Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 01.08.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Ethik braucht Freiheit - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Es geht um Ethik, es geht um Verantwortung. Hans Jonas, der jüdische Philosoph, hat in seinem Hauptwerk "Das Prinzip Verantwortung" diesen Satz gemeißelt: "Was dem Thema einigermaßen gerecht werden soll, muss dem Stahl und nicht der Watte gleichen. Von der Watte guter Gesinnung und untadeliger Absicht, der Bekundung, dass man auf Seiten der Engel steht und gegen die Sünde, gibt es in der ethischen ...

  • 31.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Merkwürdig stillos - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Na ja - in diesen Tränen, welche die Opposition wegen des Rausschmisses der Bundespolizeispitze öffentlich vergießt, sind doch einige der Marke Krokodil. Grüne und SPD sind weniger davon getrieben, ihre schützende Hand über die Geschassten zu halten, als vielmehr von der Chance, dem Bundesinnenminister mal wieder eins auszuwischen. So läuft eben das Geschäft. Zunächst einmal gilt: Dass ein ...

  • 31.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Steiniger Weg - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die Deutsche Bank ist angezählt. Das neue Führungsduo Jürgen Fitschen und Anshu Jain muss Deutschlands größtes Geldinstitut von Grund auf renovieren. Ausgerechnet Jain, ein Brite indischer Herkunft, der in London als Investmentbanker reich geworden ist. Er soll die Deutsche Bank aus dem Würgegriff launischer Spekulanten befreien und zu einem braven Geldhaus machen, in dem solide Privatkunden im ...

  • 30.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Es geht nicht um religiöse Gefühle - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Sicherlich, die Aktion ist provokativ: Wenn junge vermummte Frauen im Altarraum einer Kirche herumtoben, könnte dies die religiösen Gefühle gläubiger Menschen verletzen. Aber, um es ganz deutlich zu sagen: Der lautstarke Protest der Punkband Pussy Riot richtete sich nicht gegen Glauben und Religion, sondern gegen den russischen Präsidenten Putin ...

  • 30.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Nichts gegen Panzer für Katar - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Die Empörung der Grünen und der SPD in Berlin wirkt wie ein Reflex. Man ist Opposition, also ist man gegen - fast - alles was aus dem Kanzleramt kommt. Dass das Emirat Katar sein Interesse an deutschen Panzern vom Typ Leopard 2 bekundet hat, dass es Gespräche zwischen den Katarern und der Rüstungsfirma Krauss-Maffei geben soll, ist erst einmal eine gute Nachricht. Sie ist gut für die deutsche ...

  • 29.07.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Romneys schlichtes Weltbild - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Ob die Ungeschicklichkeiten bei seinem London-Besuch, seine Schmeicheleien in Israel oder die Auswahl der Ziele seiner ersten Auslandsreise als US-Präsidentschaftskandidat: Über Mitt Romney wird in Europa der Kopf geschüttelt oder gar hochnäsig gelacht. Doch Europa sollte zur Kenntnis nehmen, dass es schon lange nicht mehr der Nabel der Welt ist und vielleicht nur noch als Bühne für Werbespots im ...

  • 27.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Das Glas ist unschuldig - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Wenn einer bei einbrechender Dunkelheit mit dem Stemmeisen durchs Wohnviertel spaziert, dann könnte es sich um einen Einbrecher handeln. Wenn jemand zur lauen Sommerabendzeit mit einer Cola- oder Bierflasche am Konstanzer Seeufer flaniert, dann könnte er später Scherben hinterlassen. Es droht also jeweils Gefahr. Aber während das nächtliche Mitführen von Stemmeisen noch immer erlaubt ist, hat die ...

  • 26.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Diese Löhne müssen steigen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Wenn elf Prozent aller Beschäftigten unter 8,50 Euro in der Stunde verdienen, dann ist das ein Armutszeugnis. Sicher, Deutschland ist keine Insel, die Betriebe müssen sich einer globalen Konkurrenz stellen. Doch Autobauer und Chemiegiganten, Flugzeugwerften und Medizingerätehersteller zahlen selten oder nie diese Dumpinglöhne. Und dort, wo sie gezahlt werden, im Verkauf oder in der Gebäudereinigung, ...

  • 26.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Schmerzhafter Prozess - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Der Prozess der regionalen Schulentwicklung wird für viele Kommunen schmerzhaft werden. In ländlichen Regionen sind weiterführende Schulen manchmal der entscheidende Standortfaktor. Trotzdem muss die grün-rote Landesregierung auf den Schülerrückgang reagieren. Sie muss die Lehrer und letztlich auch die Schüler neu verteilen und so sinnvoll große Lehreinheiten schaffen. Nur dann kann überall ein ...

  • 26.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: London verzaubert - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Wird London die besten Spiele aller Zeiten erleben? Zumindest der Anfang könnte spektakulärer nicht sein. Die Briten zeigen alles, was sie haben, Hoch-Adel und Popstars, dafür sind sie berühmt und werden sie geliebt. Die Queen höchstselbst, Mutter aller Königinnen, wird heute die 30. Olympischen Spiele eröffnen und Ex-Beatle Paul McCartney seinen Mutmacher "Hey Jude" dazu singen. Mit Charme und ...

  • 25.07.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Dutt steigt in große Schuhe - Sportkommentar

    Leutkirch (ots) - Bescheidenheit ist eine Zier. Und Sätze wie "Es kann nicht meine Aufgabe sein, irgendwelche Konzepte infrage zu stellen. Meine Aufgabe kann im Moment nur sein, die Arbeit (von Sammer) fortzuführen" sind sehr bescheiden. Ahnt da der Neue, dass die Schuhe des Alten etwas zu groß für ihn sein könnten? Oder stapelt Dutt nur tief, weil er dann besonders positiv überraschen kann? Robin Dutt ist ein ...

  • 25.07.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Moody's und der Drohnenkrieg - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Wo Griechenland liegt, das weiß jeder. Dass die griechische Krise, und noch mehr die italienische und die spanische, unsere exportorientierte Industrie treffen können, weiß auch jeder. Jetzt aber haben wir es Schwarz auf Weiß, dass das passieren könnte. Moody's sei Dank. Erinnern Sie sich noch an Enron? Der amerikanische Stromriese wurde von Moody's 2001 als solide eingestuft. Wenige Tage später ...

  • 24.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Amerikanischer Blickwinkel - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Deutschlands erstklassige Kreditwürdigkeit ist bedroht, während der Rekordschuldner USA immer noch Top-Bonität genießt. Das ist Wasser auf die Mühlen aller Kritiker, die behaupten, US-Rating-Agenturen seien Erfüllungsgehilfen der Regierung in Washington. Zumindest ein wahrer Kern steckt in diesem Vorwurf: Moody's hat eine durch und durch ...

  • 24.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Richtiger Schritt - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die weitere Verkürzung des Arbeitsverbots für Asylbewerber ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn die Verkürzung um nur drei Monate zu zaghaft ist. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es schlicht anachronistisch, Menschen, die arbeiten wollen, genau daran zu hindern. Zumal ehrliche Arbeit auch hilft, aktiv an einer Gesellschaft teilzuhaben, in der die Menschen nun einmal derzeit leben - ...

  • 24.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Auch bei Facebook gilt das Gesetz - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Sie wollten doch nur feiern. Unschuldig-naiv können es verhinderte Partygänger in Ulm oder Konstanz überhaupt nicht fassen, wenn die Polizei einschreitet, um ihre Facebook-Party zu verhindern. Man wird sich ja wohl noch treffen dürfen? Vorgärten zerstören, Schlägereien anzetteln, Polizisten angreifen - das machen nur die anderen, das hat doch ...

  • 22.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Ruhe bewahren - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die Schuldenkrise erschüttert unsere Wirtschaftsordnung in ihren Grundfesten. Alte Weisheiten der Bankberater gelten nicht mehr. Um Lebensversicherungen sollten Anleger heute besser einen Bogen machen, Sparbücher werfen keine Zinsen mehr ab und nun schmelzen auch noch die Betriebsrenten dahin. Dennoch wäre es falsch, der Betriebsrente überstürzt den Rücken zu kehren und das Geld auf eigene Faust ...

  • 22.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Verunsicherte Südwest-CDU - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Vielleicht funktioniert ja mittelfristig "Fehler eingestehen, Mund abwischen, weitermachen." Die CDU versucht auf diesem Weg, die eigenen Reihen zu schließen und zu motivieren. Ob das mit einer gerade einmal 20-minütigen Aussprache auf dem Parteitag über den EnBW-Skandal geklappt hat, ob es genügt, sich von Stefan Mappus in einer Art und Weise zu ...

  • 20.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Abgehalfterter Pionier - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Ein Mathe-Genie soll Yahoo retten: Marissa Mayer, blitzgescheit, ehrgeizig, hart zu sich selbst und zu anderen. Doch selbst mit famosen Führungsqualitäten wird sie den Abstieg des einstigen Vorzeigeunternehmens nicht aufhalten können. Yahoo ist zum Kramladen verkommen. Das Geschäft mit Werbung machen andere unter sich aus: allen voran Google und Facebook. Als Suchmaschine spielt Yahoo keine Rolle ...

  • 20.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Bestürzende Vorwürfe - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Eine Leber für den reichen Patienten in Deutschland? Bestechung und Betrug bei Organverpflanzungen - das ist ein Alptraum. Denn in diesem sensiblen Bereich darf Geld keine Rolle spielen. Hier geht es um Tod oder Leben, um Menschen, die oft jahrelang auf Organe warten müssen. Um Kranke, deren Hoffnung erfüllt wird, und um andere, die enttäuscht weiter auf ein Organ warten müssen - und vielleicht ...

  • 20.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Und schon kommt die Südbahn - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Freunden des Kaugummigenusses ist das Phänomen bekannt: Nach einer gewissen Zeit schmeckt das Teil nicht mehr - weil es nach nichts mehr schmeckt. Für gewisse politische Themen gilt dies in ähnlicher Weise: Die Bürger haben es irgendwann satt, wenn ihnen jahre- und jahrzehntelang etwas vorgekaut wird, ohne dass eine Entscheidung fällt. Die Elektrifizierung der Südbahn fällt in diese Kategorie. ...

  • 19.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Armselige Debatte - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Himmelangst um ihr sauer Erspartes wird vielen Deutschen angesichts der Kredit-Summen, die durch Europa geistern. Und was macht das Parlament? Herumreden um den heißen Brei und Wahlkampf. Finanzminister Wolfgang Schäuble hält eine Rede, die allenfalls als Finanzseminar-Grundkurs an einer deutschen Universität auf Gefallen treffen könnte, aber dem Normalbürger wenig erklärt. Die meisten anderen ...

  • 19.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Gefährliche Eskalation - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Israel macht Iran oder die von Teheran unterstützte Schiitenmiliz Hisbollah für den Anschlag in Bulgarien verantwortlich. Trotz energischer Dementis spricht einiges dafür, dass Israel mit dem Hinweis auf die Drahtzieher richtig liegt. Das Attentat reiht sich in Terroraktionen der vergangenen Jahre ein, denen Israelis oder Juden anderer Nationalität zum Opfer gefallen sind. Zugeschlagen wurde unter ...

  • 18.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Demokratie muss sich wehren - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Spätestens das Bekanntwerden der NSU-Mordserie zwingt die Verfassungsschützer zum Umdenken: Die größte Gefahr für den Staat lauert nicht zwingend dort, wo jeweils im Vorjahr die meisten Straftaten gezählt wurden. Wer wegen der Statistik nur nach rechts oder nur nach links schaut, verliert die aus dem Auge, die nicht gesehen werden wollen. Dabei sind krude Gedankengebäude immer gefährlich - egal ...

  • 18.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Das Arbeitsverbot muss weg - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Da sind auf der einen Seite Menschen, die in einem Asylverfahren stecken oder aus unterschiedlichen Gründen in Deutschland geduldet sind. Sie leben - subjektiv - als Menschen zweiter Klasse, sind von staatlichen Almosen abhängig und zum Nichtstun verdammt, kurz: Außenseiter der Gesellschaft. Und da ist auf der anderen Seite die ...

  • 17.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Bayerns Ärger ist berechtigt - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Was für Griechenland gilt, muss auch für das Saarland, für Bremen, für Berlin gelten: Ohne Reformanreize werden die ewig klammen Bundesländer nicht den Willen aufbringen, dringend notwendige Strukturreformen endlich anzugehen. Das Bundesland Berlin finanziert ein Drittel seines Etats aus dem Finanzausgleich, Bremens Pro-Kopf-Verschuldung bewegt ...

  • 17.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: So nicht - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Es ist genug: Karstadt-Mitarbeiter nahmen Gehaltskürzungen hin und verzichteten auf 150 Millionen Euro. Vermieter akzeptierten Mietkürzungen. 91 Kommunen kamen der Kaufhaus-Kette mit dem Verzicht von Gewerbesteuer entgegen. 40000 Gläubiger schrieben zwei Milliarden Euro ab. Nach zwei Jahren des Verzichts hat Karstadt die Kurve noch immer nicht gekriegt. Jeder zwölfte Mitarbeiter soll gehen, um das ...

  • 17.07.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Nicht souverän - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Nein, mit Zickenkrieg hat es ganz und gar nichts zu tun. Denn Eva-Maria Welskop-Deffaa, die rausgeschmissene Abteilungsleiterin im Familienministerium, ist alle andere als eine Zicke. Sie ist auch keine Kampfemanze. Sie ist eine gut vernetzte CDU-Frau, eine angesehene Fachpolitikerin, eine moderne Frau, führend in der Frauen-Union im Rhein-Erft-Kreis. Also eigentlich eine, die genau jene Frauen ...

  • 16.07.2012 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Bei Managern versagt der Markt - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Entscheidet in einer Firma künftig der Staat, wie viel der Chef verdient? Redet Bundestagspräsident Norbert Lammert, der Managergehälter begrenzen will, einem den freien Markt strangulierenden Dirigismus das Wort? Nein. Denn derzeit gibt es keinen funktionierenden Managermarkt, in dem Angebot und Nachfrage den Preis regeln. Wer viel Geld erhält, hat es nicht immer auch verdient. Die Gehälter haben ...