Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 09.09.2023 – 03:00

    Kölnische Rundschau

    Bundeswehr-Denkfabrik: Allumfassenden Schutz vor Seedrohnen gibt es nicht

    Köln (ots) - Experten des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) haben vor dem Hintergrund der Diskussion über Seedrohnen vor Risiken für die kritische Infrastruktur auch in westlichen Staaten gewarnt. "Wir sind nicht in der Lage, alle möglichen Ziele 24 Stunden am Tag zu überwachen", sagte GIDS-Experte Julian Pawlak der Kölnischen Rundschau ...

  • 09.09.2023 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Bundeswehr / Bundeswehr hat in Sachsen-Anhalt mehr Zulauf

    Halle/MZ (ots) - Im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine ist das Interesse an der Bundeswehr gewachsen. Im vergangenen Jahr traten 475 Menschen aus Sachsen-Anhalt ihren Dienst bei der Truppe an, das waren rund 13 Prozent mehr als noch 2021. Das teilte das Verteidigungsministerium in Berlin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe) mit. ...

  • 09.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommunen mit immer größeren Problemen bei Suche nach Flüchtlingsunterkünften

    Osnabrück (ots) - Kommunen mit immer größeren Problemen bei Suche nach Flüchtlingsunterkünften Gemeindebund: Leistungsgrenze bei Unterbringung vielerorts erreicht Osnabrück. Städte und Gemeinden haben mit wachsenden Widerständen gegen neue Flüchtlingsunterkünfte zu kämpfen. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, ...

  • 09.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wagenknecht: Wir müssen Migration begrenzen

    Osnabrück (ots) - Wagenknecht: Wir müssen Migration begrenzen Linken-Politikerin: Es gibt Grenzen, jenseits derer unser Land überfordert wird Osnabrück. Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht fordert, die wachsende Migration nach Deutschland zu beschränken. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Wagenknecht, auf die Frage, ob die unbegrenzte Zuwanderung begrenzt werden müsse: "Ja, ...

  • 09.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Sahra Wagenknecht fordert anderen Umgang mit AfD

    Osnabrück (ots) - Sahra Wagenknecht fordert anderen Umgang mit AfD Linken-Politikerin: Das Problem löst man nicht, indem man auf die AfD einprügelt Osnabrück. Die Linken-Abgeordnete Sahra Wagenknecht hat einen anderen Umgang der etablierten Parteien mit der AfD eingefordert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Wagenknecht: "Das Problem löst man nicht, indem man auf die AfD einprügelt. ...

  • 09.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wagenknecht will die Bürger über Rentensystem abstimmen lassen

    Osnabrück (ots) - Wagenknecht will die Bürger über Rentensystem abstimmen lassen Linken-Politikerin: Wir brauchen mehr Elemente einer direkten Demokratie Osnabrück. Die Linken-Abgeordnete Sahra Wagenknecht fordert mehr direkte Demokratie in Deutschland inklusive Volksentscheide über wichtige Themen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Wagenknecht: "Ich bin für Elemente einer direkten ...

  • 08.09.2023 – 17:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Apple und China

    Halle/MZ (ots) - Kurz vor der Vorstellung des neuen iPhones präsentiert der staatsnahe chinesische Hersteller Huawei ein Konkurrenzprodukt, das weltweit gelobt wird. Und dann wird Mitarbeitern staatlicher chinesischer Stellen die Nutzung von iPhones am Arbeitsplatz verboten. Da spielt Vergeltung eine Rolle. Denn für US-Regierungsmitarbeiter sind Huawei-Geräte im Dienst schon länger tabu. Zudem dürfen US-Unternehmen ...

  • 08.09.2023 – 16:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Faeser

    Halle/MZ (ots) - Schönbohm geriet durch einen ZDF-Beitrag von Jan Böhmermann ins Zwielicht. Ihm wird zur Last gelegt, zu wenig Abstand zu einem privaten Verein namens "Cyber-Sicherheitsrat Deutschland" gehalten zu haben, dem anhaltende Russland-Kontakte nachgesagt wurden. Dass Faeser nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine meinte, ein Mann in dieser Position müsse über jeden Zweifel erhaben sein, ist nachvollziehbar. Freilich ließen sich die Vorwürfe nicht ...

  • 08.09.2023 – 15:18

    Frankfurter Rundschau

    Neue alte IAA

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Autobauer wie die Politik, zumindest die FDP-gesteuerte Ampel halten an der Fiktion fest, dass eine Antriebswende ausreicht, um die aus Klima-, Ressourcen-, Sicherheits- und sozialen Gründen nötige Verkehrswende umzusetzen. Motto: Wenn alle statt aufs Gas- aufs E-Pedal treten, wird alles gut. Das aber funktioniert nicht, weil ein überbordender Autoverkehr in den Städten und auf den trotz Klimakrise weiter ausgebauten Autobahnen auch in ...

  • 08.09.2023 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Thyssenkrupp Steel offen für Gespräche mit Kretínský

    Essen (ots) - Der Vorstandschef von Thyssenkrupp Steel, Bernhard Osburg, zeigt sich offen für Gespräche mit dem tschechischen Milliardär Daniel Kretínský über einen Einstieg bei Deutschlands größtem Stahlkonzern. "Erstmal gibt es da eine Logik, die man nicht wegwischen kann", sagte Osburg im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) zu einer möglichen ...

  • 08.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zahl der Geflüchteten in Deutschland auf neuem Höchststand

    Osnabrück (ots) - Zahl der Geflüchteten in Deutschland auf neuem Höchststand Linke fordert Bleiberecht statt Abschiebung Osnabrück. In Deutschland leben so viele aus anderen Ländern geflüchtete Menschen wie seit Jahrzehnten nicht. Insgesamt 3,26 Millionen Menschen waren Ende Juni im Ausländerzentralregister als Flüchtlinge registriert. Das sind 111.000 mehr Menschen als noch ein halbes Jahr zuvor. Das geht aus ...

  • 08.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Heizungsgesetz: Bundesnetzagentur rät von Gasheizungen ab

    Osnabrück (ots) - Heizungsgesetz: Bundesnetzagentur rät von Gasheizungen ab Behörde warnt vor hohen Folgekosten - Wasserstoff zum Heizen wohl nicht verfügbar Osnabrück. Vor der Verabschiedung des Heizungsgesetzes hat die Bundesnetzagentur vor Kostenfallen durch Gas- und Ölheizungen gewarnt. "Ganz allgemein raten wir davon ab, jetzt Investitionen vorzuziehen und noch schnell eine fossile Heizung einzubauen. Das wird ...

  • 08.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundeshaushalt: DGB warnt vor Kürzungen bei Jobcentern

    Osnabrück (ots) - Bundeshaushalt: DGB warnt vor Kürzungen bei Jobcentern Vorstandsmitglied Piel: Für Bürgergeld-Instrumente würde das Geld fehlen - Ruf nach Reichensteuer Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die geplante Mittelstreichung für Arbeitsvermittlung scharf kritisiert. "Kürzungen bei Jobcentern sind inakzeptabel und führen am Ziel der aktiven Arbeitsmarktpolitik vorbei. Sie müssen vom ...

  • 07.09.2023 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Zäune sind keine Lösung - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Kai Wegner hat ein Gefühl für politische Stimmungen. Insofern ist es gut, dass sich der Regierende Bürgermeister eines Themas annimmt, das viele Bürgerinnen und Bürger umtreibt: der schon lange nicht mehr hinnehmbaren Lage an Berlins Drogen-Hotspots Görlitzer Park und Leopoldplatz. So sehr sich die Situationen in der Kreuzberger Grünanlage und auf dem Weddinger Stadtplatz auch unterscheiden, so ist ...

  • 07.09.2023 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Wenn innerhalb nicht einmal eines halben Jahres Prognosen von Plus zu Minus wechseln, verdient das schon Aufmerksamkeit. Die Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr, und vor allem: Auch danach wird kein kräftiger Aufschwung erwartet, die Lage bleibt wacklig. Damit stehen entscheidende Wochen bevor. So muss in ein paar Tagen die EZB wieder über die Leitzinsen entscheiden. Sollte sie (wider Erwarten) eine ...

  • 07.09.2023 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lage bei den Grünen

    Halle/MZ (ots) - Der Klimaschutz war ein Topthema, und die Grünen zogen mit so vielen Abgeordneten ins Parlament ein wie nie zuvor. An dem Hoch änderte der russische Angriff auf die Ukraine zunächst nichts, im Gegenteil. Ein idealistischer Ansatz schien das passende Kontrastmittel zur Machtpolitik des Kremlherrschers. Davon ist im Spätsommer 2023 nichts mehr übrig. Für eine aktive Klimaschutzpolitik sind die ...

  • 07.09.2023 – 18:06

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Schwerer Verdacht / Christian Matz zu Nancy Faeser

    Mainz (ots) - Nancy Faeser muss sich alsbald erklären. Dazu gehört auch, drängende Fragen zu beantworten, und nicht nur ohne Rückfragemöglichkeit zum Gegenangriff überzugehen, wie am Donnerstag bei ihrer Haushaltsrede. Die Forderung nach einer ausführlichen Stellungnahme ist nicht nur ein Wahlkampfmanöver der CDU, um der SPD-Spitzenkandidatin vor der Landtagswahl in Hessen zu schaden, wie Faeser argumentiert; ...

  • 07.09.2023 – 18:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Sparpläne treffen Freiwilligendienste hart

    Essen (ots) - Die Freiwilligendienste in Deutschland stehen vor tiefen Einschnitten: Jede dritte Stelle sei durch den angekündigten Sparkurs der Bundesregierung gefährdet, befürchten Diakonie, Arbeiterwohlfahrt (AWO), Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und das Bistum Essen. Sie warnen vor einem Kahlschlag im Sozialbereich, sollten die Mittel im Etat des Bundesfamilienministeriums tatsächlich um 78 Millionen Euro im Jahr 2024 ...

  • 07.09.2023 – 17:50

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Wüst fordert bessern Grenzschutz

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat seine Kritik am Deutschland-Pakt, den Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagen hatte, konkretisiert. "Der Bund muss endlich das umsetzen, was der Kanzler im Mai zugesagt hat und was wir fest zwischen der Bundesregierung und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten vereinbart haben", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe). "Dazu zählen der Abschluss von Migrationspartnerschaften ...

  • 07.09.2023 – 16:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Städte befürchten Sparkurs des Landes NRW bei der Inklusion

    Essen (ots) - Der Städtetag NRW warnt das Land davor, ausgerechnet bei der Inklusion an Schulen zu sparen. "Falls das Land tatsächlich beabsichtigt, die Inklusionspauschale für die Städte radikal um 50 Millionen Euro zu kürzen, und nur zehn Millionen Euro insgesamt übrigbleiben, dann kommt das gesamte System ins Wanken", sagte Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 07.09.2023 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Kampf gegen Antisemitismus: Bedrohtes Fundament

    Frankfurt (ots) - (...) Am Donnerstag erklärten sich (...) sämtliche sechs Fraktionen des Bayrischen Landtags zu Kämpferinnen und Kämpfern gegen Antisemitismus. Das Signal ist richtig und wichtig. Aber nicht bei allen ist es glaubwürdig. Nicht nur Verantwortliche von Jüdischen Gemeinden hegen Zweifel, was den Umgang des bayrischen Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger mit dem Skandal um ein antisemitisches ...

  • 07.09.2023 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zur Mnisterpräsidentenkonferenz

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Um nicht wie eine Getriebene dazustehen, hat von der Leyen in der Frage erleichterter Wolfsabschüsse schon im Vorfeld des Besuchs die Initiative ergriffen. Was den Bürokratieabbau oder einen Strompreis für Unternehmen angeht, sind die Besucher hingegen eher auf Skepsis gestoßen. Dabei haben sie sich wirklich Mühe gegeben. Sie trommeln für einen "Brückenstrompreis" ...