Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 23.06.2023 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Union kritisiert Mehrwertsteuer-Senkung auf Gas als "Glücksspiel"

    Essen (ots) - Dass Deutschlands Verbraucher unterschiedlich durch eine Mehrwertsteuer-Senkung für Gas und Fernwärme entlastet werden, ruft Kritik in der Wohnungswirtschaft und bei der Opposition im Bundestag hervor. "Die Wahl des Abrechnungsmodells durch die Gasanbieter geschieht rein willkürlich", sagte der CDU-Finanzpolitiker Fritz Güntzler der Westdeutschen ...

  • 22.06.2023 – 19:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kliniken

    Halle/MZ (ots) - Es ist nicht schwer zu verstehen, dass Kranke nur dort behandelt werden sollten, wo erfahrene Mediziner arbeiten und das notwendige technische Equipment vorhanden ist. Klingt wie eine Binsenweisheit, wird aber leider in der Klinikbranche häufig nicht berücksichtigt. Nur weil am Eingang "Krankenhaus" steht, darf nicht davon ausgegangen werden, dass die Patienten dort optimal behandelt werden. Im Zweifel werden die Betroffenen beispielsweise nie erfahren, ob ...

  • 22.06.2023 – 19:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bahn/EVG

    Halle/MZ (ots) - Eine unbegrenzte Arbeitsniederlegung wäre der Super-GAU für den Nah- und Fernverkehr in Deutschland. Der muss vermieden werden. Auch wenn das jetzt immer schwerer wird, und inzwischen klar ist, dass die Tarifparteien allein keine Lösung mehr finden. Drei Dinge müssen deshalb jetzt passieren: Erstens müssen erfahrene Schlichter die Sache übernehmen. Zweitens muss Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sich einschalten und den Druck auf ...

  • 22.06.2023 – 19:07

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Im falschen Boot / Leitartikel von Laura Himmelreich zum "Titan"-Drama

    Berlin (ots) - Natürlich messen wir mit zweierlei Maß. Wir berichten ausführlicher und mit mehr Artikeln über das U-Boot-Drama an der "Titanic" als über das gesunkene Flüchtlingsboot, bei dem Mitte Juni mehr als 600 Menschen umgekommen sind. Und auch Sie, unsere Leserinnen und User, verteilen Ihre Aufmerksamkeit selektiv: Wir sehen das daran, wie oft Sie Artikel ...

  • 22.06.2023 – 17:50

    Straubinger Tagblatt

    Finanzgipfel in Paris - Es geht um globale Verantwortung

    Straubing (ots) - Es kann nicht angehen, dass Länder entscheiden müssen, ob sie die Armut bekämpfen oder in die Bewältigung des Klimawandels investieren sollen. Die internationalen Finanzorganisationen sind nicht darauf ausgerichtet, die neuen Herausforderungen zu meistern. Beim Gipfel in Paris liegen vielversprechende Reformvorschläge auf dem Tisch. Es ist zu hoffen, dass es Fortschritte auf dem Weg zu einem ...

  • 22.06.2023 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Krankenhausreform - Spezialisierung ist der richtige Weg

    Straubing (ots) - In großen Städten und Ballungsräumen mit einer hohen Versorgungsdichte mag es wirklich nur um wenige Minuten gehen. In ländlichen Regionen jedoch sieht die Sache jedoch anders aus. Da müssen viele Bürger schon jetzt lange Strecken bis ins nächste Krankenhaus zurücklegen. Das ändert nichts daran, dass viele Hospitäler keine Perspektive haben ...

  • 22.06.2023 – 16:48

    Straubinger Tagblatt

    Tarifkonflikt bei der Bahn - Beide Seiten müssen sich bewegen

    Straubing (ots) - Auch das Bahn-Management muss sich bewegen. Eine Verweigerungshaltung dürfte sich schwer aufrechterhalten lassen, nachdem die EVG sich mit mehreren Konkurrenten auf Tarifverträge geeinigt hat, die als Grundlage für einen Abschluss beim Staatsunternehmen dienen könnten. Es sieht jedoch nicht danach aus, als seien Unternehmen und Gewerkschaft in der Lage, aus eigener Kraft eine Lösung zu finden. Das ...

  • 22.06.2023 – 15:13

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Konfessionsfreie fordern vor Beratung zu Lobbygesetz, auch Kirchen-Lobbyismus zu erfassen

    Osnabrück (ots) - Konfessionsfreie fordern vor Beratung zu Lobbygesetz, auch Kirchen-Lobbyismus zu erfassen Vorsitzender Philipp Möller: Geklüngel von Staat und Kirche sollte vorbei sein Osnabrück. Kirchen und weitere Religionsgemeinschaften sollen als normale Lobbyverbände betrachtet werden. Das fordert der Zentralrat der Konfessionsfreien in der "Neuen ...

  • 22.06.2023 – 15:02

    Frankfurter Rundschau

    Kliniken nach Maß

    Frankfurter Rundschau (ots) - Bei der Wahl einer Klinik sticht Qualität mit Abstand die Wohnortnähe. Die Spezialisierung in der Medizin schreitet voran. Allrounder brauchen wir in den Hausarztpraxen. Unbedingt. In den Krankenhäusern hingegen benötigen wir Expertinnen und Experten, die auf ihren Fachgebiet auf dem aktuellsten Stand sind. Das Entwicklungstempo in der Medizin ist rasant. Auch weiterhin sind Krankenhäuser vonnöten, die sich um einfache Fälle kümmern - ...

  • 22.06.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Fehlende und schlecht bezahlte Lehrer schuld an Problemen mit ukrainischen Schülern

    Osnabrück (ots) - Lehrerverbands-Präsident: Fehlende und schlecht bezahlte Lehrer schuld an Problemen mit ukrainischen Schülern Meidinger: Schulpolitik verfehlt ihr Ziel, dass ukrainische Kinder Anschluss finden Osnabrück. In der Debatte um Probleme mit ukrainischen Schülern hat der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, den Bundesländern ...

  • 21.06.2023 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: AfD greift nach der Macht / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Es ist gute zehn Jahre her, dass ein etwas schrulliger Wirtschaftsprofessor aus Hamburg eine Partei gründete, die den Euro abschaffen und die europäische Euro-Rettungspolitik verhindern wollte. Beim Gründungsparteitag am 13. April 2013 im Saal des Berliner Interconti war die Euphorie der 1500 Gründer - es waren überwiegend Männer - groß. Es war ...

  • 21.06.2023 – 19:10

    Straubinger Tagblatt

    Ukraine-Wiederaufbau - Putin zahlen lassen

    Straubing (ots) - Vor allem sollte darüber gesprochen werden, für den Aufbau auch jenen zahlen zu lassen, der die Schuld an dem ukrainischen Drama trägt: den russischen Diktator Wladimir Putin. Hunderte Milliarden Dollar an russischem Staatsvermögen wurden im Westen eingefroren und bis jetzt nicht angerührt. Berlin und die EU tun sich bisher schwer und haben rechtliche Bedenken. Gut, dass Brüssel das ändern will. ...

  • 21.06.2023 – 19:07

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Berlin muss klüger bauen / Kommentar von Birgit Lotze

    Berlin (ots) - Berlin muss zur Schwammstadt werden - sind wir radikal genug bei dieser Aufgabe? Der Klimawandel hat unsere Perspektive komplett gedreht. Wasser hatte vor zehn Jahren eine ganz andere Bedeutung. Da haben wir uns mit nassen Kellern in Siemensstadt beschäftigt. Jetzt steigt der Wasserbedarf, gleichzeitig geht der Zufluss zurück. Die Verkehrssenatorin ...

  • 21.06.2023 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Tauchboot "Titan"

    Halle/MZ (ots) - Das Schicksal der "Titan" rührt tief an der Frage, wer wirklich die Kontrolle hat auf diesem Planeten: der Mensch oder die Natur. Der Untergang der "Titanic" galt damals als eine Art Schwellenzoll, als Preis für den Beginn des Technikzeitalters. Nach dem Unglück wagte es niemand von Verstand mehr, menschliches Tun für unfehlbar zu halten. Doch von Demut ist mittlerweile wenig zu spüren. Künstliche ...

  • 21.06.2023 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Fußball-Nationalmannschaft

    Halle/MZ (ots) - Der deutsche Fußball hat vor allem ein Grundsatzproblem. Immer wieder wird beschworen, dass die Nationalmannschaft die nötige Qualität habe, um vieles besser zu machen - ein Trugschluss. Bundesliga und DFB-Team haben im Vergleich mit anderen Nationen nicht mehr die Top-Qualität von vor einigen Jahren, es fehlen auf fast allen Positionen Spitzenspieler. Immerhin scheint Rudi Völler das erkannt zu ...

  • 21.06.2023 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu häuslicher Gewalt

    Halle/MZ (ots) - Auch bei häuslicher Gewalt gilt: Erst wenn das Schweigen der Betroffenen endet, können Straftaten verhindert und Täter gestoppt werden. In vielen gewalttätigen Beziehungen scheint Betroffenen solch ein Schritt unmöglich - das gilt noch einmal mehr, wenn Kinder die Opfer sind. Deshalb müssen Beratungsstellen und Politik alles dafür tun, dass Betroffenen sämtliche Türen für sofortige Hilfe offen ...

  • 21.06.2023 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Deutschlandticket

    Halle/MZ (ots) - Seit Anfang Mai erst gibt es die neue Nahverkehrs-Flatrate. Es sind noch nicht einmal Sommerferien, doch schon jetzt berichten Reisende von überfüllten und zu kurzen Zügen, von Fahrrädern, die am Bahnsteig zurückbleiben müssen. Erinnerungen an den Neun-Euro-Ticket-Sommer des vorigen Jahres werden wach. Deshalb braucht es vor allem auf ohnehin stark nachgefragten Strecken dringend mehr Züge. ...

  • 21.06.2023 – 18:40

    Straubinger Tagblatt

    AfD-Kanzlerkandidatur - Es geht um Aufmerksamkeit

    Straubing (ots) - Nein, die AfD wird den nächsten Bundeskanzler nicht stellen. Niemand ist bereit, mit ihr zu koalieren. (...) Dass die Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla dennoch ankündigen, bei der nächsten Bundestagswahl, die regulär im Herbst 2025 stattfinden wird, einen Kanzlerkandidaten ins Rennen zu schicken, ist keine Überraschung. Es wäre vielmehr merkwürdig, wenn sie es nicht täte. (...) ...