Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 26.05.2023 – 17:10

    Frankfurter Rundschau

    Keine Reform, nirgends

    Frankfurt (ots) - Wer eine Reform kritisieren will, nutzt mitunter den Begriff "Reförmchen". Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz" der Ampel ist nicht einmal das. Sicher, die Pflegesätze werden angehoben. Doch der Anstieg holt die Preissteigerung der vergangenen Jahre nicht ein. Die Folge ist, dass sich die Betroffenen bei der Pflege zu Hause immer weniger Hilfe holen können, was insbesondere die Angehörigen noch stärker belastet. Im Heim steigen die ...

  • 26.05.2023 – 17:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Fleischkonsum

    Halle/MZ (ots) - Verbote gibt es nicht - und sollte es auch nicht geben. Letztlich regelt das der Markt: Längst denken viele Menschen um, wie der Trend in deutschen Kantinen zeigt. Gerade bei der jüngeren Generation sind vegetarische Gerichte zuletzt deutlich stärker gefragt. Nimmt man vor allem die eigene Gesundheit als Maßstab, müsste man jedenfalls häufig zu fleischlosen Alternativen greifen. Zwischen 300 und, ...

  • 26.05.2023 – 17:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation

    Halle/MZ (ots) - Dass die deutsche Wirtschaft aktuell trotz sinkender Energiepreise nicht wieder Fahrt aufnimmt, liegt auch daran, dass die Deutschen weniger kaufen. Die Firmen erhöhen nach Materialengpässen wieder die Produktion, doch viel Ware bleibt im Lager liegen. Auch das dürfte in der Breite einen hohen Preisdruck ausüben. US-Notenbankchef Jerome Powell sagte bereits im vergangenen Jahr: Eine Rezession könnte ...

  • 26.05.2023 – 07:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Ex-BILD-Chef Kai Diekmann übt sich in Selbstkritik: "Ich bereue ganz viele Schlagzeilen"

    Köln. (ots) - Ex-BILD-Chef Kai Diekmann blickt selbstkritisch auf seine Zeit bei der Boulevardzeitung zurück. "Wenn Sie 16 Jahre Schlagzeilen zu verantworten haben, sind ganz viele darunter, die Sie später bereuen", sagt Diekmann im Podcast "Die Wochentester" (Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland) im Gespräch mit Wolfgang Bosbach und Christian ...

  • 26.05.2023 – 06:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Scholz bekennt sich zu Einsparungen im Bundeshaushalt 2024 - Kein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse - Steuererhöhungen nicht vorgesehen

    Köln. (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Notwendigkeit milliardenschwerer Einsparungen im Haushaltsentwurf für 2024 betont. Nach der Corona-Pandemie und dem ersten Jahr des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine mit all seinen Folgen gelte es, erstmal seit 2019 einen Haushalt aufzustellen, "der ...

  • 25.05.2023 – 19:00

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Das Duell / Kommentar von Andreas Härtel zu den US-Republikanern

    Mainz (ots) - Die Show kann beginnen. Mit dem schon lange erwarteten Einstieg von Ron DeSantis ins Kandidatenrennen der Republikaner für die US-Präsidentschaft startet ein außergewöhnliches Duell. Zwar gibt es bereits einige Bewerber aus den Reihen der Grand Old Party, aber es kann eigentlich nur so sein, dass es ein Jahr lang heißt: Vergesst die anderen, es zählen nur DeSantis und Donald Trump. Auf der einen Seite ...

  • 25.05.2023 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu DeSantis

    Halle/MZ (ots) - Für Europa und die Deutschen ist die DeSantis-Kandidatur aber eine schlechte Nachricht. DeSantis redete bei der Bekanntgabe seiner Kandidatur in ununterbrochenen, teils quälend langen Monologen über dieses und jenes, nicht zuletzt auch über die Schulbücher Floridas. Den Rest der Welt aber, die Ukraine zum Beispiel, ließ er unerwähnt. Ohnehin: Den Ukraine-Krieg tut DeSantis als regionalen territorialen Konflikt ab, um den sich doch bitte die Europäer ...

  • 25.05.2023 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Rezession

    Halle/MZ (ots) - Viele Deutsche sind in den vergangenen eineinhalb Jahren ärmer geworden. Die Inflation hat ihre Kaufkraft aufgefressen, die Löhne und Renten sind in den allermeisten Fällen weniger stark gewachsen als die Preise. Selbst wenn diese nun in einigen Bereichen wieder nachgeben, ändert das am Gesamtbefund wenig. Dramatisch und auch politisch heikel wird diese Krise dadurch, dass Bezieher geringer Einkommen ...

  • 25.05.2023 – 16:18

    Frankfurter Rundschau

    Ende einer Hoffnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Kiliçdaroglu hatte die Jahrhundertchance, zum Jahrhundertjubiläum der türkischen Republik das unheilvolle Erbe Atatürks zu überwinden. Er hat sie verspielt und einmal mehr bewiesen, dass die Geburtskrankheiten des Kemalismus nicht zu heilen sind. Tragisch ist sein Twist für die säkularen, modernen Kurdinnen und Kurden, die den Oppositionsführer zu Millionen gewählt haben. Sie stehen - wieder einmal - vor den Trümmern ihrer Hoffnungen ...

  • 25.05.2023 – 15:19

    Straubinger Tagblatt

    Rezession: Mittelfristige Aussichten sind besorgniserregend

    Straubing (ots) - Deutschland hat mithin kein kurzfristiges Problem, mit der schwächelnden Nachfrage in den nächsten Monaten fertig zu werden. Das Problem sitzt weit tiefer, es ist struktureller Art. Es bedürfte einer umfassenden Restrukturierung der Finanz-und Sozialpolitik, der Arbeitsmarkt- und Industriepolitik, vor allem aber der Energiepolitik, um das Land dauerhaft in bessere Fahrwasser zu bringen. Pressekontakt: ...

  • 25.05.2023 – 15:16

    Straubinger Tagblatt

    Wärmewende und Klimakleber: Die Debatte entgleist

    Straubing (ots) - Sowohl an den Aktionen der Aktivisten als auch an Robert Habecks Heizungsgesetz gibt es viel zu kritisieren. Aber dem Wirtschaftsminister wegen seiner Idee eines Heizungskatasters Stasi-Methoden zu unterstellen, ist verleumderisch. (...) Völlig überzogen ist auch die Betitelung der Klima-Kleber als RAF. Die Rote Armee Fraktion blockierte nicht ein paar Straßen im Lande, sondern überzog es mit Terror, ...

  • 25.05.2023 – 14:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Galeria-Führung bietet Einmalzahlung in Tarifverhandlungen an

    Essen (ots) - Essen. In den Tarifverhandlungen für die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat die Unternehmensleitung eigenen Angaben zufolge ein Angebot auf den Tisch gelegt. Es beinhaltet unter anderem eine bislang noch nicht vorgesehene einmalige steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von 300 Euro im November für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter, wie die ...

  • 25.05.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wirtschaftsratspräsidentin Hamker: "Vier-Tage-Woche wäre kompletter Irrsinn"

    Osnabrück (ots) - Wirtschaftsratspräsidentin Hamker: "Vier-Tage-Woche wäre kompletter Irrsinn" Präsidentin des Wirtschaftsrates der CDU beklagt Rückgang der Leistungsbereitschaft - Arbeitszeitregelungen seien allein Sache der Unternehmen Osnabrück. Die Präsidentin des Wirtschaftsrates der CDU, Astrid Hamker, hält die Debatte über eine mögliche Vier-Tage-Woche ...

  • 25.05.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    30 Jahre Solingen: Cem Özdemir fordert mehr Aufstiegschancen für Migrantenkinder

    Osnabrück (ots) - 30 Jahre Solingen: Cem Özdemir fordert mehr Aufstiegschancen für Migrantenkinder Grünen-Politiker: "Jedes Kind sollte sein Potenzial maximal ausschöpfen können" Osnabrück. Zum 30. Jahrestag des rassistisches Brandanschlags von Solingen mit fünf Toten hat Grünen-Politiker Cem Özdemir mehr Bildungs- und Aufstiegschancen für Migrantenkinder ...