Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 03.09.2023 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Söders schlauer Schachzug - Kommentar von Christian Unger

    Berlin (ots) - Ministerpräsident Markus Söder lässt Radikalinski und Vizeregierungschef Hubert Aiwanger im Amt. Die Entscheidung ist richtig. Söders Kabinett geht nicht kurz vor der Wahl in Bayern in die Brüche. Söder will sich weiter mit konservativer Linie gegen die Grünen profilieren, seinen Hauptgegner im Wahlkampf. Söder lässt Aiwanger im Amt - auch aus Eigennutz. Aber seine Entscheidung ist auch im Umgang ...

  • 03.09.2023 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Ukraine und Wahlen

    Halle (ots) - Kriegszeiten sind keine Wahlzeiten. Das Kriegsrecht in der Ukraine verbietet Wahlen. Auch das deutsche Grundgesetz schließt für den hoffentlich nie eintretenden Verteidigungsfall reguläre Wahlen aus. Die Ukraine verteidigt nicht nur ihr Land, sondern auch die Idee der Demokratie gegen den Autokraten Putin. Das verpflichtet Präsident Wolodymyr Selenskyj, auch im Krieg transparent zu agieren, hart gegen Korruption im Staat vorzugehen. Und es sollte ihn auch ...

  • 03.09.2023 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Aiwanger

    Halle (ots) - Aiwanger hat aber von Anfang an nichts erklärt, was als Erklärung durchgehen könnte. Er hat die Sache mit dem Flugblatt vielmehr geleugnet, bis sie sich nicht mehr leugnen ließ. Dass plötzlich sein Bruder Helmut die Schuld auf sich nahm, war allem Anschein nach ein Akt familiärer Nächstenliebe. Im Übrigen hat Hubert Aiwanger zwar sein Bedauern über die Ereignisse geäußert. Man weiß nur bis heute nicht, was genau er bedauert. Dem kleinen Bedauern ...

  • 03.09.2023 – 18:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Grimme-Chefin fordert: ARD und ZDF sollen auf Sportrechte verzichten

    Essen (ots) - Die Geschäftsführerin des Grimme-Instituts appelliert an ARD und ZDF, auf teure Sportrechte zu verzichten. "Wir brauchen die Akzeptanz, und Fußball verbindet. Aber das ist etwas, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich perspektivisch nicht mehr leisten kann und nicht mehr leisten wird", so Frauke Gerlach im Interview mit der "Neuen Ruhr/Rhein Zeitung" (NRZ, Montagsausgabe). Der gebührenfinanzierte ...

  • 03.09.2023 – 17:59

    Straubinger Tagblatt

    Heizungsgesetz

    Straubing (ots) - Im Plenarsaal des Reichstages hängt der Bundesadler als Symbol von Stärke und Macht. Doch das Wappentier hat in Wahrheit gestutzte Flügel. Die Ampelkoalition ist dabei, die Schwingen noch ein wenig mehr zu kürzen. In der an diesem Montag beginnenden Sitzungswoche soll das heftig umkämpfte Heizungsgesetz ohne weitere Anhörung von Sachverständigen und Änderungen mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP beschlossen werden. Das Dreierbündnis ...

  • 01.09.2023 – 19:04

    Straubinger Tagblatt

    Causa Aiwanger - Das ist keine "Schmutzkampagne"

    Straubing (ots) - Wenn Hubert Aiwanger so weitermacht und ohne jede Faktenbasis die Glaubwürdigkeit seriöser Medien infrage stellt, ist er auf einem brandgefährlichen Weg. Nach seiner Erdinger Rede legt er zum zweiten Mal die Axt an die Grundfesten unserer demokratischen Ordnung. Noch hat er die Chance, auf den Pfad der Vernunft zurückzukehren. Allerdings nicht mehr lange. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 01.09.2023 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Chinas Konjunkturschwäche

    Halle/MZ (ots) - Im Kern wird Chinas Wachstum von zwei Faktoren gelähmt, die nur durch grundlegende Reformen zu beheben wären. Zum einen schadet die politische Führung massiv dem Investitionsklima, indem sie wieder ideologische Kontrolle über wirtschaftlichen Pragmatismus stellt. Zudem ist das volkswirtschaftliche Modell an seine Grenzen gelangt. Während man Wachstum durch Investitionen und Exportüberschüsse ...

  • 01.09.2023 – 17:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Stärke der AfD in Sachsen

    Halle/MZ (ots) - Wir haben eine wegen ihrer inhaltlichen Gegensätze ohnehin dysfunktionale Bundesregierung, die sich trotz vordergründiger Harmonie bei der Kabinettsklausur in Meseberg unverändert in überflüssigen Sticheleien ergeht. Die Selbstvergessenheit der Ampelkoalition ist zum Gruseln. In einer Zeit, in der der Parlamentarismus grundsätzlich infrage steht, zeigt sich schmerzlich, dass das Denken zu vieler ...

  • 01.09.2023 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Urteil gegen die "Proud Boys"

    Halle/MZ (ots) - Dass Donald Trump solche Leute hofierte, als er sie etwa bat, "sich zurück- und bereitzuhalten", spricht Bände. Wenig versteckt rief er sie vor dem 6. Januar nach Washington und sah dann untätig zu, wie sie die Barrieren vor dem Kongress durchbrachen auf Polizisten einprügelten und den Parlamentsbau stürmten. Nachdem der Rechtsstaat bereits mehr als 600 Kapitolstürmer verurteilt hat, ist es nun ...

  • 01.09.2023 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Beunruhigender Aufschwung

    Frankfurt (ots) - Der Aufschwung der AfD ist zutiefst beunruhigend. Kernpunkt der AfD-Ideologie bleibt der völkische Rassismus. Hinter dem Ruf nach einem Stopp der Zuwanderung versammeln sich ihre Anhänger:innen und pfeifen auf Menschenrechte und europäische Vereinbarungen. Kein Wunder, dass zum "Sofortprogramm" Einschnitte für geflüchtete Menschen und Migrant:innen zählten. Auch wenn die geforderte Umstellung von Geld- auf Sachleistungen kein Geld spart - für die AfD ...

  • 01.09.2023 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Linda Zervakis: Bewussteres Leben auf dem Land

    Osnabrück (ots) - Linda Zervakis: Bewussteres Leben auf dem Land TV-Moderatorin nahm sich Auszeit in Schleswig-Holstein - 48-Jährige mag schmatzende Gummistiefel im Matsch und bekennt sich zu Sauberkeitsfimmel Osnabrück. Linda Zervakis (48), TV-Moderatorin und Buchautorin, hat während einer Auszeit in Schleswig-Holstein Vorzüge und Nachteile des Landlebens kennengelernt: Auf jeden Fall sei es ein bewussteres Leben ...

  • 31.08.2023 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Kein Befreiungsschlag / Kommentar von Christian Kerl zur Causa Aiwanger

    Berlin (ots) - Wenn Politiker über eine Affäre stürzen, dann oft nicht wegen der ursprünglichen Vorwürfe - sondern wegen der Unfähigkeit, mit den Vorwürfen angemessen umzugehen. Viel spricht dafür, dass deshalb auch der Fall Hubert Aiwanger noch mit einem Rücktritt oder Rauswurf des bayerischen Wirtschaftsministers endet. Anders als geplant war Aiwangers ...

  • 31.08.2023 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Amerikas Kulturkrieg / Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Regierungen gehen mit Peitschenhieben und Gefängnis gegen Schwule, Lesben und andere Mitglieder der unter der Regenbogenfahne versammelten queeren Gemeinde vor. Zur Abschreckung werden Menschen, die abseits der Heterosexualität leben wollen, gesteinigt oder an Baukränen aufgehängt. Davon sind die Vereinigten Staaten von Amerika Lichtjahre entfernt. ...

  • 31.08.2023 – 18:47

    Straubinger Tagblatt

    Mehrwertsteuer - Wirtshäuser nicht sterben lassen

    Straubing (ots) - Nach dem Corona-Schock sind zwar viele Gäste in die Wirtsstuben zurückgekehrt, doch durch die Inflation infolge des Ukraine-Kriegs müssen sie auf ihr Geld stärker achten. Die hohen Preise für Lebensmittel und Energie haben aber auch die Gastronomen unter Druck gesetzt, für Salat oder Schnitzel müssen sie mehr verlangen, trotzdem bleibt immer weniger hängen. Noch höhere Preise würden die Leute ...

  • 31.08.2023 – 18:46

    Straubinger Tagblatt

    Leistungsbereitschaft - Ein lohnendes Thema

    Straubing (ots) - Lange hat die Union nach ihrer Rolle in der Opposition gesucht. Merz' Auftritt am Donnerstag am Rande der Klausur der Spitze der Unionsfraktion hat gezeigt: Er hat Tritt gefasst. Er hat sich sachlich mit den Ampel-Beschlüssen aus Meseberg auseinandergesetzt und seine Kritik vorgetragen. Er hat schlüssige Argumente gegen den von der SPD-Fraktion und den Grünen geforderten Industriestrompreis ...

  • 31.08.2023 – 18:45

    Straubinger Tagblatt

    Hubert Aiwanger - Späte Reue

    Straubing (ots) - Söder wird in den kommenden Tagen genau auf die Umfragen blicken und davon abhängig machen, wie er entscheidet. Nur, wenn er davon überzeugt ist, dass ihm ein Verbleib des Ministers im Kabinett weniger schadet als ein Rauswurf, wird Aiwanger bleiben dürfen. Sonst kann Söder immer sagen, die Antworten überzeugten ihn nicht. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...

  • 31.08.2023 – 18:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Pleitewelle in der NRW-Pflegebranche

    Essen (ots) - Die Pflegebranche wird von einer beispiellosen Pleitewelle erschüttert, die insbesondere private Betreiber von Heimen und ambulanten Diensten trifft. Die Branche fordert deswegen die Politik zum Handeln auf. Der "Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)" zählt nach Informationen der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Freitagsausgabe) in diesem Jahr bislang unter seinen Mitgliedsbetrieben in ...

  • 31.08.2023 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gabun und Afrikas Krisen

    Halle/MZ (ots) - Ein Militärputsch ist kein geeignetes Mittel, um Demokratie herzustellen. Die Aufständischen führen zwar meist an, dass sie Macht nur übernehmen, weil sie ihre Länder stabilisieren wollen. Das entpuppt sich in aller Regel aber als leeres Versprechen, wie etwa in Mali zu sehen ist. Der Putsch in Gabun mag anders gelagert sein als der im Niger, er ist dennoch ein Indiz für die wachsende Instabilität ...

  • 31.08.2023 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Aiwanger

    Halle/MZ (ots) - Um klar zu sagen: Dieses Flugblatt ist hetzerisch, menschenverachtend und antisemitisch. Was Aiwanger dazu sagt, hat bisher nicht erkennen lassen, dass er ein Gespür für die Tragweite seiner Verfehlung hat und für die Notwendigkeit einer überzeugenden Aufklärung mit maximaler Distanzierung von den Inhalten. Sein bisheriger Umgang mit dem Flugblatt lässt nur den Schluss zu, dass er als bayerischer Vize-Ministerpräsident nicht haltbar ist. ...

  • 31.08.2023 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Arbeitslosigkeit

    Halle/MZ (ots) - Mit knapp 2,7 Millionen Arbeitslosen bewegt sich die Zahl immer noch auf relativ niedrigem Niveau. Trotzdem muss man die Entwicklung ernst nehmen, denn nach mehreren Ausnahmejahren steht eine Normalisierung an - und es ist unklar, wie die aussieht. Seit Beginn der Corona-Pandemie vor dreieinhalb Jahren waren übliche Einflussgrößen praktisch außer Kraft gesetzt. Staatliche Hilfen sicherten Einnahmen, ...

  • 31.08.2023 – 17:43

    Frankfurter Rundschau

    Wertlose Entschuldigung

    Frankfurt (ots) - Während sich der Vorstand der CDU/CSU-Fraktion in dieser Woche zur Klausur im heimatlichen Sauerland des Vorsitzenden Friedrich Merz trifft, liegt der Schatten der Aiwanger-Affäre auf dem Treffen. Es geht aber um mehr als um eine "unappetitliche Geschichte". Die Schwesterpartei CSU muss sich im bayerischen Landtagswahlkampf dringend zum Koalitionspartner der von Aiwanger geführten Freien Wähler positionieren. CSU-Chef Markus Söder hat sich ein wenig ...

  • 30.08.2023 – 19:09

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Strom muss bezahlbar sein / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Auf den ersten Blick ist es verkehrte Welt: Die Grünen machen Druck für einen günstigen Industriestrompreis, der liberale Bundesfinanzminister und auch der Bundeskanzler treten auf die Bremse. Ist Christian Lindner kein Industriefreund mehr? Ist der grüne Habeck jetzt der eigentliche Favorit der Bosse beim Thema Energie? Die oberflächliche ...