Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 09.09.2003 – 14:15

    NABU und EED kritisieren Verhandlungsgrundlage zum WTO-Agrarabkommen

    Bonn (ots) - Naturschutzbund NABU und Evangelischer Entwicklungsdienst (EED) haben anlässlich der morgen beginnenden WTO-Ministerkonferenz an die Bundesregierung und die EU appelliert, die Ernährungssicherung der Entwicklungsländer und den Umweltschutz wieder in den Mittelpunkt der WTO-Agrarverhandlungen zu stellen. "Mit ihrer einseitigen Ausrichtung auf freien ...

  • 04.09.2003 – 11:53

    NABU fordert Ende der Diskussionen um erneuerbare Energien

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Bundeskanzler Gerhard Schröder aufgefordert, die Debatte über die zukünftige Förderung der erneuerbaren Energien mit einem Machtwort zu beenden. Wenn die Branche der erneuerbaren Energien noch weiter mit den urzeitlichen Vorstellungen von Bundeswirtschaftsminister Clement verunsichert werde, erleide sie irreparable Schäden. "Es ist äußerst bedenklich, wenn ein ...

  • 21.08.2003 – 11:00

    NABU verzeichnet weiteren Zuwachs bei Mitgliedern

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU kann weiter auf die Unterstützung in der Bevölkerung bauen und freut sich über einen Zuwachs auf über 390.000 Mitglieder. "Mit diesem Vertrauensbeweis werden wir uns als starke Gemeinschaft auch in Zukunft auf allen Ebenen für Natur und Umwelt einsetzen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke bei der Vorstellung des NABU-Jahresberichtes 2002. In der Umweltpolitik seien in ...

  • 14.08.2003 – 15:50

    Einladung zur NABU-Pressekonferenz: Jahresbilanz 2002

    Berlin (ots) - Jahrhunderthochwasser, Nachhaltigkeitsgipfel, Bundesnaturschutznovelle: 2002 war ein umweltpolitisch ereignisreiches Jahr, das die Notwendigkeit einer starken Umweltlobby einmal mehr bekräftigt hat. In seinem Jahresbericht 2002 dokumentiert der Naturschutzbund NABU, wie sich der Verband entwickelt hat und welche Schwerpunkte er verfolgt. ...

  • 14.08.2003 – 11:28

    NABU begrüßt Eckpunkte der EEG-Novelle als zukunftsweisend

    Bonn/Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Eckpunkte des Referentenentwurfs zur Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) als zukunftsweisend begrüßt. "Der Entwurf bringt neuen Schwung für den Ausbau der erneuerbaren Energien", sagte NABU-Vizepräsident Christian Unselt. Dies gelte insbesondere für die Sparten Biomasse und Geothermie, wo die Vergütungen teilweise angehoben werden sollen. ...

  • 11.08.2003 – 14:29

    NABU fordert naturverträgliche Nutzung von Nord- und Ostsee

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heutigen Ausführungen der CDU-Bundestagsabgeordneten Carstensen und Connemann zum Meeresnaturschutz als unsachlichen Sommerloch-Populismus kritisiert. "Die Ausweisung von Meeresschutzgebieten bedeutet nicht - wie behauptet - Wettbewerbsnachteile, sondern im Gegenteil Planungs- und Investitionssicherheit für die potenziellen Nutzer", so NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd ...

  • 09.08.2003 – 07:00

    NABU fordert schärfere Maßnahmen gegen Sommersmog

    Bonn (ots) - Angesichts der anhaltenden Hochdruckwetterlage mit intensiver Sonneneinstrahlung hat der Naturschutzbund NABU von der Bundesregierung schärfere Maßnahmen zur Verminderung der Ozonbelastung gefordert. Zwar sei die Absicht von Bundesumweltminister Trittin richtig, sich vor allem um die Verminderung der Vorläufersubstanzen zu kümmern, sagte NABU- Bundesgeschäftsführer Gerd Billen: "Für ...

  • 05.08.2003 – 13:07

    NABU fordert mehr Tempo bei ökologischer Wende in der Flusspolitik

    Bonn (ots) - Ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe hat der Naturschutzbund NABU verstärkte Anstrengungen für eine ökologische Wende in der Flusspolitik gefordert. Bis heute würden die zuständigen Behörden technische Lösungen bevorzugen, kritisierte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen: "Die von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung immer noch ...

  • 30.07.2003 – 12:15

    NABU fordert verstärkte Anstrengungen gegen Flächenverbrauch

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung zu verstärkten Anstrengungen im Kampf gegen den Flächenverbrauch aufgefordert und sie an ihr Ziel erinnert, den Verbrauch bis zum Jahr 2020 auf täglich 30 Hektar zu reduzieren. Die heute vorgestellten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegten zwar eine Verlangsamung des Flächenverbrauches, mit ...

  • 29.07.2003 – 11:56

    NABU fordert Ende der Blockade bei Endlagersuche

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat scharfe Kritik an den Oppositionsparteien im deutschen Bundestag sowie den Energiekonzernen geübt, weil sie die Suche nach einem geeigneten Endlagerstandort für Atommüll in Deutschland blockierten. Hintergrund sei ihre Ablehnung der Teilnahme an der Verhandlungsgruppe Endlagersuche, zu der Bundesumweltminister Jürgen Trittin eingeladen hatte. "Diejenigen, die für den ...

  • 17.07.2003 – 11:12

    NABU sieht Niedrigwasserprobleme auch als Folge verfehlter Flussbaupolitik

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU sieht die aktuellen Niedrigwasserprobleme an deutschen Flüssen auch als Folge einer verfehlten Flussbaupolitik. "Wo naturnahe Wälder und Feuchtgebiete in Flussnähe fehlen, wird kein Niederschlag mehr gespeichert, der auch in außergewöhnlich trockenen Zeiten langsam an die Flüsse abgegeben werden könnte", sagte ...

  • 11.07.2003 – 12:49

    NABU entschieden gegen feste Fehmarnbelt-Querung

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat allen Plänen zum Bau einer festen Fehmarnbelt-Querung zwischen Puttgarden und dem dänischen Rodby eine klare Absage erteilt. "Eine Brücke über den Fehmarnbelt wäre sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht ein echter Schildbürgerstreich", sagte NABU-Vizepräsident Christian Unselt angesichts der aktuellen Diskussion um eine Unterstützung des Projektes ...

  • 10.07.2003 – 13:59

    NABU fordert Stärkung des deutschen Zolls im Bereich Artenschutz

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die Zoll- und Kontrollbehörden im Bereich des internationalen Artenschutzes zu stärken. "Mit Information der Bürgerinnen und Bürger allein kann der illegale Handel mit geschützten Tieren und Pflanzen nicht gestoppt werden", sagte NABU-Präsidiumsmitglied und Artenschutzexpertin ...

  • 04.07.2003 – 14:25

    NABU kritisiert Sonnleitners Rede auf Bauerntag

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heutige Rede von Bauernpräsident Gerhard Sonnleitner auf dem Deutschen Bauerntag in Freiburg scharf kritisiert. "Substanzlose Kampfrhetorik ersetzt keine inhaltlichen Perspektiven", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Wer die deutschen Landwirte als hilflose Opfer von Bundesverbraucherministerin Künast und EU-Agrarkommissar Fischler beschreibe, verkenne nicht nur die ...

  • 02.07.2003 – 15:43

    NABU begrüßt Anpassungen beim Bahnpreissystem

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Korrekturen am Bahnpreissystem und die Wiedereinführung der alten Bahncard mit 50- Prozent Rabatt begrüßt. "Mit einer schnellen Umsetzung der angekündigten Korrekturen hat die Bahn eine Chance, Kunden für ein umweltfreundliches Verkehrssystem zurückzugewinnen", sagte NABU- Vizepräsident Christian Unselt. Die Bahn habe die Botschaft der Kunden verstanden und ...

  • 02.07.2003 – 14:28

    NABU: Bauernverband soll Blockade gegen EU-Agrarreform aufgeben

    Bonn (ots) - Anlässlich des Bauerntages in Freiburg hat der Naturschutzbund NABU den Deutschen Bauernverband aufgefordert, seine Fundamentalopposition gegen die jüngsten Luxemburger Beschlüsse zur EU-Agrarreform aufzugeben. "Mit seiner rückwärtsgewandten Blockadehaltung leistet der Bauernverband sich und seinen Mitgliedern einen Bärendienst", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Auch dem Bauernverband dürfe ...

  • 26.06.2003 – 11:12

    NABU begrüßt EU-Agrarbeschluss als Chance für Kurswechsel

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den Beschluss der europäischen Agrarminister zur EU-Agrarreform als einen Schritt in die richtige Richtung bezeichnet. "Der Kompromiss bietet die Grundlage für einen Kurswechsel", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Auch wenn einige Reformvorschläge verwässert oder aufgeschoben worden seien, könne mit dem Beschluss endlich das Ende einer verfehlten ...

  • 25.06.2003 – 13:15

    NABU begrüßt geplante Ausweisung von Meeresschutzgebieten

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Pläne des Bundesumweltministeriums zur Ausweisung von Meeresschutzgebieten in der deutschen Nord- und Ostsee begrüßt. "Erst die Ausweisung von Schutzgebieten in der Ausschließlichen Wirtschaftszone zwischen Küste und hoher See ermöglicht einen wirksamen Schutz der bedrohten Tierwelt unserer Meere und schafft die dringend notwendige Planungs- und Investitionssicherheit ...

  • 21.06.2003 – 19:25

    Olaf Tschimpke ist neuer NABU-Präsident

    Kassel/Bonn (ots) - Die außerordentliche Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes NABU hat heute in Kassel den bisherigen niedersächsischen NABU-Landesvorsitzenden und NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Tschimpke zum neuen NABU-Präsidenten gewählt. Der 47-jährige setzte sich in zwei Wahlgängen gegen seine Mitkonkurrenten Christoph Heinrich und Prof. Dr. Manfred Niekisch durch. Tschimpke tritt zunächst ...

  • 13.06.2003 – 13:59

    NABU warnt vor Verwässerung der EU-Agrarreform

    Bonn (ots) - Anlässlich der auf nächste Woche vertagten Verhandlungen über die zukünftige EU-Agrarpolitik hat der Naturschutzbund NABU vor einem deutsch-französischen Kuhhandel zur Verwässerung der Reformbemühungen gewarnt. "Eine erneute Aufschiebung der Reform aus Rücksichtnahme auf die Interessen der französischen Agrarindustrie ist nicht zu verantworten", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. Die ...

  • 13.06.2003 – 11:07

    NABU fordert Klarheit über umweltpolitischen Kurs der SPD

    Berlin/Bonn (ots) - Vor dem Hintergrund der Koalitionsdebatte in Nordrhein-Westfalen hat der Naturschutzbund NABU den SPD-Vorsitzenden Gerhard Schröder in einem Brief aufgefordert, für Klarheit über den umweltpolitischen Kurs der SPD zu sorgen. Die rot-grüne Bundesregierung habe zu Recht an ökologischen Zielen wie dem Ausbau der erneuerbaren Energien, dem Schutz der biologischen Vielfalt oder der Verwirklichung ...

  • 11.06.2003 – 14:52

    NABU warnt Handel vor weiterer Verbraucher-Schikane auf Kosten von Mehrweg

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den Handel aufgefordert, den überflüssigen Streit über das Rücknahmesystem zu beenden und stattdessen die Auslistung von Getränken in ökologisch nachteiligen Verpackungen voranzutreiben. "Anstatt mit einem Streit über ein Rücknahmesystem die Verbraucher weiter zu schikanieren, sollte der Handel seinen Kunden ...

  • 05.06.2003 – 11:32

    NABU begrüßt Pläne zum Abbau umweltschädlicher Subventionen

    Berlin/Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Vorschläge zum Abbau umweltschädlicher Subventionen im Rahmen der jüngsten Haushaltsdiskussionen ausdrücklich begrüßt. "Wenn das Loch im Bundeshaushalt tatsächlich dazu genutzt würde, alte Tabus zu brechen und subventionierte Umweltschädigung endlich abzuschaffen, hätte die Misere wenigstens eine gute Seite", sagte NABU-Präsident Christian Unselt. Im ...

  • 03.06.2003 – 18:14

    NABU kritisiert Blockade-Haltung von Handel und Industrie bei Pflichtpfand

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Absicht von Handel und Industrie, das Rücknahmesystem für Einweg-Getränkeverpackungen entgegen der ursprünglichen Planung nicht bis zum 1. Oktober einzuführen, scharf kritisiert. "Die Wirtschaft widersetzt sich damit eindeutig gegen geltendes deutsches Recht", sagte NABU- Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. ...

  • 26.05.2003 – 11:32

    NABU fordert von EU-Agrarministern mehr Mut zur Reform

    Bonn (ots) - Anlässlich der heutigen EU-Ministerratstagung in Brüssel hat der Naturschutzbund NABU von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast und ihren Kollegen im EU-Agrarministerrat ein eindeutiges Bekenntnis zu einer grundlegenden Reform der EU-Agrarpolitik gefordert. "Angesichts der EU-Osterweiterung und der laufenden WTO-Verhandlungen dürfen die überfälligen Reformen nicht weiter auf die lange Bank ...

  • 21.05.2003 – 10:42

    NABU fordert zügige Novelle des Jagdrechtes

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine zügige Novelle des Bundesjagdgesetzes gefordert. "Nach dem Bundesnaturschutzgesetz im letzten Jahr muss jetzt schleunigst auch der Reformstau im Jagdrecht aufgelöst werden", sagte der amtierende NABU-Präsident Christian Unselt anlässlich des Internationalen Tages der Artenvielfalt am 22. Mai. Schwammige Begriffe wie "Waidgerechtigkeit" und "Hege" mit ihren Auswüchsen ...

  • 11.05.2003 – 10:00

    Umweltorganisationen kritisieren Projekte zum Fluss-Ausbau im Verkehrswegeplan

    Berlin/Bonn/Frankfurt/M (ots) - Die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR), Naturschutzbund NABU und die Umweltstiftung WWF haben die Bundesregierung in einem dringenden Appell aufgefordert, verfehlte Ausbauprojekte an deutschen Flüssen aus dem aktuellen Entwurf des Bundesverkehrwegeplans herauszunehmen. ...

  • 28.04.2003 – 11:15

    NABU kritisiert Ausbaupläne für Flüsse im Bundesverkehrswegeplan

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute auf einer Anhörung der Verbände im Bundesverkehrsministerium den Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes (BVWP) kritisiert. "Bei der Fülle an Wasserstraßenprojekten im jetzigen Entwurf muss man fast glauben, die Autoren haben weder von der Flutkatastrophe im letzten Jahr noch von der Einigung auf die notwendigen planerischen Konsequenzen gehört", sagte ...

  • 27.04.2003 – 13:20

    NABU reicht EU-Beschwerde gegen Offshore-Windpark Butendiek ein

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat gegen den Offshore-Windpark "Butendiek" eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. "Wir ziehen damit die Konsequenz daraus, dass der Windpark in einem nach EU-Recht zu schützenden Bereich genehmigt worden ist", sagte der amtierende NABU-Präsident Christian Unselt. Das betroffene Meeresgebiet in der Nordsee westlich von Sylt müsse wegen bedeutender ...

  • 17.04.2003 – 11:34

    NABU startet Protestaktion gegen eBay

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute eine Internet-Protestaktion gegen das Online-Auktionshaus eBay gestartet. "Das größte Online-Auktionshaus der Welt bietet dem Handel mit Teilen von und Produkten aus geschützten Tierarten wider besseres Wissen und trotz vielfacher Kritik weiterhin ein Forum", sagte NABU-Artenschutzexpertin Birga Dexel. Der NABU hatte eBay bereits im Dezember 2002 aufgefordert, alle ...