Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 04.06.2023 – 09:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    FDP macht Kampfansage an EU wegen neuer Gebäuderichtlinie

    Osnabrück (ots) - FDP macht Kampfansage an EU wegen neuer Gebäuderichtlinie Fraktionschef Dürr: "Müssen Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen" - Kommissionspläne "würden eigenes Heizungsgesetz torpedieren" Osnabrück. Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen. Der wäre nicht nur für die Eigenheimbesitzer, sondern ...

  • 03.06.2023 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    FDP will Auflagen für Holzheizungen kippen

    Osnabrück (ots) - FDP will Auflagen für Holzheizungen kippen Fraktionschef Dürr: Holzschnitzel und Pellets sind "erneuerbare Energiequellen" - Holz "gute Lösung für viele Häuser" Osnabrück. Die FDP will die von Wirtschaftsminister Robert Habeck geplanten Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen. "Holzschnitzel und Pellets sind erneuerbare Energiequellen, und das Heizen mit Holz muss erlaubt bleiben, ...

  • 03.06.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    EVP-Chef Weber fordert neue europäische Rettungsinitiative für Flüchtlinge im Mittelmeer

    Osnabrück (ots) - EVP-Chef Weber fordert neue europäische Rettungsinitiative für Flüchtlinge im Mittelmeer Dringender Appell angesichts vieler Todesopfer - Bundespolizei soll Schiffe ins Mittelmeer entsenden Osnabrück. Angesichts zahlreicher toter Flüchtlinge im Mittelmeer hat der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, eine "neue ...

  • 03.06.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    FDP will trotz Habeck-Abfuhr CO2-Bepreisung vorziehen

    Osnabrück (ots) - FDP will trotz Habeck-Abfuhr CO2-Bepreisung vorziehen Fraktionschef Dürr sieht noch erheblichen Gesprächsbedarf in Heizungsstreit - Technologieoffenheit "noch nicht umsetzbar" Osnabrück. Die FDP drängt weiter auf ein Vorziehen der CO2-Bepreisung und sieht noch keinen Durchbruch im Heizungsstreit. "Eine Lösung muss sich in den kommenden Wochen noch ergeben", sagte Fraktionschef Christian Dürr im ...

  • 02.06.2023 – 21:51

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Was Eltern wirklich hilft - Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Wer sich in Deutschland für Kinder entscheidet, nimmt einiges in Kauf: Kinderhaben kostet Zeit, Geld und Nerven. Doch fairerweise muss man sagen: Es ist vieles schon deutlich besser als vor 20 Jahren - und erst recht im Vergleich zu der Zeit, als Familienpolitik nichts anderes war als ein billiges, aber unerfülltes Wahlversprechen. Wer 2023 ein Kind ...

  • 02.06.2023 – 21:47

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Biden kann noch - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Dass der US-Kongress in Washington das Tauziehen um Schulden und Staatsbankrott in letzter Minute auch zum Nutzen der Weltwirtschaft mit großer Mehrheit beigelegt hat, geht maßgeblich auf die abgeklärte Verhandlungsweisheit des amtierenden Präsidenten der Vereinigten Staaten zurück. Joe Biden trat mit dem Versprechen an, die USA überparteilich zu regieren. Rund 375 von 535 Parlamentariern folgten ...

  • 02.06.2023 – 18:37

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Die Quittung / Kommentar von Jens Kleindienst zum AfD-Höhenflug

    Mainz (ots) - Die Strategen in den Berliner Parteizentralen werden sich den neuen "Deutschlandtrend" der ARD hoffentlich genau anschauen. 18 Prozent Zustimmung für die AfD sind ein Alarmsignal für alle Kräfte der politischen Mitte. Sie sind eine klare Ansage an die Ampel-Koalition, endlich zum konstruktiven Miteinander zurückzukehren. Der Heizungsstreit, den sich FDP und Grüne seit Monaten liefern, während Kanzler ...

  • 02.06.2023 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Opec und Ölpreis

    Halle/MZ (ots) - Sprit und Heizöl, Strom und Gas kosten im Großhandel wieder ungefähr so viel wie im Herbst 2021. Das dürften in den nächsten Monaten auch die Verbraucher deutlicher spüren. Alles prima also? Leider nicht. Zwar war der milde Winter hier ein wesentlicher Faktor. Hinzu kommt aber, dass Russland seine Ölexporte wieder steigern kann. Einer der wichtigsten Kunden ist Indien. Doch das Land kauft über den ...

  • 02.06.2023 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Weiterer Angriff auf die Demokratie

    Frankfurt (ots) - Es ist kein Wunder, dass die Menschen in Polen gegen das "Lex Tusk" der PiS-Regierung auf die Straße gehen wollen. Schließlich will die polnische Regierung mit russischen Methoden die politische Opposition ausschalten, indem sie untersuchen lassen will, wer zwischen 2007 und 2022 unter dem Einfluss russischer Einflussnahme stand. Tatsächlich ermöglicht das Regelwerk Politiker wie den ehemaligen ...

  • 01.06.2023 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Nicht nur warme Worte

    Frankfurt (ots) - Die fast 50 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Politischen Gemeinschaft haben mit dem Gipfel in Moldau dem russischen Aggressor deutlich gezeigt, wie isoliert Moskau in Europa ist. Die EU beließ es zu Recht auch nicht bei Worten der Solidarität, sondern will das Gastgeberland mit einem Hilfspaket unterstützen. Das westliche Bündnis muss aber mit dem Elan des Gipfels auch die Folgeprobleme der versprochenen Integration Moldaus und der Ukraine ...

  • 01.06.2023 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lina E. und die Folgen

    Halle/MZ (ots) - Die Vorbereitung auf den "Tag X" geht in einem Punkt zu weit: Die Stadt Leipzig schränkt vorsorglich am Samstag und am Sonntag das Versammlungsrecht ein, um mögliche Ausschreitungen von vornherein zu unterbinden. Demonstrationen mit Bezug zum Prozess und den Angeklagten sind schlicht untersagt, es sei denn, sie wurden bis Mittwoch um Mitternacht angemeldet. Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit wird ...

  • 01.06.2023 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum EPG-Treffen in Moldau

    Halle/MZ (ots) - Die bittere Erfahrung aus dem Ukraine-Krieg aber ist: Es kann nicht genug für Zusammenhalt getan werden. Die EPG hat einen großen Vorteil, der gerade jetzt zum Tragen kommt, da Wladimir Putin den Frieden in Europa erschüttert: Es werden keine Beschlüsse gefasst. Man trifft sich und redet. Selbst die oft so unterschiedlichen Staaten im Bündnis wirken im kleinen Moldau schon deshalb geschlossen, weil ...

  • 01.06.2023 – 17:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gesundheitswesen

    Halle/MZ (ots) - Da die Krankenhäuser nach Fällen bezahlt werden, sehen ihre Bilanzen umso besser aus, je mehr sie operieren. Das setzt für die klammen Kliniken den Anreiz, möglichst viel zu operieren und führt bei kleineren Häusern auch zu Behandlungen, für die sie fachlich nicht so gut ausgestattet sind. Die Kliniken sind auch überlastet, weil viele Erkrankte ohne echte Not die Notfallaufnahmen aufsuchen, obwohl ...

  • 31.05.2023 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Aus der Zeit gefallen - Leitartikel von Tobias Kisling zur neuen Bauförderung

    Berlin (ots) - Es ist das Prinzip Hoffnung, das Bundesbauministerin Klara Geywitz ausgibt: Sie glaubt fest an den Erfolg ihrer neuen Förderung für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. Optimismus ist in diesen Tagen in der Baubranche selten anzutreffen. Schön, dass die zuständige Ministerin ...

  • 31.05.2023 – 19:40

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Boris Palmer/Auszeit

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die "Auszeit" des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer: "Natürlich liegt es zunächst an Palmer selbst, für sich zu klären, warum er erst 51 Jahre alt werden musste, bis er sich zu diesem Schritt entschloss. Aber auch frühere Weggefährten, insbesondere seine ehemalige Partei, die Grünen, dürfen gerne ins Grübeln geraten. Denn just vor einer ...

  • 31.05.2023 – 18:58

    Kölnische Rundschau

    Gefahr aus allen Richtugen / Raimund Neuß zu IS-Razzia und Dresdner Linksextremisten

    Köln (ots) - Als größte extremistische Gefahr für die Menschen in diesem Land hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser jüngst erneut den Rechtextremismus bezeichnet. Das trifft nach derzeitiger Datenlage auch zu. Die Razzia gegen Unterstützer der IS-Terrormiliz und der Fall des linksextremistischen Schlägertrupps um die Dresdnerin Lina E. belegen aber, dass unsere ...

  • 31.05.2023 – 18:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tarifstreit der EVG mit der Deutschen Bahn

    Stuttgart (ots) - Es gehört zu den Ritualen einer Tarifauseinandersetzung, das Angebot oder die Forderung der Gegenseite mit Empörung und Abscheu zurückzuweisen. So weit, so bekannt, so ermüdend. Nach der neuesten Entwicklung aber haben sich die die Gewerkschaft EVG und die Deutsche bahn eher hinter ihren Stellungen verschanzt, als sich aufeinander zuzubewegen. Die ...

  • 31.05.2023 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Urteil gegen Lina E.

    Halle/MZ (ots) - Die Anwendung physischer Gewalt gegen Andersdenkende ist auch dann kein Kavaliersdelikt, wenn es sich bei diesen selbst um menschenverachtende Extremisten handelt. Überhaupt muss das Gewaltmonopol in einer Demokratie stets beim Staat bleiben. Wer dieses Prinzip angreift, der greift den Staat an. Außerdem gehen die Angriffe wohl weiter, weil um Lina E. herum offenbar ein geheimes Netzwerk existiert, das ...

  • 31.05.2023 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn

    Halle/MZ (ots) - Die dauerhafte Lösung der großen Probleme wird Jahrzehnte brauchen. Ein Beispiel dafür ist der Tarifkonflikt, bei dem es nicht nur um mehr Geld geht, sondern auch um die Frage, wie attraktiv das Berufsbild des Bahnbeschäftigten sein muss. Die Bahn hat es schwer, Arbeitskräfte zu finden. Das liegt am geringen Gehalt in unteren Lohngruppen, aber auch an den in vielen Bereichen schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Verkäufe des Deutschlandtickets haben ...

  • 31.05.2023 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Elende Spirale der Gewalt

    Frankfurt (ots) - Es ist unerträglich, wenn sich Neonazis in Deutschland ausbreiten. Politik und Polizei dürfen es nicht hinnehmen, wenn sie insbesondere in Sachsen und Thüringen ganze Stadtteile zu Angstzonen machen. Aber kann das eine Rechtfertigung sein für schwere Gewalttaten gegen Personen aus der rechten Szene und sogar gegen nur mutmaßlich Rechte? Nein, denn wer Selbstjustiz übt, untergräbt Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. "Jeder Mensch hat in diesem Staat ...

  • 31.05.2023 – 16:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Nexwafe will neues Solarwerk in Bitterfeld-Wolfen bauen

    Halle/MZ (ots) - Das Solar-Unternehmen Nexwafe will im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen eine neue Wafer-Fabrik bauen. "Die Erdarbeiten dazu werden zeitnah beginnen", sagte Nexwafe-Manager Frank Siebke, verantwortlich für die strategische Geschäftsentwicklung, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). In der ersten Jahreshälfte 2025 solle ...