Jaguar Land Rover Deutschland GmbH - Presse Jaguar
Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH - Presse Land Rover
CeBIT 2011: Neuer Range Rover Evoque glänzt mit moderner Technik und schickem Design
Schwalbach/Ts. (ots) - Hochwertiges, futuristisches Design und modernste Techniklösungen vereinen sich im neuen Range Rover Evoque zu einem Modell, das zum Impulsgeber für das Premiumsegment des boomenden Marktes der Kompakt-SUV avancieren wird. Die CeBIT 2011 bildet die adäquate Plattform für die ...
Ein DokumentmehrSky Deutschland AG bestätigt starke Performance im 4. Quartal und im Gesamtjahr 2010 / Weitere Expansion im HD-Bereich geplant, inklusive Sendestart von "Sky Sport News HD"
München (ots) - Highlights - Operative Kennzahlen wesentlich verbessert - Nettozuwachs von 183.000 Abonnenten im Jahr 2010 (2009: 70.000) - Niedrigste Kündigungsquoten seit über fünf Jahren - HD-Penetration mehr als verdoppelt auf insgesamt ...
Ein DokumentmehrPapierindustrie: Deutlicher Aufschwung nach der Krise - Rohstoffkosten explodieren (mit Bild)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Elektroindustrie - Treibende Kraft des Wirtschaftswachstums
Köln (ots) - Der technische Fortschritt war in den vergangenen Jahrzehnten der maßgebliche Wachstumstreiber. Rund 1,1 Prozentpunkte oder mehr als zwei Drittel des zwischen 1985 und 2007 im Jahresschnitt erzielten Wirtschaftswachstums von 1,5 Prozent waren neuen Technologien zu verdanken. Weitere 0,6 Prozentpunkte resultierten aus dem zunehmenden ...
Ein DokumentmehrFacebook: Die Top 20 Gastro-Marken
Frankfurt/Main (ots) - Starbucks, Vapiano und McDonald´s liegen in punkto Beliebtheit bei der Facebook-Gemeinde klar in Führung. Ebenfalls in den Top 10: kultige Einzelstandorte wie die Sansibar auf Sylt, Tim Mälzers Bullerei und das east, beide in Hamburg. Das erstmals von der Wirtschaftsfachzeitschrift food-service (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) erstellt Ranking zeigt die beliebtesten ...
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Neue Studie zur Kraft-Wärme-Kopplung / "KWK ist ein wichtiger Baustein, um die Klimaziele zu erreichen"
Berlin (ots) - Der aus energiewirtschaftlichen und klimaschutzpolitischen Gründen erwünschte Ausbau von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bedarf weiterhin der klaren politischen Unterstützung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur ...
Ein DokumentmehrNTT DATA Business Solutions AG
NTT DATA baut seine Führungsrolle im Bereich SAP auf globaler Ebene mit itelligence aus
Tokio (ots) - NTT DATA, Tokio, und itelligence AG, Bielefeld, haben heute den Start der SAP Global One Team-Initiative angekündigt. Diese Initiative fasst alle SAP-Ressourcen der NTT DATA Group unter einem Dach zusammen und schafft so einen leistungsfähigen neuen globalen Ansprechpartner im ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Betriebsratswahlen 2010 - Platzhirsche setzen sich durch
Köln (ots) - Zwei Drittel der Betriebsräte wurden in den jüngsten Betriebsratswahlen 2010 im Amt bestätigt. Erfahrung und Kontinuität sind insbesondere bei den Vorsitzenden gefragt - drei Viertel sind wiedergewählt worden. Zu diesen Ergebnissen kommt - in Ermangelung einer amtlichen Statistik - eine Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
Ein DokumentmehrEffiziente Wärmedämmung mit dem Traditionswerkstoff Plexiglas - Journalistenreise zum Thema Nachhaltigkeit und Plexiglas
Berlin (ots) - Erinnerung an die Journalistenreise Effiziente Wärmedämmung mit dem Traditionswerkstoff Plexiglas - Journalistenreise zum Thema Nachhaltigkeit und Plexiglas am 15. und 16. Februar 2011 in Darmstadt Sehr geehrte Damen und Herren, ein ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Zukunftspanel - Trends trotzen Krise
Köln (ots) - Während der Wirtschaftskrise haben die meisten Unternehmen in Deutschland vor allem ihre Prozesse auf Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten untersucht, etwas mehr als die Hälfte verhängte auch einen einstweiligen Investitionsstopp. Lediglich die Vertriebs- sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen blieben meist von ...
Ein DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Freiwilligkeit schlägt Zwang / Wichtigste Modernisierungsmotive für Wohneigentümer: mehr Komfort, Beseitigung von Schäden sowie Heizkosten-Einsparung - Gesetzliche Vorschriften unbedeutend (mit Bild)
VektorgrafikmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Integration - Förderung zeigt erste Erfolge
Köln (ots) - Der Bildungsstand der in Deutschland lebenden jugendlichen Migranten hat sich seit dem Jahr 2000 verbessert. So haben diese Schüler im internationalen PISA-Vergleich 2009 bei der Lesekompetenz im Schnitt 455 Punkte erzielt - das waren 32 mehr als neun Jahre zuvor und in etwa so viele wie im OECD-Durchschnitt. Damit schließen die jungen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Personalpolitik - Mitarbeiter motivieren und halten
Köln (ots) - In der Personalpolitik setzen die meisten Unternehmen gleichermaßen auf Flexibilität und auf Mitarbeiterorientierung. Dies ergab das Personal-Panel des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), für das 1.853 Personalverantwortliche aus Unternehmen verschiedener Größen befragt wurden. Nachfrageschwankungen oder eine schlechte ...
Ein DokumentmehrWesentliche Kennzahlen für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2010 Starkes Wachstum bei Sky Deutschland
München (ots) - Wesentliche Kennzahlen für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2010 Starkes Wachstum bei Sky Deutschland Alle operativen Kennzahlen für Q4 2010 verbessert - Nettowachstum von 131.000 auf insgesamt 2,653 Mio. Abonnenten - starker ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Gewerkschaften - Geteilte Meinungen
Köln (ots) - Gewerkschaftsführer sind gut beraten, sich mit Klassenkampf-Rhetorik und Globalisierungsschimpfe zurückzuhalten - denn sie könnten damit sowohl die eigenen Genossen als auch potenzielle neue Mitglieder vergraulen. Dies zeigt eine Auswertung der aktuellen Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) durch das Institut ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Relaunch des iwd - Bewährtes verbessert
Köln (ots) - Der iwd, der Journalisten, Politiker, Unternehmer, Lehrer und die breite Öffentlichkeit seit 36 Jahren mit Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) versorgt, erscheint seit der ersten Ausgabe 2011 in neuem Gewand. Auf der Basis zahlreicher Lesermeinungen und mithilfe von externen Experten wurde der iw-dienst einer ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Michael Hüther im iwd-Interview: Am Arbeitsmarkt jede Chance ergreifen
Köln (ots) - Für seinen Jahresausblick 2011 ist Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), in verschiedene Rollen geschlüpft. Im Interview mit dem wöchentlichen Newsletter des IW, dem iwd, sagte der promovierte Volkswirt unter anderem, was er als Finanzminister tun ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Verbandsumfrage 2011 Erfreuliche Aussichten
Köln (ots) - "Die deutsche Wirtschaft hat die Krise überwiegend gut gemeistert und gehörte 2010 im Industrieländervergleich zu den Wachstumsgewinnern. Die Stimmung ist dementsprechend so positiv wie lange nicht, und die meisten Branchen blicken aus gutem Grund zuversichtlich nach vorne." So fasst Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der ...
Ein DokumentmehrDurchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken / Techem-Studie belegt starke regionale Unterschiede in deutschen Städten (mit Bild)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
MINT-Akademiker Ältere gehen in Rente, Ausländer in die Heimat
Köln (ots) - Die 2,1 Millionen erwerbstätigen Akademiker, die ein Studium der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik absolviert haben, vergreisen zunehmend. So stehen beispielsweise 100 Mathematikern zwischen 56 und 65 Jahren nur 95 jüngere bis 35 Jahre gegenüber; bei den Elektrotechnikern sind es 88 Jüngere. Am ungünstigsten ist das ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Konjunkturprogramme In der Krise wirken sie
Köln (ots) - Angesichts der tiefen Wirtschaftskrise haben Regierungen weltweit in den vergangenen beiden Jahren staatliche Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft ergriffen. Aktuelle Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass die Konjunkturprogramme die Wirtschaft nachhaltig belebt haben. Für die Europäische Union wird für 2009 und 2010 von einer bis ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnstückkosten Rasanter Anstieg in Deutschland
Köln (ots) - In Deutschland sind die Lohnstückkosten im Verarbeitenden Gewerbe im Jahr 2009 so stark gestiegen wie in keinem anderen Industrieland: Die Arbeitskosten je Produkteinheit vergrößerten sich um fast 16 Prozent. Hauptursache hierfür waren die Auswirkungen der Finanz- und Konjunkturkrise: Obwohl die Nachfrage nach Industriegütern einbrach, ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hochschulen - Mehr Eigenständigkeit erforderlich
Köln (ots) - Die vielen Freiheiten, die die staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland mit der Veränderung des Hochschulrahmengesetzes 1998 erstmals erhielten, können die akademischen Lehranstalten in der Praxis kaum nutzen. Denn Bildungspolitik ist Ländersache, und bislang hat nur Nordrhein-Westfalen seinen Hochschulen deutlich mehr ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
"Die Chemie wächst weiter, aber wesentlich langsamer" / Stärkster Produktionszuwachs seit 1976 / Erholung schwächt sich ab / Mehr Geld für Forschung und Investitionen
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie hat 2010 mit 11 Prozent den stärksten Produktionszuwachs seit 1976 erzielt. Die Erwartungen des viertgrößten Industriezweiges in Deutschland für 2011 sind aber verhalten. "Unsere Branche hat ein ...
Ein DokumentmehrARAG Trend 2010/2011: Trotz Aufschwung bleibt der Konsum verhalten
Düsseldorf (ots) - - 29,1 Prozent der Deutschen glauben wieder an Aufschwung - 43,7 Prozent sehen positive Entwicklung des Arbeitsmarktes - Schere zwischen Arm und Reich schließt sich langsam - Nur 9,6 Prozent planen private Altersvorsorge Unsere Wirtschaft boomt! Die Arbeitslosenquote ist die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
US-Sozialsystem - Notprogramm gegen die Krise
Köln (ots) - Vor dem Hintergrund der drastisch gestiegenen Arbeitslosenquote hat der US-Kongress Anfang 2009 als Teil des riesigen Konjunkturprogramms zusätzliche Hilfen für Arme beschlossen. So wird beispielsweise das Arbeitslosengeld momentan für 99 Wochen statt sechs Monate gezahlt und die Arbeitspflicht für alleinstehende Empfänger von ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Drei-Länder-Vergleich - Österreich ist Reformmeister
Köln (ots) - Österreich und die Schweiz haben auf die Finanz- und Wirtschaftskrise in den vergangenen zwölf Monaten mit weiteren wirtschaftspolitischen Reformen reagiert. Dagegen hat in Deutschland der Reformeifer deutlich nachgelassen. Dies zeigt das D A CH-Reformbarometer, das beurteilt, wie Vorhaben in den Bereichen Arbeitsmarkt-, Sozial-, sowie ...
Ein DokumentmehrInformieren und dranbleiben:DUH verleiht UmweltMedienpreis 2010
Berlin (ots) - Pressemitteilung Sperrfrist zur Nennung der Preisträger, 30. 11. 2010, 15:00 Uhr "Tagesspiegel"-Redakteurin Dagmar Dehmer ist Preisträgerin im Print-Bereich - Redaktion der BR 2-Sendereihe "Zündfunk Generator" erhält Auszeichnung in der Kategorie Hörfunk - Autor und Regisseur Werner Boote für Kinofilm "Plastic Planet" ausgezeichnet - ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Konjunktur - Die Mehrheit der Unternehmen ist optimistisch
Köln (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist auf dem besten Weg, die Krise hinter sich zu lassen. Die Aussichten sind erfreulich - 55 Prozent der Unternehmen in Deutschland erwarten für 2011 bessere Geschäfte als in diesem Jahr, nur 9 Prozent rechnen mit einem Rückgang. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage des Instituts der ...
Ein Dokumentmehr