Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 27.09.2023 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Faeser/Artgemeinschaft/Rechtsextremismus

    Halle/MZ (ots) - Die Ministerin hat richtig gehandelt. Der Zeitpunkt der Verbote ist schon eher verwunderlich - aus zwei Gründen. Die Ausrichtung beider Organisationen ist seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten bekannt. Diverse Vorgänger Faesers müssen sich also fragen lassen, warum sie die Rechtsradikalen-Truppen gewähren ließen und nicht schon längst gehandelt haben. Es spricht für Faeser, dass sie jetzt ...

  • 27.09.2023 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Chemiegipfel

    Halle/MZ (ots) - Aus diesem Grund war der Chemiegipfel am Mittwoch im Kanzleramt für die Region besonders wichtig. Die Probleme sind benannt. Doch Kanzler Olaf Scholz (SPD) löst sie nicht, sondern vertagt sie. Jetzt soll eine Arbeitsgruppe beraten und Vorschläge machen. Muss erst ein Großunternehmen im Osten eine Chemie-Fabrik schließen, damit die Bundesregierung handelt? Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc ...

  • 27.09.2023 – 17:59

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Armut wird verwaltet - Kommentar zu den Mängeln der Kindergrundsicherung

    Berlin (ots) - Der Streit innerhalb der Ampel-Koalition um die Finanzierung der Kindergrundsicherung nahm zuletzt groteske Züge an. Die FDP versuchte die bereitgestellten Mittel dafür so klein wie möglich zu halten - mit dem Verweis auf die knappen Haushaltsmittel (verschwiegen hat sie dabei stets die hohen Schulden für Rüstungsausgaben). Familienministerin Lisa ...

  • 27.09.2023 – 17:46

    Straubinger Tagblatt

    Bericht zum Stand der deutschen Einheit sagt Positives - wenn man ihn richtig interpretiert

    Straubing (ots) - Weniger Gehalt heißt auch nicht unbedingt weniger Lebensqualität. Der Median der Durchschnittsmiete liegt in Bayern bei 10,51 und in Sachsen bei 6,03 Euro pro Quadratmeter. Von 26 Städten liegen die fünf günstigsten in Ostdeutschland. Die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen Ost und West werden also geringer, wenn man sieht, was am Ende ...

  • 27.09.2023 – 17:16

    Straubinger Tagblatt

    In der Asylfrage zeigt Scholz endlich Führung

    Straubing (ots) - Man weiß, wie schwer sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit Machtworten tut. Es ist ihm gewiss nicht leichtgefallen, die Grünen abermals in die Schranken zu weisen. Mit seiner Ansage an Außenministerin Annalena Baerbock, die Blockade der geplanten Krisenverordnung aufzugeben und damit die Verhandlungen über die Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems zu ermöglichen, hat er die Führung gezeigt, ...

  • 27.09.2023 – 16:54

    Straubinger Tagblatt

    Die Kindergrundsicherung ist gut gemeint, aber schlecht gemacht

    Straubing (ots) - Nach langem Streit hat das Bundeskabinett am Mittwoch einen Gesetzentwurf abgenickt, an dem es Kritik von allen Seiten gibt. Oft ist das ein Ausweis für Qualität, in diesem Fall aber nicht. (...) Wenn die Ampel nicht noch einmal kräftig Hand anlegt, wird sie mit dem Gesetz im Bundesrat scheitern. Irritierend ist, dass es für Paus ein Erfolg wäre, wenn möglichst viele Familien die ...

  • 27.09.2023 – 14:35

    Frankfurter Rundschau

    Mehr Geld für die Bürokratie

    Frankfurter Rundschau (ots) - Das Kabinett hat am Mittwoch seinen Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung verabschiedet. Das Wichtigste für die Betroffenen vorab: Mehr Geld wird es nicht geben. Denn die Leistungen sollen nur gebündelt und keineswegs erhöht werden. Die Kinderarmut in Deutschland wird das Gesetz so ganz sicher nicht beenden. Stattdessen wird es ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für die Bürokratie. Die Kindergrundsicherung wird nämlich von einer eigenen ...

  • 26.09.2023 – 20:36

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost" zum Thema Abtreibung

    Berlin (ots) - Letztlich drückt der Staat mit dem Paragrafen 218 ein Auge zu. Er droht mit dem Strafrecht - und gibt sich dann generös. Die Abtreibung war ja noch in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft. Außerdem gab es ein Beratungsgespräch. Die Frau, die sich in einer Notlage befindet, kann aufatmen. Der Arzt oder die Ärztin auch. Der Abbruch kann ohne rechtliche Konsequenzen erfolgen. Ist damit alles gut? ...

  • 26.09.2023 – 20:34

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost" zur Energieversorgung

    Berlin (ots) - Es war für die Energieversorger ­sicherlich nicht leicht, die von der Bundesregierung beschlossenen Energiepreisbremsen umzusetzen. Die entsprechenden Gesetze sind komplex, der Aufwand ist enorm - es geht um Millionen neuer Berechnungen und Prognosen. In den meisten Fällen hat es funktioniert, in vielen Fällen aber auch nicht. Zur Erinnerung: Das Bundeskartellamt ermittelt seit Wochen gegen eine ...

  • 26.09.2023 – 20:34

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost" zur Energieversorgung

    Berlin (ots) - Es war für die Energieversorger ­sicherlich nicht leicht, die von der Bundesregierung beschlossenen Energiepreisbremsen umzusetzen. Die entsprechenden Gesetze sind komplex, der Aufwand ist enorm - es geht um Millionen neuer Berechnungen und Prognosen. In den meisten Fällen hat es funktioniert, in vielen Fällen aber auch nicht. Zur Erinnerung: Das Bundeskartellamt ermittelt seit Wochen gegen eine ...

  • 26.09.2023 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Verbot von Mikroplastik

    Halle/MZ (ots) - Die Entscheidung der EU-Kommission ist allerdings überfällig. Jedes Jahr werden den in der EU verkauften Produkten rund 42.000 Tonnen Mikroplastik beigefügt - das muss eingedämmt werden. Selbst wer freiwillig Mikroplastik vermeiden will, erkennt oft nicht, in welchen Artikeln es steckt. Auch hier hilft das Verbot weiter. Besonders herausfordernd wird die Umstellung für Sportanlagen, die künftig auf ...

  • 26.09.2023 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Berg-Karabach

    Halle/MZ (ots) - Damit der Konflikt nicht auf weitere Jahrzehnte verlängert wird, muss Aserbaidschan sich mit Armenien am Verhandlungstisch einigen. Aber Alijew kann sich gestärkt fühlen. Russland hat sich als Alliierter Armeniens selbst aus dem Spiel genommen, weil es seine Kräfte nun in dem Krieg gegen die Ukraine braucht. Und die EU blickt gierig auf die Gasvorkommen Aserbaidschans. Fakten schaffen durch die Macht ...

  • 26.09.2023 – 16:51

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Geschäft mit der Not / Kommentar von Lutz Eberhard zur Razzia gegen Schleuserkriminalität

    Mainz (ots) - Die Schleuserkriminalität ist ein übles Geschäft mit der Not der Menschen, die aus welchen Gründen auch immer ihr Land verlassen wollen oder müssen. Nun waren es offenbar Syrer, die Syrer nach Deutschland geschleust haben; anscheinend einst selbst Flüchtlinge, haben sie nun das Elend ihrer Landesleute ausgenutzt und Kasse gemacht. Organisierte ...

  • 26.09.2023 – 16:32

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zum Aktionstag Verkehrssicherheit

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Die große Schwäche des Aktionstags: Er vermittelt Sicherheit für einen Tag, Verkehrsteilnehmer können sich darauf einstellen. Solche Kampagnen entbinden die Innenminister, die sich dafür auf die Schultern klopfen, nicht von der Pflicht, für genug Personal sowie für Sicherheit und Polizeipräsenz an den anderen Tagen zu sorgen. Um Regelverstöße auf der Straße zu ...

  • 26.09.2023 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zur Migrationspolitik

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Abschiebungen und Rückführungsabkommen, Bekämpfung der Fluchtursachen und der Schleuserkriminalität, ein besserer Schutz der Außen- und der Binnengrenzen - viel wird diskutiert, doch es gibt zu wenige Fortschritte. Nicht einmal die Ampel ist sich einig. Der Bund macht den Ländern für die Finanzierung der Flüchtlingskosten ein Angebot, das sie als Provokation empfinden müssen. Jetzt wird über einen Deutschlandpakt ...

  • 26.09.2023 – 16:20

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zu Bergkarabach

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Die Konfliktparteien sollten an den Verhandlungstisch zurückkehren, hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock vor einigen Tagen im Weltsicherheitsrat gefordert. Viel mehr ist dem offiziellen Deutschland seither nicht zum Einmarsch der aserbaidschanischen Armee in Bergkarabach eingefallen und zu der Angst der dortigen Armenier vor einem Genozid. Vor Monaten schon nicht, als Aserbaidschans autokratischer Herrscher Ilham ...

  • 26.09.2023 – 15:02

    Frankfurter Rundschau

    Ende der Schonzeit

    Frankfurter Rundschau (ots) - Trotz aller Beteuerungen läuft die kircheninterne Aufklärungsarbeit sündhaft schleppend - allen inzwischen geltenden Regeln zum Trotz, selbst wenn sie vom Papst höchstpersönlich erlassen wurden. Warum sonst wohl kommt der Fall Hengsbach erst jetzt ins Rollen? Nicht nur die Kirche hat hier versagt, auch der Staat. Warum gelingt es den Bistümern noch immer, die Strafverfolgungsbehörden weitgehend herauszuhalten? Wo bleibt das Sicherstellen ...

  • 26.09.2023 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarland lehnt Steuerpläne der Ampel zur Bauförderung ab

    Saarbrücken (ots) - Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer scharf zurückgewiesen. "Wir wünschen uns vom Bund gehaltvollere Vorschläge zur Verbesserung der Lage am Wohnungsmarkt als die Senkung von Landessteuern", sagte Saar-Finanzminister Jakob von Weizsäcker (SPD) der Saarbrücker Zeitung (Dienstagausgabe) mit Blick auf die Ergebnisse des Baugipfels ...

  • 26.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente

    Osnabrück (ots) - Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr als jeder zweite Rentner, der 40 Jahre oder mehr gearbeitet hat, weniger als 1400 Euro Rente monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine ...

  • 26.09.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform

    Osnabrück (ots) - Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform Präsident Sager: Erneuerbaren-Vorreiter nicht länger durch hohe Netzentgelte "bestrafen" - "Fehlsteuerung der Energiewende muss korrigiert werden" Osnabrück. Vor der Energieminister-Konferenz (ab diesem Dienstag) haben Deutschlands Landkreise eine Strompreis-Reform angemahnt. ...

  • 25.09.2023 – 19:17

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: 14 Punkte ohne "Wumms" / Leitartikel von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Der Wohnungsmarkt befindet sich in einer Dauerkrise. Vor allem bezahlbares Wohnen wird für immer mehr Menschen zum Problem - selbst aus der Mittelschicht können sich immer weniger Bürgerinnen und Bürger die hohen Mieten oder Eigentum in Großstädten leisten. Verschärft wird dies noch durch die Inflation, die hohen Zinsen und Materialkosten. Die ...

  • 25.09.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Mit Maske ein Beschützer / Kommentar von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hatte es, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius auch - sogar Virologin Sandra Ciesek war in der neuen Corona-Runde schon wieder dabei. Das Virus breitet sich gerade wieder aus - nicht nur in der Atemluft, sondern auch in den Köpfen. Die meisten Experten sind zwar tiefenentspannt, was die Krankheitsschwere der ...