Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 09.07.2023 – 22:07

    BERLINER MORGENPOST

    Tempolimit - jetzt! Leitartikel von Christian Unger

    Berlin (ots) - Das Land braucht ein Tempolimit. Die Vorteile liegen auf der Hand. Erstens, mehr Klimaschutz: Einer Studie des Bundesumweltamtes zufolge kann ein Tempolimit auf Autobahnen von 120 und auf Landstraßen von 80 Kilometern pro Stunde acht Millionen Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr einsparen. Das sind rund fünf Prozent der gesamten Abgasmengen auf deutschen Straßen. Zweitens, mehr Sicherheit: Geschwindigkeit und ...

  • 09.07.2023 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Nato

    Halle (ots) - Nach den bisherigen Erfahrungen bei den Waffenlieferungen ist für die Ukraine bisher das Mögliche möglich gemacht worden, obwohl vieles zunächst unmöglich erschien. Ob zum Undenkbaren auch Vorschläge zählen, zunächst nur Teile der Ukraine - fern der Frontlinie - in die Nato aufzunehmen? Das würde wohl die Teilung des Landes bedeuten. Die Ukraine wiederum ist mit ihrem Wunsch nach Nato-Mitgliedschaft ...

  • 09.07.2023 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu DFB-Frauen

    Hallo (ots) - Die Erinnerungen an das Debakel der Männer beim Turnier in Katar sind noch sehr wach und die Sorgen daher nun umso größer: Patzen jetzt auch die Frauen? Noch ist es zwar zu früh für Weltuntergangsstimmung, die Sorgen sind aber berechtigt. Denn das Spiel hat sich eingereiht in eine Reihe dürftiger Auftritte der DFB-Auswahl. Von der Form der EM in England ist das Team von Trainerin Martina ...

  • 09.07.2023 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Das Gesetz der Natur

    Frankfurter Rundschau (ots) - Es wäre fatal, wenn das EU-Naturschutzgesetz am Wahlkampf in Bayern scheitern würde. Denn, wie über 3000 Forschende in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Gesetz schreiben: Das Gesetz wäre keine Gefahr für die Ernährungssicherheit, im Gegenteil. Der Klimawandel und der Verlust von Biodiversität bedrohen sie am stärksten. 81 Prozent der Lebensräume in der EU sind in einem schlechten Zustand. Die Hauptschuld daran trägt die intensive ...

  • 09.07.2023 – 16:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kretschmann/Grüne/Autos

    Stuttgart (ots) - Für Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann rückt allmählich die Zielgerade der Amtszeit in den Blick. Da spürt er größere Freiheit, wo es ihm wichtig ist, Einfluss zu nehmen auf den Kurs seiner Partei. Dabei nimmt er in Kauf, auch einmal anzuecken. In der Sache hat er recht: Nicht jedes Verkehrsproblem ist überall mit Fahrrädern oder öffentlichem Nahverkehr zu lösen. Sein ...

  • 08.07.2023 – 20:13

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Unterschätzte Gefahr/Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Politik zaudert beim Schutz vor hohen Temperaturen Der Hitzetod ist einsam und still. Deswegen spielt er in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Fachleute wie der Präsident der Berliner Ärztekammer, Peter Bobbert, sehen darin einen Skandal, die Wahrnehmung müsste sich angesichts häufigerer Hitzewellen ändern. Nur wer die Gefahr erkennt, kann wirksam dagegen vorgehen. Laut Statistischem ...

  • 08.07.2023 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Clubs wichtig für Berlin/Kommentar von Julian Würzer

    Berlin (ots) - Die Veranstalter rund um Matthias ­Roeingh alias Dr. Motte dürften an diesem Sonnabendmorgen mehr als erleichtert gewesen sein. In quasi letzter Minute schafften sie es, einen privaten Sanitätsdienst zu verpflichten und mit ihm ein ausgearbeitetes Konzept der Versammlungsbehörde vorzulegen. Die Polizei gab grünes Licht, "Rave The Planet" konnte ...

  • 08.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Energieberaterverband warnt vor weiterer Verzögerung beim Heizungsgesetz

    Osnabrück (ots) - Energieberaterverband warnt vor weiterer Verzögerung beim Heizungsgesetz GIH-Vorsitzender Bolln: "Nicht aufschnüren, sondern sofort nach Sommerpause verabschieden" - Harte Kritik an "irreführender" Werbung der Politik für Gasheizungen - Verband erwartet Einbau von 1,2 Millionen Gasheizungen in kommenden vier Jahren Osnabrück. Deutschlands ...

  • 07.07.2023 – 18:22

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung zu Rauchverbot

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Pläne für eine Rauchverbot in Pkw: "Das Vorhaben, ein neues Rauchverbot zu erlassen, wenn Kinder oder Schwangere im Auto sind, das wirkt dann doch seltsam hilflos - auch wenn es international zahlreiche Länder vormachen. Hilflos, weil Kinder normalerweise deutlich mehr Zeit zu Hause als auf der Straße verbringen. Die eigenen vier Wände aber ...

  • 07.07.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Streumunition/Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Die USA wollen, so berichten es amerikanische Medien, die Ukraine künftig auch mit Streumunition versorgen. Diese Waffen sind militärisch hochwirksam, aber nicht treffsicher, für die Zivilbevölkerung noch Jahre später eine tödliche Gefahr - und daher völkerrechtlich geächtet. Ihr Einsatz ist deshalb ebenso falsch wie die Lieferung in ein Kriegsgebiet. Wichtig bleibt das Grundsätzliche: Völker- ...

  • 07.07.2023 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rauchverbot/Lauterbach

    Halle/MZ (ots) - Eines der Hauptargumente gegen ein Rauchverbot im Auto war und ist, es handele sich um einen privaten Raum, in den der Staat nicht einfach eingreifen kann. Das stimmt zwar. Aber durch den Raucher werden Dritte geschädigt, und dann sieht die Lage ganz anders aus. Jemanden in seiner eigenen Wohnung umzubringen, ist auch nicht erlaubt - privater Raum hin oder her. Das weitere Argument, ein Verbot gehe ins ...

  • 07.07.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Intel-Ansiedlung saugt Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt ab

    Halle/MZ (ots) - Politiker und Ökonomen warnen, dass die Intel-Ansiedlung in Magdeburg so viele Fördermittel bindet, dass kleine und mittlere Firmen dafür den Preis zahlen könnten. "Die Intel-Investition darf nicht dazu führen, dass Investitionen von Mittelständlern nicht mehr gefördert werden", sagte Sachsen-Anhalts SPD-Chef Andreas Schmidt der in Halle ...

  • 07.07.2023 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    Keine Streumunition für die Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Regierung von US-Präsident Joe Biden sollte der Ukraine keine Streumunition liefern. Dieser Bombentyp ist zu Recht weltweit geächtet, weil die tödlichen Folgen für die Zivilbevölkerung durch Blindgänger lange nach dem Abwurf den militärischen Nutzen übersteigen. Für die westliche Wertegemeinschaft darf es auch keine Ausrede sein, dass der russische Kriegsherr Wladimir Putin die Waffe ...

  • 07.07.2023 – 06:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    NRW-FDP bezweifelt Kanzlertauglichkeit von Hendrik Wüst / "Er führt nicht"

    Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - Düsseldorf/Bielefeld. Der Chef der NRW-FDP, Henning Höne, äußert Zweifel an der Kanzlertauglichkeit von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Das Land brauche Führung und politischen Streit um den besten Weg. "Hendrik Wüst geht beidem aus dem Weg und setzt stattdessen auf maximale Kontrolle, Fehlervermeidung und schöne ...

  • 07.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Detlev Buck: Viele haben Angst und wollen alles richtig machen

    Osnabrück (ots) - Detlev Buck: Viele haben Angst und wollen alles richtig machen Buck zur Debatte um Til Schweiger: "Ich finde die Medien hysterisch" - Bedauern über Rammstein-Skandal Osnabrück. Filmemacher Detlev Buck (60) beklagt einen Zeitgeist des vorauseilenden Gehorsams: "Unsere Zeit ist nicht lässig", sagte der Regisseur der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Viele haben Angst und wollen alles richtig ...

  • 07.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Dienstrad-Leasing: 2023 könnte zum Rekordjahr werden

    Osnabrück (ots) - Dienstrad-Leasing: 2023 könnte zum Rekordjahr werden Verband: Anschaffungswert im 1. Quartal deutlich gestiegen - Tarifpartner reagieren auf den Trend Osnabrück. Das Jahr 2023 könnte zu einem Rekordjahr für geleaste Fahrräder und E-Bikes werden. Mit einem um 24 Prozent gestiegenen Anschaffungswert im ersten Quartal 2023 setzt sich der Trend vergangener Jahre laut dem Bundesverband Deutscher ...

  • 06.07.2023 – 19:33

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Islamistische Terror-Gruppe kundschaftete Anschlagsziele in Dresden, Berlin und Hamburg aus

    Köln. (ots) - Mitglieder der am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen festgesetzten mutmaßlichen islamistischen Terror-Zelle haben in Dresden, Berlin und Hamburg etwaige Anschlagsziele ausgekundschaftet. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Ermittlerkreise. Wie die Zeitung weiter berichtet, beobachteten Staatsschützer ...

  • 06.07.2023 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Suizidhilfe

    Halle/MZ (ots) - Heißt: Die Sterbehilfe ist in Deutschland weiterhin eine rechtliche Grauzone. Das ist zumindest im Vergleich mit einer Strafrechtsregelung, die noch 2015 im Parlament eine Mehrheit hatte, das kleinere Übel. Ohne jede Neuregelung bleiben Spielräume erhalten, damit Sterbehilfevereine oder Ärzte Menschen mit einem Suizidwunsch im Fall der Fälle straflos helfen können. Wer aber nicht das nötige Geld ...

  • 06.07.2023 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Heizungsgesetz/Ampel

    Halle/MZ (ots) - Seit einer der Koalitionspartner den unfertigen Heizungsplan durchgestochen hat, liefern sich die drei Parteien ein fortgesetztes Hauen und Stechen. Im Resultat kommt die AfD vor Lachen nicht in den Schlaf. Die Rechtspopulisten müssen gar nichts mehr machen - es reicht einfach gegen das zu sein, was die Ampel-Koalition aufführt. 34 Prozent bei einer aktuellen Umfrage in Thüringen sind nur die Spitze, ...

  • 06.07.2023 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Vertane Chance

    Frankfurt (ots) - Die Suizidprävention soll gestärkt werden. Aber die Sterbehilfe bleibt ungeregelt, was nur in einer Hinsicht eine gute Nachricht ist: Der Bundestag widersteht der Versuchung, das Rad zurückzudrehen. Indem er eine Neuauflage des vom Bundesverfassungsgericht gekippten Strafrechtsparagrafen 217 verwirft. Nein hat die Mehrheit die Abgeordneten aber auch zu einem liberaleren Vorschlag gesagt. Wenngleich auch dieser Entwurf Schwächen hat: Er hätte einen ...

  • 06.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Verband der Automobilindustrie: Brauchen schnellere Umsetzung des "Masterplan Ladeinfrastruktur II"

    Osnabrück (ots) - Verband der Automobilindustrie: Brauchen schnellere Umsetzung des "Masterplans Ladeinfrastruktur II" VDA-Präsidentin Müller: Hinken massiv hinterher - "Nur die Hälfte der Kommunen in Deutschland verfügt über öffentliche Ladepunkte" Osnabrück. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich für eine "schnellere und entschlossenere" Umsetzung ...

  • 05.07.2023 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Der falsche Ton der Ampel / Leitartikel von Christian Unger zum Elterngeld

    Berlin (ots) - Auf dem politischen Lehrplan ist das Fach "Krisenkommunikation" ein Leistungskurs, sie ist der Kern klugen Regierens. Im Zwischenzeugnis steht hier für die Ampel aus SPD, Grünen und FDP allerdings nur ein "mangelhaft". Der Koalition fehlt das Gespür für den richtigen Ton in turbulenten Zeiten. Wir haben das gerade erlebt: Inmitten von Krisen (erst ...

  • 05.07.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Autobauern

    Halle/MZ (ots) - Selbst die kräftige E-Auto-Nachfrage hat eine Schattenseite: Es kaufen viele Firmenkunden, weil für sie die Förderung im September endet. Danach droht hier die nächste Delle. Und zur zähen Nachfrage kommt ein größeres Angebot: Tesla drängt mit Kampfpreisen in den Markt, und chinesische Hersteller fassen Fuß. Solche Lagen kennt die Autoindustrie zur Genüge, aber diesmal läuft parallel die ...

  • 05.07.2023 – 17:56

    Frankfurter Rundschau

    Nicht fortschrittlich

    Frankfurt (ots) - Die Ampelkoalition hat beim Entwurf des Haushalts ihren eigenen Anspruch verfehlt und nicht mehr Fortschritt gewagt. Sie investiert zu wenig, um die Herausforderungen zu meistern. Von vielem ein wenig, aber fast nichts ausreichend. So wird das nichts mit dem Klimaschutz, Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, Armutsbekämpfung oder Bildungsgerechtigkeit. Von Digitalisierung oder moderner Infrastruktur ganz zu schweigen. Natürlich konnte ...

  • 05.07.2023 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gentechnik/EU

    Halle/MZ (ots) - Auf beiden Seiten geht es nicht nur, aber auch um Profite. Und Befürworter wie Gegner hantieren mit gefühlten Wahrheiten: Es gibt die Hoffnung auf klimaresistente Pflanzen und auf weniger Pestizidbedarf bei den einen und die Angst vor möglichen gesundheitlichen Schäden und negativen Auswirkungen auf die Umwelt durch veränderte Organismen bei den anderen. Die EU-Kommission hat sich nun auf eine Seite ...