Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Vektorgrafikmehr
Sky Deutschland: Bezugsangebot erfolgreich
Unterföhring (ots) - - 20.400.017 neue Aktien platziert - Bruttoerlös in Höhe von 91,0 Mio. EUR erzielt - Gesamtzahl der Aktien erhöht sich von 856.800.738 auf 877.200.755 - Erster Handelstag der neuen Aktien voraussichtlich am 8. Februar 2013 Unterföhring, 5. Februar 2013 - Sky Deutschland hat erfolgreich den angestrebten Bruttoerlös in Höhe von ...
Ein DokumentmehrErste Allgemeine Schadenshilfe AG
In Sachen Swiss Select gewinnt Dr. Vogl einen weiteren Prozess gegen Swiss Life - ANHANG
Neues Urteil im Fall Swiss Select wieder zugunsten der Anleger! Liechtenstein, Vienna-Life und Swiss Life geraten immer mehr unter Druck Schaanwald (ots) - Vienna-Life, ein Tochterunternehmen der Vienna Insurance Group (vormals Wiener Städtische) und Swiss Life geraten in Liechtenstein zusehends unter ...
2 DokumentemehrBertelsmann erwägt RTL-Group-Anteilsverkauf unter Erhalt einer qualifizierten Mehrheit
Gütersloh (ots) - Bertelsmann legt vorläufige Geschäftszahlen für 2012 vor Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat den Verwaltungsrat der RTL Group darüber informiert, dass es Möglichkeiten prüft, seine Beteiligung an der RTL Group ...
Ein DokumentmehrMehr Wärme, weniger Kosten: Warum sich ein hydraulischer Abgleich für Hauseigentümer lohnt (AUDIO) / Rund 200 Euro weniger Energiekosten pro Jahr / Nur 15 Prozent der Heizanlagen sind abgeglichen
Berlin (ots) - Mit einer Heizungsoptimierung, dem so genannten hydraulischen Abgleich, werden Heizungsanlagen so eingestellt, dass sie die Wärme effizienter im Haus verteilen. Das spart Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort, weil lästige ...
2 AudiosEin DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bildungskarrieren - Der Nachwuchs fährt auf der Überholspur
Köln (ots) - In Deutschland gibt es deutlich mehr Bildungsaufsteiger als -absteiger. Viele junge Menschen schaffen also einen höheren Abschluss als ihre Eltern. Dies zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), die auf Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) beruht. Im Fokus stand dabei die Gruppe der 35-bis 44-Jährigen. Grund: ...
Ein Dokumentmehr- 2
Der neue Ford Kuga: Die zweite Modellgeneration des sportlichen Crossover-Modells startet bei 20.990 Euro (BILD)
2 Dokumentemehr OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Mit Biodiesel auch mehr Nahrungsmittel / Infografik (BILD)
VektorgrafikmehrSky Deutschland: Kontinuierliche Verbesserung des EBITDA im Gesamtjahr 2012 Bezugspreis wird auf 4,46 EUR festgelegt
Unterföhring (ots) - Nicht zur Veröffentlichung oder Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada oder Japan Vorläufiges Finanzergebnis für das Jahr 2012 · EBITDA im Gesamtjahr liegt zwischen -48,0 Mio. EUR und -58,0 Mio. ...
Ein DokumentmehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche Geflügelwirtschaft stellt Dialogjahrbuch 2012 vor: "Konstruktiver und ehrlicher Dialog mit dem Verbraucher"
Berlin (ots) - Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat die deutsche Geflügelwirtschaft ihr "Dialogjahrbuch 2012" vorgestellt. Das Jahrbuch dokumentiert zentrale Ergebnisse des erfolgreichen Verbraucherdialogs, den die ...
Ein DokumentmehrSozial engagierte Vollkornbäckerei Mestemacher legt beim Umsatz um 8 Prozent zu
Gütersloh (ots) - - 128 Mio. Euro Umsatz 2012 gegenüber 118 Mio. Euro 2011 - Wachstumszuwachs absolut 10 Mio. Euro - 8 Prozent Steigerung zum Vorjahr - Investitionen von 6 Millionen Euro geplant - ...
3 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Pharmaindustrie - Know-how und Netzwerke sichern den Erfolg
Köln (ots) - Die pharmazeutische Industrie in Deutschland ist als Spitzentechnologiebranche in besonderem Maße auf ein gut funktionierendes Netzwerk mit Akteuren aus Wissenschaft und Industrie angewiesen. Das hat eine exemplarische Analyse des Instituts er deutschen Wirtschaft Köln (IW) der zwei traditionellen Pharmastandorte Südhessen und Oberbayern ...
Ein DokumentmehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
vdp sieht bisher keine Anzeichen für eine Überhitzung bei deutschen Wohnimmobilien
Berlin (ots) - Bericht zur aktuellen Lage am deutschen Wohnungsmarkt veröffentlicht Am deutschen Wohnungsmarkt gibt es nach Einschätzung des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bisher noch keine Anzeichen für eine Überhitzung. Vielmehr ist der zum Teil starke Preisanstieg fundamental ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Beschäftigungsperspektiven von Frauen - Nur 2 Prozent Gehaltsunterschied
Köln (ots) - Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in Deutschland aktuell bei weniger als 2 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Der niedrige Wert steht nur auf den ersten Blick im Widerspruch zu anderen Erhebungen, die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Klimawandel - Immer mehr Unternehmen betroffen
Köln (ots) - Der Klimawandel wirkt sich auf immer mehr Unternehmen aus - oftmals negativ, manchmal auch positiv. Das ergab eine Befragung von rund 1.000 Firmen durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) für das Forschungsprogramm "KLIMZUG - Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten". Demnach sahen sich im Jahr 2011 rund 15 Prozent der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Immobilienmarkt - Kein Ansturm ausländischer Investoren
Köln (ots) - Die Angst, dass ausländische Investoren Deutschlands Immobilienmarkt fest im Griff haben, ist unbegründet. Das belegt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Demnach wurden 2011 weniger als 1 Prozent aller Immobilienkäufe und -verkäufe aus dem Ausland getätigt. Anleger aus dem Ausland erwarben im Jahr 2011 in ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Verbandsumfrage 2013 Die Stimmung ist schlechter als die Lage
Köln (ots) - Die anhaltende Euro- und Staatsschuldenkrise hinterlässt offenbar bei vielen Unternehmen ihre Spuren. Laut der aktuellen Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) geben mehr als die Hälfte der befragten Wirtschaftsverbände an, die Stimmung in ihren ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
EEG-Umlage - Ärmere Haushalte sind besonders belastet
Köln (ots) - Die Verteilungswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erzeugen eine soziale Schieflage, stellt eine jetzt vorgelegte Berech-nung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) fest. Danach sind Geringverdiener von den Extrakosten für den Ökostrom fast genauso stark betroffen wie wohlhabende Haushalte. Das liegt daran, dass sich ...
Ein Dokumentmehr- 2
Neue Studie zum digitalen Universum entdeckt Big Data Gap (BILD)
2 Vektorgrafikenmehr Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bevölkerungsentwicklung Deutschland braucht ein Demografie-Ministerium
Köln (ots) - Der Rückgang der Bevölkerung und die zunehmende Alterung der Gesellschaft erfordern eine klare institutionelle Aufwertung des Themas Demografie. Dies sollte durch die Schaffung eines eigenen Bundesministeriums geschehen, so Prof. Gerhard Naegele, Direktor des Instituts für Gerontologie ...
Ein DokumentmehrStudie des Edelmetallkonzerns Heraeus zur Untersuchung der Motive und Einstellung von Privatpersonen zu Goldanlagen / Deutsche kaufen Gold zur langfristigen Kapitalanlage
Hanau/München (ots) - - Privatpersonen erwerben Anlagegold, um sich gegen wirtschaftliche Krisen abzusichern - Goldkäufer sind mit ihrer Entscheidung glücklich und zufrieden - Die Mehrheit der Goldbesitzer will auch in Zukunft weiter Gold erwerben ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Europäische Währungsunion - Grenzenloses Kapital macht sich rar
Köln (ots) - Die Schuldenkrise hinterlässt ihre Spuren an den europäischen Finanzmärkten: Hatte die Euro-Einführung einst die Kapitalströme zwischen den Staaten der Währungsunion beflügelt, fließt aktuell immer weniger Geld über die Grenzen. Diese Tendenz zur Desintegration und ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Elektromobile Die Revolution bleibt aus
Köln (ots) - Die hohen Erwartungen an die Segnungen der Elektromobilität entbehren häufig einer realistischen Grundlage. So werden die rund eine Million Elektroautos, die nach dem Willen der Bundesregierung bis Ende dieses Jahrzehnts über deutsche Straßen rollen sollen, die Treibhausgasbilanz nur wenig verbessern und den Stromverbrauch kaum ...
Ein DokumentmehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
BLM legt Studie über wirtschaftliche Verflechtungen und Wettbewerb der Medien in Bayern vor
München (ots) - Die bayerische Medienlandschaft weist nach wie vor eine vergleichsweise hohe Vielfalt hinsichtlich der verbreiteten Inhalte und der engagierten Unternehmen auf. Die beobachtbaren Beteiligungsveränderungen sind in ihrer Summe relativ ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Anspruchslöhne - Oft an der Realität vorbei
Köln (ots) - Ein Großteil der Arbeitslosen in Deutschland beurteilt seine Verdienstmöglichkeiten zu optimistisch. Gut die Hälfte von ihnen möchte mit einem neuen Job ein Einkommen erzielen, das den geschätzten Marktlohn um mehr als 20 Prozent übersteigt. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf der Grundlage ...
Ein DokumentmehrARAG Trend 2012/2013: Die Deutschen urteilen unabhängig und souverän über die wirtschaftlichen Erwartungen
Düsseldorf (ots) - - Erwartung in anhaltende Konjunktur geht zurück - Hoffnung auf weiter stabilen Arbeitsmarkt rückläufig - Leichter Aufwärtstrend bei Konsumabsichten - Internetnutzer schätzen Lage zuversichtlicher ein - Große Mehrheit ...
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
"Energie sparen. Wert Gewinnen." - Warum Sie sich jetzt einen Energieberater ins Haus holen sollten!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: In vielen Häusern laufen die Heizungen schon seit Wochen auf Hochtouren, aber trotzdem wird's drinnen nicht richtig warm. Schuld daran sind neben uralten Heizungsanlagen meistens noch ungedämmte Dächer, Wände ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Versicherungswirtschaft hat ihren Schwerpunkt in NRW
Düsseldorf (ots) - - Studie untersucht erstmals Assekuranz in NRW - 200.000 Arbeitsplätze durch NRW-Versicherungswirtschaft - Wertschöpfung der Branche im Land liegt bei 12,3 Mrd. EUR - Hochschulen kennzeichnen einmalige Kompetenzlandschaft Zum ersten Mal hat eine umfangreiche volkswirtschaftliche Untersuchung die Bedeutung der Versicherungswirtschaft ...
Ein DokumentmehrDEBA Deutsche Employer Branding Akademie GmbH
Fachkräftemangel und demografischer Wandel bringen neues Berufsbild hervor / März 2013: Erster universitärer Lehrgang "Employer Brand Manager/in"
Berlin (ots) - Mit den Executive-Bereichen der Technischen Universität München und der Wirtschaftsuniversität Wien schließen sich Top-Universitäten zweier Länder zusammen, um gemeinsam mit der Deutschen Employer Branding Akademie das für die ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnstückkosten - Krisenländer machen Boden gut
Köln (ots) - Von einer oftmals behaupteten übermächtigen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie kann nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln keine Rede sein. Danach hat Deutschland im Vergleich mit 26 anderen Ländern immer noch die siebthöchsten Lohnstückkosten. Der Kostenvorteil der Konkurrenz beträgt im ...
Ein Dokumentmehr