Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Langfriststudie über die entscheidenden globalen Wachstumstrends bis 2020 (Teil 4): 4.000.000.000.000 US-Dollar mehr Umsatz mit Gesundheit
München/Zürich (ots) - - Der weltweite Gesundheitsmarkt wächst bis zum Jahr 2020 um vier Billionen US-Dollar und entwickelt sich damit dynamischer als das globale BIP - Trotz zweistelliger Steigerungsraten in Schwellen- und Entwicklungsländern ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnpolitik - Jobs sind Konsum- und Importmotor
Köln (ots) - Die seit Mitte der 1990er Jahre hierzulande verfolgte moderate Lohnpolitik hat den Beschäftigungsaufbau der vergangenen Jahre gestützt, so die private Konsumnachfrage belebt und damit auch die Importe beflügelt. So hat im Zeitraum von 1991 bis 2011 ein Anstieg der Beschäftigung um 1 Prozent zu einem Konsumplus von bis zu 0,5 Prozent ...
Ein DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Deutscher Wohnungsbau holt auf / 2012 nicht mehr am europäischen Tabellenende - Die meisten Nachbarn bauen aber weit mehr - Bis 2014 bei uns 16 Prozent mehr Fertigstellungen prognostiziert (mit Bild)
VektorgrafikmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Betriebliche Weiterbildung - Wirksam gegen den Fachkräftemangel
Köln (ots) - Gibt es auf dem Arbeitsmarkt nicht genug geeignetes Personal, hilft es, die eigenen Reihen verstärkt zu qualifizieren - knapp zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland stimmen dieser Aussage laut der aktuellen Weiterbildungsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zu. ...
Ein DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Energiesparen durch Bausparen / Laut aktueller Marktforschung investieren Bausparer deutlich öfter - Zwei Drittel der Heizkosten entfallen auf Wohneigentum - Hier liegt Schlüssel für Energieeffizienz
VektorgrafikmehrDebeka Krankenversicherung belegt stabile Beiträge im Alter und weist Anti-PKV-Propaganda entschieden zurück
Koblenz (ots) - Die jüngsten Berichte, wonach die private Krankenversicherung (PKV) ein Auslaufmodell sei, weil sie angeblich im Alter nicht mehr bezahlbar wäre, weist die Debeka entschieden zurück. Uwe Laue, Vorstandsvorsitzender des mit 2,2 ...
Ein DokumentmehrInnovative Ideen beeindrucken Gutachter / Science4Life zeichnet die besten Geschäftskonzepte des Businessplan-Wettbewerbs 2012 aus
Berlin (ots) - Auf dem Weg zu ihren Unternehmen haben zehn Gründerteams den ersten Meilenstein erreicht und ein Gütesiegel für ihre innovativen Ideen erhalten: sie gewannen die Konzeptphase des deutschlandweiten Businessplan-Wettbewerbs ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hybride Wertschöpfung - Erfolg durch Servicepaket
Köln (ots) - Unternehmen, die auf hybride Wertschöpfung setzen, also ihren Kunden ein Paket aus Industrieprodukt und den dazugehörigen Dienstleistungen anbieten, sind im Hinblick auf die Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung deutlich erfolgreicher als andere Firmen. Dies geht aus einer Befragung von 2.000 Unternehmen durch die Institut der deutschen ...
Ein DokumentmehrLangfriststudie über die entscheidenden globalen Wachstumstrends bis 2020 (Teil 2): Kleine Innovationen mit Billionen-Wirkung
München (ots) - - Weiterentwicklungen bestehender Produkte und Dienstleistungen führen zu globalem BIP-Wachstum von fünf Billionen US-Dollar bis 2020 - Völlig neue Technologien haben einen Wachstumseffekt von "nur" einer Billion US-Dollar - ...
Ein DokumentmehrDeutschlands Beste Arbeitgeber 2012: Bereits kurz nach Fusion holt Q_PERIOR Auszeichnung
München (ots) - Business- und IT-Beratung Q_PERIOR gehört zu den 100 besten Arbeitgebern Deutschlands. Mitarbeiter bescheinigen ihrem Arbeitgeber vor allem transparente Personalpolitik, fairen Umgang und eine sehr persönliche Unternehmenskultur. Q_PERIOR ist beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Stromversorgung kann nur gemeinsam gesichert werden / Braunkohle wehrt sich gegen Ausgrenzung / Klimaschutz ist europäisch geregelt
Köln (ots) - Die Entscheidung, die Nutzung der Kernenergie bis zum Jahr 2022 zu beenden, hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur der Stromerzeugung und absorbiert den Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Jahr 2011 hatte die Kernenergie noch ...
Ein DokumentmehrTop 100 Gastro-Unternehmen mit 5,1 Prozent Umsatzplus in 2011
Frankfurt/Main (ots) - Exklusives Umsatzranking zeigt: 2011 war ein Spitzenjahr Für die 100 größten Gastronomen Deutschlands (ohne Hotellerie) war 2011 ein herausragend gutes Jahr: Die Mächtigen der Branche verbuchten wieder mehr als ein verdoppeltes Umsatzwachstum. Dieses Fazit zieht die Wirtschaftsfachzeitschrift food service (Deutscher Fachverlag, ...
Ein DokumentmehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Bilanzpressekonferenz: 2011 ein schwieriges, aber wegweisendes Jahr - EnBW gestaltet aktiv die Energiewende
Karlsruhe (ots) - - Absatz und Umsatz gesteigert, aber energiepolitische Beschlüsse belasten das Konzernergebnis erheblich - Nachhaltig wirkendes Effizienzprogramm über 750 Millionen Euro, Desinvestitionen und Kapitalmaßnahmen eröffnen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bürokratiekosten - Eine Frage des Spielraums
Köln (ots) - Je höher der Gestaltungsspielraum der Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung von EU-Richtlinien ist, desto mehr unterscheiden sich von Land zu Land die administrativen Kosten, die Unternehmen schultern müssen. Das zeigt eine aktuelle Befragung von Betrieben in Deutschland, Frankreich und Spanien durch die Institut der deutschen Wirtschaft Köln ...
Ein DokumentmehrEinzigartige Studie über die entscheidenden Wachstumstrends bis 2020: Billionen-Chancen für westliche Unternehmen
München (ots) - - Das globale Bruttoinlandsprodukt steigt bis 2020 um 40 Prozent auf 90 Billionen US-Dollar - ein Wohlstandsgewinn von knapp 4.000 US-Dollar pro Kopf - Der Westen profitiert: 40 Prozent des Wachstums entfallen auf Industriestaaten - ...
Ein DokumentmehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Witterung drückt Energieverbrauch auf niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung / Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2011 vor
Berlin/Köln (ots) - Mit 13.374 Petajoule (PJ) oder rund 456 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichte der Primärenergieverbrauch in Deutschland 2011 den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Wie die Arbeitsgemeinschaft ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Sicherheit der Stromversorgung durch Braunkohle / Unverzichtbarkeit in der Kälteperiode unter Beweis gestellt
Köln (ots) - Ihre große Bedeutung für die deutsche Stromversorgung bewies die heimische Braunkohle erneut in der Kälteperiode Anfang Februar, als alle Braunkohlenkraftwerke Volllast fuhren und große Teile der Grundlast sicher gewährleisteten ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Wirtschaftliche Lage der Branche im vierten Quartal 2011: Chemie kämpft gegen Schwächephase an
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie erlebte im vierten Quartal 2011 eine Talfahrt statt der erhofften Trendwende: Produktion und Umsatz sind gegenüber den vorangegangenen drei Monaten erneut gesunken. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hervor. ...
Ein Dokumentmehr- 11
ots.Video: Audi Konzern im Geschäftsjahr 2011: Bestmarken bei Auslieferungen, Umsatz und Ergebnis (mit Bild)
Ein Dokumentmehr IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Internetsicherheit aus Sachsen-Anhalt auf der CeBIT 2012 / Ministerin Wolff: IT-Branche des Landes ist breit gefächert und international aufgestellt
Magdeburg (ots) - Mit 32 Ausstellern aus Wirtschaft und Wissenschaft ist Sachsen-Anhalt vom 6. bis 10. März 2012 auf der weltweit bedeutendsten Messe für die digitale Industrie, der CeBIT in Hannover, vertreten. Auf dem rund 200 m² großen ...
Ein DokumentmehrPapierindustrie: Produktion insgesamt auf hohem Niveau - Wachstum abgeschwächt
Bonn (ots) - Die Papierindustrie hat im Jahr 2011 das hohe Niveau des Vorjahres weitgehend gehalten. Der dynamische Aufwärtstrend aus 2010 hat sich - wie von der Branche erwartet - allerdings nicht fortgesetzt. Der Absatz von Papier, Karton und Pappe war mit -1,9 % auf 22,6 Mio. t leicht rückläufig. ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Niedriglohnsektor - Mehr Chance als Risiko
Köln (ots) - Ein kleiner Lohn macht nicht zwangsläufig arm, denn nur jeder sechste Beschäftigte im Niedriglohnsektor ist von Armut bedroht. Dagegen tragen Menschen ohne Job ein ungleich größeres Risiko: Rund 56 Prozent der Arbeitslosen laufen Gefahr, in Armut zu leben. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Zu den ...
Ein DokumentmehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Leichter Preisanstieg für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland / Büroimmobilienmärkte entwickeln sich weiter positiv
Berlin (ots) - Der Anstieg der Preise für Eigenheime und Eigentumswohnungen in Deutschland setzte sich auch im vierten Quartal des Jahres 2011 fort. Der vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) veröffentlichte Preisindex für selbst genutztes ...
Ein Dokumentmehr- 2
ASTRA ist Deutschlands neue Nummer 1 beim TV-Empfang: 17,5 Millionen Haushalte schauen über Satellit fern
Ein DokumentVektorgrafikmehr Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Grundbildung - Was Schüler mindestens können sollten
Köln (ots) - Vielen Schulabgängern hapert es nach Auffassung der Unternehmen an grundlegenden Fähigkeiten: Die größten Lücken gibt es demnach bei den Deutschkenntnissen - neun von zehn Betrieben stellen hier Defizite bei den Jugendlichen fest. Und acht von zehn Unternehmen bemängeln die Fähigkeiten der Ausbildungsplatzbewerber in der Dreisatz- und ...
Ein DokumentmehrDeutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Deutschland im Nachfolge-Notstand / TNS Emnid Studie zeigt: Unternehmer kümmern sich nicht um ihre Nachfolge. Eigene Kinder oft nur zweite Wahl / Nachwuchs hat kein Interesse am elterlichen Geschäft
Hamburg (ots) - Bei mehr als 100.000 Unternehmen entscheidet die Regelung der Nachfolge bis 2014 über ihre weitere Existenz (Quelle: Institut für Mittelstandsforschung, Bonn) - und damit auch über zahlreiche Arbeitsplätze. TNS Emnid befragte im ...
Ein DokumentmehrSky Deutschland hat mehr als 3 Millionen Kunden Zusätzliche Finanzierung in Höhe von 300 Mio. EUR für kontinuierliches Wachstum und Produktinnovationen
Unterföhring (ots) - Jahresergebnis - 3.012.000 Kunden zum Jahresende 2011 - Nettozuwachs von 359.000 Neukunden ist das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte - Bruttozuwachs steigt um 12 Prozent auf 671.000 Abonnenten - Kündigungsquote sinkt ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
"Deutschland - Land der Ideen" Ausgezeichnete Projekte
Köln (ots) - Gleich drei Projekte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) wurden im Rahmen des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" prämiert: Das Projekt KLIMZUG - Zukunftsfähigkeit durch Anpassung an den Klimawandel" erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Gesellschaft", "JUNIOR - ...
Ein DokumentmehrVerband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
EZigarettenverbote kommen die Kommunen teuer zu stehen
Seevetal (ots) - Der Verband des eZigarettenhandels hat Schadensersatzforderungen der Händler in Millionenhöhe angekündigt. Von den Forderungen sind alle staatlichen Stellen betroffen, die den freien Handel mit der eZigarette behindern. Für Verbote des Produkts gibt es aus Sicht von Rechtsexperten keine gesetzliche Grundlage. Auf die ausführenden ...
Ein Dokumentmehr