
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
LKA-SH: Die dunkle Seite des Internets im Kieler "Tatort": LKA-Experten twittern mit
Kiel (ots) - Jeden Sonntag ab 20.15 Uhr laufen bundesweit die Twitter-Accounts heiß: Für viele "Tatort"-Zuschauer sind die Tweets zur Mordermittlung in Köln, Münster oder Stuttgart längst ein festes Ritual. Am kommenden Sonntag, 19. März, lohnt sich das digitale Gezwitscher unter dem Hashtag #Tatort für Schleswig-Holsteiner gleich doppelt. Denn dann ermittelt ...
mehrLKA-SH: Befragung zu Kriminalität und Sicherheit in Schleswig-Holstein: Landeskriminalamt startet zweite Dunkelfeldstudie
Kiel (ots) - Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) startet am 9. März mit der zweiten "Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Schleswig-Holstein". Die Behörde führt damit die repräsentative Dunkelfeldstudie aus dem Jahr 2015 fort, für die erstmals Bürgerinnen und Bürger aus Schleswig-Holstein ...
mehrLKA-SH: Illegaler Waffenkauf im Darknet: 29-jähriger Lübecker flog auf
Kiel (ots) - Wie schnell man aus der scheinbar digitalen Anonymität in den Fokus polizeilicher Ermittlungen geraten kann, hat ein 29-jähriger Lübecker bei dem Versuch erfahren, eine scharfe Schusswaffe inklusive Munition über das Darknet zu beschaffen. Bereits im Dezember 2016 hatten Kriminalbeamte der Waffendienststelle des Bundeskriminalamtes die Ermittlungen ...
mehrLKA-SH: Kein Glück mit Falschgeld: 17-Jähriger zum zweiten Mal festgenommen
Kiel (ots) - Nichts gelernt hat offenbar ein 17-jähriger Flintbeker, der bereits in der vergangenen Woche als Mittäter eines Falschgeld-Delikts durch Beamte der Falschgeldstelle des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA) festgenommen worden war. Bei dem Versuch seine restlichen Blüten zu echtem Geld zu machen, ist er der Polizei ein zweites Mal ins Netz ...
mehrLKA-SH: Smartphones für falsche Fünfziger: Täter festgenommen
Kiel (ots) - Nach intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kiel und der Falschgeldstelle des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein ist der Polizei jetzt ein 27-jähriger Kieler ins Netz gegangen, der hochwertige Smartphones in mindestens vier Fällen mit Falschgeld bezahlt hat. Auch ein 17-jähriger Mittäter aus Flintbek konnte ermittelt werden. Im Bereich Kiel und Neumünster waren der Polizei bereits seit Mitte ...
mehr
LKA-SH: LKA-Ermittler stellen illegale Pyrotechnik sicher
Kiel (ots) - Kiel. Sprengstoffermittler des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA) haben am gestrigen Mittwoch, 28. Dezember, bei zwei Hausdurchsuchungen insgesamt mehr als tausend illegale Sprengkörper gefunden und sichergestellt. Zunächst durchsuchten die Beamten die Wohnung eines 18 Jahre alten Mannes in Burg, Kreis Dithmarschen. Polizeiliche Ermittlungen hatten zuvor den Verdacht erhärtet, dass der ...
mehrLKA-SH: Aktuelle Lage der Wohnungseinbruchkriminalität auf Landesebene
Kiel (ots) - Landeskriminalamt Schleswig-Holstein und das Landespolizeiamt informieren über die Entwicklung der Wohnungseinbruchkriminalität (WED) bis einschließlich November 2016. Wie in den bisherigen Mitteilungen vom 04.07.2016, 19.08.2016 und 17.11.2016 dargestellt, zeichnet sich auch weiterhin ein rückläufiger Trend bei der Tatbelastung im Vergleich zum Jahr ...
mehrLKA-SH: Vorsicht bei Online-Einkäufen: LKA Schleswig-Holstein warnt vor "Fake-Shops"
Kiel (ots) - Ob Geschenke, Tannenbaumschmuck oder Delikatessen: Gerade in der Vorweihnachtszeit sind Online-Einkäufe attraktiver denn je. Statt sich ins Getümmel der Einkaufsstraßen und Shoppingcenter zu begeben, kann man getrost auf dem Sofa sitzen bleiben, den Warenkorb füllen, per Mausklick bestellen und ...
mehr
LKA-SH: Zuwanderung und Kriminalität: LKA Schleswig-Holstein gibt wissenschaftliche Studie in Auftrag
Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein und des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. Nach den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln und anderen deutschen Städten sind Straftaten, die von Zuwanderern begangen werden, zunehmend in den Fokus der ...
mehrLKA-SH: "Cold Case Unit" im LKA Schleswig-Holstein: Sondereinheit bearbeitet ungeklärte Mordfälle
Kiel (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, Mord verjährt nie: Vor rund einem Jahr hat eine spezialisierte Ermittlungsgruppe im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein damit begonnen, ungeklärte Kriminalfälle neu aufzurollen. Ziel der sogenannten "Cold Case Unit" (CCU) ist es, Altfälle aufzuarbeiten, um neue Ermittlungsansätze zu finden und mit Hilfe modernster ...
mehrLKA-SH: Cybercrime: Landespolizei Schleswig-Holstein bündelt Kräfte zur digitalen Kriminalitätsbekämpfung und lädt zum Pressegespräch
Kiel (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, ob Datenklau, Hacking-Software oder Erpressung: Immer mehr Straftaten finden online statt. Durch die fortschreitende Digitalisierung und ihre Möglichkeiten haben sich Kriminalitätsformen entwickelt, die auch die Landespolizei vor neue Herausforderungen stellen. Das ...
mehr
LKA-SH: Sprengung von Fahrkartenautomaten in Felde
Kiel (ots) - Bereits gestern, 20.10.16, gegen 03:30 Uhr, wurden zwei am Bahnhaltepunkt der Deutschen Bahn in Felde aufgestellte Fahrkartenausgabeautomaten durch Unbekannte gewaltsam geöffnet, um so an das darin befindliche Bargeld zu gelangen. Die Täter setzten zur Öffnung derzeit noch unbekannte Sprengkörper ein. Dabei wurden beide Automaten total zerstört. Durch Zeugen konnte beobachtet werden, wie eine Person in ...
mehrLKA-SH: Zeugenaufruf - Verletzte Zuschauer beim Drittligaspiel Holstein Kiel gegen VfL Osnabrück
Kiel (ots) - Am 16.09.2016 wurden im Kieler Holsteinstadion im Bereich der Fantribüne (Block H -I) Bengalische Fackeln gezündet. Darüber hinaus kam es zeitgleich zu Explosionen von illegaler Pyrotechnik. Auf Grund der massiven Sprengkraft erlitten zwei Zuschauer im Block D nicht unerhebliche Verletzungen. Einer musste mehrfach ärztlich untersucht werden und leidet ...
mehrLKA-SH: Erpressung in Kiel: Aktueller Stand und Einladung zur Pressekonferenz
Kiel (ots) - Die polizeilichen Maßnahmen zur Beendigung der Erpressung in Kiel sind weitestgehend abgeschlossen. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages ist ein 38jähriger Mann in einer Wohnung in der Kieler Innenstadt festgenommen worden. Weitere Informationen sollen heute im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft Kiel und der ...
mehrLKA-SH: Festnahme eines Tatverdächtigen im aktuellen Erpressungsfall in Kiel
Kiel (ots) - Im Rahmen des Einsatzes in den frühen Morgenstunden wurde ein 38jähriger Kieler festgenommen. Dieser steht unter dringendem Verdacht, für die Erpressung eines Kieler Unternehmens verantwortlich zu sein. Der Fall hatte zu großer Beunruhigung der Kieler Bevölkerung geführt, da unter anderem Drohungen gegen Schulen ausgesprochen worden waren. Der ...
mehrLKA-SH: Erpressung in Kiel: Ergebnismeldung der Polizei am 16.09.2016
Kiel (ots) - Die Polizei ist heute, 16.09.2016, im Tagesverlauf mit hohem Kräfteansatz aktiv geworden. Die Durchsuchungen an den drei Schulen verliefen ruhig und geordnet. Im Ergebnis wurden keine gefährlichen Gegenstände aufgefunden. Die Ermittlungsmaßnahmen der Polizei laufen aber nach wie vor auf Hochtouren. Momentan liegen der Polizei keine konkreten weiteren ...
mehrLKA-SH: Durchsuchung von drei Kieler Schulen abgeschlossen - gefundene Gegenstände ungefährlich
Kiel (ots) - Im Zusammenhang mit der Erpressung eines Kieler Unternehmens hat die Polizei die Durchsuchungen an drei Kieler Schulen abgeschlossen. Von den polizeilichen Maßnahmen betroffen waren die Muhliusschule, die Hebbelschule und die Käthe-Kollwitz-Schule. Dabei wurden an der Muhliusschule zwei Gegenstände ...
mehr
LKA-SH: Klarstellung der Polizei: aktuelle Erpressung richtet sich nicht gegen einen Süßwarenhersteller
Kiel (ots) - Im Zusammenhang mit den in Kiel aufgefundenen Marzipanherzen an einer Schule stellt die Polizei klar, dass sich die Erpressung nicht gegen einen Süßwarenhersteller richtet. Das Ziel des Erpressers ist ein Kieler Unternehmen. Weitere Details können aus ermittlungstaktischen Gründen zum aktuellen ...
mehrLKA-SH: Ausgelegte Marzipanherzen in Kiel - Ein Fall Schwerer Erpressung
Kiel (ots) - Die in Kiel aufgefundenen Marzipanherzen stehen in Zusammenhang mit einer schweren Erpressung zum Nachteil eines Kieler Unternehmens. Die Polizei führt die Ermittlungen intensiv fort. Der Erpresser hat heute in den frühen Morgenstunden weitere Drohungen ausgesprochen, die sich gegen Schulen in Kiel richten. Die Polizei geht diesen Drohungen momentan nach ...
mehrLKA-SH: Einrichtung eines Bürgertelefons für besorgte Eltern und Bürger
Kiel (ots) - Die Polizei hat im Zusammenhang mit den aufgefundenen Marzipanherzen ein Bürgertelefon für Eltern und besorgte Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0431 - 1606666 erreichen Sie heute (15.9.) bis 19 Uhr und morgen ab 8 Uhr Polizeibeamte, die über die tatsächliche Gefahrenlage informieren können. Nutzen Sie gern das Angebot der ...
mehrLKA-SH: Marzipanherzen vor Kieler Grundschule - aktueller Sachstand zur kriminaltechnischen Untersuchung
Kiel (ots) - Am Dienstagmorgen, 13.09.2016, wurden vor einer Kieler Grundschule Marzipanherzen aufgefunden, die einem anonymen Schreiben zufolge vergiftet sein sollen. Die umfangreichen kriminaltechnischen Untersuchungen haben ergeben, dass die Süßigkeiten mit einer Substanz versehen wurden. Inwieweit der Verzehr ...
mehrLKA-SH: Heutige Berichterstattung zum Thema Wohnungseinbruchdiebstahl
Kiel (ots) - Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein nimmt die heutige Berichterstattung der Kieler Nachrichten zum Thema Wohnungseinbruchdiebstahl zum Anlass, die dort getroffenen Aussagen richtig zu stellen. Die Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) sind die erste Wahl für strategische Informationen zur bekanntgewordenen Kriminalität. Bundesweit ...
mehrLKA-SH: Polizisten verlangen nie Ihr Geld!
mehr
LKA-SH: Pyrotechnik und öffentliche Veranstaltungen passen nicht zusammen
Kiel (ots) - Aus aktuellem Anlass weist das LKA Schleswig-Holstein auf die Gefährlichkeit von so genannten "Polenböllern" bei öffentlichen Veranstaltungen hin. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft fand am 12.06.2016 in der Musik und Kongresshalle in Lübeck eine Public Viewing Veranstaltung statt. Während des Spieles Deutschland - Ukraine, das von ca. 1500 ...
mehrLKA-SH: Auflösung des Bandidos Motorradclub in Kiel
Kiel (ots) - Das Landeskriminalamt erhielt am 9. Juni 2016 ein anwaltliches Schreiben mit der Nachricht, dass sich der Bandidos Motorradclub Kiel mit Wirkung vom 7. Juni 2016 aufgelöst hat. Hintergründe wurden nicht angeführt. Der Bandidos MC Kiel hatte sich erst im Februar 2016 in Kiel neu gegründet. Nach Auflösung dieser Ortsgruppe sind in Schleswig-Holstein nunmehr noch zwei Bandidos Chapter mit den ...
mehrLKA-SH: Gemeinsame Medien-Information der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein - Geldautomatensprengung in Pönitz (Kreis Ostholstein)-
Kiel (ots) - Heute Morgen, gegen 03:00 Uhr, sprengten bislang Unbekannte einen Geldausgabeautomaten einer Bankfiliale in Pönitz. Dabei kam es zu massiven Beschädigungen des Eingangsbereiches, wobei Trümmerteile meterweit flogen. Personen kamen bei der Explosion nicht zu Schaden. Ein Anwohner stellte auf dem Weg ...
mehrLKA-SH: Angriff auf ein Mitglied des MC Hells Angels in Dägeling
Kiel (ots) - Gestern Nacht kam zu einer gefährlichen Körperverletzung, bei dem ein Angehöriger des MC Hells Angels durch Messerstiche und den Einsatz von Reizgas verletzt wurde. Die Tat ereignete sich auf offener Straße im Bereich Dägeling/ Itzehoe. Die Täter flüchteten in einem Pkw, der kurze Zeit später in Elmshorn von der Polizei aufgenommen und gestoppt werden konnte. Die Personen verließen fluchtartig das ...
mehrLKA-SH: Korrektur: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung durch Sprengmittel an AfD-Parteizentrale in Kiel
Kiel (ots) - Die Tat erfolgte am 13. Mai 2016 gegen 03.30 Uhr. Rückfragen bitte an: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein Jana Maring Telefon: 0431/160-4050 E-Mail: ...
mehrLKA-SH: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung durch Sprengmittel an AfD-Parteizentrale in Kiel
Kiel (ots) - In den frühen Morgenstunden des 13. Mai 2015, gegen 03.30 Uhr, kam es an der Landesgeschäftsstelle der AfD im Walkerdamm 1 in Kiel zu einer Sprengstoffexplosion. Im Eingangsbereich zur Geschäftsstelle wurden zwei sog. Polenböller mittels Klebeband an zwei Scheiben angeklebt und gezündet. Die Wucht ...
mehr