Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 16.04.2003 – 10:38

    NABU und DEG fordern umfassenden Schutz bedrohter Haie

    Bonn/Hamburg (ots) - Der Naturschutzbund NABU und die Deutsche Elasmobranchier-Gesellschaft (D.E.G.), die sich speziell für den Schutz von Haien und Rochen einsetzt, haben einen umfassenden weltweiten Schutz bedrohter Haie durch das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) gefordert. Die beiden Naturschutzorganisationen warnten vor den dramatischen Bestandrückgängen, die nach neuesten Untersuchungen für ...

  • 11.04.2003 – 13:31

    NABU kritisiert CDU-Blockade bei Steuerpolitik

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die im Vermittlungsausschuss ausgehandelten und heute im Bundesrat verabschiedeten Beschlüsse zur Steuerpolitik als faulen Kompromiss kritisiert. "CDU und CSU haben sich als Bremser beim Subventionsabbau und Umweltschutz erwiesen. Wer den kommenden Generationen mehr finanzielle Lasten und Steuern aufbürdet, kann nicht für sich in Anspruch nehmen, das Thema Nachhaltigkeit ...

  • 10.04.2003 – 10:08

    NABU fordert verbindliche Umweltziele bei Verpackungsverordnungs-Novelle

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich der heutigen Anhörung zur geplanten Novelle der Verpackungsverordnung die Festschreibung verbindlicher Umweltziele gefordert. "Im Mittelpunkt der Novelle muss die Abfallvermeidung und die Förderung umweltfreundlicher Verpackungen stehen", sagte NABU-Geschäftsführer Gerd Billen. Dazu bedürfe es der Ausweisung ...

  • 09.04.2003 – 11:20

    NABU fordert gezielte Förderung der erneuerbaren Energien

    Berlin (ots)- Der Naturschutzbund NABU hat heute in Berlin seine Eckpunkte für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Dabei bezeichnete der amtierende NABU-Präsident Christian Unselt das EEG als umweltpolitisches Vorzeigeprojekt der rot-grünen Bundesregierung. "Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine Erfolgsstory, die auch auf der Grundlage eines novellierten Gesetzes fortgesetzt werden ...

  • 02.04.2003 – 11:28

    NABU begrüßt Willen zur Nachhaltigkeit bei deutschen Olympia-Bewerbungen

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in den Konzepten der fünf deutschen Bewerberstädte für die Olympischen Spiele 2012 begrüßt. "Die Olympischen Spiele 2012 könnten ihrem Vorbildcharakter entsprechend neue, positive Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Völkerverständigung setzen", sagte Christian ...

  • 01.04.2003 – 11:45

    Einladung zur Pressekonferenz: NABU zur Novelle Erneuerbare-Energien- Gesetz

    Bonn/Berlin (ots) - Noch vor der Sommerpause will die Bundesregierung die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verabschieden. Die möglichen Anpassungen des seit 2000 gültigen Gesetzes beschäftigen schon jetzt nicht allein die Verantwortlichen der stromintensiven Wirtschaftsbranchen. Welche Änderungen sind zukunftstauglich und können Deutschland auf ...

  • 28.03.2003 – 15:12

    NABU begrüßt CDU-Bekenntnis zum Nationalpark Kellerwald

    Bonn/Wetzlar (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das heutige Bekenntnis der hessischen CDU-Landesregierung zur Einrichtung eines Nationalparks Kellerwald ausdrücklich begrüßt. "Diese Entscheidung liefert glänzende Perspektiven sowohl für die Regionalentwicklung als auch für den Naturschutz", sagte der hessische NABU-Landesvorsitzende Prof. Rüdiger Wagner. Es habe sich gezeigt, dass am Edersee alle Beteiligten ...

  • 27.03.2003 – 11:43

    NABU: Krötenwanderung bundesweit auf dem Höhepunkt

    Bonn (ots) - Nach Angaben des Naturschutzbundes NABU erreichen die Wanderungen der Amphibien zu ihren Laichgewässern derzeit bundesweit ihren Höhepunkt. Vom Freiburg bis Berlin meldeten die Aktiven des NABU große Ströme wandernder Frösche, Kröten und Molche. Der Zug der Amphibien wird noch bis weit in den April hinein andauern. Die ersten Tiere hatten sich bereits Anfang des Monats auf den Weg gemacht, sinkende ...

  • 26.03.2003 – 09:16

    NABU präsentiert Anforderungen an Olympia-Bewerber

    Bonn (ots) Gleich fünf deutsche Städte und Regionen wetteifern als potenzielle Standorte für Olympia 2012 um die Gunst des Nationalen Olympischen Komitee. Ohne Zweifel ist Deutschland eine sportbegeisterte Nation, und nicht nur die Bewerber sind schon jetzt Feuer und Flamme. Spätestens seit Sydney weiß man hierzulande aber auch, dass kluge Planung und ressourcenschonende Konzepte schon im Vorfeld über die ...

  • 20.03.2003 – 15:37

    NABU fordert stärkere Stützung des Schienenverkehrs durch Verkehrswegeplan

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den Entwurf von Bundesverkehrsminister Stolpe zum Bundesverkehrswegeplan kritisiert und eine Umschichtung der Mittel zur Verkehrsverlagerung auf die Schiene gefordert. Eines der größten Defizite bei Stolpes Entwurf sei, dass mit den geplanten Maßnahmen keine deutliche Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene ...

  • 13.03.2003 – 11:00

    Naturschutzverbände stellen aktuelle Rote Liste der Brutvögel Deutschlands vor

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU, der Deutsche Rat für Vogelschutz (DRV) und der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) haben heute in Bonn die dritte und aktuelle Rote Liste der Brutvögel Deutschlands vorgestellt. Im Vergleich zur Vorgängerliste aus dem Jahr 1996 ergebe die aktuelle Einstufung zur Gefährdungssituation der insgesamt 254 heimischen Arten ...

  • 11.03.2003 – 12:29

    NABU: Krötenwanderung im Flachland hat bundesweit begonnen

    Bonn (ots) - Nach Angaben des Naturschutzbundes NABU haben sich die Amphibien eine Woche nach dem Start im Südwesten jetzt bundesweit auf den Weg zu ihren Laichgewässern begeben. Vom Bodensee bis Hamburg entdeckten die Aktiven des NABU wandernde Gras- und Moorfrösche, Erdkröten und Molche. Der NABU appelliert an alle Autofahrer, zum Wohl der Amphibien wie auch der Amphibienschützer an entsprechend ausgeschilderten ...

  • 06.03.2003 – 14:47

    Pressekonferenz: NABU, DRV und DDA stellen 3. Rote Liste der Brutvögel Deutschlands vor

    Bonn (ots) Rote Listen sind seit über 30 Jahren unverzichtbare Orientierungshilfen für einen effektiven Schutz gefährdeter Tiere und Pflanzen. An der Erfassung der Brutvogelbestände für die neue Rote Liste der Brutvögel Deutschlands haben sich eine große Zahl ehrenamtlicher Mitarbeiter in ganz Deutschland beteiligt und ein sehr differenziertes Ergebnis zur ...

  • 25.02.2003 – 10:53

    NABU-Wildhütergruppe Bars befreit zwei Schneeleoparden

    Berlin (ots) - Der NABU-Wildhütereinheit Gruppa Bars ist in der kirgisischen Hauptstadt Bishkek erneut ein Schlag gegen den internationalen Wildtierschmuggel gelungen. "In einer gefährlichen Befreiungsaktion ist es gelungen, zwei erst vor kurzem gefangene Schneeleoparden aus einem russischen Wanderzirkus zu befreien", berichtete Birga Dexel, Leiterin des NABU-Schneeleopardenprojektes. Die beiden ausgewachsenen Tiere ...

  • 24.02.2003 – 13:50

    NABU erteilt Plänen zum Elbe-Ausbau eine klare Absage

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat sich vehement gegen den Vorstoß führender CDU-Landespolitiker aus Brandenburg, Sachsen- Anhalt und Hamburg ausgesprochen, die Untere Mittelelbe zwischen Dresden und Magdeburg weiter auszubauen. In einem Brief an die Ministerpräsidenten dieser Bundesländer zeigte sich NABU- Bundesgeschäftsführer Gerd Billen verwundert über das Kurzzeitgedächtnis der drei Landesminister: ...

  • 19.02.2003 – 13:32

    NABU bewertet DIW-Klimaschutzprognose als Warnschuss für die Bundesregierung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heutige Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), nach der die Bundesregierung ihr CO2-Minderungsziel von 25 Prozent bis 2005 verfehlen werde, als massiven Warnschuss bezeichnet. "Die DIW-Berechnungen sind mehr als ein Unkenruf", ...

  • 18.02.2003 – 13:42

    NABU und Berufsimkerbund fordern Anwendungsverbot für das Insektizid Gaucho

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der Berufsimkerbund (DBIB) haben von Bundesverbraucherministerin Künast ein Anwendungsverbot für das Insektizid "Gaucho" (Imidacloprid) gefordert. "Die neuesten Erkenntnisse über ein Massensterben von Bienenvölkern durch den Wirkstoff Imidacloprid müssen ernst genommen und die Zulassung der Chemikalie umgehend geprüft ...

  • 13.02.2003 – 10:59

    NABU fordert Aktionsplan zur Weiterentwicklung des Ökolandbaus

    Bonn (ots) - Anlässlich der heute in Nürnberg startenden BioFach- Messe hat der Naturschutzbund NABU Politiker und Akteure des ökologischen Landbaus dazu aufgerufen, den Ökolandbau konsequenter auszubauen. "Mit den kurzfristig angelegten Förderprogrammen können die hohen Erwartungen an den Ökolandbau auf lange Sicht nicht erfüllt werden", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Die politischen und ...

  • 10.02.2003 – 13:51

    NABU kritisiert massive Subventionierung der Transrapid-Projekte

    Berlin/Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die massive finanzielle Unterstützung der Transrapid-Projekte in München und im Ruhrgebiet mit zusätzlichen Mitteln aus dem Bundeshaushalt scharf kritisiert. "In Zeiten maroder Staatsfinanzen müssen Prestigeobjekte wie der Transrapid ad acta gelegt werden", sagte NABU-Vizepräsident Christian Unselt. Durch die ...

  • 04.02.2003 – 13:07

    NABU warnt vor Rückschritten in der Umweltpolitik

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Krisenstimmung vor einer "umweltpolitischen Rolle- Rückwärts" gewarnt. "Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten sind zukunftsfähige und nachhaltige Konzepte gefragt", sagte NABU- Vizepräsident Christian Unselt. Einschätzungen von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, nach denen wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit gegen ...

  • 22.01.2003 – 13:51

    NABU von Fischler-Vorschlägen zur EU-Agrarreform enttäuscht

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Gesetzesvorschläge der Europäischen Kommission zur Reform der EU-Agrarpolitik als eine verpasste Chance bezeichnet. "EU-Kommissar Fischler ist als Tiger gestartet und als Bettvorleger der agrarindustriellen Lobbyinteressen gelandet", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Von der ursprünglich vorgesehenen, grundlegenden Neuausrichtung der Agrarpolitik sei außer ...

  • 15.01.2003 – 11:22

    NABU fordert Vorrang ökologischer Konzepte beim Hochwasserschutz

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Bund und Länder aufgerufen, zügig ein neues Leitbild für Flüsse und Auen nach ökologischen Grundsätzen zu entwickeln und gemeinsam umzusetzen. "Wir dürfen jetzt nicht fahrlässig die Möglichkeit einer ökologischen Wende im Umgang mit unseren Flüssen verspielen", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Mit Sorge betrachte der NABU die aktuelle Diskussion zum ...

  • 13.01.2003 – 12:57

    NABU fordert eindeutiges Bekenntnis zu grundlegender EU-Agrarreform

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat im Vorfeld der Grünen Woche von deutschen und europäischen Agrarpolitikern ein eindeutiges Bekenntnis zu einer grundlegenden Reform der EU-Agrarpolitik gefordert. "Die EU-Osterweiterung und die laufenden WTO-Verhandlungen machen eine rasche und erhebliche Umschichtung von Agrarsubventionen in den ländlichen Raum dringend ...

  • 09.01.2003 – 13:29

    NABU fordert BVVG zur Sicherung des ostdeutschen Naturerbes auf

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Treuhandgesellschaft BVVG aufgefordert, die Übertragung von Naturschutzflächen aus ehemaligem DDR-Besitz an Verbände, Stiftungen und Länder nicht länger zu verzögern. "Nur weil das Bundesfinanzministerium versäumt hat, die unentgeltliche Übertragung rechtzeitig bei der EU-Kommission zu beantragen, darf die Sicherung dieses wertvollen Teils unseres Naturerbes nicht ...

  • 09.01.2003 – 12:04

    NABU-Pressekonferenz: Schritte zum ökologischen Hochwasserschutz

    Berlin/Bonn (ots) - Steigende Pegelstände von Rhein, Main und Mosel haben in den ersten Tagen dieses Jahres erneut Bewohner und Katastrophenschützer vielerorts in Atem gehalten. Auch wenn die Folgen und Schäden diesmal glücklicherweise nicht das katastrophale Ausmaß des Elbe-Hochwassers im Sommer erreichten, riefen die Bilder und Meldungen selbst bei nicht direkt betroffenen Menschen die dramatischen Ereignisse ...

  • 07.01.2003 – 12:34

    NABU meldet erste Erfolge bei der Umsetzung des Pflichtpfandes

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine erste positive Bilanz der Kontrollkäufe gezogen. Die Testkäufer des NABU hätten eine nahezu vollständige Einführung des Dosenpfandes feststellen können. Dabei sei das von vielen voreilig heraufbeschworene Chaos ausgeblieben. "In vielen Geschäften wurde Einweg bereits durch umweltfreundliches Mehrweg ersetzt", sagte NABU- Bundesgeschäftsführer Gerd Billen: "Mehrweg ...

  • 27.12.2002 – 11:00

    NABU ehrt EnBW-Chef Gerhard Goll mit dem "Dinosaurier des Jahres 2002"

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Gerhard Goll, Vorstandsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg (EnBW), mit dem "Dinosaurier des Jahres 2002" ausgezeichnet. Goll erhalte Deutschlands peinlichsten Umweltpreis für seine beharrlichen Versuche, der gesellschaftlich schon längst nicht mehr akzeptierten Atomenergie in Deutschland eine Zukunft zu sichern, ...

  • 20.12.2002 – 10:49

    NABU zieht überwiegend positive Bilanz für Umwelt- und Naturschutz im Jahr 2002

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat für das ablaufende Jahr 2002 eine überwiegend positive Bilanz für den Schutz von Natur und Umwelt gezogen. "Das Inkrafttreten des novellierten Bundesnaturschutzgesetzes gehört zu den größten Posten auf der Haben- Seite in diesem Jahr", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Mit der Formulierung klarer Vorgaben zur ...

  • 19.12.2002 – 11:02

    NABU fordert eBay zum Löschen illegaler Angebote auf

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das Internet-Auktionshaus eBay aufgefordert, alle Verkaufsangebote zu geschützten Tieren und Pflanzen oder Produkten daraus umgehend von seiner website zu nehmen und solche Angebote künftig nicht mehr zuzulassen. "Wenn sich 160 Staaten verpflichtet haben, derartige Produkte nicht mehr zu handeln, sollte eBay die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen und auf diese ...

  • 18.12.2002 – 11:49

    NABU verleiht den Dinosaurier des Jahres 2002

    Bonn (ots) Auch in diesem Jahr dürfen Deutschlands Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen - erst am 27. Dezember lüftet der Naturschutzbund NABU das Geheimnis des neuen Dino-Preisträgers. Mit dem "Dinosaurier des Jahres" wird alljährlich die herausragende Fortschrittsbremse in Sachen Umwelt- undNaturschutz ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte sich Bauernpräsident Gerhard Sonnleitner das ...