NABU als das bisher beste Programm seiner Art auf internationaler Ebene gelobt. "Das Papier zeigt ganz klare Wege, wie den Problemen der Waldbewirtschaftung und der andauernden großflächigen Vernichtung von Urwäldern begegnet ...

  • 10.04.2002 – 10:16

    NABU stellt jagdpolitisches Grundsatzpapier vor

    Bonn (ots) - Kaum ein Thema wird in der Öffentlichkeit derart kontrovers diskutiert wie die Jagd. Was für die einen Mord an der wehrlosen Kreatur ist, sehen die anderen als legitime Ausübung eines Jahrtausende alten Menschenrechts. Die Debatte wird dabei häufig ebenso heftig wie unsachlich geführt - und dem Anlass dabei selten gerecht. Unbestritten dürfte allerdings sein, dass bestimmte Formen der heutigen ...

  • 09.04.2002 – 12:04

    NABU-Internetbesucher küren deutschen Kandidaten für Bird Song Contest

    Bonn (ots) - Es war bis zum Schluss ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende hatte nicht der hoch gehandelte Favorit Pirol die Nase vorn, sondern der kleine, sympathische Zaunkönig. Er wird Deutschland beim European Bird Song Contest "Bird Eurovision 2002" in der estnischen Hauptstadt Tallinn vertreten. Wie beim "echten" Song Contest haben auch bei der deutschen ...

  • 07.04.2002 – 06:30

    NABU fordert wirksames Schutzprogramm für die letzten Urwälder

    Bonn (ots) - Zu Beginn der 6. Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt in Den Haag (COP 6) hat der Naturschutzbund NABU ein wirksames Schutzkonzept für die letzten naturnahen Wälder gefordert. Der vorgelegte Entwurf eines Arbeitsprogramms zum Schutz der Wälder sei dafür eine gute Grundlage, sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth: "Die ...

  • 03.04.2002 – 14:26

    NABU: Neues Bundesnaturschutzgesetz beendet Ära der Verantwortungslosigkeit

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das morgen in Kraft tretende neue Bundesnaturschutzgesetz als Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland bezeichnet. "Die in den letzten Jahrzehnten beständig gewachsenen Roten Listen der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten waren Ergebnis einer verantwortungslosen Politik. Jetzt gibt es die Chance für ...

  • 28.03.2002 – 15:36

    NABU kritisiert Niedersachsen wegen Schacht Konrad-Genehmigung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heute vom niedersächsischen Umweltweltministerium angekündigte Genehmigung von Schacht Konrad als Atommüllendlager scharf kritisiert. "Aus sicherheitstechnischer Sicht halten wir Schacht Konrad für einen ungeeigneten Standort", sagt NABU-Atomexperte Frank Musiol. Deshalb mache auch die vom niedersächsischen Umweltminister Wolfgang Jüttner jetzt angekündigte ...

  • 25.03.2002 – 13:37

    NABU sucht deutschen Kandidat für den European Bird Song Contest

    Bonn (ots) - Am Samstag den 25.Mai ist es soweit: Der Grand Prix Eurovision Song Contest startet wieder. Doch dieses Jahr findet parallel zu dem Schlagerwettbewerb in Estland auch ein anderer Gesangswettstreit statt: der European Bird Song Contest "Bird Eurovision 2002". Dafür sucht der NABU die Vogelart mit dem schönsten Gesang, die gleichzeitig für Deutschland typisch ist. Die deutsche Vorentscheidung findet vom ...

  • 20.03.2002 – 08:00

    NABU präsentiert Verbreitungsatlas der europäischen Tagfalter

    Bonn (ots) - Als Ergebnis des internationalen Projektes "Mapping European Butterflies (MEB)" hat der Naturschutzbund NABU heute den ersten und bisher einzigen Verbreitungsatlas für europäische Tagfalter veröffentlicht. An dem gemeinsam mit der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz e.V. in den vergangenen sechs Jahren durchgeführten Arbeiten beteiligten sich ...

  • 19.03.2002 – 14:00

    NABU fordert besseren Schutz der Nordsee vor Schiffsunglücken

    Bonn/Hannover (ots) - Anlässlich der 5. Internationalen Nordseeschutzkonferenz in Bergen/Norwegen hat der Naturschutzbund NABU einen deutlichen besseren Schutz der Nordsee vor Havarien gefordert. "Notwendig ist eine Verlagerung der Hauptschifffahrtstrassen in der Deutschen Bucht nach Norden", forderte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. In unmittelbarer Nähe des sensiblen Lebensraumes Wattenmeer verlaufe dort eine der ...

  • 19.03.2002 – 10:30

    NABU gegen Abholzung alter Laubwälder

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute den sofortigen Stopp aller Abholzungen von Wäldern mit Beständen älter als 150 Jahre gefordert. "Die Altlaubwälder in Deutschland waren noch nie so gefährdet", sagte Prof. Michael Succow, Vizepräsident des NABU. Sogar in Naturparken und Biosphärenreservaten würden regelmäßig wertvolle Bäume gefällt. "Die Kapitalisierung des Waldes führt dazu, dass ...

  • 13.03.2002 – 10:00

    NABU und Kindernothilfe fordern verbindliche Reformschritte bei Entwicklungspolitik

    Berlin (ots) - Kindernothilfe und Naturschutzbund NABU haben die Bundesregierung heute in Berlin aufgefordert, zusätzliche Finanzmittel für eine nachhaltige Entwicklungspolitik bereitzustellen. Mit Blick auf die in wenigen Tagen in Monterrey stattfindende UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung müsse von Deutschland ein deutliches Signal zur finanziellen ...

  • 12.03.2002 – 12:27

    NABU-Pressekonferenz zur Gefährdung alter Buchenwälder

    Berlin (ots) - Die Rotbuche wird von Waldexperten gerne als die Mutter des Waldes bezeichnet. Deutschland ist das Kernland des natürlichen Verbreitungsgebietes der Buche und hat somit eine hohe Verantwortung zum Schutz dieser Wälder. Leider klaffen Anspruch und Realität weit auseinander. Während von Entwicklungsländern der Schutz ihrer natürlichen Wälder gefordert wird, rücken hierzulande ...

  • 06.03.2002 – 15:16

    Kindernothilfe und NABU zu internationaler Entwicklungsfinanzierung

    Bonn (ots) Ende August dieses Jahres findet in Johannesburg der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung statt. Die Ergebnisse dieser Konferenz werden entscheidenden Einfluss auf die Bewältigung der drängendsten globalen Herausforderungen haben. Der Kampf gegen Armut, Unterentwicklung und Umweltzerstörung muss oberste Priorität genießen, wollen wir den ...

  • 28.02.2002 – 13:21

    NABU fordert ein Ende der bayerischen Dosenpfand-Blockade

    Bonn (ots) -- Der Naturschutzbund NABU hat die bayerische Staatsregierung aufgefordert, sich unmissverständlich zum Pflichtpfand auf Einweg-Getränkeverpackungen zu bekennen. "Selbstverpflichtungen der Industrie über Abfüllmengen sind zum jetzigen Zeitpunkt unsinnig und keine Hilfe für die vielen mittelständischen Brauereien in Bayern", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Die vom ...

  • 26.02.2002 – 14:14

    NABU und LBV begrüßen rot-grünen Beschluss zum sanften Donausbaus

    Hilpoltstein/Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der NABU-Partner in Bayern, der Landesbund für Vogelschutz LBV, haben die heutige Entscheidung der rot-grünen Fraktionsspitzen im Bundestag zum sanften Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen ausdrücklich begrüßt. "Der jahrelange beharrliche Einsatz von Naturschützern, Landwirten und Bürgern hat ...

  • 25.02.2002 – 14:23

    NABU fordert verstärkte Kontrollen beim Pestizideinsatz in der Landwirtschaft

    Bonn (ots) - Vor dem Hintergrund des jüngsten Pestizidskandals im "Alten Land" an der Unterelbe hat der Naturschutzbund NABU eine verstärkte Vollzugskontrolle sowie ein konsequenteres Vorgehen bei Verstößen gegen das Pflanzenschutzrecht gefordert. "Einmal mehr zeigt sich, dass die Anwendung von Pestiziden oft nicht sachgerecht erfolgt und offensichtlich ...

  • 24.02.2002 – 11:33

    NABU kritisiert Entscheidung über Transrapid-Finanzierung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Entscheidung von Bundesverkehrsminister Bodewig über die Aufteilung der Bundesmittel für die Transrapid-Strecken in Nordrhein-Westfalen und Bayern kritisiert. Beide Strecken seien auch mit den vorgesehenen Bundeszuschüssen aus heutiger Sicht nicht finanzierbar, sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth: "Das Geld ließe sich viel sinnvoller für die Ökologisierung unseres ...