Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 27.06.2023 – 12:09

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Scharfe Vorwürfe gegen Kardinal Woelki aus der Bundespolitik: Schaden für die gesamte Kirche

    Köln (ots) - Nach der Razzia der Kölner Staatsanwaltschaft bei Kardinal Rainer Woelki und in zentralen Dienststellen des Erzbistums kommen aus der Bundespolitik scharfe Vorwürfe gegen den Kölner Erzbischof. "Die Ermittlungen gegen Kardinal Woelki wegen Meineid schaden nicht nur dem Erzbistum Köln, sondern der Institution Kirche in Deutschland insgesamt", sagte der ...

  • 26.06.2023 – 18:30

    Kölnische Rundschau

    Denn sie wissen, was sie tun / Kommentar von Raimund Neuß zum AfD-Triumph in Sonneberg

    Köln (ots) - Natürlich. Die Ampel ist es schuld, besonders Robert Habeck mit seinem verpatzten Heizungsgesetz. Und auch natürlich: Die Union ist es schuld. Sie hat den Wahlerfolg der AfD im Kreis Sonneberg mit zu verantworten. Mit der Hau-Drauf-Strategie von Parteichef Friedrich Merz und mit ihrem Nein zu einer Koalition mit der Linken. Also: Alle sind es schuld, ...

  • 26.06.2023 – 17:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Sonneberg/AfD-Landrat

    Halle/MZ (ots) - Allerdings muss Sonneberg eine Warnung sein. Denn im zehnten Jahr ihres Bestehens ist die AfD radikal wie nie, sie ist eine potenzielle Gefahr für die Demokratie. Sie will nicht nur den Tabubruch, sie will die Spielregeln der Republik brechen und verändern. Indem sie etwa Bevölkerungsgruppen diskriminiert und ausschließt, indem sie demokratische Institutionen verunglimpft. Das ist die Gefahr jeder ...

  • 26.06.2023 – 17:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Mindestlohn

    Halle/MZ (ots) - Der Mindestlohn in Deutschland steigt. 12,41 Euro werden es zum 1. Januar 2024 sein. Das ist nicht viel, und es ist angesichts einer Inflationsrate von fast sieben Prozent im vergangenen Jahr auch keine gewaltige Erhöhung. Aber es ist eine, die in die Zeit passt. Die Wirtschaft befindet sich in einer Krise. Immer mehr Unternehmen machen die steigenden Lohnkosten zu schaffen. Dazu gehören Gastronomie, ...

  • 26.06.2023 – 17:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu DFB-Frauen/Prämien

    Halle/MZ (ots) - Dass der DFB nicht den Weg anderer erfolgreicher Nationen wie England, Niederlande oder Spanien geht, die Equal Pay bereits umsetzen und den Frauen die gleichen Prämien zahlen wie den Männern, kommt nicht überraschend. Präsident Bernd Neuendorf hatte das schon im April angedeutet, schmallippig behauptet, den Spielerinnen wären die Rahmenbedingungen bei einer WM wichtiger - und die seien eins zu eins ...

  • 26.06.2023 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Immer mehr NRW-Städte gehen an ihre Notreserve

    Essen (ots) - Mitten im Streit um eine Altschuldenlösung des Landes für die hoch verschuldeten NRW-Städte schlägt der Städte- und Gemeindebund NRW Alarm: Laut einer Umfrage unter den 361 Mitgliedern des Verbandes kämpfen immer mehr Kommunen mit Lücken in ihren Haushalten und müssen sogar auf ihre Notreserven zurückgreifen. "Von einer Erholung bei den Kommunalfinanzen kann nicht annähernd die Rede sein", sagte ...

  • 25.06.2023 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Special Olympics

    Sport/Special Olympics (ots) - Viele Zuschauer, gleichermaßen friedliche wie ausgelassene Stimmung und sportliche Erfolge - die Special Olympics in Berlin waren das, was sich Fußball-Deutschland für das EM-Jahr 2024 erhofft: ein richtiges Sommermärchen. Es bleibt zu hoffen, dass die in Berlin erzeugte Sichtbarkeit dazu beiträgt, dass etwas passiert, sich auch Vereine öffnen. Die Politik, die sich in der vergangenen ...

  • 25.06.2023 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Wagner-Revolte in Russland

    Politik/Russland (ots) - Der Westen hat an diesem Samstag gut daran getan, die Füße still zu halten und in ersten vorsichtigen Reaktionen nur die fortgesetzte Unterstützung der Ukraine zu formulieren. Ein erfolgreicher Putsch gegen Putin hätte zwar die russische Front in der Ukraine erheblich geschwächt. Ein noch weniger rationaler brutaler Militär mit sadistischen Handlangern an den Schalthebeln des Kremls hätte ...

  • 25.06.2023 – 16:29

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Der Putsch / Leitartikel von Andreas Härtel zu Russland

    Mainz (ots) - Der Putsch in Russland ist abgeblasen. Schneller, als man es erwarten konnte, hat Milizenführer Prigoschin klein beigegeben. Dabei sah es am Samstag lange ganz anders aus. Mit der Ankündigung des Tschetschenen-Kämpfers Kadyrow, aufseiten Putins in den Machtkampf einzugreifen, waren die Zutaten für eine blutige Eskalation in Russland bis hin zu einem Bürgerkrieg da. Mit der stark bewaffneten, für ihre ...

  • 25.06.2023 – 16:07

    Frankfurter Rundschau

    Angezählter Putin

    Frankfurter Rundschau (ots) - Dieses Wochenende wird nachhallen im System Wladimir Putins, so lange, wie sich der angezählte Kreml-Herrscher an der Macht hält. Ja, es ist richtig: All die, die am Samstag gedacht haben, die von Jewgenij Prigoschin angezettelte Rebellion gegen Russlands Militärführung und gegen den Präsidenten selbst würde Putin mit einem Marsch auf Moskau aus dem Amt fegen, sind Opfer ihres eigenen Zweckoptimismus geworden. Doch angesichts der ...

  • 25.06.2023 – 16:05

    Straubinger Tagblatt

    Machtkampf in Russland: Konsequente Zeitenwende nötig

    Straubing (ots) - Die richtige Antwort auf die völlige Unberechenbarkeit der Herausforderung kann die Ampel-Koalition nur geben, indem sie umso verlässlicher Fakten schafft. Die Zeitenwende bei der Bundeswehr ist in aller Konsequenz voranzutreiben, auch wenn das weit mehr Geld kosten wird, als bislang eingeplant ist. (...) Eine starke Bundeswehr innerhalb der Nato, enge transatlantische Bindungen, aber auch das ...

  • 24.06.2023 – 22:46

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Putins Albtraum/Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Der Aufstand des Wagner-Chefs zeigt die Schwäche des Präsidenten Die schnelle "Spezialoperation", mit der Russland den ukrainischen Nachbarn überfallartig überrollen wollte, wird für Russlands Präsident Wladimir Putin nach 16 Monaten endgültig zum Albtraum. Der Kampf mit den eigenen Söldnern der russischen Wagner-Gruppe ist der letzte Beweis: ...

  • 23.06.2023 – 18:58

    Straubinger Tagblatt

    Ohne Fachkräfte aus dem Ausland sieht es schlecht aus

    Straubing (ots) - Deutschland hat im Kampf um die besten Kräfte nicht die besten Karten. Der Umzug scheitert vielfach an Bürokratie, an langen Verfahren, an Personalmangel in den Botschaften und in den Ämtern. Warum sollten sich Arbeitssuchende hier in die Schlange stellen, wenn sie die Formalitäten in anderen Ländern online erledigen können ? Außerdem ist die Steuer- und Abgabenlast besonders hoch, das ...

  • 23.06.2023 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Air Defender

    Halle/MZ (ots) - Überdies war das Manöver ein Zeichen an die Deutschen - dass die Bundesrepublik militärisch maßgeblich ist und Verteidigung ihren Preis verlangt. Denn zuletzt wirkte die Bundeswehr bestenfalls noch wie ein Dienstleister für lästige Aufgaben. "Air Defender" ist ein Beweis dafür, dass die Deutschen umdenken müssen. Die Verspätung eines Fluges von Hamburg nach Mallorca wäre dafür noch das ...

  • 23.06.2023 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gaspreis

    Halle/MZ (ots) - Der Gasmarkt ist eine höchst fragile Angelegenheit, die extrem sensibel auf Änderungen bei Angebot und Nachfrage reagiert. Dies bedeutet einerseits, dass es ganz schnell wieder krass nach oben gehen kann - das hat uns das vorige Jahr gezeigt. Andererseits liegt darin aber auch mehr als jemals zuvor eine Chance: Wenn wir die Nachfrage drücken, drücken wir auch die Preise. Deshalb müssen Industrie und ...

  • 23.06.2023 – 18:18

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Zu wenig / Kommentar von Dennis Rink zum Medikamenten-Gesetz

    Mainz (ots) - Dass in einem wohlhabenden Land wie Deutschland in den vergangenen Monaten immer häufiger selbst die eigentlich handelsüblichsten Medikamente wie Fiebersäfte oder Antibiotika nicht mehr verfügbar sind, ist selbstredend ein Desaster - und dazu auch noch ein hausgemachtes. Denn durch den von der Politik verordneten Preisdruck, immer nur das Billigste einzukaufen, hat sich vor allem der Markt der ...

  • 23.06.2023 – 17:46

    Straubinger Tagblatt

    CDU-Debatte um Kanzlerkandidatur: Merz fehlt der Schlumpf-Trumpf

    Straubing (ots) - Ausgerechnet von Kanzler Olaf Scholz könnte Friedrich Merz noch lernen.(...) Der SPD-Kanzler lässt sich nicht in die Karten schauen. Das hat schon bei Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) funktioniert. Wenn es nötig ist, reagiert Scholz kühl, in typisch hanseatischer Manier, er prescht nicht vor und zeigt in verzwickten Lagen Nervenstärke, indem er sie auch einfach mal aussitzt. Für manche mag das ...

  • 23.06.2023 – 15:10

    Frankfurter Rundschau

    Die Botschaft der Gewitter

    Frankfurter Rundschau (ots) - Sommergewitter, auch schwere mit hohen Schäden, so wie sie jetzt Deutschland von West nach Ost heimsuchten, sind normal. Trotzdem ist das nicht wirklich ein Grund zur Beruhigung. Denn bekanntermaßen heizt sich die Atmosphäre durch die CO2-Anreicherung auf, die Energiemengen darin steigen, und das erhöht das Risiko von Extremwetter-Ereignissen. Sie treten häufiger auf, oft auch mit höherer Intensität. Deutschland und alle anderen Länder ...