Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 02.06.2021 – 08:01

    Gewalt gegen Brasiliens Indigene: Straflosigkeit befeuert Konflikte

    Bericht über Gewalt gegen Brasiliens Indigene: - Fehlende Strafverfolgung führt zu mehr Invasionen und Gewalt - Auch Konflikte um Land und Wasser nehmen zu - Yanomami und Munduruku werden massiv von Goldgräbern bedroht Die Gewalt gegen die indigene Bevölkerung Brasiliens nimmt weiter zu. Das geht aus dem Jahresbericht der Landpastorale Comissão Pastoral da Terra hervor, den die kirchliche Organisation am Montag ...

  • 01.06.2021 – 08:35

    Türkei baut Moscheen in Afrin: Menschenrechtsorganisation kritisiert Islamisierung

    Türkei baut Moscheen in Afrin: - Türkische Religionsbehörde baut Moscheen in yezidischen Dörfern in Syrien - Dort wir eine radikale Auslegung des sunnitischen Islam gepredigt - Die selbe Auslegung will der deutsche Ableger der Behörde, DiTIB, in hiesigen Schulen verbreiten Das Präsidium für Religionsangelegenheiten in der Türkei, Diyanet, lässt vermehrt ...

  • 31.05.2021 – 10:27

    Willkürjustiz in Xinjiang: Lebenslange Haft für Bruder des Menschenrechtlers Dolkun Isa

    Willkürjustiz in Xinjiang: - Lebenslange Haft für Bruder des uigurischen Menschenrechtlers Dolkun Isa - Offensichtlicher Versuch der Einschüchterung - Gefängnissystem in Xinjiang / Ostturkestan massiv ausgebaut – weitere Methode der Gängelung muslimischer Nationalitäten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die lebenslange Haftstrafe für ...

  • 28.05.2021 – 12:09

    Ein Jahr nach dem Nornickel-Unfall (29.5.): Indigene Gemeinschaften Sibiriens gespalten

    Ein Jahr nach dem Nornickel-Unfall (29.5.): - Soziale Verwerfungen innerhalb der indigenen Gemeinden - Entschädigungszahlungen nur über staatsnahe Organisation - Kritische Indigene vor Ort wurden nicht angehört und sind von Repressalien betroffen Der Klimawandel führt bereits zu Umweltkatastrophen – besonders, wenn mit Umwelt- und Sicherheitsstandards lax ...

  • 19.05.2021 – 08:06

    25 Jahre Arktisrat (20.5.): Anrainerstaaten müssen indigene Grundrechte respektieren

    25 Jahre Arktisrat (20.5.): - Arktis-Anrainerstaaten müssen indigene Grundrechte respektieren - Klimawandel macht Arktis zugänglich für Schiffsverkehr und Rohstoff-Ausbeutung - Was auf indigenen Gebieten passiert, erfordert die freie, informierte und vorherige Zustimmung der dort Lebenden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert von der neuen ...

  • 12.04.2021 – 12:30

    Ecuador: Riesige Anzahl von Nullstimme ist Protest der indigenen Bevölkerung

    Präsidentschaftswahl Ecuador: Riesige Zahl an Nullstimmen ist Protest und Weckruf der indigenen Bevölkerung -- Göttingen, den 12. April 2021 --- Bei den Indigenen Ecuadors stößt der neu gewählte Präsident Guillermo Lasso auf breite Ablehnung. Darauf macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen aufmerksam. „Laut Nationalem Wahlrat wurden ...

  • 08.04.2021 – 08:52

    Nordsyrien. Friedhöfe und Heiligtümer geschändet und zerstört

    Nordsyrien: Türkische Soldaten und Milizen zerstören Friedhöfe und Heiligtümer in Kurdenregion Afrin – Außenminister Maas soll Plünderungen Einhalt gebieten Mit der eindringlichen Bitte, die Schändung, Plünderung und Zerstörung von Friedhöfen und Heiligtümern in der syrisch-kurdischen Region Afrin durch das türkische Militär und verbündete ...

  • 07.04.2021 – 10:53

    Welt-Roma-Tag (8.April) - Roma in Osteuropa leiden unter Corona besonders

    Welt-Roma-Tag (8. April) und 50. Jahrestag des Welt-Roma-Kongresses (1971) - Roma in Ost- und Südosteuropa leiden besonders unter Corona-Pandemie Anlässlich des Welt-Roma-Tages (8. April) und des 50. Jahrestages des ersten Welt-Roma-Kongresses (1971) weist die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) darauf hin, dass die Roma-Minderheit in Osteuropa und auf dem ...

  • 26.03.2021 – 09:05

    Fünfter EU-Syrien-Gipfel (29.-30.3.): Verhandlungen ohne Rücksicht auf Minderheiten

    Fünfter EU-Syrien-Gipfel (29.-30.3.): - Verhandlungen müssen Belange ethnischer und religiöser Minderheiten berücksichtigen - Bedeutende Minderheitensprachen sollten auf der Konferenz zugelassen werden - Ausschluss der aramäischen Sprache zugunsten der türkischen stößt bei christlichen Minderheiten auf großes Unverständnis Zum Auftakt der fünften Brüsseler ...

  • 24.03.2021 – 09:53

    Indien will Rohingya deportieren: Kein Schutz und keine Heimat

    Indien will Rohingya deportieren: - Hunderte Rohingya in Jammu und Kaschmir in Abschiebehaft - Schwangere und Kinder unter den Verhafteten - Deportation nach Myanmar wäre ein Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer Flüchtlingskonvention Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Massenverhaftungen geflüchteter Rohingya in Indien als eklatanten Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer ...