Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 01.08.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine und Nato

    Halle/MZ (ots) - Die Verhandlungen über Sicherheitsgarantien für Kiew treffen in Moskau einen wunden Punkt. Jetzt ruht Putins letzte strategische Hoffnung auf einer bald nachlassenden Hilfsbereitschaft des Westens. Doch in diesem Punkt liegt der Kremlherr daneben. Drei bittere Pillen muss er schlucken. Erstens werden die Waffenlieferungen weitergehen als konstanter finanzieller und technologischer Zustrom. Zweitens wird ...

  • 01.08.2023 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Öl ins Feuer

    Frankfurt (ots) - Falls sich jemals eine Begnadigung wie das Gegenteil von Gnade angefühlt hat, dann wohl in Myanmar: Die Militärjunta, die sich vor zweieinhalb Jahren an die Macht putschte und Aung San Suu Kyi festnahm, verkündete, mehr als 7700 Menschen zu begnadigen. Aber weil die Friedensnobelpreisträgerin und Ex-Regierungschefin aus fragwürdigen Gründen zu 33 Jahren Haft verurteilt ist, wird ihr die Teilbegnadigung wenig nutzen. Sie bleibt in Haft, vielleicht ...

  • 01.08.2023 – 16:08

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Ex-Generalsekretär: CDU-Landesverbände bei AfD-Koalition suspendieren / Polenz: Andernfalls verliert Union mich und ein Drittel ihrer Mitglieder

    Bielefeld (ots) - Ex-Generalsekretär: CDU-Landesverbände bei AfD-Koalition suspendieren / Polenz: Andernfalls verliert Union mich und ein Drittel ihrer Mitglieder Bielefeld. Der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz fordert den Ausschluss von CDU-Landesverbänden, falls diese eine Koalition mit der AfD ...

  • 01.08.2023 – 15:55

    Straubinger Tagblatt

    Putsch in Niger - Frankreichs Horror-Szenario

    Straubing (ots) - Von der starken wirtschaftlichen und militärischen Präsenz in einigen Ländern bis zur Geldwährung CFA-Franc in 14 Staaten, deren Kurs einst an den Franc gekoppelt war und heute von jenem des Euro abhängt - in den Bevölkerungen ist der Eindruck von einer allzu dominanten Stellung Frankreichs weit verbreitet. Daran haben die Versprechen von Präsident Emmanuel Macron, eine "ausgewogene Partnerschaft" ...

  • 01.08.2023 – 15:55

    Straubinger Tagblatt

    Parteispenden - Mehr Transparenz muss her

    Straubing (ots) - Doch auch mit weniger Großspenden kommen die Parteien über die Runden. Die Politik hat über Jahrzehnte ein kompliziertes System ausgetüftelt, das ihren ihre Einnahmen garantiert. Das Bundesverfassungsgericht hat der Selbstbedienung zwar Grenzen gesetzt. Doch die Parteien werden sich etwas einfallen lassen, um sich ihren Zugriff auf die Staatskasse zu sichern. Hoffentlich vergessen sie nicht, die ...

  • 01.08.2023 – 14:57

    Straubinger Tagblatt

    Söder-Kabinett - In Geberlaune

    Straubing (ots) - In der beglückten Region sieht man in dieser Art von Wahlkampf natürlich nichts Anrüchiges. Warum etwas zum Wohle der Menschen geschieht, ist ja auch zweitrangig, Hauptsache, dass es geschieht. Und so gibt es noch viele Landstriche im Freistaat, die sich auch über eine Visite der Regierenden mit dem Geldkoffer (der Steuerzahler) freuen würden. Dafür wird die Zeit bis zum Wahltag knapp. Aber Söder ist ja für sein Tempo bekannt. Pressekontakt: ...

  • 31.07.2023 – 17:10

    Straubinger Tagblatt

    Wissings Regressforderungen wegen gescheiterter Pkw-Maut - Das kann nach hinten losgehen

    Straubing (ots) - Es würde vielen Bürgern sicher eine gewisse Genugtuung verschaffen, wenn ein ehemaliger Minister, der so fahrlässig mit dem Geld der Steuerzahler umgeht, persönlich haften müsste. Doch man muss kein Hellseher sein, um zu ahnen, dass Scheuer ungeschoren davonkommen wird.Das weiß auch der Jurist Wissing. Ihm geht es vor allem um sein eigenes ...

  • 31.07.2023 – 17:07

    Straubinger Tagblatt

    Sozialer Wohnungsbau - Sozialpolitischer Skandal

    Straubing (ots) - Die Linke und die IG BAU verlangen Milliardenprogramme vom Bund für den Bau von Wohnungen und bezahlbares Wohnen. Der Finanzminister wird sich bedanken. Viel gewonnen wäre schon, wenn bürokratischer Ballast abgeworfen würde und die Standards nicht immer weiter erhöht würden. Das hat oft minimalen Effekt für Umwelt und Klima, verteuert das Bauen jedoch enorm. Durchaus könnte die öffentliche Hand, ...

  • 31.07.2023 – 17:05

    Straubinger Tagblatt

    AfD - Weit rausgelehnt

    Straubing (ots) - Es ist in erster Linie Sache der politischen Konkurrenz, sich öffentlich und inhaltlich mit den Positionen der AfD auseinanderzusetzen. Da hat sie in Magdeburg wahrlich viel Angriffsfläche geboten. Haldenwang jedoch sollte sich zurücknehmen. Er gefällt sich immer mehr als moralische Instanz und meint, Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen oder zur Rolle der Medien nehmen zu müssen. Das aber ist nicht seine Aufgabe.Daran sollte seine Chefin, ...

  • 31.07.2023 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Fortschritt geht anders

    Frankfurt (ots) - Die deutsche Wirtschaft stagniert und liegt damit unter dem durchschnittlichen europäischen Wirtschaftswachstum. Die Liste der Probleme ist lang: hohe Energiepreise, fehlende Arbeitskräfte, Mängel bei Digitalisierung und Infrastruktur. Bislang hat die selbst ernannte Fortschrittskoalition noch kein Konzept gefunden gegen die Flaute und die schlechte Stimmung, die sie begleitet. Im Gegenteil: Selbst bei einzelnen Instrumenten wie dem Industriestrompreis ...

  • 31.07.2023 – 11:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Experte Meidinger: Kampf um Rechtschreibreform war "viel mit Streit vergeudete Zeit!"

    Essen (ots) - 25 Jahre nach dem Start der Rechtschreibreform sieht der langjährige Vorsitzende des Lehrerverbandes Heinz-Peter Meidinger den damaligen Aufschrei kritisch. Der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe) sagte er: "Es war ja ein richtiggehender Kulturkampf. Heute erscheint es wie ein Luxusproblem." Der ...

  • 30.07.2023 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Ukraine-Krieg

    Halle (ots) - Was man sich dabei ins Gedächtnis rufen muss: Die Drohnenangriffe stehen in keinem Verhältnis zu den brutalen Attacken Russlands seit dem 24. Februar 2022. Der Kreml hat grundlos einen Krieg angezettelt, der bisher tausende zivile Menschenleben und zehntausende Leben von Soldaten gekostet hat. Trotzdem findet sich der Westen in einer heiklen Situation wieder, wenn die Ukraine auch Ziele in Russland ...

  • 30.07.2023 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur AfD

    Halle (ots) - Die AfD will die Europäische Union zerstören. Sie will sie auflösen oder zumindest bis zur völligen Unkenntlichkeit und Bedeutungslosigkeit "reformieren". Die AfD will ein Europa als abgeschottete Festung. Jene Teile der Partei, die den Ton angeben, wollen Europa nicht länger an den Westen binden, sondern lieber möglichst nah an jenes Russland heranführen, das seit dem vergangenen Jahr einen Krieg gegen die Ukraine führt. Wenn ihnen eine ...

  • 30.07.2023 – 16:27

    Frankfurter Rundschau

    Extrem rechts

    Frankfurt (ots) - Die Höckeparteiwerdung der AfD ist abgeschlossen. Die Partei hat keine Flügel mehr. Sie ist ein einziger völkischer Flügel - mit einigen Abweichlern, die im parteiinternen Machtkampf aber kaum noch eine Rolle spielen. Der Rechtsextreme Björn Höcke ist längst keine polarisierende Figur mehr, sondern der hofierte Stargast auf dem Parteitag in Magdeburg. Von ihm unterstützte Kandidaten haben es auf die Spitzenplätze zur Europawahl geschafft. Der ...

  • 29.07.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ein düsteres Jahrzehnt / Leitartikel von Wolfgang Mulke

    Berlin (ots) - Irgendetwas ist immer. Fahrgäste der Bahn können davon ein Lied singen. Mal fehlt ein Lokführer und der Zug wartet an irgendeinem Bahnhof auf Ersatz. Mal ist eine Weiche kaputt, mal keine Zeit, zwischen zwei Fahrten die Toiletten zu leeren. Die Züge sind oft voll oder unpünktlich. Trotzdem fahren so viele Menschen mit der Bahn wie noch nie. Noch. ...

  • 29.07.2023 – 08:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Jugendärzte bekräftigen Sorge wegen Cannabis-Legalisierung

    Osnabrück (ots) - Jugendärzte bekräftigen Sorge wegen Cannabis-Legalisierung BVKJ-Präsident Fischbach: "Jugendschutz-Versprechen ist Alibi-Aussage" - Drängende Fragen von Lauterbach unbeantwortet Osnabrück. Deutschlands Jugendärzte haben ihre Befürchtung bekräftigt, die geplante Cannabis-Legalisierung könne zu Gesundheitsschäden bei Minderjährigen führen. "Dass der Jugendschutz zentrales Element des Gesetzes ...

  • 28.07.2023 – 21:47

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Keine Panik! / Leitartikel von Michael Backfisch zu Hitze und Brände

    Berlin (ots) - Wer Nachrichten im Fernsehen verfolgt, fühlt sich an einen Horrorfilm "made in Hollywood" erinnert. Flammenwände bewegen sich auf Hotels zu, verschlucken Häuser und zerstören landwirtschaftliche Flächen. Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad begünstigen Waldbrände, die durch Winde immer wieder angefacht werden. Urlauber verlassen in Panik ihre ...

  • 28.07.2023 – 17:44

    Straubinger Tagblatt

    Die Antwort auf die AfD sind politische Inhalte

    Straubing (ots) - Wenn die AfD tatsächlich "bereit für mehr" ist, dann könnten die anderen Parteien jetzt nachfragen, was das politisch bedeutet. Im bemerkenswert dünnen Antragsbuch für den Parteitag findet sich kein Antrag zur Finanz- und Steuerpolitik, das Wort "Klima" taucht nirgendwo auf. Mit der aktuellen Tagespolitik befassen sich lediglich zwei Anträge. Andere Parteien haben da engagiertere Beiträge und ...

  • 28.07.2023 – 17:42

    Straubinger Tagblatt

    Freiwilligendienste brauchen stärkere Anreize

    Straubing (ots) - Statt immer mal wieder nach einem Pflichtdienst zu rufen, sollten sich Bundestagsabgeordnete dafür einsetzen, dass die Mittel für die Freiwilligenarbeit erhöht werden. Doch das Gegenteil ist der Fall: In den beiden kommenden Jahren soll das Budget um 100 Millionen Euro gekürzt werden. So jedenfalls sieht es der Haushaltsentwurf der Ampel-Regierung vor. Zuträglich für den gesellschaftlichen ...

  • 28.07.2023 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Inflation hartnäckig hoch, Wirtschaft ohne Impulse. Und vor allem: Die Entwicklung ist schlechter als in anderen Ländern. Damit liegt der Gedanke nahe, dass es um mehr als nur ein Konjunkturproblem geht. Die Leitzinsen etwa sind in der Eurozone für alle gleich hoch, die Lieferketten sind die gleichen, und unter gestiegenen Energiepreisen leiden viele. Es muss also strukturell etwas schiefgegangen sein. ...