Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 13.03.2012 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Schlecker-Frauen dürfen nicht den Mut verlieren

    Leutkirch (ots) - Der Schock wird für viele jetzt schmerzhafte Realität: Mitarbeiter von rund 50 Schlecker-Filialen in unserer Region müssen mit dem Verlust des Arbeitsplatzes rechnen - unter Vorbehalt, noch wird verhandelt. Trotzdem flossen Tränen. Hinter nüchternen Zahlen stecken oft tragische Schicksale. Viele Betroffene stehen nicht nur vor dem Verlust des ...

  • 12.03.2012 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Bayern wird immer bunter - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Hier CSU-Vormacht, dort ein paar SPD-Hochburgen: Das war einmal in Bayern. Heute ist im Freistaat bei Wahlen scheinbar fast alles möglich, Baden-Württemberg lässt grüßen. Und wer sich die heikle Lage schön redet wie der CSU-Generalsekretär, der muss auf weitere Überraschungen ebenso gefasst sein wie die bayerischen Sozialdemokraten mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Ude und dessen ...

  • 12.03.2012 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Genau so sieht Hilflosigkeit aus - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Unter den 16 Toten befinden sich neun Kinder und drei Frauen. Westliche Korrespondenten sprechen in ersten Reaktionen sprachlich geschult von einem "Ereignis", einem "Zwischenfall". Nur keine Vorverurteilung. Hintergründe weiß man noch nicht. Die Motive des US-Soldaten, der die Menschen offensichtlich im Schlaf erschossen hat, sind unklar. Jetzt ...

  • 11.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Der überfällige Rentenzuschlag - Leitarikel

    Leutkirch (ots) - Die Erhöhung der Renten ist keine Wohltat. Sie ist überfällig, wenn sich die Regierenden nicht weiter dem Vorwurf der sozialen Kälte aussetzen wollen. Der Umgang mit den Alten ist ein Gradmesser für den Zustand eines Gemeinwesens. Auf diesem Feld hat sich Schwarz-Gelb bisher nicht mit Ruhm bekleckert. Die Rentner-Wirklichkeit sieht nämlich ...

  • 09.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Schuldenschnitt nach Athener Art - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Der Schuldenschnitt ist geglückt, die Gläubiger haben ihrer Enteignung zugestimmt. Mit einem Schlag entledigen sich die Griechen eines Schuldenbergs von 100 Milliarden Euro. Für die Regierung in Athen und alle Bürger ein wahrhaft historischer Moment, selbst wenn eine Minderheit von Anlegern noch zum Einlenken gezwungen werden muss. Griechenland ...

  • 09.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Der große Makel bleibt - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Ein paar Giftpfeile schwirrten zwar durch die Luft, vor allem zwischen Stefan Mappus und den Grünen. Tag eins der öffentlichen Arbeit des EnBW-Untersuchungsausschusses zeichnete sich aber dadurch aus, dass die parlamentarischen Aufklärer erfreulicherweise mehr an ihre Aufgabe als an Selbstdarstellung dachten. Nach der gereizten Stimmung im Vorfeld und der Kritik von Grün-Rot am angeblich parteiisch ...

  • 08.03.2012 – 21:44

    Schwäbische Zeitung: Pfusch ruiniert die Kassen - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Jetzt haben wir die Bescherung: Die Krankenversicherung, gleich ob gesetzlich oder privat, ist chronisch krank. Schuld daran sind vor allem übereilte Notoperationen schwarz-rot-gelber Bundesregierungen. Und der Irrglaube, dass die Menschen es nicht merken, wenn ohne Herz und Verstand an ihrer Gesundheit gespart wird. Die Idee vom sogenannten Gesundheitsfonds, der die Kassen krank gemacht hat, ist eine ...

  • 08.03.2012 – 21:43

    Schwäbische Zeitung: Eine verdiente Ohrfeige - Kommentar

    Leutkirch (ots) - In der Regel müssen sich die Verfassungsrichter mit sehr kniffligen Fragen beschäftigen. Das lässt sich dann auch an der jeweiligen Urteilsbegründung ablesen, die für Nicht-Juristen erst dann einigermaßen verständlich wird, wenn sie quasi übersetzt worden ist. Aber in ganz seltenen Fällen erweckt ein Urteil auch den Eindruck, dass es dafür kein Jura-Studium gebraucht hätte. Und man wundert ...

  • 08.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Solidarität an falscher Stelle - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Schon ziemlich früh hatte der baden-württembergische Wirtschaftsminister Nils Schmid Unterstützung für die insolvente Drogeriekette Schlecker angeboten. Solidarität in allen Ehren - aber nicht an dieser Stelle. Wer ein Unternehmen führt, streicht den Gewinn ein - muss aber auch für den Verlust die Verantwortung tragen bis zur letzten Konsequenz. Es kann nicht sein, dass die öffentliche Hand den ...

  • 07.03.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Ohne Rituale geht es nicht - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Wer 6,5 Prozent durch zwei teilt, der landet bei 3,25 Prozent. Die erste Zahl markiert die Forderung der Dienstleistungsgesellschaft Verdi in der aktuellen Tarifauseinandersetzung, die zweite Zahl wird - mit geringer Abweichung nach unten oder oben - irgendwann als Ergebnis dastehen. Das weiß die Gewerkschaftsspitze, das wissen die Verdi-Mitglieder, das wissen die Arbeitgeber: Es muss im Prinzip jedem ...

  • 07.03.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Die Diskussion wird der Politik nicht gerecht - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Solange die mit Pomp Verabschiedeten nicht wirklich Anerkennung verdienen, wirken Glockenspiel, Fackelträger und Uniformen der Bundeswehr fehl am Platze. In der jüngsten Vergangenheit konnte auch von einer tieferen Sinnhaftigkeit des Großen Zapfenstreiches nicht mehr die Rede sein. Nur ein Beispiel: Zuletzt wurde Ex-Verteidigungsminister ...

  • 07.03.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Mit unfairen Mitteln - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Audi, BMW und Daimler erobern die Märkte daheim und in Übersee mit Erfindergeist und Gespür: In Asien und Amerika lassen sie vom dort verpönten Diesel ab. Den Russen verkaufen sie dicke Geländewagen. Für die Westeuropäer bauen sie Elektromotoren. Gemeinsam mit ihren Zulieferern haben sich die Deutschen einen Vorsprung auf die Konkurrenten aus Frankreich und Amerika erarbeitet. Doch der Erfolg ruft ...

  • 06.03.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Verdiente Denkpause - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Der Kollege Oskar Beck hat kürzlich in einer Kolumne für "Die Welt" mit einem Zitat aus der guten, alten Fußballzeit darauf hingewiesen, dass das Brutalo-Foul keine Erfindung des Peruaners Paolo Guerrero ist. Der HSV-Ikone Willi Schulz, Künstlername "World-Cup-Willi", wird folgende Kernaussage zugeschrieben: "Wommer ma sagen, da liegt ainer im Strafraum, und du bist nicht bereit, dem dä Kopp ...

  • 06.03.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Obama guckt nur zu - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Wieder mal hat der israelische Ministerpräsident den US-Präsidenten vorgeführt. Tel Aviv werde selbst entscheiden, ob und wann es Iran angreife, um die Atomwaffenlabors in der Islamischen Republik zu zerstören, erklärte Benjamin Netanjahu in Washington. Hat Teheran eine Bombe, bedroht es nicht nur Israel, sondern ebenso die arabischen Golf-Staaten und den Nato-Partner Türkei. Auch für Europa ist ...

  • 06.03.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Es droht Besserwisser-Mentalität - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Bei Nordamerikas Indianern wurde die Friedenspfeife geraucht, um kriegerische Auseinandersetzungen zu beenden. Bei uns ist es umgekehrt: Kaum steigt Rauch auf, wird gestritten. Mitunter in einer Art, die ernste Zweifel an der Rest-Toleranz der zivilisierten Völker aufkommen lässt. Wahr ist, dass es erst ein Rauchverbot für Wirtshäuser und ...

  • 06.03.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Wenig Zeit, unklare Ansagen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Nur zwei Monate hatten interessierte Gymnasien Zeit, die Schulgemeinschaft zu befragen, die verschiedenen Gremien zu hören, ihre Anträge vorzubereiten und ihr pädagogisches Konzept zu bearbeiten. Kurz vor Schluss sorgte dann noch ein Brief des Staatsministeriums an das Kultusministerium wegen der Auswahlkriterien für Verwirrung. Die Zahl von 51 Bewerbungen sagt somit nur bedingt etwas über das ...

  • 05.03.2012 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Ohne Zwang geht es nicht - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Kritiker der EU-Kommissarin Viviane Reding meinen, es sei Männern gegenüber ungerecht, Frauen per Quote zu fördern. Zum Thema Ungerechtigkeit: Noch immer verdienen deutsche Frauen, wenn sie denn Vollzeit arbeiten, deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Ganz nebenbei tragen sie die Hauptlast der Kindererziehung. Welcher Mann muss sich schon die Frage stellen: Kind oder Karriere? Die Quote ...

  • 05.03.2012 – 21:18

    Schwäbische Zeitung: Sparen schadet der Polizei - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die bayerische Kriminalstatistik taugt nicht für Parteienstreit: Erstens ist sie immer noch das Beste, was an Sicherheit bundesweit geboten wird. Zweitens hat der Innenminister längst verstanden, dass das Sparen an der Polizei die Bürger an einem äußerst sensiblen Punkt belastet. Das Gegensteuern hat schon begonnen - auch zur Verteidigung eines bayerischen Markenzeichens. Klar ist auch, dass die ...

  • 04.03.2012 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Die Gier wird bestraft - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Es klingt verlockend: Gemäß der Praxis in Australien sollen die Mineralölkonzerne nur noch einmal täglich ihre Spritpreise verändern dürfen. Außerdem müssten sie diese Preise bereits am Vortag festlegen und einer Behörde melden. Solch eine Regelung könnte zumindest extreme Preissprünge verhindern. Eines ist klar: Die fünf Anbieter Aral, Esso, Jet, Shell und Total haben ihre Praxis des ...

  • 02.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Der richtige Moment - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Politiker dürfen nicht den richtigen Moment verpassen. Sie wollen schließlich wieder gewählt werden. Die meisten streben nach einem Platz im Geschichtsbuch. Ein Politiker kann einiges dafür tun, dass sich die Bürger wohlwollend erinnern: Wenn er im richtigen Moment den gesunden Menschenverstand an den Tag legt, den die Wähler von ihm erwarten. Nun hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff in den ...

  • 02.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Reform ist Probe aufs Exempel - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Eine Reform der Polizeistrukturen in Baden-Württemberg ist seit langem überfällig. Die derzeitige Organisation, in der einem Landkreis eine Polizeidirektion zugeordnet wird, ist einfach nicht mehr zeitgemäß: Es macht wenig Sinn, die kleineren Einheiten mit immer aufwändigeren Methoden der moderner Kriminaltechnik zu betrauen. Das weiß der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall. Das ...

  • 01.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die Studie allein hilft nicht weiter - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Vor wenigen Wochen hat sich der rheinland-pfälzische SPD-Justizminister Jochen Hartloff dafür ausgesprochen, in Deutschland zumindest teilweise das islamische Rechtssystem Scharia anzuwenden, wenn es um Streitigkeiten unter Muslimen geht. Unionspolitiker reagierten mit reflexartiger Empörung. Dabei hatte der Vorschlag durchaus sein Gutes: Er ...

  • 29.02.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Nennen wir es einfach nur Sold - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Aus der Diskussion um den Ehrensold darf keine Neiddebatte werden. Sicher: Die Altersbezüge, die Christian Wulff nach 20 Amtsmonaten bekommt, stehen in einem krassen Missverhältnis zu der bisweilen schmalen Rente, die Hunderttausende Deutsche nach einem langen Arbeitsleben erwarten dürfen. Doch der Vergleich ist nicht zulässig: Das eine ist ein Ehrensold, das andere eben eine Rente. Die Debatte um ...

  • 29.02.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Großer Erfolg, tiefer Fall - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Schlecker streicht die Hälfte aller Jobs: eine erschütternde Nachricht für viele Kunden und Geschäftspartner - aber vor allem für die Mitarbeiter der Drogeriekette und deren Familien. Denn Schlecker ist in mehrerlei Hinsicht kein Unternehmen wie jedes andere, und die meisten betroffenen Mitarbeiter verlassen nicht gerade ein Karrieresprungbrett. In vielen Fällen beschäftigt die Drogeriekette vor ...

  • 28.02.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Ein kluges Urteil aus Karlsruhe - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Demokratie und Rechtsstaat können bisweilen anstrengend und umständlich sein. Das Bundesverfassungsgericht hat gestern ein Urteil gesprochen, dessen Notwendigkeit nicht sofort ins Auge sticht. Es ging um das Innenleben der Demokratie, genauer: um die Mechanismen, die in ihrer indirekten, repräsentativen Variante zu gelten haben. Ist das nicht eine Luxus-Diskussion? Handelt es sich nicht um eine ...

  • 27.02.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die Experten lernen dazu - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Keine Frage, der Zukunftsrat der Staatsregierung kostet seine Rolle als unabhängiges Beratergremium aus: So wie sein erster Bericht die Politiker der revierfernen Regionen auf die Palme brachte, ist nun die Bildungs- und Ausländerpolitik der Staatsregierung dran. Die Experten fordern nämlich mehr Chancen für armer Leute Kinder, die flächendeckende Ganztagsschule und unbeschränkte Zuwanderung für ...

  • 27.02.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die Koalition holpert - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Es geht um Symbole. Eine Kanzlermehrheit ist bei der Eurorettung in der Sache nicht notwendig, denn SPD und Grüne unterstützen den Regierungskurs. Doch sie ist politisch wichtig, denn es geht um Zusammenhalt und Image der Regierung. Und letzteres ist zur Zeit reichlich ramponiert. Wenn der eigene CSU-Innenminister Hans-Peter Friedrich kurz vor einer wichtigen Euro-Entscheidung klarstellt, dass er ...

  • 26.02.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Der Populist hat es leicht - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Habilitierte Finanzwissenschaftler streiten über den richtigen Weg für die Griechenland-Rettung. Die Mehrheit der Deutschen lehnt nach einer Umfrage die Hilfsmaßnahmen ab und befürwortet eine Ablehnung durch den Bundestag. Einzelne Abgeordnete artikulieren immer wieder ihren Unmut, vor allem in den Koalitionsfraktionen. Wen wundert es vor diesem Hintergrund, dass es der Bundesregierung nicht gelingt, ...

  • 24.02.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Kein gutes Erscheinungsbild - Kommentar

    Leutkirch (ots) - In den Grundzügen ihrer Politik ist sich die grün-rote Stuttgarter Koalition einig. Doch sowohl in der Kommunikation als auch in der Feinabstimmung häufen sich die Patzer. Die Querelen um die Besetzung der Regierungspräsidenten zeigen das, der Disput zwischen Staatsministerium und Kultusministerium birgt sogar richtigen Zündstoff. Auch bei der Diskussion um das weitere Vorgehen bei der ...

  • 24.02.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Raus, aber nicht sofort - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Sich selbst ins Knie zu schießen, darin sind US-Soldaten im Auslandseinsatz ohne Zweifel geübt. Folterbilder aus dem Irak, Leichenschändungen aus Afghanistan - und nun die Koranverbrennungen. Mit allergrößter Nachsicht könnte man im aktuellen Fall von einer unabsichtlichen Dummheit ausgehen, im Ergebnis macht dies jedoch keinen Unterschied. Das Vorgehen der Amerikaner bringt alle Isaf-Truppen ...