Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 12.09.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Prostitution

    Halle (ots) - Schon die Behauptung, das Feilbieten des eigenen Körpers könne freiwillig sein, ist aus guten Gründen strittig. Auf Ausbeutung durch Männer deutet bereits der hohe Anteil von Migrantinnen unter den Prostituierten hin. Fest steht, dass die CSU-Politikerin Dorothee Bär Recht hat, wenn sie sagt, Deutschland habe sich zum Bordell Europas entwickelt. Darum müsse man einen anderen Weg gehen und - wie in Schweden - die Freier bestrafen. Auch in Schweden ist das ...

  • 12.09.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Wagenknecht

    Halle (ots) - Ampel-Parteien und Union hoffen, dass eine Wagenknecht-Parteigründung der AfD das Wasser abgraben könnte. Zweifelsohne würde eine solche neue Partei aus dem Lager der Protestwähler - zu Lasten der AfD und der Linken - sowie aus dem Lager der Nichtwähler Stimmen ziehen. Wagenknecht verfügt gegenüber der AfD über einen Vorteil: Ein politisches Zugpferd, wie sie es selbst ist, hat die AfD nicht im Angebot. In Wahlkämpfen aber ist ausschlaggebend, wer für ...

  • 12.09.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum bundesweiten Warntag

    Halle (ots) - Es braucht solche Großübungen, um die Schwächen der Warninfrastruktur zu erkennen. Dass die Systeme künftig häufiger gebraucht werden, ist leider wahrscheinlich: Extremwetter-Ereignisse wie Stürme, Starkregen und Fluten werden zunehmen - und zwar in ganz Europa. 2020 zeigte: Perfekt waren die Vorbereitungen lange nicht. Das gilt aber nicht nur für die Infrastruktur des Staates, die im Notfall funktionieren muss. Der Warntag sollte auch Gelegenheit für ...

  • 12.09.2023 – 17:35

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Christian Matz zum bundesweiten Warntag

    Mainz (ots) - In diesem Fall ist Alarmismus wirklich angebracht: Zum dritten Mal gibt es an diesem Donnerstag einen bundesweiten Warntag. Und im Prinzip steht das Fazit schon vorher fest - es bleibt noch Luft nach oben. Wie viel Luft, also wie viel noch zu tun bleibt, das ist nun die Frage. Dass der Warntag notwendig ist, hat schon der erste 2020 gezeigt. Er geriet zu einem Fiasko, weil wenig bis nichts wie geplant ...

  • 12.09.2023 – 17:12

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Ute Strunk zum Apotheker-Streik

    Wiesbaden (ots) - Nach den Ärzten streiken nun auch die Apotheker schon zum wiederholten Mal und protestieren damit gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte bereits anlässlich des ersten Streiktages im Juni erklärt, dass er für Honorarerhöhungen keinen Spielraum sehe. Um den Druck auf die Politik zu erhöhen, haben sich die hessischen Apotheker jetzt sogar dafür ausgesprochen, mehrtägige Streiks ins Auge ...

  • 11.09.2023 – 18:31

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Eile geboten - Tobias Goldbrunner zum Besuch Baerbocks in der Ukraine

    Mainz (ots) - "Wir in Europa wissen: Ihr verteidigt hier auch unsere europäische Freiheit." Mit diesen Worten wendete sich Annalena Baerbock sowohl an die Ukraine als auch alle Europäer. Der vierte Besuch der deutschen Außenministerin in Kiew - er hat einen hohen Stellenwert. Schließlich ist mehr und mehr eine gewisse Kriegsmüdigkeit zu spüren, die leise Hoffnung ...

  • 11.09.2023 – 18:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Baerbocks Besuch in der Ukraine

    Stuttgart (ots) - Es ist richtig, dass sich Außenministerin Baerbock bei aller Solidaritätsbekundung den Hinweis nicht verkniffen hat, dass auch die Ukraine an den Voraussetzungen für einen EU-Beitritt arbeiten muss. Und gut, dass die Ministerin dabei keinen Bogen geschlagen hat um das heikle Thema Korruption. Heikel, weil sich kein Land gerne sagen lässt, hier Schwächen aufzuweisen. Heikel auch, weil gerade die ...

  • 11.09.2023 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Birkenstock an die Börse

    Halle (ots) - In diesem Jahr wird Birkenstock wahrscheinlich Rekordzahlen einfahren. Ein Börsengang wirkt da wie ein gangbarer Weg. Allerdings werden damit auch die Ansprüche der Investoren wachsen. Und dann wird es ernst für den Schuhhersteller. Der Mutterkonzern LVMH hat zwar gezeigt, wie gekonnt er seine Marken pflegen kann. Auch Birkenstock hat er in neue Höhen befördert. Aber die entscheidende Frage wird sein, wie groß das Potenzial der Ex-Gesundheitsschuhe ist. ...

  • 11.09.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Baerbock in Kiew

    Halle (ots) - Es ist dieser besondere Blick auf Baerbock, die ihren mittlerweile vier Besuchen in der Ukraine stets eine spezielle Bedeutung gab. Baerbock reiste im Jahr 2022 als erstes deutsches Kabinettsmitglied nach Kriegsbeginn nach Kiew. Zu Beginn dieses Jahres wagte sie, was die Ukrainer ihr hoch anrechnen, auch einen Besuch im lange umkämpften Charkiw nahe der russischen Grenze. Jetzt spielte erneut Baerbocks Kritik an Putins Kriegsverbrechen eine zentrale Rolle. Sie ...

  • 11.09.2023 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Sahra und die Politik-WG / Zur angekündigten Parteigründung

    Frankfurt (ots) - Die "Frankfurter Rundschau" meldet in ihrer Dienstagsausgabe, 12. September 2023: Klar ist bisher nur, dass Sahra Wagenknechts Beziehung zur Linken komplett zerrüttet ist. Doch bevor sie aus der Politik-WG endgültig auszieht, reißt sie erst mal Stück für Stück die Tapete von den Wänden. Bei schmerzhaften Trennungen ist das manchmal so. In der Politik sind schmutzige Scheidungen allerdings ein ...

  • 11.09.2023 – 16:45

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zum Baerbock-Besuch in Kiew

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Das, was die Ukraine mit dem größten Nachdruck verlangt, um sich gegen den russischen Aggressor besser zur Wehr setzen zu können, bekommt sie nicht. Auf eine deutsche Zusage, Taurus-Marschflugkörper zu liefern, wartet das überfallene Land weiter vergeblich. (...) Es ist nachvollziehbar, dass eine Nation, die um ihr Überleben kämpft, da mit Verbitterung reagiert. Doch ...

  • 11.09.2023 – 16:43

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zum Baubeginn für Suedlink

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Wäre es da nicht angebracht, die Pläne kritisch zu hinterfragen? Umweltverbände versichern, die Leitungen seien nicht notwendig, sie plädieren für eine stärker dezentrale Energieversorgung. Das würde deutlich mehr Windräder im Süden bedeuten. Wäre das nicht klüger, als Strom durch die ganze Republik zu leiten? Niemand gesteht gerne Fehler ein. Doch es kann nicht ...

  • 11.09.2023 – 16:42

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zu Spionage-Vorwürfen im britischen Parlament

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Erst vor wenigen Tagen flüchtete ein mutmaßlicher Terrorattentäter, gekleidet in der Koch-Uniform, aus einem maroden Gefängnis in London, indem er sich unter einen Lieferwagen klemmte; nun wird bekannt, dass es China womöglich gelungen ist, einen Spion in das Herz der Demokratie Großbritanniens einzuschleusen. Diese ...

  • 11.09.2023 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Gesundheitsminister Laumann fordert den Bund auf, das Kliniksterben zu stoppen

    Essen (ots) - Angesichts der immer dramatischeren finanziellen Schieflage vieler Krankenhäuser fordert NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die Bundesregierung auf, den Kliniken schnell zu helfen, um Insolvenzen zu vermeiden. "Aktuell sind viele Krankenhäuser in einer finanziell sehr schwierigen Situation. Hohe Tarifsteigerungen oder Steigerungen der ...

  • 11.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Stararchitekt Daniel Libeskind fordert Rücktritt von Hubert Aiwanger

    Osnabrück (ots) - Stararchitekt Daniel Libeskind fordert Rücktritt von Hubert Aiwanger "Er hat zu Verstand zu kommen und zu gehen" Osnabrück. Stararchitekt Daniel Libeskind hat den Rücktritt von Bayerns stellvertretendem Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) gefordert. "Er hat zu Verstand zu kommen und zu gehen", sagte Libeskind in einem Interview ...

  • 10.09.2023 – 19:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu: G20-Gipfel in Neu-Delhi

    NeuDelhi (ots) - Fakt bleibt, dass Russland mit seinem Kriegstreiben die gesamte Gemeinschaft bremst und für den Riss verantwortlich ist, der zwischen Nord und Süd und Ost und West verläuft. Kremlchef Wladimir Putin kümmert die Zukunft des Bündnisses und seiner Menschen nicht. Die dramatische Baustelle Klimaschutz gerät ins Hintertreffen, weil die Länder alle Hände voll damit zu tun haben, einen kleinsten ...

  • 10.09.2023 – 19:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu: Deutschland schreibt Sportgeschichte

    Manila (ots) - Nicht einmal 15 Minuten lagen am Sonntag zwischen zwei der größten Ereignisse der deutschen Sportgeschichte, dem erstmaligen Rauswurf eines Fußball-Bundestrainers und dem sensationellen WM-Triumph der Basketballer. Und man kann für den deutschen Fußball nur hoffen, dass die Spieler und Verantwortlichen des DFB hingeschaut haben, was ihre Kollegen ...

  • 10.09.2023 – 16:26

    Frankfurter Rundschau

    Daumen runter beim Klimaziel / Zur Bilanz des UN-Klimasekretariats

    Frankfurt (ots) - Es ist unzweifelhaft: Das Thema von Paris wurde sogar glatt verfehlt. Der Ausstoß von CO2 ist weiterhin so hoch, dass er in die Katastrophe führt. Reden und Handeln - das ist bei vielen Regierungen beim Klima ein großer Widerspruch. Der G 20-Gipfel in Indien am Wochenende ist erneut ein Beispiel: Er gab zwar ein vollmundiges Bekenntnis zu den Paris-Zielen ab, brachte aber keinen Fahrplan für den dazu ...

  • 10.09.2023 – 14:46

    Straubinger Tagblatt

    Zu G20-Gipfel

    Straubing (ots) - Scholz wertete das Treffen im Gegenteil öffentlich als "sehr erfolgreich". Für die Menschen in der Ukraine muss sich das wie ein Schlag ins Gesicht anfühlen. Die Bundesregierung zückt das Scheckbuch und liefert für Milliarden Euro Waffen und Gerät ins Kriegsgebiet. Neben der materiellen ist die ideelle Unterstützung aber wohl mindestens ebenso wichtig, und die fehlte in Neu-Delhi völlig. Die Ukraine war, auch auf Druck Chinas und Russlands, von ...

  • 09.09.2023 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Wegner legt die Latte hoch/Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Für Kai Wegner war es ein guter Landesparteitag seiner CDU im Neuköllner Estrel Hotel. Fast 95 Prozent der Basisvertreter stärkten dem Regierenden Bürgermeister den Rücken und wählten den Spandauer wieder zu ihrem Landesvorsitzenden. Wie üblich steht die CDU geschlossen, wenn sie regiert. Von möglichen Unstimmigkeiten im Landesverband zeugen nur ...

  • 09.09.2023 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/M10 kann nur der Beginn sein/Kommentar von Jessica Hanack

    Berlin (ots) - Senat muss Ausbau des ÖPNV auch umsetzen Berlins Straßenbahnnetz ist am Sonnabend um 2,2 Kilometer gewachsen. Das ist eine gute Nachricht, und doch ist klar: Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs darf nicht an der Turmstraße enden. Nachdem der Senat zuletzt mehrfach die Bedeutung des ÖPNV und das Ziel betonte, gerade die Anbindung der ...

  • 09.09.2023 – 03:00

    Kölnische Rundschau

    Bundeswehr-Denkfabrik: Allumfassenden Schutz vor Seedrohnen gibt es nicht

    Köln (ots) - Experten des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) haben vor dem Hintergrund der Diskussion über Seedrohnen vor Risiken für die kritische Infrastruktur auch in westlichen Staaten gewarnt. "Wir sind nicht in der Lage, alle möglichen Ziele 24 Stunden am Tag zu überwachen", sagte GIDS-Experte Julian Pawlak der Kölnischen Rundschau ...