Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2023 – 17:56

    Frankfurter Rundschau

    Die Quadratur des Kreises

    Frankfurt (ots) - Wer kann das bezahlen? Das ist die zentrale Frage, die sich die Menschen in Deutschland im Hinblick auf das Heizungsgesetz stellen, das diese Woche verabschiedet werden soll. Allein für Deutschland, rechnet der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW vor, müssten die Investitionen in energetische Sanierung von derzeit 50 Milliarden auf 187 bis 261 Milliarden Euro pro Jahr steigen. Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen, aber ...

  • 03.07.2023 – 12:31

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Donna Leon: Alte Bücher darf man in den Müll schmeißen

    Osnabrück (ots) - Donna Leon: Alte Bücher darf man in den Müll schmeißen "Glaube nicht, dass Bücher heilig sind" - Kein Bedürfnis' "Moby Dick" zu beenden Osnabrück. Donna Leon (80) sieht Bücher unsentimental als Gebrauchsgegenstand: "Ich glaube nicht, dass Bücher heilig sind", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Auf die Frage, ob man ausgelesene Bücher auch in den Müll schmeißen dürfe, bezog die ...

  • 02.07.2023 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche zeitung zum Thema neue Regeln bei Twitter

    Berlin (ots) - Es ist unnötig, sich über die neuen Regeln des Elon Musks aufzuregen. Es ist vielmehr ein Anlass, sich über das Wesen eines sozialen Netzwerks klar zu werden, dessen oft genug künstlich angeheizte Aufregungsspirale von den Nutzern viel zu häufig verwechselt wird mit der Realität. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 02.07.2023 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche zeitung zum Thema: Proteste in Frankreich halten an

    Paris (ots) - Nun muss Macron Ankündigungen machen, die nicht nur reine Kommunikation und damit Augenwischerei sind, sondern die langfristig echte Veränderungen erreichen. Etwa bei der Führung der Polizei, die zugleich selbst massiv unter Druck ist. Das "Wir gegen sie"-Gefühl der Aufständischen richtet sich gegen sie als Vertreter eines Staates, von dem sich viele ...

  • 02.07.2023 – 17:13

    Frankfurter Rundschau

    Macrons Mammut-Aufgabe

    Frankfurt (ots) - Für diese Probleme, die seit Jahrzehnten schwelen, ist nicht nur die aktuelle Regierung verantwortlich. Aber sie muss Antworten finden, über eine rein repressive Reaktion hinaus. Auch wenn es nun darauf ankommt, wieder Ruhe und Sicherheit herzustellen. Nun muss Macron Ankündigungen machen, die nicht nur reine Kommunikation und damit Augenwischerei sind, sondern die echte Veränderungen erreichen. Etwa bei der Führung der Polizei, die selbst unter Druck ...

  • 02.07.2023 – 17:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Grüne Jugend fordert mehr Einmischung der Grünen in NRW beim Thema Innere Sicherheit

    Essen (ots) - Renas Sahin, Vorsitzender der Grünen Jugend in NRW, bedauert, dass seine Partei seit der Regierungsübernahme vor einem Jahr beim Thema Innere Sicherheit fast unsichtbar sei. "Da braucht es mehr grüne Einmischung. Wir dürfen die Innere Sicherheit nicht komplett Herbert Reul und der CDU überlassen", sagte Sahin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 01.07.2023 – 08:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Umweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an

    Osnabrück (ots) - Umweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an Lemke: Müssen Land besser auf Veränderungen durch Klimakrise vorbereiten - Unterstützung für kommunale Bewässerungsverbote Osnabrück. Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Anpassung an den Klimawandel vorantreiben. "Wir erarbeiten gegenwärtig ein Klimaanpassungsgesetz, ...

  • 01.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kassen werfen Lauterbach verpatzte Pflegereform vor

    Osnabrück (ots) - Kassen werfen Lauterbach verpatzte Pflegereform vor GKV-Spitzenverband: Bund und Länder drücken sich vor den Kosten - Rückzahlung von 5,3 Milliarden Euro für Corona-Ausgaben gefordert Osnabrück. Zum Inkrafttreten der Pflegereform samt Beitragserhöhung haben die Kassen scharfe Kritik an Bund und Ländern geübt. Für eine nachhaltige und tragfähige pflegerische Versorgung und deren Finanzierung ...

  • 01.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundesumweltministerin fordert mehr Wolfsabschüsse

    Osnabrück (ots) - Bundesumweltministerin fordert mehr Wolfsabschüsse Steffi Lemke: Bestehende Möglichkeiten "sollten verstärkt genutzt werden" - Bürokratische Hürden werden gesenkt Osnabrück. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat mehr Abschüsse von "Problem-Wölfen" gefordert. "Abschüsse von Wölfen, die das Überwinden von höheren Zäunen gelernt haben oder sich Menschen gegenüber zu sehr nähern, sind ...

  • 30.06.2023 – 19:36

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Alternative - Kommentar zum "Sofortprogramm" von CDU/CSU

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert: "In der politischen Kommunikation gibt es selten Zufälle. Wer eine "Agenda für Deutschland" aufsetzt, zeigt mit den Initialen, was er im Sinn hat: eine Positionierung als Alternative zur AfD. Beim Amtsantritt hat CDU-Chef Friedrich Merz vollmundig verkündet, er könne den Zulauf zu den Rechtspopulisten halbieren. Danach sieht es derzeit gar nicht aus ...

  • 30.06.2023 – 18:50

    Straubinger Tagblatt

    Für den Hitzeschutz braucht es ein Gesamtpaket

    Straubing (ots) - Auch die Politik steht in der Pflicht, etwas für den Hitzeschutz zu tun. Es ist nötig, Anreize - beispielsweise durch Förder- und Investitionsprogramme - zu setzen oder entsprechende Regeln und Vorschriften in den jeweiligen Kommunen festzuschreiben. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein (durchaus nachvollziehbares) Interesse daran besteht, mittels Nachverdichtung mehr Wohnraum zu schaffen, ist das ...

  • 30.06.2023 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Asyl/Ungarn

    Halle/MZ (ots) - Orban und Morawiecki tun sich mit solchen Aktionen keinen Gefallen. Bei ihrem heimischen nationalen Publikum mag ein so brachialer Auftritt in Brüssel kurzfristig Beifall auslösen. Doch wer in der Gemeinschaft der 440 Millionen EU-Europäer immer wieder schon stilistisch Aversionen auslöst, erreicht auf Dauer auch politisch nichts. Jeder in Brüssel weiß, dass im früheren Osteuropa Gesellschaften ...

  • 30.06.2023 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Union

    Halle/MZ (ots) - Sei es beim Würstchengrillen oder beim gemeinsamen Frühstück - CSU-Chef Markus Söder und CDU-Chef Friedrich Merz sind stets darauf bedacht, Einigkeit zu signalisieren. Die beiden Parteivorsitzenden lassen keine Situation aus, um zu zeigen, dass sich CDU und CSU wieder lieb haben. Die "Agenda für Deutschland" soll den Zusammenhalt ebenfalls transportieren. So ist das Papier eine Wiedergabe bekannter Forderungen, auf die entweder CDU oder CSU seit ...

  • 30.06.2023 – 18:03

    Straubinger Tagblatt

    Ampel lässt beim Heizungsgesetz Respekt den Bürgern gegenüber vermissen

    Straubing (ots) - Die Ampel lässt den Bürgern gegenüber Respekt vermissen. Wer eine Öl-, Gas- oder Pellets-Heizung einbauen will, soll dazu verdonnert werden, einen Energieberater zu konsultieren. Doch nicht dessen Expertise ist gefragt. Als Grundlage dafür sind Informationen zu verwenden, die das Wirtschaftsministerium bis zum 1. Januar 2024 zur Verfügung ...

  • 30.06.2023 – 17:57

    Frankfurter Rundschau

    Ungarn und Polen verweigern sich der Verantwortung für Menschen auf der Flucht. Und niemand ist mehr in der Lage, das auseinander driftende Europa zusammenzuhalten.

    Frankfurt (ots) - Es gab einmal Hoffnung auf eine gemeinsame, an den Menschenrechten orientierte Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union. Nach fast 25 Jahren muss heute festgestellt werden: Nie waren die Staaten weiter davon entfernt. In Brüssel sind am Freitag die letzten Blütenträume zerstoben. Die ...