Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.
Filtern
  • 02.05.2006 – 14:42

    NABU startet Live-Übertragung aus dem Kleibernest

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat erstmals aktuell eine Live-Übertragung mit Bildern aus einem Kleibernest gestartet. Unter www.NABU.de/Kleiber können Naturfreunde und Vogelfans ab sofort rund um die Uhr das Leben einer Kleiberfamilie aus dem niedersächsischen Hollenstedt (Landkreis Harburg) per Webcam miterleben. Aus den insgesamt acht Eiern im Nistkasten sind am Wochenende bereits Junge ...

  • 13.04.2006 – 10:05

    NABU: Alarmierender Rückgang von Wiesenvögeln

    Berlin (ots) - Mit Blick auf die Ostertage hat der Naturschutzbund NABU auf die alarmierende Situation bei Deutschlands Wiesenvögeln aufmerksam gemacht. Den Feld- und Wiesenvögeln geht es so schlecht wie nie zuvor, einige sind mittlerweile in Deutschland sogar vom Aussterben bedroht. Aktuelle Auswertungen des NABU zeigen, dass unsere typischen "Ostervögel" wie Kiebitz, Uferschnepfe und Feldlerche bundesweit ...

  • 12.04.2006 – 13:25

    Die Stunde der Gartenvögel vom 5.-7. Mai 2006

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) -- NABU-Partner in Bayern -- rufen auch in diesem Jahr wieder Naturfreunde in ganz Deutschland dazu auf, im Zeitraum vom 5.-7. Mai 2006 eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu beobachten und zu melden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der "Stunde der Gartenvögel" winken wertvolle Sachpreise. ...

  • 03.04.2006 – 09:45

    NABU legt 5-Punkte-Plan für eine klimaschonende Energieversorgung vor

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung anlässlich des heute Abend stattfindenden Energiegipfels davor gewarnt, der Energiewirtschaft Zusagen zu machen, die den Umbau zu einer klimaschonenden Energieversorgung blockieren. "Jede Entscheidung, die auf Besitzstandswahrung für die Energiekonzerne hinausläuft, wird die deutsche ...

  • 23.03.2006 – 10:31

    NABU begrüßt kostenlose Rückgabe von Elektroaltgeräten für Verbraucher

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das am morgigen Freitag startende bundesweite Rücknahmesystem für Elektroschrott begrüßt. Ab 24. März dürfen Verbraucher ihre ausgedienten Elektrogeräte - vom Computer bis zum Toaster - nicht mehr in den Restmüll werfen. Stattdessen können sie die Altgeräte bei den 1500 kommunalen Sammelstellen kostenlos ...

  • 22.03.2006 – 11:48

    NABU gibt Wochenendwarnung für Frösche und Kröten

    Berlin (ots) - Lange mussten Frösche, Kröten und Krötenschützer warten, doch nun geht es endlich los. Für das kommende Wochenende sagt der Naturschutzbund NABU im Süden und der Mitte Deutschlands starke Amphibienwanderungen voraus. Die zu erwartenden nächtlichen Temperaturen von plus sechs bis zehn Grad Celsius in Verbindung mit feuchter Witterung gelten als ideales Wanderwetter. Hinzu kommt, dass mit ...

  • 20.03.2006 – 10:21

    NABU: Lasst die Störche kommen!

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU erwartet in den kommenden vier Wochen Tausende Weißstörche aus ihren südlichen Winterquartieren in Deutschland zurück. Die ersten sind bereits zurückkehrt. Doch der Großteil der rund 8000 in Deutschland lebenden Störche wird erst noch kommen. Mit Blick auf die Vogelgrippe warnt der NABU vor Panikreaktionen und appelliert an die Bevölkerung, die gefiederten Frühlingsboten wie jedes Jahr freundlich zu empfangen. ...

  • 09.03.2006 – 11:41

    NABU: Ursachenforschung zur Vogelgrippe darf nicht in Sackgasse geraten

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat davor gewarnt, sich bei der Bekämpfung der Vogelgrippe ausschließlich auf Wildvögel zu konzentrieren. "Die Ursachenforschung zur Ausbreitung der Geflügelpest darf nicht in eine Sackgasse geraten", sagte NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow. In der Bevölkerung würden Zugvögel noch immer und zu Unrecht als ...

  • 08.03.2006 – 11:29

    NABU: Gerichtsurteil zu Atommüllendlager Schacht Konrad ist leichtfertig

    Berlin (ots) - Berlin/Lüneburg - Der Naturschutzbund NABU hat das Gerichtsurteil zum Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter als leichtfertig und unangemessen kritisiert. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hatte die Klagen von Kommunen und Anwohnern als unzulässig abgewiesen. "Über ein so weit reichendes Projekt wie ein ...

  • 27.02.2006 – 09:58

    NABU sieht verhaltene Öko-Bilanz nach 100 Tagen Große Koalition

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat der Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD mit Blick auf die ersten 100 Tage Amtszeit eine mäßige Bilanz im Umwelt- und Naturschutz vorgehalten. Zufrieden äußert sich der NABU hinsichtlich der Klima- und Energiepolitik. Positiv hervorzuheben sei auch der erfolgte Verkaufsstopp für die ökologisch wertvollen Flächen aus Bundesbesitz und die in diesem Zusammenhang ...

  • 26.02.2006 – 09:00

    NABU und BUND: Keine Steuergelder für Tierquälerei und Umweltbelastung

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben die Pläne von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer kritisiert, Investitionsförderungen für Tierställe künftig nicht mehr an Umweltstandards zu binden. Nach Information der beiden Verbände wollen Bund und Länder am kommenden Donnerstag eine ...

  • 23.02.2006 – 10:02

    NABU kritisiert Ausrichtung von EU-Forschungsprogramm zu Agrar und Ernährung

    Berlin (ots) - Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen haben die einseitige Ausrichtung des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms im Bereich Agrar und Ernährung zugunsten der Agrar-Industrielobby heftig kritisiert und eine nachhaltige Forschungspolitik gefordert. Die Europäische Kommission plant, die Forschung zu "Food, Feed and Agriculture" von 2007 bis 2013 mit ...

  • 17.02.2006 – 14:50

    NABU begrüßt weitere Schutzgebietsmeldungen säumiger Bundesländer

    Berlin (ots) - Der NABU hat die heutige Meldung zusätzlicher Schutzgebiete für das europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 durch die bis zuletzt widerspenstigen Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen begrüßt. "Am Ende haben die Vernunft, aber wohl in erster Linie der massive Druck der EU-Kommission und ...

  • 17.02.2006 – 10:00

    NABU und Vodafone entsorgen alte Handys umweltfreundlich

    Berlin (ots) - Berlin/Düsseldorf 17. Februar 2006 - Der Naturschutzbund NABU und Vodafone starten heute eine gemeinsame bundesweite Kampagne zum Recycling gebrauchter Mobiltelefone. Die Althandy-Sammelaktion findet im Rahmen der bundesweiten Kampagne von NABU und Vodafone zum "Handy-Recycling" statt. Der NABU erhält für jedes bei ihm abgegebene Althandy eine Spende von fünf Euro von seinem ...

  • 16.02.2006 – 14:08

    NABU gibt Wochenendwarnung für Frösche und Kröten

    Berlin (ots) - Während in manchen Regionen noch reichlich Schnee liegt, beginnen im Westen der Republik jetzt bereits die Amphibienwanderungen. Wie der Naturschutzbund NABU mitteilt, liegen erste Meldungen aus dem Rheinland vor. Bei vorfrühlingshaften Tagestemperaturen über zehn Grad Celsius kühlen die Nächte derzeit nur unwesentlich ab. Gleichzeitig bringt der immer wieder einsetzende Regen genug ...

  • 14.02.2006 – 09:46

    NABU: Diskussion um Biokraftstoff-Steuer greift zu kurz

    Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Diskussion um die geplante Neuregelung bei der Förderung von Biokraftstoffen hat der Naturschutzbund NABU an die Bundesregierung appelliert, die Folgen für die Umwelt beim Anbau von Biomasse als Maßstab für eine Besteuerung anzusetzen. Sowohl Argumente für die von der Bundesregierung beabsichtigte Besteuerung ...

  • 08.02.2006 – 07:00

    NABU erneuert Kritik an geplanter Föderalismusreform

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU sieht sich durch die Stellungnahme des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) in seinem Urteil zum Koalitionsvertrag bestätigt und hat seine Kritik an der geplanten Föderalismusreform erneuert. Der SRU hatte die Pläne der Bundesregierung in einer öffentlichen Sitzung des Bundestag-Umweltausschusses als "lückenhaft, unsystematisch und in hohem Maße geeignet" ...

  • 02.02.2006 – 11:40

    NABU: Einschleppung der Vogelgrippe durch Weißstörche äußerst gering

    Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Risikobewertung zur Einschleppung des Vogelgrippevirus durch Zugvögel hat der Naturschutzbund NABU davor gewarnt, Weißstörche vorschnell zu Sündenböcken zu stempeln. "Die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering, dass sich Zugvögel wie der Weißstorch beim Rasten während des Vogelzugs infizieren", sagte ...

  • 31.01.2006 – 09:20

    NABU: Deutschland bekommt Feinstaub-Problem nicht in den Griff

    Berlin (ots) - Angesichts der alarmierend hohen Feinstaub-Konzentrationen in deutschen Städten hat der Naturschutzbund NABU Bund, Länder und Kommunen zu schnellen Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung aufgefordert. "Wir haben ein ernstes Feinstaub-Problem. Statt über die Aufweichung der geltenden EU-Feinstaub-Richtlinie oder heranwehende Stäube aus ...

  • 26.01.2006 – 12:52

    NABU warnt vor Todesurteil für junge Feldhasen, Rehe und Rebhühner

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat an die Bundesländer appelliert, die geltenden Regelungen zur Pflege von stillgelegten Ackerflächen nicht anzutasten. Laut Gesetz dürfen Landwirte in der Zeit vom 1. April bis 15. Juli - während der Brut und Aufzucht vieler Wildtierarten - ihre Brachflächen weder mähen noch mulchen. Die Länder Baden-Württemberg ...

  • 25.01.2006 – 09:15

    NABU warnt vor negativen Folgen der Agro-Gentechnik

    Berlin (ots) - Anlässlich der NABU-Tagung "Agro-Gentechnik - eine Vision für die Zukunft?" hat der Naturschutzbund NABU vor den negativen Folgen der Grünen Gentechnik gewarnt. "Wenn die Industrie die breiten Einsatzmöglichkeiten von Gen-Pflanzen bei nachwachsenden Rohstoffen, Nahrungs- und Futtermitteln sowie Medikamenten preist, hat sie nur den eigenen Nutzen und kommerziellen Gewinn im Blick", sagte ...

  • 18.01.2006 – 14:29

    NABU gegen kommerziellen Tier- und Jagdtrophäenhandel in Kirgistan

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU kritisiert den zunehmenden Tier- und Jagdtrophäenhandel in Kirgistan auf Kosten der Artenvielfalt. Aktuell kämpft der NABU vor Ort um insgesamt 24 wild gefangene seltene Marco-Polo-Schafe und Sibirische Steinböcke, die sich bereits mehr als ein Jahr in Gefangenschaft befinden und ins Ausland verkauft werden sollen. Der NABU appelliert an die kirgisische Regierung, die ...

  • 18.01.2006 – 10:40

    Einladung zum NABU-Pressegespräch: Agro-Gentechnik - Eine Vision für die Zukunft?

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachwachsende Rohstoffe und Energiepflanzen erfahren momentan einen enormen Boom, die Nachfrage kann kaum gedeckt werden. Industrie und Energieanbieter wollen die Akzeptanz der Gentechnologie in der Gesellschaft verbessern und ...

  • 03.01.2006 – 13:11

    NABU kritisiert erneuten Vorstoß von Unionspolitikern zum Stopp des Atomausstiegs

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die erneuten Versuche von Unionspolitikern angesichts der Gaskrise zwischen Russland und der Ukraine, die Debatte um den Atomausstieg erneut zu entfachen, scharf verurteilt. "Die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen als Argument für längere Laufzeiten für Atomkraftwerke zu nennen, ist kurzsichtig, populistisch ...

  • 28.12.2005 – 11:00

    NABU ehrt DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun mit "Dinosaurier des Jahres 2005"

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), mit dem "Dinosaurier 2005" -- Deutschlands peinlichstem Umweltpreis -- ausgezeichnet. Braun habe sich in seiner Funktion als oberster Repräsentant des Spitzenverbandes der deutschen Industrie- und Handelskammern in diesem Jahr ...

  • 23.12.2005 – 09:45

    NABU verleiht den "Dinosaurier des Jahres 2005": Einladung zur Pressekonferenz in Berlin

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr dürfen Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen. Der Naturschutzbund NABU verleiht in guter Tradition zwischen Weihnachten und Silvester den "Dinosaurier des Jahres". Mit diesem peinlichsten aller Umweltpreise ehren wir jene Persönlichkeit des ...

  • 15.12.2005 – 10:47

    NABU fordert kritische Bilanz der Stallpflicht für Geflügel

    Berlin (ots) - Anlässlich der heute endenden Stallpflicht für Geflügel zum Schutz vor der Vogelgrippe hat der Naturschutzbund NABU eine vorbehaltlose Bilanz der bisherigen Maßnahmen gefordert. "Die anfängliche Panik gegenüber rastenden Zugvögeln hat von der wesentlich größeren Gefahr durch Tiertransporte und Massentierhaltungen abgelenkt", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Daher müsse man kritisch ...

  • 12.12.2005 – 14:51

    NABU lobt Kontinuität in deutscher Klimapolitik

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die konstruktive Rolle der deutschen Delegation bei der Klimakonferenz in Montreal gelobt. "Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat seine vorherigen Aussagen in die Tat umgesetzt und in Montreal für Kontinuität in der deutschen Klimapolitik gesorgt hat", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Dies sei ein wichtiger Beitrag für den grundsätzlichen Erfolg der Konferenz ...