Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 22.07.2023 – 09:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    MIT-Chefin Connemann kritisiert Siesta-Forderung

    Osnabrück (ots) - MIT-Chefin Connemann kritisiert Siesta-Forderung "Mit Lebensrealität unvereinbar" - "Klingt nach Amtsschimmel im Sommerloch" Osnabrück. Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (CDU), hat Rufe aus der Ärzteschaft nach einer Siesta an heißen Tagen scharf kritisiert. "Jetzt sollen Betriebe und Mitarbeiter auch noch bei Länge und Lage der Mittagspause bevormundet ...

  • 22.07.2023 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    John Irving: Ich schreibe keine Drehbücher mehr

    Osnabrück (ots) - John Irving: Ich schreibe keine Drehbücher mehr Literaturstar unterstützt Streik der Hollywood-Autoren - Irvings filmischstes Buch noch unverfilmt Osnabrück. John Irving will keine Drehbücher mehr schreiben: "Ab jetzt nur noch Romane und kein Film und Fernsehen mehr", sagte der 81-Jährige Bestsellerautor der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Den Entschluss habe er gefällt, nachdem er fünf ...

  • 22.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Mittelstands- und Wirtschaftsunion begrüßt Asyl-Vorstoß von Frei

    Osnabrück (ots) - Mittelstands- und Wirtschaftsunion begrüßt Asyl-Vorstoß von Frei MIT-Vorsitzende Connemann: "Asyl-Missbrauch muss gestoppt werden" - "Spurwechsel einen Riegel vorschieben" Osnabrück. Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, hat den umstrittenen Vorstoß von CDU-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei begrüßt, das Individualrecht auf Asyl abzuschaffen. Der ...

  • 21.07.2023 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Bitte nur freiwillig/Leitartikel von Rieke Smit

    Berlin (ots) - Soziales Engagement lässt sich nicht als Pflichtdienst verordnen Wehrdienst, Sozialdienst: Bei solchen Begriffen schwirren vielen jungen Menschen Erzählungen im Kopf herum - von der Bundeswehr, von Verweigerung und der Erleichterung, keinen Dienst mehr leisten zu müssen. Überwiegend nicht sehr positive Erfahrungen. Jetzt wollen Teile der SPD nach der ...

  • 21.07.2023 – 19:45

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Gut für die Verbraucher/Kommentar von Wolfgang Mulke

    Berlin (ots) - Saubere Energie ist wirtschaftlich attraktiv Die Pioniere bei Sonnen- oder Windkraft kamen aus der alternativen Szene und wollten mit der Entwicklung einer CO2-freien Stromerzeugung eher die Welt retten als wirtschaftlich das große Rad drehen. Sie waren im Sinne des Klimaschutzes die Guten. Auf der anderen Seite kümmerten sich die großen ...

  • 21.07.2023 – 19:45

    Fuldaer Zeitung

    Perspektive statt Krise / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (22. Juli 2023) zur Geburtenrate

    Fulda (ots) - Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die Veröffentlichung der für unsere überalterte Gesellschaft verheerenden Geburten-Statistik in diesem Jahr zusammenfällt mit politischen Plänen, familienpolitische Leistungen deutlich einzuschränken. Das Ehegatten-Splitting - eigentlich erfunden, um berufstätigen Paaren die Entscheidung für Kinder zu ...

  • 21.07.2023 – 17:55

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Mal probieren / Kommentar von Jens Kleindienst zum Bürgerrat

    Mainz (ots) - Sollen jetzt 160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden, wie oft wir in Zukunft noch Fleisch essen dürfen? Das ist natürlich Unsinn. Der von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ins Leben gerufene Bürgerrat (übrigens nicht gegendert, aber das ist ein anderes Thema) ist ein recht harmloses Experiment, bei dem durchaus etwas Sinnvolles herauskommen könnte. Deshalb will es nicht ...

  • 21.07.2023 – 17:43

    Straubinger Tagblatt

    Die Regierungsumbildung in Frankreich ist kein Befreiungsschlag

    Straubing (ots) - Groß war die Erwartung an Emmanuel Macron, Lösungswege aus der demokratischen Krise aufzuzeigen, in der sich das Land befindet. Doch diese hat der Präsident, der so oft "Transformation" versprach, nicht parat. Das zeigt seine jüngste Regierungsumbildung, die alles andere ist als ein Befreiungsschlag. Er umging den Neuanfang. (...) Macrons ...

  • 21.07.2023 – 17:42

    Straubinger Tagblatt

    In einer alternden Gesellschaft ist Pflege eine Gemeinschaftsaufgabe

    Straubing (ots) - Wenn ältere Menschen ins Pflegeheim müssen, ist in den meisten Fällen alles Ersparte bald aufgebraucht, so hoch sind die Zuzahlungen für die Pflegekosten. Ein Drittel aller Heimbewohner ist deshalb auf Sozialhilfe angewiesen. Tendenz: steigend. Der Politik gelingt es nicht, zu verhindern, dass Pflege im Heim in vielen Fällen automatisch in die ...

  • 21.07.2023 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Koran-Verbrennung

    Halle/MZ (ots) - Auf beiden Seiten sind Provokateure am Werk, denen Werte wie Toleranz und Mäßigung völlig egal sind. Es ist die bewusst falsch ausgelegte Definition von Meinungsfreiheit, die die Provokateure in Schweden antreiben. Sie wissen, dass in ihrem Land die Kritik an Religion von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Sie nutzen das aus und lassen dabei allen Anstand fallen. Denn nichts wird sich zum Besseren ...

  • 21.07.2023 – 17:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum sozialen Pflichtdienst

    Halle/MZ (ots) - Klar: Es ließen sich einige Lücken füllen. Mancher bekäme Einblicke in Bereiche, die sein Leben bislang kaum berührt haben - und daraus könnten sich Ideen entwickeln. Aber leider ist es eben auch so: Eine Auszeit muss man sich finanziell leisten können. Die Gefahr des Lohndumpings ist offenkundig. Und dann muss die Pflicht auch verwaltet werden, mit allen Fragen, die sich anschließen: Welches ...

  • 21.07.2023 – 17:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lage der Chemieindustrie

    Halle/MZ (ots) - Die Chemie besonders hart: Wie keine zweite Industrie ringt sie mit den hohen Kosten für Strom und Gas. Kurzfristig haben die Energiepreisbremsen die Not gemildert. Doch die enden 2025 und mancher Manager fragt sich, wie dann hierzulande kostendeckend produziert werden kann. Eine Antwort hat die Bundesregierung bislang nicht geliefert. Gegen den Vorschlag eines Industriestrompreises stellt sich vor allem ...

  • 21.07.2023 – 17:13

    Frankfurter Rundschau

    Falsches Instrument

    Frankfurt (ots) - Statt wieder einmal einen sozialen Pflichtdienst vorzuschlagen, sollten sich SPD-Bundestagsabgeordnete dafür einsetzen, dass die Mittel für Freiwillige Dienste in den beiden kommenden Jahren nicht um 100 Millionen Euro gekürzt werden, wie es der Haushaltsentwurf der Ampelkoalition vorsieht. Ein Pflichtdienst ist für das erstrebenswerte Ziel eines gedeihlichen Miteinanders auch nicht das geeignete Instrument. Der Eingriff in die Freiheit des oder der ...

  • 21.07.2023 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Die Schauspielerei machte "Fack ju Göhte"-Star Lena Klenke in der Schulzeit zur Außenseiterin

    Osnabrück (ots) - Die Schauspielerei machte "Fack ju Göhte"-Star Lena Klenke in der Schulzeit zur Außenseiterin 27-Jährige behielt ihren Erfolg aus Angst vor Neid für sich - Privat bezeichnet sich Klenke als introvertiert Osnabrück. Schauspielerin Lena Klenke behielt ihren Erfolg als Schauspielerin während ihrer Schulzeit lieber für sich. "Ich habe schnell ...

  • 21.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    FDP Niedersachsen kritisiert Lehrerausbildung als "nicht mehr zeitgemäß"

    Osnabrück (ots) - FDP Niedersachsen kritisiert Lehrerausbildung als "nicht mehr zeitgemäß" Generalsekretärin Imke Haake: "Themen gehen zum Teil an der Realität vorbei" - Wichtiger sei es, die jungen Menschen "fit fürs Leben" zu machen Osnabrück. Die FDP in Niedersachsen kritisiert die Ausbildung von Lehrern als "nicht mehr zeitgemäß" und fordert eine Reform. ...

  • 20.07.2023 – 19:43

    Kölner Stadt-Anzeiger

    1. FC Köln rechnet mit deutlichem Gewinn - "Ergebnis noch positiver als erwartet"

    Köln. (ots) - Der finanziell angeschlagene Fußball-Bundesligist 1. FC Köln rechnet mit einem deutlichen Gewinn im laufenden Geschäftsjahr. "Wir schreiben schwarze Zahlen. Das Ergebnis wird noch etwas positiver ausfallen als gedacht", sagte Geschäftsführer Philipp Türoff dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). "Es war ein gutes Geschäftsjahr für den 1. ...

  • 20.07.2023 – 19:41

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Hunger als Waffe/Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Getreidekrieg von Russlands Präsident Putin ist blanker Zynismus Raketen auf Krankenhäuser, Schulen, Wohnviertel und Kraftwerke: Der schonungslose Krieg gegen die Ukraine war von Beginn an das Markenzeichen des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nun bombardiert der Kremlchef auch noch systematisch den Hafen der Schwarzmeer-Stadt Odessa, von dem ...

  • 20.07.2023 – 19:37

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Keine Raubtiere im Garten/Kommentar von Rieke Smit

    Berlin (ots) - Wer Löwen sehen will, kann in den Zoo gehen Hunde, Katzen, wenn es sein muss, sogar Spinnen. Tiere der unterschiedlichsten Arten können als Haustiere gehalten werden, doch bei Raubkatzen ist die Grenze erreicht. Am Donnerstagmorgen sorgte die Meldung von einem entlaufenen Löwen in Berlin-Brandenburg für große Aufregung. Menschen in der betroffenen ...

  • 20.07.2023 – 18:33

    Westfalenpost

    Chef der NRW-IHK: Landesregierung bei der Energiewende zu langsam

    Hagen (ots) - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen halten das Tempo der Energiewende angesichts des für 2030 beschlossenen Kohleausstiegs für unzureichend. Die Landesregierung lasse keine klare Strategie erkennen, um die Energieversorgung in NRW mittelfristig zu sichern, kritisierte IHK-NRW-Präsident Ralf Stoffels gegenüber der Westfalenpost (online und Freitag-Ausgabe). "Im Kleinen hat bereits ...

  • 20.07.2023 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bahnfahren und Fliegen

    Halle/MZ (ots) - Eine Greenpeace-Studie zeigt: Auf nur 23 der 112 untersuchten Routen ist eine Zugfahrt billiger als ein Flugticket. Bei den beliebtesten Zielen ist die Bahn im Schnitt sogar um die Hälfte teurer. Das ist ein Ergebnis politischer Fehlanreize, die dringend abgestellt gehören. Denn dass die Verbraucher preissensibel buchen, ist ihr gutes Recht. Nur jeder Fünfte kann sich nennenswerten Jahresurlaub ...

  • 20.07.2023 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum 20. Juli und zur Bundeswehr

    Halle/MZ (ots) - Demokratie muss verteidigt werden. Die Übernahme von Argumentationsmustern der Demokratiefeinde ist keine Alternative. Wer auf die Herabwürdigung der politischen Konkurrenz setzt, muss wissen, wessen Geschäft er dabei mitbetreibt. Eine praktische Komponente hat das Öffentliche Gelöbnis auch: Es ist eine Werbeveranstaltung. Soldaten laufen von keinem Fabrikband, die Anwerbung verläuft schleppend. Der ...

  • 20.07.2023 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Demokratie verteidigen

    Frankfurt (ots) - Zuallererst geht es bei diesem öffentlichen Gelöbnis um eines: Um eine Würdigung des Widerstands gegen das Naziregime. Am Jahrestag des Attentats der Offiziersgruppe um Oberst Graf Schenk von Stauffenberg auf Adolf Hitler werden die jungen Rekrutinnen und Rekruten eingeschworen. Die Botschaft ist: Befehl und Gehorsam haben Grenzen - die Demokratie muss wehrfähig sein. Das ist kein historisches Aperçu, sondern von großer Aktualität in einer Zeit, in ...

  • 20.07.2023 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    NS-Widerstand als bleibende Mahnung

    Straubing (ots) - Autokraten und Unterdrückerregime etwa in China oder im Iran verachten und fürchten Freiheit. Moskaus Diktator Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen und will ihre Bevölkerung unterjochen.Das jedoch ist ihm bis jetzt nicht gelungen. Und es liegt in der Verantwortung der westlichen Demokratien, dafür zu sorgen, dass das so bleibt. Auch das ist eine Lehre aus dem 20. Juli. Eine andere ist: ...

  • 20.07.2023 – 15:35

    Straubinger Tagblatt

    Kühler Kopf für heiße Energiethemen

    Straubing (ots) - Es ist mitnichten so, dass mit der geplanten Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in der ersten Sitzungswoche nach der Sommerpause, also Anfang September, alles gut ist und der nächste Winter kommen kann. Eine der tragenden Säulen des Gebäudeenergiegesetzes ist die kommunale Wärmeplanung. Die will Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) aber erst im Herbst auf den Weg bringen, also nach ...

  • 20.07.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Chef der größten Ausländerbehörde: Asylsystem ist dysfunktional

    Osnabrück (ots) - Chef der größten Ausländerbehörde: Asylsystem ist dysfunktional Berliner Landesamtschef Mazanke fordert vereinfachte Regelungen und weniger Bürokratie Osnabrück. Engelhard Mazanke, Direktor des Berliner Landesamtes für Einwanderung, kritisiert das Asylsystem scharf: "Jede Behörde in Deutschland hat mit einem vollständigen Antrag innerhalb ...

  • 19.07.2023 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Peinliche Leerstelle / Kommentar von Isabell Jürgens zum Einheitsdenkmal

    Berlin (ots) - Der Tag der Deutschen Einheit wird in diesem Jahr am 3. Oktober offiziell in Hamburg gefeiert. Ein Glück, denn würde das Ereignis 33 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung statt an der Elbe an der Spree begangen, würde doch nur wieder eine peinliche Leerstelle in den Fokus rücken. Gemeint ist das in der Hauptstadt geplante Freiheits- und ...

  • 19.07.2023 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Ampel muss nacharbeiten / Leitartikel von Jan Dörner zur Energiepreisbreme

    Berlin (ots) - Haben Sie im letzten Sommer auch immer nur kurz geduscht? Schließlich war infolge des Konflikts mit Russland nach dem Angriff des Landes auf die Ukraine nicht klar, ob unser Gas für den Winter reicht. Andererseits waren die Preise für Energie in die Höhe geschossen. Mit jedem Tropfen aus dem Duschkopf sah man den Verbrauchszähler vor dem inneren ...