Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 19.06.2023 – 18:42

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Folgerichtig / Kommentar von Johanna Dupré zu Salman Rushdie

    Mainz (ots) - Salman Rushdie wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet - diese Entscheidung ist so folgerichtig, dass man sich fragt, wieso der Stiftungsrat sie eigentlich erst jetzt fällt. Einer der - wie es in der Begründung heißt - "leidenschaftlichsten Verfechter der Freiheit des Denkens und der Sprache", ist Rushdie schließlich schon seit Langem. Seit der frühere iranische ...

  • 19.06.2023 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Sicherheit / Verfassungsschutz/Reichsbürger / Sachsen-Anhalt: Verfassungsschutz beobachtet erneutes Anwachsen der Reichsbürgerszene

    Halle/MZ (ots) - Die extremistische Reichsbürger- und Selbstverwalterszene in Sachsen-Anhalt ist laut Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz im Jahr 2022 erneut deutlich gewachsen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe). Die Zahl der Szeneangehörigen sei binnen eines Jahres ...

  • 19.06.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Intel

    Halle/MZ (ots) - Intel bekommt, was es wollte: zehn Milliarden Euro an staatlichen Subventionen. Das ist sehr viel Geld, auch wenn langfristig tausende Arbeitsplätze entstehen sollten. Die Beihilfen sind aber legitim, wenn man über die Börde hinausblickt. Hier kann ein Wachstumskern entstehen, der Impulse für den ganzen Osten geben kann. Mit der Chip-Produktion wird auf europäischer Ebene auch eine Lücke in der Hightech-Produktion geschlossen, die Deutschland und die ...

  • 19.06.2023 – 17:52

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Umgang mit China

    Heidelberg (ots) - Es ist ein Dilemma. China missachtet die Menschenrechte, bedroht Taiwan und setzt im Ostchinesischen Meer auf einen unverhohlen aggressiven Kurs. Zugleich ist es - anders als Russland - zu groß, um es zu isolieren. China ist nicht nur ein wichtiger Handelspartner, sondern auch unverzichtbar etwa bei der Bekämpfung des Klimawandels. Deshalb wäre eine völlige Entkopplung weder machbar noch sinnvoll; ...

  • 19.06.2023 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Pechstein

    Halle/MZ (ots) - Ob ihr Uniformauftritt gegen die Neutralitätspflicht verstoßen hat, muss nun ihr Arbeitgeber klären. Dass Polizisten sich politisch betätigen und wie Pechstein 2021 für den Bundestag kandidieren, ist keineswegs ein Problem. Doch dabei sollten sie stets deutlich machen, dass sie als Privatperson sprechen - und auf das Tragen ihrer Uniform verzichten. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath ...

  • 19.06.2023 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Faeser/Tunesien/Flüchtlinge

    Halle/MZ (ots) - Wer es nach Europa geschafft hat, schlägt sich durch. In vielen Ländern schauen die Behörden weg, so lange die Menschen weiterziehen. Viele von ihnen landen in deutschen Kommunen. Das ist das Gegenteil von Ordnung. Europa sollte nicht gegenüber den Flüchtlingen, sondern gegenüber den Herkunftsländern härter auftreten. Sanktionen und der Entzug von Entwicklungshilfen sollten, auch wenn es wie bei ...

  • 19.06.2023 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Populismus in Uniform

    Frankfurt (ots) - Wer als Polizist oder Polizistin öffentlich und in Uniform auftritt, sollte es vermeiden, die berufliche Rolle mit der Politik zu vermischen. Dagegen hat Claudia Pechstein mit ihrem Auftritt beim Grundsatzkonvent der CDU verstoßen. Die Eisschnellläuferin und Olympiasiegerin hielt dort nicht nur als Profisportlerin eine Rede, sondern auch als Bundespolizistin. Und sie sprach nicht nur über Sport, sondern auch zu Migration, Innerer Sicherheit, Gendern und ...

  • 19.06.2023 – 16:37

    Straubinger Tagblatt

    Deutschland sollte gegenüber China selbstbewusst auftreten

    Straubing (ots) - Die Ampel-Regierung hat eine China-Strategie erarbeitet, diese aber nicht mehr vor den deutsch-chinesischen Konsultationen an diesem Dienstag veröffentlicht. Das ist bedauerlich, schließlich wäre der Besuch von Ministerpräsident Li Qiang eine gute Gelegenheit gewesen, über die Inhalte zu reden. Den Mumm jedoch hat man in Berlin offenbar nicht. Dabei hat die Bundesregierung allen Grund, der ...

  • 19.06.2023 – 16:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    NRW-Minister Limbach (Grüne) nach Clan-Schlägereien: "Justiz wird ermitteln und Verfahren einleiten"

    Essen (ots) - Nach den Massenschlägereien im Clan-Milieu in Essen und Castrop-Rauxel kündigt NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) ein konsequentes Vorgehen gegen die Täter an: "Generell gilt, dass die Justiz Straftaten verfolgt, gleich ob sie von Einzelpersonen oder aus einer Gruppe heraus begangen werden. Der Staat duldet nicht, dass Konflikte mittels ...

  • 19.06.2023 – 15:54

    Straubinger Tagblatt

    Das CSU-Wahlprogramm folgt dem Credo: Keine Experimente

    Straubing (ots) - Ukraine-Krieg, Inflation, Migration: Die Welt ist unübersichtlich. In einer solchen Situation neigt der Bayer in seiner großen Mehrheit nicht zu Experimenten. Das ist die übereinstimmende Botschaft aller Meinungsumfragen zum Wahlverhalten im Freistaat. Gegen die CSU kann voraussichtlich nach dem 8. Oktober nicht regiert werden. Da braucht es keine genialen Wahlprogramme. Es genügt die Botschaft, dass ...

  • 19.06.2023 – 15:40

    Straubinger Tagblatt

    Für qualifizierte Fachkräfte reicht ein Gesetz allein nicht aus

    Straubing (ots) - Computerspezialisten, Pflegekräfte, Ingenieurinnen oder bestimmte Handwerker werden heutzutage weltweit umworben. Dass die Ampel ihnen mit ihrem Fachkräfte-Gesetz den Zugang zum austrocknenden deutschen Arbeitsmarkt erleichtert, ist richtig. Doch die Reform allein wird diese hoch qualifizierten und international vernetzten Leute noch längst nicht in Scharen ins Land locken. Junge Spitzenkräfte aus ...

  • 18.06.2023 – 20:45

    Straubinger Tagblatt

    Koalitionsstreitigkeiten - Die Ampel ist besser als ihr Ruf

    Straubing (ots) - Die Herausforderungen bleiben gewaltig für die Ampel-Partner, sie scheinen aber eines verstanden zu haben: dass es besser ist, auch mal das politisch Machbare zu akzeptieren, statt den eigenen Willen mit der Brechstange durchzusetzen. Weil sonst die Zustimmung in der Bevölkerung und damit die eigene Gestaltungsmacht schnell dahinschmilzt. Gestritten werden wird weiter, besonders heftig um den Haushalt. ...

  • 18.06.2023 – 20:14

    Straubinger Tagblatt

    CDU-Kanzlerkandidatur - Lieber Wüst als Merz

    Straubing (ots) - Für viele ist Friedrich Merz ein Mann der 1990er-Jahre, sie können und wollen ihn sich schlichtweg nicht als Kanzler vorstellen. Das darf die Partei nicht ignorieren. Anderen Führungsfiguren, Ministerpräsident Hendrik Wüst aus Nordrhein-Westfalen etwa, vertrauen die Leute mehr. Er ist bereit, Verantwortung zu übernehmen, und hätte als Kanzlerkandidat gewiss die besseren Chancen. Und er käme eher ...

  • 18.06.2023 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU/Merz

    Halle (ots) - Auf der einen Seite unterstützt Merz die Frauenquote in der Partei und hält Steuererhöhungen für Bestverdienende für tragbar. Auf der anderen Seite nennt er Kinder von Migranten verallgemeinernd Paschas und spricht in seinem Newsletter von "gegenderten Nachrichtensendungen", weswegen Wähler zur AfD abwanderten. Der Zickzackkurs zeigt, dass sich der Parteivorsitzende in einer Zwickmühle befindet und es derzeit allen recht machen will. Er will seine ...

  • 18.06.2023 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu den Grünen

    Halle (ots) - Der Asyl-Streit war nicht verwunderlich. Das Gemeinsame Europäische Asylsystem hat mit den Grundwerten der Partei nichts zu tun. Die Grünen willigen in eine Politik ein, die auf weniger Flüchtlinge zielt. Eine andere Politik ist in Europa nicht mehrheitsfähig. Das ist für die Grünen die harte Wahrheit, der sie sich beugen müssen. Überhaupt gilt: Die Realität der Regierungsbeteiligung verändert die ...

  • 18.06.2023 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Am Scheideweg

    Frankfurt (ots) - Die CDU sucht zu Recht Inhalte. Während der Merkel-Ära sind ihr viele abhandengekommen. Die Akw sind abgeschaltet, die Wehrpflicht de facto abgeschafft. Deshalb wissen viele in und außerhalb der Partei nicht mehr, wofür die steht. Doch im Unterschied zu anderen ist für die C-Partei ein Grundsatzprogramm mit Sachthemen wie eine Steuerreform nicht so entscheidend. Wichtiger ist eine Führungsperson mit Machtoption - wie Angela Merkel oder Helmut Kohl. ...

  • 18.06.2023 – 17:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur CDU-Parteitag

    Stuttgart (ots) - Leider hat CDU-Chef Friedrich Merz eine entscheidende Leerstelle gelassen. Was er nämlich nicht gesagt hat, ist, wie sich die CDU denn zur AfD verhalten soll. Die Frage geht mächtig um in der Partei: Soll man mehr Populismus wagen, das Vokabular der Rechtsaußen etwa im Kulturkampf gegen das Gendern und einer inklusiven Gesellschaft lustvoll übernehmen? Oder soll man im Gegenteil stocknüchtern und ...