Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 24.08.2023 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Stalinistische Machtlogik / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Auch wenn die offizielle Bestätigung für den Tod von Privatarmee-Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin noch aussteht: Die Wahrscheinlichkeit, dass der russische Präsident Wladimir Putin hinter dem Flugzeug-Absturz oder -Abschuss steckt, ist sehr hoch. Es passt zum bulldozerhaften Herrschaftsanspruch des Kreml-Chefs, für den jede Infragestellung seiner Macht ...

  • 24.08.2023 – 18:50

    Kölnische Rundschau

    Organisierte Kriminalität / Raimund Neuß zur Lage in Russland angesichts des Falls Prigoschin

    Köln (ots) - Camorra-Paten sind unschuldige Waisenknaben im Vergleich zu den Leuten, die in Moskau das Sagen haben oder gerne hätten. Der Tod, vermutlich: die Liquidation, des Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin wirft ein grelles Schlaglicht auf Diktator Wladimir Putin und seine Paladine. Putin hatte jahrelang auf diesen Berufsverbrecher gesetzt, bis der ihn durch ...

  • 24.08.2023 – 18:21

    Straubinger Tagblatt

    Die Brics-Staaten können dem Westen noch lange nicht den Rang ablaufen

    Straubing (ots) - Schon jetzt bringen die Brics-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika 40 Prozent der Weltbevölkerung auf die Waage, demnächst sollen Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Iran und Argentinien hinzukommen. Doch wird der Club aufstrebender Schwellenländer deswegen zu einer echten politischen ...

  • 24.08.2023 – 17:59

    Frankfurter Rundschau

    Putins System

    Frankfurt (ots) - Das wahrscheinlich gewaltsame Ende von Jewgenij Prigoschin passt in gewisser Weise zu dessen Werdegang von einem Kriminellen zu einem der mächtigsten Männer Russlands durch Putins Gnaden. Doch genau die hat der Anführer der Söldnertruppe Wagner mit seiner Meuterei vor zwei Monaten verspielt. Es folgte eine systematische Demontage Prigoschins. Und nun scheint die Frage beantwortet, wann ihn das Schicksal all jener ereilt, die sich gegen den ...

  • 24.08.2023 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Prigoschin

    Halle/MZ (ots) - Allem Anschein nach wurde der Absturz gezielt herbeigeführt - und zwar auf Geheiß des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Theoretisch wäre zwar denkbar, dass Prigoschin sein Ableben nur inszeniert hat. Doch praktisch spricht alles gegen diese Theorie. Putin hatte ein überragendes Interesse, den einstigen Mitstreiter umbringen zu lassen. Dieser hatte mit dem Putschversuch Ende Juni die Macht des ...

  • 24.08.2023 – 17:25

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Desaströs / Kommentar von Nele Leubner zur Ampel-Koalition

    Mainz (ots) - Die Außenwirkung der Ampelregierung ist derzeit desaströs - sowohl für die eigene Bevölkerung als auch auf internationalem Parkett. Bei zahlreichen Projekten blockieren sich die Koalitionäre gegenseitig: von der Kindergrundsicherung, über den Haushalt, das Wachstumschancengesetz bis hin zu Rentenpaket und Industriestrompreis. Stillstand statt Fortschritt in Deutschland. Es ist fraglich, ob die geplante ...

  • 24.08.2023 – 16:10

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zur Debatte um einen Industriestrompreis

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Natürlich ist es heikel und teuer, eine solche Stromsubvention zu beginnen. Da wir uns aber mit der ganz eigenen, deutschen Energiepolitik in diese Situation hinein manövriert haben, müssen wir das Beste daraus machen. Und das ist eben eine Stromsubvention solange, bis die erneuerbaren Energien und die Stromleitungen es ermöglichen, Strom so billig zu erzeugen und zu ...

  • 24.08.2023 – 13:40

    Kölnische Rundschau

    Politologe Jäger zum Fall Prigoschin: Putins Signal wird in der russischen Elite verstanden

    Köln (ots) - Nach dem Absturz des Flugzeugs von Wagner-Söldnerchef Jewgeni Prigoschin sieht der Kölner Politikwissenschaftler Thomas Jäger den russischen Präsidenten Wladimir Putin als "stark und schwach zugleich". Putin habe an Prigoschin offensichtlich "das Exempel statuiert hat, auf das man gewartet hat", sagte Jäger der Könischen Rundschau (online und ...

  • 24.08.2023 – 10:56

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommunaler Spitzenverband zweifelt am Erfolg der Kindergrundsicherung

    Osnabrück (ots) - Kommunaler Spitzenverband zweifelt am Erfolg der Kindergrundsicherung Städte- und Gemeindebundchef Landsberg teilt Lindners Einwände - Auch technisch sei bisherige Planung noch "keine gute Lösung" Osnabrück. Im Streit um die Kindergrundsicherung erhält Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) jetzt Rückenwind vom Städte- und Gemeindebund. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte der "Neuen ...

  • 24.08.2023 – 10:39

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Designierte SPD-Parteichefin in NRW Sarah Philipp fordert Rückbesinnung auf Johannes Rau

    Düsseldorf (ots) - Sarah Philipp, die beim Parteitag am Wochenende in Münster Co-Vorsitzende der NRW-SPD werden will, plädiert dafür, dass sich ihre Partei auf Johannes Rau rückbesinnt. "Was spricht dagegen, sich zu vergegenwärtigen, mit welcher Haltung die SPD in der Vergangenheit erfolgreich war? Johannes Rau war beliebt und sympathisch, er konnte nachdenklich ...

  • 23.08.2023 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Gewalttat retraumatisiert Menschen in Hanau

    Frankfurt (ots) - In Hanau ist ein türkisch-stämmiger Mann im Juni von einem Nachbarn angeschossen und schwer verletzt worden. Nach Recherchen der Frankfurter Rundschau (FR) war der mutmaßliche Täter schon vor Jahren durch rechte Äußerungen und aggressives Verhalten aufgefallen. Die Polizei ermittelte damals wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz - allerdings ohne Ergebnis. Bei dem Opfer handelt es ...

  • 23.08.2023 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Der Mond als Prestigeobjekt

    Frankfurt (ots) - Indien hat als viertes Land nach der Sowjetunion, den USA und China eine Raumsonde auf den Mond gebracht. Die Landung von Chandrayaan-3 begeistert die Menschen in Indien - sicher auch, weil die russische Mission vor ein paar Tagen scheiterte. Sie werden es gleichsetzen mit einer technischen Überlegenheit. Dabei mussten auch andere Nationen Rückschläge hinnehmen. Und wenig überraschend versucht Premier Narendra Modi den Triumph nationalistisch zu nutzen, ...

  • 23.08.2023 – 16:43

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Signale / Kommentar von Christian Matz zum Selbstbestimmungsgesetz

    Mainz (ots) - Das neue Selbstbestimmungsgesetz ist grundsätzlich zu begrüßen. Zum einen, weil die Neuregelung kommen musste: Mehrmals hat das Bundesverfassungsgericht Teile des bisherigen Transsexuellengesetzes für verfassungswidrig erklärt. Zudem wurden dessen Vorgaben von Betroffenen als demütigend empfunden. Ihnen nun zu helfen, ist ein gesellschaftlicher Fortschritt. Gleichwohl dürfen, bei aller unberechtigten ...

  • 23.08.2023 – 16:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Selbstbestimmungsgesetz

    Halle (ots) - Transsein ist kein "Trend" und wird nie einer sein. Dafür ist der Weg zu schwer. Viele Betroffene kämpfen ihr Leben lang damit, dass sie sich anders fühlen, als das Umfeld sie wahrnimmt. Oft erleben sie Ablehnung und Ausgrenzung. Wenn sie dann den Mut gefasst haben, sie selbst zu sein, sollte ihnen der Staat nicht im Weg stehen. Die Ampel korrigiert einen Missstand und betreibt keinen Kulturkampf. Wer das behauptet, ignoriert die Nöte jener Menschen. ...

  • 22.08.2023 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Klausur der Linken

    Halle/MZ (ots) - Für leidgeprüfte Wähler dieser zuletzt chaotisch wirkenden Partei galt er als einer der wenigen verlässlichen Faktoren. Im Abgang gibt es jetzt gleich die nächste bittere Pille: Der Weggang von Sahra Wagenknecht und ihren Unterstützern ist sehr wahrscheinlich, kündigt Bartsch an. Es gibt genug Grund zur Annahme, dass es stimmt. Die Linke steht spätestens seit der Bundestagswahl 2021 am Abgrund, ...

  • 22.08.2023 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lieferdiensten

    Halle/MZ (ots) - Die Strategie der Nullzinsjahre liegt jetzt auf dem Müll. Aktuell scheuen Investoren das Risiko und erwarten zeitnah Gewinne. Das passt nicht zu einem Geschäft, das selbst im Idealzustand margenschwach ist. Erst recht in Europa: Die meisten Städte sind zu klein und die Mitarbeiter zu teuer. Die Kunden sparen und das Image der Lieferdienste leidet wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Ein ...

  • 22.08.2023 – 17:44

    Frankfurter Rundschau

    Die Klima-Klatsche

    Frankfurt (ots) - Der Expertenrat für Klimafragen, der im Auftrag der Bundesregierung arbeitet, hat der Scholz-Truppe ein miserables Zeugnis ausgestellt: Das Klimagesetz und das Klimaschutzprogramm werden danach nicht ausreichen, um die selbst gesteckten Ziele auf dem Weg bis hin zur "Netto-Null" beim Treibhausgasausstoß 2045 zu erreichen. Und mehr noch: Die Ampel rechne sich die Zahlen auch noch schön, sie gehe von unzureichenden Einsparungsnotwendigkeiten beim ...

  • 22.08.2023 – 16:47

    Straubinger Tagblatt

    Erntebilanz - Für Bauern geht es um die Existenz

    Straubing (ots) - Gerade viele junge Landwirte haben ihre Höfe zu modernen, digitalen, nachhaltig arbeitenden Agrarbetrieben umgebaut, die für die Zukunft gerüstet sind. Eigentlich. Schwierig wird es, wenn es immer häufiger zu unvorhergesehenen Ereignissen kommt. Es muss ein Notfallfonds innerhalb der Branche geschaffen werden. Resistentere Pflanzen sind nötig, die besser mit klimatischen Widrigkeiten zurechtkommen. ...

  • 22.08.2023 – 16:46

    Straubinger Tagblatt

    Kindergrundsicherung - Falsche Tabus

    Straubing (ots) - Gewiss sind dafür auch statistische Effekte verantwortlich. Doch dürften viele Eltern einen Job gefunden haben. Sie widerlegen die Behauptung von der "verfestigten Armut" in Deutschland, mit denen die Verbände nach Milliarden für die Kindergrundsicherung rufen. Wenn man aber, wie Lindner, der Überzeugung ist, dass Bildung und Integration wichtiger im Kampf gegen Kinderarmut sind, sollte man nicht ...