Folgen
Keine Story von Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mehr verpassen.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

Filtern
  • 05.11.2012 – 10:24

    Ende der Praxisgebühr ist richtig

    Berlin (ots) - Zum Beschluss der Regierungskoalition die Praxisgebühr abzuschaffen erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz: "Die Abschaffung der Praxisgebühr ist für den Bereich der vertragszahnärztlichen Versorgung ein richtiger und überfälliger Schritt. Sie war hier immer fehl am Platz. Das Phänomen des doctor hopping, das man durch die Gebühr einzudämmen gehofft hatte, hat es im ...

  • 16.10.2012 – 15:28

    Keine IGeL bei Zahnärzten

    Berlin (ots) - Beim Zahnarzt gibt es keine IGeL. "Private Zusatzleistungen beim Zahnarzt dürfen auf keinen Fall mit so genannten IGeL-Leistungen verwechselt werden." Darauf wies der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz heute angesichts der laufenden Diskussion um so genannte 'Individuelle Gesundheitsleistungen' hin. IGeL-Leistungen, so Fedderwitz weiter, seien Leistungen, die nicht von der Krankenkasse ...

  • 19.01.2012 – 18:21

    Es geht beides: Qualität sichern und Patientendaten schützen

    Berlin (ots) - Zu den kritischen Behauptungen, die Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss heute über den abgestimmten Entwurf von Zahnärzteschaft und Krankenkassen für eine Richtlinie zur Qualitätssicherung in der zahnärztlichen Versorgung gemacht haben, erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz: "Das Sozialgesetzbuch V scheibt in ...

  • 02.12.2011 – 14:05

    Versorgungsstrukturgesetz: Paradigmenwechsel eingeleitet

    Berlin (ots) - "Die Zahnärzte begrüßen nach den vielen vorhergegangenen Kostendämpfungsgesetzen den nun eingeleiteten Paradigmenwechsel", kommentierte der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz das gestern vom Bundestag beschlossene Versorgungsstrukturgesetz (VStG). "Mit diesem Gesetz können das Vergütungssystem flexibilisiert und regionalisiert und so ...

  • 23.09.2011 – 10:38

    Zahl der Zahnextraktionen und Füllungen deutlich zurückgegangen

    Berlin (ots) - In Deutschland werden immer weniger Zähne gezogen. Zwischen 1991 und 2009 ist die Zahl der Extraktionen, die über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet wurden, um fast 20 Prozent gefallen. Die Zahl der abgerechneten Füllungen ging in diesem Zeitraum sogar um 35 Prozent zurück. Darauf wies die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ...

  • 25.05.2011 – 13:15

    Schwachstelle in ehealth-BCS-Kartenterminals sofort schließen

    Berlin (ots) - Elektronische Gesundheitskarte - Tests haben eine Schwachstelle in den Kartenterminals des laufenden Basis-Rollouts entdeckt. Sie ist umgehend zu beheben, fordern KBV und KZBV. Patientendaten sind nicht betroffen. Bei Routineuntersuchungen ist festgestellt worden, dass es über eHealth-BCS-Terminals für Hacker theoretisch möglich ist, von außen an die ...

  • 29.03.2011 – 15:07

    GOZ-Novelle - Desaster für die Zahnärzte / Lediglich Verzicht auf Öffnungsklausel ist positiv

    Köln (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) bewertet den heute vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Referentenentwurf einer neuen privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) kritisch. "Das klare Nein des Bundesgesundheitsministeriums zur Öffnungsklausel wird ausdrücklich begrüßt, denn eine solche Klausel würde die Gebührenordnung ...

  • 02.03.2011 – 15:21

    Verzicht auf Öffnungsklausel in der GOZ ist richtig

    Köln (ots) - Honorarentwicklung bleibt aber unzureichend "Dass das Bundesgesundheitsministerium von der Öffnungsklausel abrückt, ist ein wichtiger und richtiger Schritt. Dass es nach über zwanzig Jahren nur eine marginale Honoraranpassung geben soll, ist ein falsches Signal." Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz, die ...

  • 24.01.2011 – 10:52

    Vertragszahnärzte leisten umfangreiche Patientenberatung

    Köln (ots) - - 200 Mio. Patientenkontakte pro Jahr Die Vertragszahnärzte in Deutschland haben im Jahr 2009 rund 60 Mio. Patienten behandelt. Das entspricht ca. 200 Mio. Patientenkontakten. "Fast allen Behandlungen geht üblicherweise eine intensive Beratung der Patienten voraus, um diese nicht nur über Vorteile und ggf. mögliche Risiken der jeweiligen Behandlung, sondern auch über denkbare Behandlungsalternativen und ...

  • 02.12.2010 – 12:22

    Medizinische Therapien darf man nicht versteigern

    Köln (ots) - BGH-Urteil zu Internet-Auktionsportalen ist falsches Signal "Medizinische Eingriffe zum Niedrigstgebot zu versteigern, ist ebenso unethisch wie gefährlich. Wer eine Schnäppchenmentalität in die Medizin einführt, gefährdet die Versorgungsqualität. Das kann nicht im Interesse der Patienten sein. Qualitätssicherung sieht anders aus. Aber gerade die fordert die Politik ja verstärkt ein." Mit diesen ...

  • 12.11.2010 – 13:21

    Basistarif-Regelungen rechtswidrig - Rechtsgutachten kritisiert Besetzung der Schiedsstellen

    Berlin (ots) - Gemeinsame Presseerklärung von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV), Bundesärztekammer (BÄK), Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) Teile der gesetzlichen Vorgaben zum Basistarif in der privaten Krankenversicherung verstoßen gegen das Rechtsstaatsprinzip. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens, ...