Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 25.09.2023 – 16:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wohnungsgipfel

    Halle/MZ (ots) - Zwar kann die Bundespolitik nicht im Alleingang die Lage auf dem Immobilienmarkt umkehren, der unter hohen Kosten für Baustoffe und Kredite leidet. Es war trotzdem falsch, auf diesen Niedergang mit Durchhalteparolen zu reagieren. Der neue, realistische Blick auf die Baukrise gibt nun den Blick frei auf notwendige Gegenmaßnahmen: Vom 14-Punkte-Plan der Ampel kann sich die Baubranche zumindest ernst ...

  • 25.09.2023 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Schub für Wohnungen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Das sind alles zielführende Maßnahmen, ebenso wie niedrigere Grunderwerbssteuern oder die Förderung von seriellem Bauen - aber ist das auch der von den Verbänden in Anlehnung an die Kanzlersprache geforderte "Wumms"? Neue finanzielle Hilfen, die eingefordert wurden, enthält das Konjunkturpaket der Regierung jedenfalls nicht. Und viele der Vorhaben wie das Absenken der Grunderwerbssteuer oder der Bürokratieabbau bedürfen der Umsetzung in ...

  • 25.09.2023 – 16:23

    Straubinger Tagblatt

    EU-Wahl - Kandidatur mit Risiken

    Straubing (ots) - In der Völkervertretung mag sie sich einen Namen gemacht haben, vielen Bürgern ist ihr Wirken allerdings verborgen geblieben. Hartnäckig machte Barley sich für einen harten Kurs gegenüber Ungarn und Polen stark, fordert die Einhaltung demokratischer und rechtsstaatlicher Prinzipien. Doch hat ihr das auch Punkte bei den Wählern in Deutschland eingebracht? Die SPD geht mit ihrer Kandidatin ein Risiko ein. Doch überzeugende personelle Alternativen hat ...

  • 25.09.2023 – 16:22

    Straubinger Tagblatt

    Ampel-Paket zur Bauförderung - Am richtigen Punkt angesetzt

    Straubing (ots) - Das Ampel-Paket zur Bauförderung setzen am richtigen Punkt an, der heißt: Förderung neuer Wohnungen. Das ist ein klares Signal an all jene, auch in den Ampel-Fraktionen, die meinen, man könne mit Mietpreisbremsen oder sonstigen Marktregulierungen die Probleme auf dem Wohnungsmarkt beheben. Nein, das wesentliche Rezept gegen Knappheit lautet: das Angebot erhöhen und nicht den Mangel verwalten. Und ...

  • 25.09.2023 – 15:15

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Staatsrechtler fordert unabhängige Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche -"Katholische Seilschaften" zwischen Justiz und Kirche

    Köln (ots) - Nach der Veröffentlichung von Missbrauchsvorwürfen gegen den verstorbenen Essener Kardinal Franz Hengsbach verstärkt der Kölner Staatsrechtler Stephan Rixen die Forderung nach einer externen Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche. "Völlig klar ist doch: Wenn man ...

  • 22.09.2023 – 19:35

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Vor allem ein Geschäft/Kommentar von Petra Koruhn

    Berlin (ots) - Wie glutenfreies Brot massentauglich wurde Haben Sie sich schon einmal dabei erwischt, dass Sie eine Packung "Haferkekse glutenfrei" in den Einkaufswagen packen wollten? "Glutenfrei", das klingt nach noch mehr Gesundheit. Ganz im Sinne der Ernährungsoptimierung greifen wir gerne zu. Natürlich sind glutenfreie Lebensmittel ein Segen. Aber nur für die ...

  • 22.09.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Politik/Sachsen-Anhalt/Antisemitismus / "Schlimme Entgleisung": Sachsen-Anhalts Beauftragter gegen Antisemitismus rügt CDU-Politiker Rosomkiewicz

    Halle/MZ (ots) - Der für den Kampf gegen Antisemitismus zuständige Landesbeauftragte hat eine abfällige Aussage des CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz kritisiert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Der Politiker hatte sich zum Aufstieg der AfD geäußert. ...

  • 22.09.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Energiepreisbremsen

    Halle/MZ (ots) - Aber Lindner plant angesichts der angespannten Haushaltslage einen Deal: Mit den Mehreinnahmen aus der Gasabgabe will er die Zustimmung der Länder zu den von ihm geplanten Steuersenkungen im Wachstumschancengesetz erkaufen. Und er legt die Verlängerung der Gas- und Strompreisbremsen bis Ostern 2024 drauf. Das Ergebnis ist jedoch nur die zweitbeste Lösung. Optimal wäre gewesen, Preisbremsen und ...

  • 22.09.2023 – 17:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau kommentiert Migrationsdebatte

    Frankfurt (ots) - Die heftige Migrationsdebatte, die vor den Wahlen in Bayern und Hessen ausgetragen wird, wird am Ende nur Verliererinnen und Verlierer kennen. Außer den Parteien am rechten Rand. In jedem Fall bekommen die geflüchteten Menschen die Konsequenzen zu spüren, wenn Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausgespielt werden. Zugleich wecken Parteien Erwartungen, die sie nicht erfüllen können. Es wird ...

  • 22.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Senta Berger über MeToo: Es gab eine Art von öffentlicher Geilheit

    Osnabrück (ots) - Senta Berger über MeToo: Es gab eine Art von öffentlicher Geilheit "Boulevardismus und Voyeurismus" - "Wir verleugnen uns" mit politischer Korrektheit Osnabrück. Filmstar Senta Berger (82) zweifelt am Erfolg der MeToo-Bewegung: "Es hätte eine tief greifende Diskussion sein können. Aber die war's nur zum Teil", sagte Berger der "Neuen ...

  • 21.09.2023 – 19:39

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/AfD-Strategien entlarven/Leitartikel von Christian Unger

    Berlin (ots) - Die demokratischen Parteien schlucken immer wieder eine Pille zur Beruhigung: Die AfD sei eine Protestpartei. Man müsse nur genug Geld ausgeben, genug versprechen und beschwichtigen - und die Protestierenden finden den Weg zurück zu den Parteien der Mitte. Die AfD laufe sich tot, radikalisiere sich selbst weg. Doch dieser Mythos bröckelt. Die AfD hat ...

  • 21.09.2023 – 19:34

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Putin dürfte sich freuen/Kommentar von Thorsten Knuf

    Berlin (ots) - Im Wahlkampf sind Politiker mitunter von allen guten Geistern verlassen. Um eines kurzfristigen Vorteils willen sagen sie Dinge, die einen enormen Schaden anrichten können. Besonders gefährlich wird es, wenn innenpolitisches Taktieren zu außenpolitischen Verwerfungen führt. Wer so handelt, zeigt, dass ihm die eigene Macht wichtiger ist als das ...

  • 21.09.2023 – 17:31

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Fliehkräfte / Kommentar von Klaus Thomas Heck zu Berg-Karabach

    Mainz (ots) - Wladimir Putins Einfluss auf die Peripherie seines Riesenreichs schwindet. So musste der russische Präsident in dieser Woche tatenlos mitansehen, wie Aserbaidschan die Region Berg-Karabach von den Armeniern zurückerobert. Bakus schneller Feldzug ist durchaus legitim: Berg-Karabach war völkerrechtlich gesehen trotz armenischer Besatzung stets aserbaidschanisches Hoheitsgebiet. Man mag diese Grenzziehung ...

  • 21.09.2023 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Gegen drei Diktaturen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Das Ende des armenischen Traums von einem unabhängigen Berg-Karabach ist ein schrilles Signal an alle militärischen Schützlinge Moskaus: : Ihr seid christlich und wehrt euch gegen islamische Feinde, ihr stellt uns Militärbasen zur Verfügung - na und Wenn es brenzlig wird, krümmen wir keinen Finger, um euch zu verteidigen. Groß-, auch Supermächte, machen oft unkluge Außenpolitik. Warum sollte Putins Russland da eine Ausnahme sein? Auch ...