Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 10.08.2023 – 17:55

    BERLINER MORGENPOST

    Grenzen des Tourismus - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Touristen sind zurück. Fast sechs Millionen Gäste besuchten im ersten Halbjahr dieses Jahres Berlin. Einen großen Anteil daran hatten die Special Olympics, die im Juni viele Tausend Gäste aus der ganzen Welt anlockten. Da hat Berlin mal wieder gezeigt, dass es Großveranstaltungen kann. Solche Veranstaltungen werden immer wichtiger, um im Wettkampf des Städtetourismus mithalten zu können. Der ...

  • 10.08.2023 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Spionage

    Halle/MZ (ots) - Der unter Spionageverdacht stehende Hauptmann ist aber nur ein sehr kleiner Teil einer gefährlichen Entwicklung für die Sicherheit in Deutschland und auch für die Stabilität der Demokratie. Schon vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine waren zwei Stränge zu erkennen: Den ersten Strang bildet die klassische Militärspionage, der zweite steht unter der Überschrift Desinformation, die über ein aus Russland gesteuertes Netz von klassischen ...

  • 10.08.2023 – 17:10

    Straubinger Tagblatt

    Kinderbetreuung und Pflege - Raus aus der Teilzeitfalle

    Straubing (ots) - Auch pflegebedürftige Familienmitglieder sind ein Grund dafür, dass besonders Frauen ihre Arbeitszeit reduzieren. (...) Da wäre ein Lohnersatz nach dem Vorbild des Elterngeldes, den die Union fordert, wünschenswert, doch die knappen Kassen begrenzen die Spielräume. Gleichwohl muss mehr getan werden, die Situation jener zu verbessern, die sich um Kinder und Angehörige kümmern. Das ...

  • 10.08.2023 – 16:40

    Straubinger Tagblatt

    Spion bei der Bundeswehr - Jetzt Konsequenzen ziehen

    Straubing (ots) - Die Bundesrepublik ist ein besonders lohnendes Ziel. (...) Umso wichtiger ist es, Konsequenzen aus dem - nach dem Maulwurf beim Bundesnachrichtendienst - zweiten bedeutenden Spionagefall innerhalb kurzer Zeit zu ziehen. Es gilt zu diskutieren, wie die Abwehr besser aufgestellt und die Sicherheitsüberprüfung von Personal in sensiblen Bereichen optimiert werden kann. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 10.08.2023 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Gefährliche Abwärtsspirale

    Frankfurt (ots) - Morde an Präsidentschaftskandidaten in Lateinamerika schienen lange vorbei. Man muss weit zurück in das Mexiko der Einheitspartei PRI und der aufstrebenden Drogenkartelle blicken - damals in den 1980er und 1990er Jahren. Dass sich die Geschichte im kleinen Ecuador wiederholt, zeigt: Kein Land in Lateinamerika ist vor der organisierten Kriminalität und dem rasanten Abbau der Demokratie gefeit. Ob es die Drogenbanden waren, die Fernando Villavicencio ...

  • 10.08.2023 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    Asbest - Der Staat ist gefragt

    Straubing (ots) - Die kommende Sanierungswelle darf nicht zum Gesundheitsrisiko werden - weder für die Menschen, die die Arbeit an den Häusern erledigen, noch für diejenigen, die darin wohnen. Dazu braucht es ein klares Konzept, auf das sich Bauwirtschaft, Gewerkschaften, Entsorger und die Politik verbindlich einigen müssen. Es bedarf mehr staatlicher Kontrolleure, die die Regeln konsequent überwachen. Sonst wird die Versuchung zu groß, teure Arbeitsschutzmaßnahmen zu ...

  • 09.08.2023 – 19:16

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Schule im Rhein-Sieg-Kreis hortete fast 150.000 Euro auf Schulkonto

    Windeck. (ots) - Eine Schule im Rhein-Sieg-Kreis hat knapp 148.000 Euro auf einem Schulkonto gehortet. Den Betrag hat die Gesamtschule Windeck aus überhöhten Elternbeiträgen für Lernmittel, einbehaltenen Überschüssen bei Klassenfahrten und anderen Quellen angespart. Das geht aus einem Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW hervor, der "Rhein-Sieg-Anzeiger" und die "Rhein-Sieg Rundschau" exklusiv vorliegt. ...

  • 09.08.2023 – 19:15

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg)

    Heidelberg (ots) - Der Amazonas-Regenwald gilt nicht umsonst als grüne Lunge der Erde, sein Verschwinden hätte verheerende Folgen für das Weltklima. Zu lange haben die Staaten der Region den Wald vor allem als Rohstofflager betrachtet - darunter auch Brasilien unter Lulas Vorgänger Jair Bolsonaro, der Holzhändler, Farmer und Goldgräber ungehindert ihr Unwesen treiben ließ. Dass Brasilien dagegen nun entschieden ...

  • 09.08.2023 – 18:45

    BERLINER MORGENPOST

    Verzweifeln? Keine Option - Kommentar von Jan Dörner

    Berlin (ots) - Wie viele Alarmsignale braucht es noch? Hitze und Waldbrände in Griechenland, Überschwemmungen in Slowenien. Historische Regenfälle in China, verheerende Waldbrände in Kanada. Hitzerekord im südamerikanischen Winter. Und der Juli war der bisher mit Abstand heißeste Monat, den die Erde seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hat. Der menschengemachte Klimawandel verändert das Leben auf diesem Planeten ...

  • 09.08.2023 – 18:03

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Hass und Hetze / Kommentar von Christian Knatz zur Antifa-Aktion gegen die hessische AfD

    Mainz (ots) - Ob die AfD in Gänze rechtsradikal geworden ist, steht angesichts bürgerlicher Restposten noch nicht fest; Teile der ehemaligen Europaskeptiker-Partei haben es aber ohne Zweifel sogar zum Prädikat "rechtsextrem" gebracht. Fest steht, dass die Antifa Frankfurt eine linksextreme Organisation ist. Sie hat Privatadressen und dazu höchstpersönliche Angaben ...

  • 09.08.2023 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Es wird weiter abgeholzt

    Frankfurt (ots) - Der Amazonas-Gipfel sollte der große Wurf werden. Der Durchbruch für die bedrohte Regenwaldoase. Aber das Treffen hat ernüchternd deutlich gemacht, dass sich nicht einmal die Staaten der Region darin einig sind, das einzigartige Biotop zu schützen und damit den Klimawandel zu verlangsamen: Denn der Amazonas-Regenwald speichert erhebliche Mengen an Kohlenstoff und besitzt eine Schlüsselrolle für das Weltklima und die Artenvielfalt. So wird es nichts ...

  • 09.08.2023 – 17:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Viele Firmen in NRW hilflos gegenüber Cyberangriffen

    Essen (ots) - Viele Betriebe in NRW sind unzureichend gegen Cyberangriffe geschützt. "Mehr als die Hälfte aller Unternehmen hat keinen Notfallplan für Vorfälle im Bereich Cybersicherheit. Fast ein Fünftel hat gar keine Vorkehrungen getroffen", steht in einer Studie zur IT-Sicherheit in NRW, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vorliegt (Donnerstagsausgaben). Laut der vom NRW-Wirtschaftsministerium als ...

  • 09.08.2023 – 16:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Klimawandel

    Halle/MZ (ots) - Wenn die Wassertemperatur der Meere steigt, nimmt die Luft mehr Feuchtigkeit auf. Die Regenwolken werden größer. Meeres- und Luftströme wirbeln anders als bisher. Wenn Gletscher schmelzen, sind riesige Wasserspeicher dahin. Wenn Permafrostboden auftaut, entweicht dort gespeichertes CO2 und kurbelt den Klimawandel weiter an. Die Schäden kann man besichtigen, bedauern und beklagen. Häuser und Brücken ...

  • 09.08.2023 – 16:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum E-Rezept

    Halle/MZ (ots) - Praktisch ist die Sache nicht so einfach. Denn die Übermittlung via Krankenkassenkarte setzt voraus, dass Arzt und Apotheke des Patienten über die nötige Technik verfügen. Die App einzurichten, ist kompliziert - und zumindest für viele ältere Patienten wohl zu kompliziert. Einen ausgedruckten digitalen Code aus der Arztpraxis in die Apotheke zu bringen, ist keine wirkliche Digitalisierung, sondern ...

  • 09.08.2023 – 16:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Ölpreis

    Halle/MZ (ots) - Optimisten mögen darauf warten, dass die Anbieter auf ihrem Öl sitzenbleiben, weil die Welt es nicht mehr braucht. Doch Klimaschutz hin oder her: Experten rechnen mit einem steigenden Ölverbrauch noch bis ins nächste Jahrzehnt hinein. Gleichzeitig haben die Ölkonzerne aber schon ihre Investitionen heruntergefahren. Sie wollen nicht mit großem Aufwand neue Vorkommen erschließen, die vielleicht nie ...

  • 09.08.2023 – 16:14

    Straubinger Tagblatt

    Papierrezepte sind wirklich nicht mehr zeitgemäß

    Straubing (ots) - Wer das Chaos bei Einführung der elektronischen Krankschreibung betrachtet hat, weiß allerdings, wie schwierig es in Deutschland mit seinem teils skurrilen Datenschutz und seiner Technologieskepsis ist, den digitalen Fortschritt voranzutreiben. Das gilt auch für das E-Rezept, das ab Januar Pflicht wird. Es ist wirklich nicht mehr zeitgemäß, dass noch Millionen Papierrezepte ausgestellt werden. ...

  • 09.08.2023 – 16:02

    Straubinger Tagblatt

    Die große Zahl psychologisch bedingter Fehlzeiten muss zu denken geben

    Straubing (ots) - Wenn es dann noch am Arbeitsplatz Probleme gibt, der Stress immer größer wird, weil Kollegen ausfallen oder Stellen nicht besetzt werden können, geht oft nichts mehr. Die große Zahl psychologisch bedingter Fehlzeiten muss Politik und Arbeitgebern zu denken geben. Noch nie wurde so viel über modernes Personalmanagement geredet. Betriebe lassen ...

  • 09.08.2023 – 15:41

    Straubinger Tagblatt

    CO2-Preis - Wo bleibt das Klimageld?

    Straubing (ots) - Das große Aber folgt indes auf dem Fuße: Was ist mit dem versprochenen "Klimageld", das alles Bürger erhalten sollen, die durch die steigenden Preise an den Tankstellen und beim Heizen wiederum ein Stück persönlichen Wohlstand abgeben müssen? Die Ampel hat dies in den Koalitionsvertrag geschrieben, geschehen ist in dieser Hinsicht bisher nichts. Jetzt hat Bundesfinanzminister Christian Lindner ...

  • 09.08.2023 – 12:03

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Konditoren warnen: Höhere Mehrwertsteuer gefährdet Caféhauskultur

    Osnabrück (ots) - Konditoren warnen: Höhere Mehrwertsteuer gefährdet Caféhauskultur Verbandspräsident Schenk: Reduzierten Steuersatz im Gastro-Gewerbe beibehalten Osnabrück. Der Deutsche Konditorenbund (DKB) warnt vor den Folgen einer möglichen Mehrwertsteuererhöhung für Speisen in der Gastronomie und appelliert an die Bundesregierung, den reduzierten Satz ...

  • 08.08.2023 – 21:49

    Straubinger Tagblatt

    Ausgezehrter Amtsschimmel im öffentlichen Dienst

    Straubing (ots) - Der Aspekt Jobsicherheit verliert durch den Fachkräftemangel immer mehr an Bedeutung. Die Belastung in vielen Amtsstuben ist hoch, wozu die dünne Personaldecke beiträgt. Stress und Überlastung führen zu einem hohen Krankenstand und noch mehr Druck. Es ist ein Teufelskreis. Etliche Stellen werden nicht besetzt werden können. Mit Folgen für das Bildungswesen oder die innere Sicherheit. Die ...

  • 08.08.2023 – 21:48

    Straubinger Tagblatt

    Habeck spielt mit hohem Einsatz

    Straubing (ots) - Alles spricht vom wirtschaftlichen Abstieg. Deutschland werde wieder zum kranken Mann Europas. Doch der für Wirtschaft zuständige Minister schwärmt von üppigen Investitionen, die zwei Dutzend internationale Konzerne in der Bundesrepublik planten. (...) Glück für ihn, dass der taiwanesische Konzern TSMC den Bau einer Chipfabrik in Dresden angekündigt hat. (...) Doch der Preis ist hoch. Schon Infineon soll mit fast zehn Milliarden Euro unterstützt ...

  • 08.08.2023 – 21:46

    Straubinger Tagblatt

    Abschiebungen von Clan-Mitgliedern sind durchschaubares Manöver

    Straubing (ots) - Der Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Angehörige krimineller Clans aus dem Land zu werfen, selbst wenn sie keine Straftaten begangen haben, ist untauglich, rechtlich wie politisch nicht durchsetzbar und damit kontraproduktiv. Allein schon, weil viele Clan-Kriminelle längst einen deutschen Pass haben. Es sieht ganz danach aus, als wolle die SPD-Politikerin mit einem durchschaubaren ...

  • 08.08.2023 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Bargeld lebt!/Leitartikel von Birgitta Stauber

    Berlin (ots) - Schon mal aus dem Handgelenk bezahlt? Die Smartwatch lässig geschwenkt in Richtung EC-Karten-Leser - bis ein angenehmer Klingelton den Zahlungseingang bestätigt? Das ist zugegebenermaßen ein gutes Gefühl, nicht mehr ausgebeulte Geldbörsen voller Kleingeld mit sich herumzuschleppen zu müssen. Und wie schnell das geht im Supermarkt: Es piepst und ...

  • 08.08.2023 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Flaute bei Wärmepumpen

    Halle/MZ (ots) - Bei vielen sitzt das Geld alles andere als locker, jede Investition muss gut überlegt sein. Das gilt besonders fürs Bauen und Sanieren, weil schnell hohe Summen fällig werden. Gerade deshalb hätte es klare Signale gebraucht, die die Ampel nicht anbot. Bleibt zu vieles unklar, rät der Instinkt, lieber abzuwarten. Kommt noch politisches Gezerre dazu, das die Sorgen nicht nimmt, sondern vergrößert, ...

  • 08.08.2023 – 18:02

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Brutal / Kommentar von Lutz Eberhard zur K-Frage der Union

    Mainz (ots) - Markus Söder gibt keine Ruhe. Es hat eine lange Geschichte, dass die CSU die Schwesterpartei gerne vor sich her jagt. Darunter wird auch der nächste Kanzlerkandidat der Union leiden, eine Kandidatin ist ja nicht in Sicht. Söder würde sich im Zweifel nur selbst als Spitzenkandidat akzeptieren. Doch Spaß beiseite. CDU und CSU sind auf dem besten Wege, sich wieder selbst zu zerfleischen. Nun streiten die ...

  • 08.08.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Verkehr/Bahn/Verspätungen/Infrastruktur / Sachsen-Anhalt: Verkehrsministerin Hüskens rechnet mit Einschränkungen im Zugverkehr "bis in die 2030er-Jahre"

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) stellt Bahnkunden auf langfristige Einschränkungen im Zugverkehr ein. "Ich kann im Moment niemandem versprechen, dass es mit der Bahn zügig schöner und besser wird", sagte sie im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen ...

  • 08.08.2023 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Abschiebungen und Clankriminalität

    Halle/MZ (ots) - Einen Rechtsstaat zeichnet aus, dass nur bestraft werden kann, wem Schuld nachgewiesen wurde. Das gilt nicht allein für Deutsche. Zumal eine solche Regelung ja alle Nationalitäten einschließen müsste, etwa auch die italienische Mafia. Will die Bundesregierung aber tatsächlich Staatsbürger in ein EU-Land abschieben, mit dem Reisefreiheit herrscht? ...

  • 08.08.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle/MZ (ots) - Der Diktator verfährt, als befolge er ein Handbuch des Unmenschen. Im Verschwindenlassen liegt eine besonders perfide Form der Machtausübung: Indem ein Regime offen lässt, ob ein Gefangener überhaupt noch lebt, stößt es Familie und Freunde in einen permanenten Albtraum. Der Westen sollte die Auseinandersetzung mit Lukaschenko verstärken. Auch aus strategischen Gründen: Als der Unmensch von Minsk vor drei Jahren frech seinen Wahlsieg behauptete, kamen ...