Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 22.08.2023 – 16:46

    Straubinger Tagblatt

    Klima-Expertenrat - Ohrfeige für die Bundesregierung

    Straubing (ots) - Eine Industrienation innerhalb einer Generation klimaneutral zu machen, ohne die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu opfern, das ist eine Mammutaufgabe. Die Ampel hat sie zum Kernanliegen ihrer Regierung erklärt. Im Moment sieht es so aus, als scheitere sie daran. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...

  • 22.08.2023 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur fordert Steuersenkung für Strom

    Essen (ots) - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur spricht sich für Steuerentlastungen auf Strom aus. "Wenn die Zukunft strombasiert ist, ergibt es wenig Sinn, Strom wie bisher mit Steuern und Abgaben zu stark zu belasten", sagte die Grünen-Politikerin im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Deshalb brauchen wir Entlastungen, ...

  • 21.08.2023 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu F-16 und Taurus

    Halle/MZ (ots) - Kampfjets, mit denen ukrainische Piloten theoretisch nach Russland fliegen könnten, markieren schon eine Schallmauer. Da Dänemark und die Niederlanden sie dennoch abgeben, muss die Bundesregierung kaum Sorge vor einer Eskalation durch Taurus-Lieferungen haben. Moskau könnte sich längst jede x-beliebige Unterstützung der Ukraine durch Nato-Staaten dafür raussuchen. Wladimir Putins Schlacht ist an ...

  • 21.08.2023 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Homeoffice

    Halle/MZ (ots) - Stechuhren und das Präsenz-Prinzip gibt es noch immer. Warum eigentlich? Diese Frage stellte sich mit Vehemenz während der Pandemie. Und siehe da, viele Unternehmen funktionieren, auch wenn ein Großteil der Belegschaft nicht in der Firma präsent ist. So hat das Homeoffice einen unerwarteten Schub bekommen. Und das wird erst der Anfang sein. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts ZEW. Gemeint ...

  • 20.08.2023 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Jets für die Ukraine

    Halle (ots) - Schon jetzt ist klar, dass die 42 Flugzeuge erst der Anfang sind. Mittelfristig braucht die Ukraine eine deutlich größere Zahl, da ein Kampfjet mehr Zeit am Boden bei der Wartung verbringt als im Einsatz in der Luft. Für die westlichen Partner fängt die Arbeit also erst an. Sie müssen ukrainisches Personal für die Wartung der Maschinen und Kampfpiloten ausbilden. Und bis ein Pilot komplexe Einsätze an der Front fliegen kann, braucht es weitere Zeit. Die ...

  • 20.08.2023 – 16:31

    Frankfurter Rundschau

    F-16-Kampfjets und kein Ende

    Frankfurt (ots) - Nach langem werben bekommen die Ukraine von den Niederlanden und Dänemark die von Kiew ersehnten F-16-Kampfjets. Doch auch dieses Waffensystem wird den Verlauf des Krieges nicht entscheidend beeinflussen - zumal sie erst in etwa sechs Monaten nach Ausbildung des nötigen Personals eingesetzt werden können. Doch die Flugzeuge werden der ukrainischen Armee helfen, den ein oder anderen russischen Angriff abzuwehren und die ein oder andere Attacke zu setzen. ...

  • 20.08.2023 – 16:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu fünf Jahre Klimabewegung

    Halle (ots) - Klimaschutz wurde zum Massenthema, bis Krisen ihn in den Hintergrund schoben. Fünf Jahre später ist niemandem in der Klimabewegung zum Feiern zumute. Die globale Erwärmung schreitet voran, die Meldungen über Waldbrände, Hitzewellen und Starkregenereignisse überschlagen sich. Und die Klimabewegung hat ihre Harmlosigkeit verloren: Die Zeiten, in denen Schülerinnen als erste politische Aktion ihres Lebens Pinguine auf Pappschilder malten, sind vorbei. Jetzt ...

  • 20.08.2023 – 14:34

    Straubinger Tagblatt

    Zwei-Prozent-Ziel - Klar zur Zeitenwende stehen

    Straubing (ots) - Dass andere Minister ihrem beliebten Verteidigungskollegen Boris Pistorius (SPD) das bisschen Extra-Butter auf dem Brot nicht gönnen und damit alle Angehörige der Bundeswehr vor den Kopf stoßen, ist fatal. Um es knallhart und hoffentlich überzogen zu sagen: Wenn Russlands Präsident Wladimir Putin, was gute Mächte verhindern mögen, in der Ukraine die Oberhand gewänne und sein Eroberungsdrang ...

  • 19.08.2023 – 19:25

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Rachsucht als Staatsräson / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu Trump

    Berlin (ots) - "Obwohl er die Wahl verloren hatte, war der Angeklagte entschlossen, an der Macht zu bleiben." Ein Satz für die Geschichtsbücher. Die Einleitung der bisher schwerwiegendsten Anklage gegen Donald J. Trump, die gerade von einer sehr ähnlichen Breitseite der Justiz im Bundesstaat Georgia flankiert wurde, ist ein Donnerhall. Ein ehemaliger US-Präsident ...

  • 19.08.2023 – 15:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Sachverständige Monika Schnitzer: Staat muss jetzt mehr bauen

    Osnabrück (ots) - Sachverständige Monika Schnitzer: Staat muss jetzt mehr bauen Wirtschaftsweise sieht Gefahr, dass Kapazitäten der Baubranche zurückgefahren werden Osnabrück. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hält ein staatliches Konjunkturprogramm im Bausektor derzeit für sinnvoll. "Es wäre jetzt ein günstiger Moment, um die ...

  • 19.08.2023 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wirtschaftsweise Schnitzer für Reform der Netzentgelte

    Osnabrück (ots) - Wirtschaftsweise Schnitzer für Reform der Netzentgelte Sachverständige begrüßt Vorschlag von Bundesnetzagentur-Chef Müller - Verbraucher im Norden würden bislang benachteiligt Osnabrück. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat den Vorschlag von Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller für eine Reform des Strompreises ...

  • 19.08.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Sachverständige Monika Schnitzer fordert Agenda 2030

    Osnabrück (ots) - Sachverständige Monika Schnitzer fordert Agenda 2030 Wirtschaftsweise sieht Reformbedarf bei Rente, Verwaltung und Bildung - "Parteiübergreifende Einigung" nötig Osnabrück. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat die Forderung des CDU-Generalsekretärs Carsten Linnemann nach einer Agenda 2030 bekräftigt. Der "Neuen ...

  • 19.08.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Deutschland schiebt mehr abgelehnte Asylbewerber ab

    Osnabrück (ots) - Deutschland schiebt mehr abgelehnte Asylbewerber ab Linke kritisiert den Anstieg und fordert eine "Offensive für Menschlichkeit" Osnabrück. Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland ist im ersten Halbjahr um mehr als ein Viertel gestiegen. Es wurden 7861 Personen abgeschoben, knapp 27 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage ...