Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 12.06.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Atomwaffen

    Halle/MZ (ots) - Die Zahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt an - nach Jahrzehnten eines Trends zur nuklearen Abrüstung. Eine solche Schubumkehr ergibt sich nicht von selbst. Die Hauptursache hat einen Namen. Wladimir Putin sendet schlimme Signale: Seht her, wenn man Atomwaffen besitzt und der Nachbar keine hat, kann man sich getrost auch mal Teile von dessen Territorium aneignen. Der russische Präsident hat ...

  • 12.06.2023 – 17:35

    Straubinger Tagblatt

    Briefzustellung - Mit der Zeit gehen

    Straubing (ots) - Es gibt schlichtweg keinen triftigen Grund, die allermeisten Sendungen innerhalb eines Tages zuzustellen. Geburtstagsgrüße oder die Weihnachtspost kann man auch etwas früher auf den Weg bringen. Und wenn es wirklich einmal eilt, kann ein Brief oder Dokument auch für ein paar Cent mehr als Express-Post verschickt werden. Allerdings wird darauf zu achten sein, dass die Post keine übertriebenen Preise ...

  • 12.06.2023 – 17:34

    Straubinger Tagblatt

    Tod von Silvio Berlusconi - Bewährungsprobe für Meloni

    Straubing (ots) - Meloni hat sich als Pragmatikerin erwiesen. Machtbewusst, um gute Beziehungen zur EU und zu den Partnern bemüht und auf Stabilität bedacht. Damit hat sie auch unter Berlusconis bisherigen Anhängern viel Zuspruch gewonnen. Sein Tod könnte zu einer Gefahr für ihre Regierung werden. Und zur Bewährungsprobe für Meloni. Falls nun in der Forza Italia ein zerstörerischer Kampf um die Führung ausbrechen ...

  • 12.06.2023 – 17:33

    Straubinger Tagblatt

    Fernwärme-Gipfel - Ein Teil der Lösung

    Straubing (ots) - Deshalb wäre es ein Fehler, dem Drängen der Kommunen nach einer Anschlusspflicht nachzugeben, die Eigentümer und Mieter zu Zwangskunden macht und dem Monopol des örtlichen Anbieters ausliefert, der nach Gutdünken an der Preisschraube drehen kann. Wenn also die Fernwärme Teil einer Erfolgsgeschichte werden soll, muss sie rasch grün und der Verbraucherschutz gestärkt werden. Die Vorsätze sind da, ...

  • 12.06.2023 – 17:13

    Frankfurter Rundschau

    Fernziel Abrüstung

    Frankfurt (ots) - Wenn das Friedensforschungsinstitut Sipri berichtet, dass die Atommächte weiter aufrüsten und die Zahl einsatzfähiger Atomwaffen steigt, dann ist das erschreckend. Es sollte sich bloß niemand davon so beeindrucken lassen, dass man nicht mehr hinschaut. Vielmehr muss weiter darüber nachgedacht werden, wie diese Rüstungsspirale gestoppt oder wie sogar wieder abgerüstet werden kann. Dabei ist es hilfreich, nicht alle damit verbundenen Probleme und ...

  • 11.06.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu Apotheker-Proteste gegen Gesundheitspolitik

    Halle (ots) - Was zu kurz kommt: Die Politik hat schon Änderungen auf den Weg gebracht. Mehrere Pauschalen wurden eingeführt oder erhöht, die die Honorierung zumindest verbessern sollen. Sie hat die Pharmazeuten also nicht ignoriert. Zudem ist das Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittel-Lieferengpässen ein erster Schritt, um auch in dem Bereich einen Mangel ...

  • 11.06.2023 – 17:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nato-Übung/Air Defender

    Stuttgart (ots) - Die Reaktionen auf Lärm und auf Verspätungen wegen zeitweiser Sperrung von Lufträumen für den zivilen Verkehr werden einen ersten Anhaltspunkt dafür geben: Wie weit ist es tatsächlich her mit der Zeitenwende, die Bundeskanzler Olaf Scholz kurz nach Ausweitung des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 ausgerufen hat? Schließlich macht Air Defender fühlbar: Die Zumutungen aller ...

  • 11.06.2023 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Kein Befreiungsschlag

    Frankfurt (ots) - Wenn der Vorstand der Linken mit Sahra Wagenknecht bricht, mag das richtig sein. Der erhoffte Befreiungsschlag ist es nicht. Der Streit mit der Bundestagsabgeordneten geht lediglich in die finale Runde. Wagenknecht will erst Ende des Jahres entscheiden, ob sie eine Partei gründet. Dann ist eine Spaltung der Linken möglich. Weiteres Ungemach droht, wenn Teile der Bundestagsfraktion Wagenknecht folgen. Dann könnte die Linke auch noch den Fraktionsstatus ...

  • 11.06.2023 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    Die Trennung der Linken von Wagenknecht ist folgerichtig

    Straubing (ots) - Lustig ist es bei der Linken schon lange nicht mehr. Die Partei kämpft ums Überleben. Um ein Haar wäre sie 2021 aus dem Bundestag geflogen. Der persönliche Hass, die Intrigen, die Ränkespiele, die Verwundungen in der Parteispitze sind legendär. Wagenknecht hat hart ausgeteilt, aber auch viel einstecken müssen. Sie ist das Zugpferd. Ihre Bücher sind Bestseller. Es ist ein Verlust für die Linke, ...

  • 11.06.2023 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Faesers Messerverbot-Initiative ist Symbolpolitik

    Straubing (ots) - Es mag entschlossen klingen, wenn Innenministerin Nancy Faeser ernstmachen und ihre Forderung nach einem Verbot von Messern in Bussen und Bahnen umsetzen will. Hat niemand ein Messer dabei, kann ja auch niemand zustechen, so die Logik hinter dem Plan. Wenn es nur so einfach wäre. Doch ist es bei der Bahn und im öffentlichen Personennahverkehr ohnehin untersagt, Messer mitzunehmen. Bloß halten sich ...

  • 11.06.2023 – 16:24

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Zumutbar / Kommentar von Karl Schlieker zur Nato-Übung Air Defender

    Mainz (ots) - Die Luftwaffenübung "Air Defender" ist eine Demonstration der eigenen Stärke des Westens. Gleichzeitig ist das größte Manöver der Nachkriegsgeschichte im deutschen Luftraum eine Art Selbstvergewisserung, dass die Nato und befreundete Staaten im militärischen Ernstfall reaktionsfähig sind. Immerhin sind daran 25 Nationen und 10.000 Soldaten und ...

  • 11.06.2023 – 16:22

    Straubinger Tagblatt

    Boris Johnsons Abgang ist ein Sieg der Demokratie

    Straubing (ots) - So unrühmlich Johnsons Verhalten auch sein mag, auf die britische Demokratie wirft das Urteil des parlamentarischen Untersuchungsausschusses ein positives Licht. Das Komitee, welches überwiegend aus konservativen Abgeordneten bestand, hat unter Beweis gestellt, dass auch Premierminister bestraft werden, wenn sie im britischen Parlament geltende Grundsätze missachten. Und hierzu gehört, dass diese im ...

  • 11.06.2023 – 15:26

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Mehr Gewalt gegen Bahnpersonal

    Essen (ots) - Der "Sicherheitsbericht NRW", der alle zwei Jahre von den Verkehrsverbünden in NRW vorgelegt wird, weist für das Jahr 2022 eine leichte Zunahme an Gesetzesverstößen gegenüber Zug- und Sicherheitspersonal auf. Gerade die Uniformträger, die für Sicherheit und Ordnung sorgen sollen, werden in stärkerem Maße zur Zielscheibe von Gewaltdelikten. Das berichtet die Neue Ruhr/ Rhein Zeitung (Montagausgabe). "Die Sicherheitslage insgesamt mag sich nicht ...

  • 10.06.2023 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Handwerk in NRW: Solarpflicht verteuert das Bauen

    Essen (ots) - Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen fordert die Landesregierung auf, bei der geplanten Einführung der Solarpflicht im Land mit Augenmaß vorzugehen: "Der Ausbau der Solarenergie ist unverzichtbar zum Erreichen der Klimaziele. Man muss sich allerdings klar sein, dass dies das Bauen verteuert, auch für Gewerbetreibende", sagte Andreas Ehlert, Präsident des Spitzenverbandes Handwerk.NRW, der Westdeutschen ...

  • 10.06.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Welthungerhilfe wirft Golfstaaten Klimaschutz-Blockade vor

    Osnabrück (ots) - Welthungerhilfe wirft Golfstaaten Klimaschutz-Blockade vor Präsidentin Thieme kritisiert "gefährliche Erzählungen über CO2-Staubsauger" - Bonner Klimakonferenz muss klares Bekenntnis zu Ausstieg aus Fossilen bringen Osnabrück. Die Welthungerhilfe hat den Golfstaaten vorgeworfen, die Bemühungen um mehr Klimaschutz zu torpedieren: "Die großen Öl- und Gasexporteure wollen den Ausstieg aus fossilen ...

  • 09.06.2023 – 18:17

    Straubinger Tagblatt

    Einen besseren Asylkompromiss bekommt die EU im Moment nicht hin

    Straubing (ots) - Eine andere Lösung lässt die politische Gemengelage in der EU aktuell kaum zu. Noch so wohlmeinende Flüchtlingspolitik darf zudem nicht außer Acht lassen, dass die großen Migrationsströme Europa immer mehr zu überfordern drohen - ob tatsächlich oder gefühlt, macht da keinen Unterschied. Geordnete Asylverfahren sind eine legitime Forderung vieler Bürger und kommen letztlich auch jenen zugute, ...

  • 09.06.2023 – 18:11

    BERLINER MORGENPOST

    Jahrelange Misswirtschaft - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Was sich in den vergangenen Wochen und Monaten nur erahnen ließ, ist jetzt Gewissheit: Der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) hat jahrelang mehr Geld ausgegeben, als zur Verfügung stand und sich sehenden Auges in eine finanzielle Schieflage manövriert. Mehr noch: Die Prüfung der Vorgänge im Sender durch die Rechnungshöfe in Berlin und Brandenburg lassen den Schluss zu, dass sich hier eine regelrechte ...

  • 09.06.2023 – 18:00

    Frankfurter Rundschau

    Perfider Asyl-Kompromiss

    Frankfurt (ots) - Was Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Donnerstagabend als "historischen Erfolg ... für den Schutz von Menschenrechten" gefeiert hat, ist für den internationalen Flüchtlingsschutz in Wahrheit das Gegenteil - ein verheerend-schwarzer Tag. Man muss von einer Zeitenwende sprechen, denn die Europäische Union schickt sich mit ihrer Einigung auf ein "Gemeinsames Europäisches Asylsystem" (kurz: Geas) an, Flüchtenden künftig im Regelfall und ganz ...

  • 09.06.2023 – 17:52

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Schmerzhaft / Kommentar von Christian Matz zum Asyl-Kompromiss der EU

    Mainz (ots) - Der Asyl-Kompromiss der EU-Innenminister ist brutal, aber notwendig. Brutal, weil er jeden, der Europa gerne als wertebasierten Ort der Menschlichkeit sehen würde (oder ihn dazu verklärt), beschämen muss. Dieser Kompromiss ist kein Grund zum Feiern. Es besteht auch kein Anlass, ihn als "historischen Erfolg" zu bezeichnen, wie es die deutsche ...