Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 03.08.2023 – 19:15

    Straubinger Tagblatt

    Flüchtlingskosten - Wir müssen offen reden

    Straubing (ots) - Wenn die Außenministerin Annalena Baerbock ernsthaft behauptet, dass unser finanzielles Engagement für die Ukraine und die Flüchtlinge aus diesem Land "nichts mit den Sozialleistungen" hier bei uns zu tun hätte, dann hat sie offensichtlich in der dritten Klasse der Grundschule nicht aufgepasst, wo man lernt, dass man einen Euro nicht beliebig oft teilen kann! Wenigstens muss man offen darüber ...

  • 03.08.2023 – 18:41

    Straubinger Tagblatt

    Umweltbewusstseinsstudie - Die Menschen mitnehmen

    Straubing (ots) - Es muss künftig stärker darum gehen, die Menschen, wie es oft heißt, "mitzunehmen". Sie jedoch sehen viele Widersprüche, ärgern sich über Förder-Wirrwarr, unausgegorene Vorstöße, viel Symbolpolitik oder Halbherzigkeiten etwa im Kampf gegen Verpackungsplastik. Es ist viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Am besten mit einer schlüssigen und pragmatischen Politik. Pressekontakt: Straubinger ...

  • 03.08.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/ Fachkräfte/Arbeitsmarkt/Zuwanderung / Sozialforscher: Ländlicher Raum wird nicht vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz profitieren

    Halle/MZ (ots) - Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, mit dem die Bundesregierung den Arbeitskräftemangel in Deutschland bekämpfen will, könnte in weiten Teilen Sachsen-Anhalts seine Wirkung verfehlen. Das sagte der sachsen-anhaltische Sozialwissenschaftler Andreas Siegert der in Halle erscheinenden ...

  • 03.08.2023 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Niger

    Halle/MZ (ots) - Niger ist auch für den globalen Norden existenziell - zum Beispiel bei der Flüchtlingsfrage. Die west- und zentralafrikanischen Staaten sind Ursprungsländer von Asylsuchenden. Dem Migrationsdruck werden Deutschland und die EU-Staaten nur begegnen können, wenn die Regierungen dieser Länder kooperationswillig sind. Unter russischem Einfluss stehende Militärregime wie in Mali sind dies nicht. Es ist eine Illusion zu glauben, man könne labile Staaten wie ...

  • 03.08.2023 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lufthansa

    Halle/MZ (ots) - Für die Airlines passen das Angebot an Flügen, die Zahlungsbereitschaft der Kunden und - ganz langsam, man spürt es leider nicht überall - auch die Kapazität der Infrastruktur besser zusammen als vor der Pandemie. Das erinnert an die Autohersteller, die ebenfalls mit knappem Angebot und hohen Preisen finanziell sehr gut leben. In beiden Fällen ist zu bezweifeln, dass es so bleibt. In der ...

  • 03.08.2023 – 17:41

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Atemberaubend / Kommentar von Karl Schlieker zur Lufthansa

    Mainz (ots) - Nach dem fast vollständigen Grounding während der Corona-Krise ist Lufthansa innerhalb kurzer Zeit ein atemraubender Aufstieg geglückt. Nach der Auszeit während der Pandemie scheint die Reiselust der Urlauber umso größer. Selbst bei Unternehmen legen die Buchungszahlen trotz Konjunkturflaute wieder zu. Die weltweit zunehmende Nachfrage trifft allerdings auf weiterhin überlastete Flughäfen. ...

  • 02.08.2023 – 19:01

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Endlich / Kommentar von Helen-Phoebe Schuckert zur Anklage gegen Trump

    Mainz (ots) - Endlich ist es so weit! Ein Ex-Präsident, der seine Rolle als Staatsoberhaupt mit den Füßen trat. Der einen Feldzug gegen das eigene Volk führte, um mit letzter Kraft vielleicht doch noch trotz verlorener Wahl an der Macht zu bleiben. Und dem nun vorgeworfen wird, eine Verschwörung gegen den Staat angezettelt zu haben. Die Anklage war zu erwarten, ...

  • 02.08.2023 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Mittelfristig aber sieht die Sache anders aus. Da könnte sich hinter dieser Schreckensvision eine positive Hoffnung verbergen: So sehr nämlich Trump die republikanische Hardcore-Basis im Griff hat, so sehr stößt er Wechselwähler und erst recht Demokraten ab. Viele liberale Wahlstrategen sind deshalb davon überzeugt, dass den Demokraten nichts Besseres passieren könnte als eine Wiederholung des Duells von Joe Biden gegen Trump. Zwar scheint die ...

  • 02.08.2023 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Trumps Verbrechen

    Frankfurt (ots) - Mit der nun eröffneten dritten Anklage wegen der Geschehnisse rund um den Putschversuch vom 6. Januar 2021 stößt Sonderermittler Jack Smith endlich zum Kern des Verbrechens vor. Trump habe genau gewusst, dass der Vorwurf der Wahlfälschung substanzlos sei, führt die Staatsanwaltschaft messerscharf auf ihrem 45-seitigen Schriftsatz aus. Er habe bewusst eine "nationale Atmosphäre des Misstrauens und der Wut" geschaffen, um das öffentliche Vertrauen in ...

  • 02.08.2023 – 15:58

    Straubinger Tagblatt

    Das Bundeswehr-Nachwuchsproblem hat Pistorius noch nicht behoben

    Straubing (ots) - Natürlich schrecken die Berichte über Ausrüstungsmängel und marode Kasernen potenzielle Bewerber ab. Anderen dauert das Prozedere bis zur Einstellung zu lang. Gut, dass Boris Pistorius für Beschleunigung sorgen will. In Zeiten des Fachkräftemangels, gegen die Konkurrenz in der gewerblichen Wirtschaft oder von Polizei, Zoll und Feuerwehr, ist es für die Bundeswehr noch schwerer, Nachwuchs zu ...

  • 01.08.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Eltern, traut euch! Leitartikel von Birgitta Stauber

    Berlin (ots) - Die Stadt ohne Kinder: Was wie ein Romantitel klingt, ist in London längst Realität. Zu teuer ist es für Familien geworden, in der Metropole zu leben. Zu unfreundlich ist die Stadt, zu wenig auf Kinder ausgerichtet. Die Folge: Wer Kinder hat, zieht weg. Und wer bleibt, verzichtet auf Kinder. Dieser Trend zeigt sich längst nicht nur in London, wo er ...

  • 01.08.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Autokauf in de Krise / Kommentar von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Wer sich ein neues Auto kaufen möchte, hat aktuell gute Karten. Händler gewähren Rabatte von durchschnittlich 17 Prozent für die beliebtesten Neuwagen. Für Elek­troautos kann man sogar inklusive staatlicher Prämie bis zu 31 Prozent heraushandeln. Nach den Lieferengpässen während der Corona-Pandemie, die zu kräftigen Preisaufschlägen fast aller ...

  • 01.08.2023 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Arbeitsmarkt

    Halle/MZ (ots) - Beim Blick auf den Arbeitsmarkt ist die Versuchung groß, sich auf die Demografie zu verlassen: Sie wird langfristig dafür sorgen, dass Arbeitskräfte knapp bleiben. Allerdings nur, wenn es wettbewerbsfähige Unternehmen gibt - und die brauchen qualifizierte Menschen. Die Zahlen vom Juli sind deshalb auch eine Mahnung, den Arbeitsmarkt nicht als Selbstläufer abzuhaken. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...